Porzellan: Figuren kaufen

216 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 216 Los(e)
    /Seite

Bäuerin mit Apfelkiepe, zwei Damen mit Muff als Allegorie des WintersLimbach und Wallendorf, um 1780H. 13-14,7 cmAlle Figuren polychrom staffiert,...

Sommer und Herbst aus einer Folge der vier JahreszeitenLimbach, um 1780H. 18/19 cmReiche, polychrome Bemalung. Marke LB-Monogramm in Purpur. Beide...

Fünf Figuren aus der Serie der großen PlanetengötterCloster Veilsdorf, um 1766/70H. 26-30 cmJupiter, Venus mit Amor, Apoll, Diana, Saturn (Chronos...

Zehn Figuren aus einer Folge ländlicher BerufeLimbach, um 1780/85H. 12-13,5 cmZwei mal Butternde Magd, zwei Mal Flachsschlagende Bäuerin, Bauer, S...

Zwei bäuerliche FigurenCloster Veilsdorf, um 1775/80H. 11,5 cmMann mit der Leyer, Modell Voigt, ohne Marke, restauriert und bestossen. Tanzender G...

Vier Figuren aus einer Folge von Putten als JahreszeitenLimbach, um 1780H. 12,5/13,5 cmZwei Mal Frühling, Sommer, Herbst. Zwei mit Lb-Monogramm in...

Bischof BonifatiusCloster Veilsdorf, um 1767H. 16,5 cmModell Ludwig Daniel Heyd nach dem Modell von Wenzel Neu, quadratischer Sockel, ohne Marke. ...

Dokumentarische SchnabelkanneLimbach, um 1775H. 33 cmMit Zinnmontierung. Dekor Bauern und galante Figuren in Felsrocaillen, unter der Tülle bezeic...

Acht Figuren aus einer Serie der sieben Freien Künste als PuttenCloster Veilsdorf, um 1766H. 12/13 cmCupido als Bildhauer, 2 x Cupido als Kriegsma...

Fünf Figuren aus einer MusikantengruppeLimbach, um 1775/80H. 12,3 cmZwei Klarinettisten, Geiger, Flötenspieler, Querflötenspieler. Geiger mit Pseu...

Schäferin mit Flöte und Lamm - Schäfer mit Dudelsack und HundCloster Veilsdorf, um 1770H. 13,7 cmWeißer Rocaillesockel, Marke CV in Blau, Ritzzeic...

Sommer, Herbst und WinterCloster Veildorf, um 1770/75H. 12/13,5 cmAus einer Folge der vier Jahreszeiten in Gruppen. Modelleur Ludwig Daniel Heyd. ...

Paar Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten als PaareWallendorf, um 1775/80H. 15,5/16,3 cmWinter weiblich und Winter männlich. Ohne Marken....

Sieben Figuren aus einer Folge der Commedia dell’ArteCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 14/16 cm2 x Scaramuz (einmal spätere Ausformung), Capitano, C...

Drei mythologische FigurenVolkstedt, um 1780/85H. 18/20 cmZwei Mal die Jagdgöttin Diana und Minerva. Modell Franz Kotta (zugeschrieben), einmal Ri...

Sechs Figuren aus einer Serie von JahreszeitenCloster Veilsdorf oder Volkstedt, um 1780H. 18/18,5 cmFrühling, Sommer, zwei Mal Herbst und zwei Mal...

Vermählungsszene mit Hymenaios und AmorVolkstedt, um 1780/81H. 25,5 cmAus einem Tafelaufsatz. Modell von Johann Friedrich Franz Kotta. Natursockel...

Vier Figuren aus einer Folge von 4 JahreszeitenVolkstedt, um 1775H. 13/13,5 cmFrühling, Sommer, Herbst und Winter. Ohne Marke. Modell Johann Heinr...

Drei Figuren aus einer Folge von zwölf Göttern und GöttinnenWallendorf, um 1775/80H. 25 cmVenus/Aphrodite, Minerva/Pallas Athene und Saturn/Chrono...

Zwei Figuren aus einer Folge der vier JahreszeitenGera, um 1785H. 14,5/16,2 cmSommer - weiblich, Herbst -männlich. Sockel mit Rocaillerelief, Mark...

Zwei große Figuren von gefesselte SklavenVolkstedt, um 1770H. 40/41 cmAus einem Tafelaufsatz. Polychrom staffiert. Modell wohl von Wenzel Neu. Ein...

Acht Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 16,5/17,5 cmJe eine weibliche und eine männliche Figur für Frühling...

Zwei Figuren aus einer Folge der vier JahreszeitenWallendorf, um 1775/80H. 15/15,5 cmFrühling und Herbst, weibliche Figuren, ohne Marken. Beide pa...

Vier Figuren aus der Folge von 15 Holländischen BauernCloster Veilsdorf, um 1770H. 9,5-10 cmBauer mit Krug, 3 Kartenspielende Bauern, Modell Ludwi...

Figurengruppe - Das FragespielVolkstedt, um 1785H. 23 cmModell Franz Kotta (?), ohne Marke. Polychrom staffiert. Etwas bestossen, Brandriss am Soc...

Zwei Grazien und FortunaThüringen und Closter Veilsdorf (?), um 1775H. 15,5/19,5 cmAlle Figuren ohne Marke, stark restauriert, bestossen.Sammlung ...

Vier Figuren aus der Serie der großen PlanetengötterCloster Veilsdorf, um 1766H. 27,5-32 cmVenus mit Amor, Apoll, Mars und Merkur. Modelle von Wen...

Zwei Figuren aus einer Folge von Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 14/14,5 cmWinter, männlich und Winter, weiblich. Bunt staffiert, Ohne Ma...

Tischlampe mit Lithophanie allegorischer FigurenNmphenburg, 20. Jhdt.H. 41 cm/15 cmWeiß, die Figuren-Lithophanie aus Biskuit-Porzellan, Entwurf vo...

Zwei Figuren aus einer Folge der Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 17,5 cmHerbst weiblich (Lb Monogramm in Schwarz) und Herbst männlich (Ps...

Fünf Figuren aus der Serie der kleinen PlanetengötterCloster Veilsdorf, um 1770H. 15,5-17,5 cmJupiter, Venus, Mars, Diana, Merkur. Modelle von Fri...

Porzellantabatiere mit WatteauszenenDeutsch, Mitte 18. Jhdt.4,5 x 8,5 x 6,5 cmAllseitig und im Deckel galante Figuren und Paare in Parklandschafte...

Sieben Figuren aus einer Folge der Commedia dell’ArteCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 15-16,5 cmSkaramuz, Doctor Poloward (Bolloardo), Capitano, Co...

Acht Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 13,5-14,5 cmJe eine männliche und eine weibliche Figur für Frühling...

Zwei Figuren aus der Folge des Türkischen HofstaatesCloster Veilsdorf, um 1770H. 13 cmSultane Asseki (Kayserin), der Aga - Eine Türckische Standes...

Zwei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 17/17,5 cmWinter, weiblich und Winter, männlich, Marke Ritzzeichen ...

Zwei allegorische Figuren - Grazie oder FloraLimbach (?) und Thüringen, um 1770/80H. 17/17,5 cmRocaillesockel bzw. Natursockel, ohne Marken. Etwas...

Drei Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in PaarenCloster Veilsdorf, um 1770H. 9 cmSommer männlich, Herbst- weiblich (hell staffiert), H...

Vier Figuren aus einer Folge Putten als Allegorien der JahreszeitenLimbach, um 1780H. 12,5/13,5 cmFrühling, Sommer, Herbst, Winter. Marken LB-Mono...

Drei Schachfiguren und zwei MiniaturfigurenCloster Veilsdorf und Thüringen, um 1765/66 und 1775/80H. 6,5/7,4 cmTürke, Mohr und Bauer aus CV, Model...

Vier männliche FigurenWallendorf und Thüringen, um 1780/92H. 13,7-15,2 cmOfenarbeiter, ohne Marke. Gelehrter und Astronom, Modell Johann H. Haag (...

Zwei Figuren "Liebesschwur" und Revuegirl "Yvonne".OriginaltitelAuf Rundsockel stehender, singender Clown bzw. auf oktagonalem, als Blumenstecksch...

Acht "Nationalitäten"-TellerModell "Antique Glatt". Runde Form mit schräg ansteigender Kehlung und breiter Fahne. Im Rundmedaillon szenische Darst...

Los 2098

Schäfergruppe

SchäfergruppeAuf einem mit Blättern und Blüten belegtem Rocaillesockel stehendes, liebkosendes Schäferpaar mit einem am Boden liegenden Schaf. Pol...

Los 3072

Drei Figuren

Drei Figuren3-tlg.; Je auf mit Blüten belegtem Rocaillesockel stehend. Amorette mit Violine, Gärtnerkind mit Lamm und Putto mit Blumenkorb als All...

Zwei Figuren als Pierrot und PierretteAuf Rechteckssockel breitbeinig stehender Clown mit Klatsche bzw. auf dem Boden sitzende Clowns-Dame mit Pud...

Empire Brûle-parfumbzw. Zuckergefäß. Über profiliertem Rundsockel von drei vergoldeten Sphingen getragener, kugelförmig gedrückter Korpus mit ausk...

Zwei Figuren "Faschingstrubel" und "Clown"Auf profiliertem Rechteckssockel vor einer Steintafel stehender Pierrot, eine Dame in langem Abendkleid ...

Los 2108

Schäfergruppe

SchäfergruppeAuf einem mit Blättern und Blüten belegtem Rocaillesockel stehendes, liebkosendes Schäferpaar, mit einem am Boden liegenden Schaf. Po...

Seltene Jugendstil-Tierfigur "Katze mit Wollknäuel".OriginaltitelAuf ovaler, leicht profilierter Plinthe sitzende Katze, mit einem Wollknäuel spie...

Große exotische Art Déco-Tierfigur als PfefferfresserAuf stilisiertem Natursockel sitzender Tukan mit fein reliefiertem Gefieder, den Kopf mit lan...

Los 2104

Schäfergruppe

SchäfergruppeAuf einem unregelmäßigen mit Blüten und Weinreben belegtem Sockel sitzendes Schäferpaar, die Dame mit Traubenkorb, dem Herrn eine Tra...

Figurengruppe "Die Weinpresse". OriginaltitelAuf rocaillereliefiertem Sockel große Weinpresse, umgeben von sieben Winzerkindern beim Pressen von T...

Allach - Moriskentänzer I "Der Mohr" Porzellan unbemalt, Tänzer in mittelalterlicher Kleidung mit Schellenring am linken Bein in verdrehter Pose a...

Meissen - Teekanne mit "Seutter - Goldchinesen" Porzellan teils reliefiert, reich vergoldet, goldbemalt und goldradiert, gedrückt - halbkugeliger ...

Allach - Moriskentänzer III "Der Gezaddelte" Porzellan unbemalt, Tänzer in mittelalterlicher Kleidung mit Schellenring am linken Bein in verdrehte...

Drei Rosenthal - Figuren "Pierrot" Jeweils Porzellan farbig unterglasur staffiert bzw. farbig bemalt, jeweils breitbeinig stehender Pierrot mit Fä...

1 Konv. Porzellan/-figuren: 21x GOEBEL, z.B. 19x Hummel 2. Hälfte 20. Jh. z.B. "Auf Wiedersehen" ca. H 17cm, "Gute Freunde" ca. H 11cm und 1x SCHA...

Meissen "Sir Johann Falstaff"Entwurf Helmut Schulz 1956, signiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, beschliffen, Modellnummer S254, Boss...

Loading...Loading...

Finden Sie Porzellanfiguren online in Live- und Zeitauktionen bei LOT-TISSIMO.

Kürzlich aufgerufene Lose