Dekorative Kunst Kaufen

440 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Metalle (440)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 440 Los(e)
    /Seite

Vier Zuckerstreuer Unter anderem Wien, um 1850 Runder Hohlfuß. Bauchige Wandung mit getriebenen Falten und Blattranken bzw. flächenfüllend wellenf...

Vier Zuckerstreuer Wien, um 1850 Runder Hohlfuß. Bauchige Wandung mit getriebenen Falten, Buckeln und Blattranken. Steck- bzw. Drehdeckel. Alle pu...

Los 185

Zuckerdose

Zuckerdose Wien, 1846 Silber, innen vergoldet. Auf vier Tatzenfüßen. Rechteckige Form. Auf der Wandung und dem Scharnierdeckel godroniert bzw. get...

Los 186

Zuckerdose

Zuckerdose Wien, wohl Alois Krempl oder Krempel (tätig 1860-65), 1864 Silber, innen vergoldet. Auf vier Tatzenfüßen. Rechteckige Form, die Ecken a...

91 Small/Medium 19th century assorted techniques in pewter.Issued: DIVISION 1=PRE 1918 AND DIVISION 3 IS AFTER 1918Dimensions: SM=Less than 3/4", ...

Los 187

Zuckerdose

Zuckerdose Wien, um 1880 Silber, innen mit Restvergoldung. Auf vier Tatzenfüßen. Rechteckige Form, die Ecken abgerundet. Auf der Wandung und dem S...

58 Small/Medium 19th century pewter including bright cut.Issued: DIVISION 1=PRE 1918 AND DIVISION 3 IS AFTER 1918Dimensions: SM=Less than 3/4", Me...

Vier Zuckerzangen Unter anderem Wien, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Silber. Flächenfüllend getriebener Blatt- und Blütendekor, teilweise durchbrochen ...

Los 189

Halter

Halter Wien, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Silber. Zweiteilig. Teilweise durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen und Blättern. Verschraubbar. Unterseiti...

61 S/M/L 19th century pewter including bright cut.Issued: DIVISION 1=PRE 1918 AND DIVISION 3 IS AFTER 1918Dimensions: SM=Less than 3/4", Medium=3/...

Los 190

Tischglocke

Tischglocke Wien, um 1910/20 Silber. Griffansatz mit Kugel. Am Boden gepunzt mit verschlagener Dianakopfmarke und Meistermarke. H. 13 cm. 153 g.

Paar Platzkartenhalter Um 1880 Silber. Auf Rocaillenfuß. Fächerförmig und schauseitig mit galanter Hofszene im Relief und mit Gravur. Rückseitig g...

Sechs Serviettenringe 19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Gravierte und guillochierte Dekore. Verschiedene Marken. 2,9 - 4,3 cm. 210 g.

Los 193

Tortenheber

Tortenheber Ende 18. Jahrhundert Silber. Dreieckförmige Schaufel Auf dem Stiel mit reliefierten Rocaillen. Auf der Schaufel punziert mit Feingeha...

Dochtschere mit Untersetzer Wien, um 1860 Silber. Passiger Untersetzer mit reich reliefiertem Rand mit Blüten- und Blattdekor. Die Dochtschere mit...

Sieben Besteckteile 19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Bestehend aus: Drei Löffeln, drei Messer, eine Gabel. Alle Teile gepunzt mit vers...

AFTER GUILLAUME COUSTOU (FRENCH 1677-1746), A LARGE PAIR OF BRONZE MARLY HORSES FRENCH, LATE 19TH CENTURY Weathered verdigris patinat...

Zuckerstreulöffel Wien, 1849 Silber. Ornamental durchbrochen gearbeitete Laffe übergehend in mit Voluten und Blattranken reliefiert dekorierten St...

Zuckerstreulöffel und Löffel Niederlande und Österreich, 19. Jahrhundert Silber. Laffe rechteckig bzw. in Form einer Muschel und durchbrochen gear...

Kleine Münzschale Deutsch, 19. Jahrhundert Silber. Auf drei Kugelfüßen eine Silbermünze als Schälchen geformt. Die Münze mit Datierung ''1833'' un...

Drei kleine Löffel 19. Jahrhundert Silber. Stielende mit reliefiertem Rankendekor, teilweise monogrammiert. Die Laffen verschlagen bzw. unleserlic...

Tasse und Untertasse im Rokokostil Wien, 1840 Silber, vergoldet. Die Untertasse auf Standring. Die leicht ansteigende, passige Fahne mit sehr reic...

Tasse mit Untertasse Wien, 1819 Silber, vergoldet. Auf der stark ansteigenden Fahne mit Initiale ''H'' im Ornamentband. Die Tasse mit eckigem Henk...

Los 204

Weinbecher

Weinbecher Wien, 19. Jahrhundert Silber, Außen wie auch Innen Reste einer Vergoldung. Der runde Hohlfuß und die Wandung mit getriebenem und punzie...

Los 205

Drei Becher

Drei Becher Unter anderem Wien, um 1850/60 Silber, teilweise innen vergoldet. Die Wandung mit getriebenem, graviertem und ziseliertem Blüten- und ...

Los 206

Brautbecher

Brautbecher Deutsch, 19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Becher in Form einer Frauenfigur, diese einen reliefierten Schwenkbecher über ih...

Miniatur Messkelch mit Patene Wien, 1810-24 Silber, innen vergoldet. Flacher Fuß. Der Schaft mit gedrücktem Nodus. Flache Patene. Patene gestempel...

Zwei kleine Becher Wien, um 1850 Silber, innen vergoldet. Runder Hohlfuß. Ausladender Rand mit Rillendekor. Unterseitig mit verschlagener Radmarke...

Los 209

Zwei Becher

Zwei Becher Um 1910 Silber, innen mit Resten einer Vergoldung. Reliefierter Mündungsrand. Unterseitig unleserlich gestempelt. H. 3,2 bzw. 4,1 cm. ...

Los 210

Kleiner Becher

Kleiner Becher Wien, wohl Maximilian Gedlitzka (tätig 1882-1913), um 1900 Silber. Auf der Wandung mit Rillendekor. Unterseitig gepunzt mit Dianako...

Zwei kleine Becher 1900/10 Silber. In Form von zwei Fässern. Die Wandung graviert und mit applizierten Blütenzweigen sowie vollplastisch gearbeite...

Kleiner Becher und Deckeldöschen Anfang 19. Jahrhundert Silber, innen teilweise vergoldet. Ein Becher mit getriebenem Putti- und Rocaillendekor. D...

A brass vase decorated in a hand painted enamel featuring a woman in a blue dress and purple shawl, picking flowers. France impressed on the under...

Los 213

Vier Becher

Vier Becher Unter anderem Wien, um 1830/40 Silber, teilweise innen vergoldet. Die Wandung mit getriebenem, graviertem und ziseliertem Blüten- und ...

Los 214

Vier Becher

Vier Becher Unter anderem Wien, 1816 Silber, teilweise innen vergoldet. Die Wandung mit getriebenem, graviertem und ziseliertem Blüten- und Blattd...

Sechs Likörbecher Wien, um 1900 Silber. Hohler, getreppter Rundfuß. Stil mit gedrücktem Nodus und eine nach oben sich weitende Kuppa. Original-Sam...

Durchbruchschale Wien, Abraham Bernhard Bacher (tätig ab 1853), 1863 Silber. Auf Standring. Die Fahne der Schale durchbrochen gearbeitet mit Kreuz...

Los 220

Kleines Tablett

Kleines Tablett Wien, 19. Jahrhundert Silber. Auf vier Kugelfüßen. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Die kurze Fahne mit getriebenem Falten...

Los 221

Tablett

Tablett England, Sheffield, William Hutton & Sons Ltd ., 1912 Auf drei Füßen. In der Grundform rund. Die kurze, leicht ansteigende Fahne passig ge...

Zwei Untersetzer Unter anderem Wien, um 1890 Silber. Die Fahnen mit getriebenen und ziselierten Falten- und Blumendekor. Ein gepunzt im Spiegel mi...

Zwei Untersetzer Wien, 1910-20 Silber. Die Fahne mit Perlstabfries. Im Spiegel gepunzt mit Dianakopfmarke und unbekannter Meistermarke ''IK'' im K...

Los 224

Ovalschale

Ovalschale Wohl Augsburg, um 1880 Silber. Auf der flach ansteigenden Fahne mit punziertem Grund getriebenes Ornamentdekorband. Im Spiegel mit getr...

Durchbruchschale Wien, Abraham Bernhard Bacher (tätig ab 1853), 1855 Silber. Auf Standring. Die Fahne der Schale durchbrochen gearbeitet mit Blume...

Drei Untersetzer Wien, 19. Jahrhundert Silber. Rechteckige bzw. runde Form. Die Fahne bei zwei Untersetzern getrieben bzw. floral durchbrochen gea...

Late 2nd-early 1st millennium B.C. The body of squat profile with narrow mouth and short lateral U-section spout, short stem and stepped domed bas...

Zwei Durchbruchplatten Wien, 19. Jahrhundert. Silber. Passiger bzw. ovaler Hohlfuß. Die Fahne durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen, Blattwerk und...

Zwei kleine Schalen Um 1880 Silber. Passig geschweift und stark ansteigende Fahne. Am Rand und im Spiegel getriebener Rocaillen- und Blütendekor. ...

A BRASS AND IRON FIRE GRATE IN THE GEORGE III ADAM STYLE LATE 19TH CENTURY 93cm wide TOGETHER WITH A COLLECTION OF FIRE FURNITURE, to include a ...

Sechs kleine Untersetzer Um 1900 Silber. Der Rand mit getriebenem Ornamentband. Auf der Fahne gestempelt mit Mondsichel, Krone, Feingehalt ''800''...

Medaillen. – Monnaie de Paris, 25 Medaillen. Bronze, 1960er/70er Jahre, fast immer signiert und datiert sowie in OPp.-Etuis. Die in Frankreich bis...

Los 230

Großes Tablett

Großes Tablett Ende 19. Jahrhundert Silber. Rechteckige Form mit leicht ansteigender Fahne. Im Spiegel Initalie ''J'' in Gravur. Der passig-geschw...

Los 231

Ovaltablett

Ovaltablett 2. Hälfte 19. Jahrhundert Silber. Ovale Form mit ansteigender Fahne. Der Rand mit reliefiertem Rillendekor und Kreuzappliken verziert....

Los 232

Ovaltablett

Ovaltablett 19. Jahrhundert Silber. Ovale Form mit leicht ansteigender Fahne. Der Rand mit reliefiertem Blattfries verziert. Im Spiegel gepunzt m...

Kleine Schüssel Argentinien, 19. Jahrhundert Silber. Ausladender Rand mit Rillendekor. Unterseitig mit verschiedenen Marken sowie Feingehalt ''Pla...

Los 234

Aufsatzschale

Aufsatzschale Wien, 1856 Silber. Rechteckiger, leicht getreppter Fuß mit abgerundeten Ecken und Schaft. Darauf die rechteckige Schale, mit getrieb...

Kleine Aufsatzschale Wien, 1851 Silber. Runder Hohlfuß, darauf ein Schaft mit gedrücktem Nodus. Die Schale sechspassig und mit getriebenem und pun...

Q. Lazzarus - Goodbye Horses 12" Single (1991 UK 1st Press, 12 ARNS001) Vinyl and sleeve grading Very Good to Very Good Plus. 

Los 236

Aufsatzschale

Aufsatzschale Wien, 19. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Runder, leicht getreppter Hohlfuß mit getriebenen Blütenornamentband auf diesem klein...

Los 237

Aufsatzschale

Aufsatzschale Prag, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Silber, teilweise Restvegoldung. Runder Hohlfuß mit kleinem Schaft, darauf weite Schale mit auslande...

Los 238

Aufsatzschale

Aufsatzschale Wien, 1834 Silber. Auf oktogonaler Plinthe vier geschwungene Arme mit Kugelornamenten, darauf eine schliffverzierte Schale aus Glas ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose