Dekorative Kunst Kaufen

688 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Metalle (688)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 688 Los(e)
    /Seite

Attributed to Adrien Audoux and Frida Mine - A vintage 20th century French designer hanging light / wall sconce light. The light of twisted rope f...

Two biblical subject painted glass-in-lead panels and one heraldic subject panel, 19th/20th C.70 x 43 cm (the largest)

A lot of miscellaneous items, including a tap jug and lidded vase, including 19th century, to. 5x.

Los 628

Putti-Leuchter

Putti-LeuchterItalien 18./ 19. Jh., Bronze-Putti auf Scheibenfuß mit Cloissonèarbeit, am Fuß altrestauriert, H. 13 cm

Messing Mörser mit Pistill, 18. Jh.mit zwei Handhaben und Ziselierung. Wohl 18. Jh. H. 10cm. Gewicht ca. 1,3kg.

A chrome-plated pewter bowl on an openwork brazier, 2nd half of the 19th century. Chiseled floral decor, white earthenware handle, h 37 cm, tot. 2...

Porcelain box with erotic decoration and pewter mounting, 18th century. - Weight: 140 g - Shipping available - Sizes: H 35MM X L 110MM - At first ...

Coffee table, engraved copper top with stylised cockerel motif, hammered iron base, circa 1950-60. - Weight: 10.50 kg - Shipping unavailable - Siz...

Krankanne, sog. Dröppelminna, norddeutsch o. Holland, E. 19./ Anf. 19. Jh.Zinn. Birnförmiger Korpus auf drei geschweiften Beinen mit Holzknäufen, ...

Ölfunzel, 19. Jh.Fuß und Schaft durch Schraubgewinde verbunden, ovaler Griffring, Dochtausleger, Fuß min. ged. H. 25 cm. Pewter oil lamp, foot min...

Ölfunzel, deutsch, 19. Jh.Zinn. Bandhenkel, Tropfteller, Ölbehälter mit Scharnierdeckel, Kugelknauf. Leichte Altersspuren. H. 26,5 cm. Pewter oil ...

Teekanne, Ostfriesland, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Kugelbauch-Wandung mit geschweiftem Ausgussrohr, schwenkbarem Bügelgriff mit gedrechseltem Hol...

Großes Bowlegefäß, um 1900.Zinn. Griffe und Deckelknauf Messing. Gefäßwand und Deckel mit Weinlaubmotivik reliefiert. Messingteile wohl nachträgl...

Los 662

Gebäckheber

GebäckheberGrasoli, Gebr. Grah/ Solingen um 1930, versilbert, ziselierter Dekor, L. 16 cm

Große runde Platte, Niedersachsen, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Flecheldekor: auf der waagerechten Fahne Krone, im Fond Floraldekor mit drei Blüten...

Paar Wandleuchter im Barockstil.Zinn, kopiert nach altem Vorbild. Blaker Zinn, Rocaillekartuschenform, je ein s-förmiger Blattarm mit zylindrische...

Schokoladekännchen, Kamenz, dat. 1820.Zinn, Stielgriff Holz. Wandung unterhalb des Ausguss-Rohrs graviert "J. A. B. 1820". Wandung ged. Bodenmarke...

Paar Zinn-Teller, dat. 1770.Im Spiegel jeweils reliefierte Weintraube. Fahne Schlagstempelornamente und gravierte Initialen und Jahr "SF 1770". D....

Kuchenplatte, dat. 1910.Zinn/ Blei. Blütenblattartig ausgeformter Rand, kreisförmig perforiert, reiches graviertes und geflecheltes Dekor: Blumenv...

Los 673

Schirmständer

SchirmständerEnde 19. Jh., schmiedeeiserne Handarbeit, mit Messingknöpfen, 66 x 41 cm

Los 676

Bronzefigur

Bronzefigur2 kämpfende Ritter, schwerer Bronzeguß, 1 Schild ersetzt u. 1 Schwert beschädigt, B. 20 cm

Paar TafelleuchterArt Deco um 1920er Jahre, schwerer Glockenfuß, H. 17 cm

dating: circa 1900 provenance: Europe, Made of iron, of well-moulded shape, complete with ear flaps and other plates fixed with rivets. A plume-ho...

Jacob Wilhelm Ferle(Schwäbisch Gmünd 1884 - 1974 ebenda, deutsche Maler, Zeichner u. Bildhauer, Studium a.d. Berliner Kunstakademie bei Paulm Meye...

A 19th century ormolu and patinated clock decorated with a Putto and a winged dragon. - Weight: 10.55 kg - Shipping unavailable - Region: France -...

Los 689

Keglerin

Keglerinum 1920er Jahre, Zinn auf Onyx, 2teilige Figur (Keglerin u. Kegel), H. 9,5 cm

Three-piece mantel set comprising a chased gilt bronze and cloisonne enamel clock and two bronze, enamel and onyx vases. Key and pendulum. - Weigh...

Measures 8 x 10 inches

Los 715

Tisch-Leuchter

Tisch-LeuchterHistorismus um 1880, Bronzeguß mit halbplastischem Dekor, H. 29 cm

Ablage für TranchierbesteckSeltener Tranchierbesteck Ständer, versilbert, L. 21 cm

Bettpfanne, vermutl. Niederlande, 18./ 19. JH.Kohlebecken Messing mit Eisenring, Messingstiel, gewölbter Scharnierdeckel mit Bördelrand, getrieben...

Bettpfanne, vermutl. 1. H. 19. Jh.Kohlenwanne Kupfer o. Messing, mit Eisenring, eiserner Stiel. Gewölbter Klappdeckel mit Bördelrand, in Zirkelblu...

Tabakspfeifenständer, 19. Jh.Messing. Für sechs Pfeifen. Gotisierende historistische Ornamentik mit Maßwerk sowie allegorische Figuren (Malerei, P...

Krankanne, Rheinland (?), 2. H. 18. Jh.Messing. Konischer Korpus auf drei geschweiften Beinen, Messingkran, zwei Ohrenhenkel. Innen verzinnt. Löts...

Große Krankanne, Rheinland (?), Mitte 18. JH.Messing. Drei Kräne. Korpus auf drei C-förmig geschweiften Beinen. Innen verzinnt. Wandung zackengelö...

A pair of French cast iron garden vases, 20th C.H 43,5 cm - Dia.: 47,5 cm

Jugendstil-Kernstück, Geislingen, WMF, um 1905-10.Dreiteilig, bestehend aus Teekanne, Kaffeekanne und Zuckerdose. Kupfer/ Messing/ Griffe Komposit...

Tellerfußleuchter, deutsch, 18. Jh.Messing. Balusterschaft, Fuß graviert "1775". H. 15,5 cm. Brass candleholder, 18th ct., foot engraved "1775", h...

Wandblaker, 19./ 20. Jh,Kupferblech, ovales Wandblech konvex gewölbt und durchbrochen, zwei montierte Arme. Elektrifizierung möglich. Aus alten Te...

Wasserschiff (Herd-Einsatz), um 1900.Kupfer, zackengelötet, genietet. Innenwand verzinnt. Gebrauchsspuren. 31 x 30 x 18 cm. Water container (stove...

Los 736

Zinnstitze

ZinnstitzeMitte 19. Jh., Rautendekor, scharnierter Deckel mit Delphin und Engelsschild, H. 37 cm

Kaffeekanne, Sheffield, Shaw & Fisher, um 1900.Zinn. Konische Form mit vertikalen Rippen, s-förmig geschweifter Ausguss, Griff und Knauf Holz, sch...

Wandblaker, Historismus.Messingblech, bäuerliche Ornamentik mit Herz-Motiven, montiert zwei s-förmige Arme mit Tüllen und Tropfschalen. Elektrifiz...

Vier nostalgische Küchengeräte, 20. Jh.Kupfer. Schaumlöffel, Fleischgabel, Kelle und Gemüselöffel. L. je ca. 36 cm. Four copper serving items, 20t...

Schüssel, Cloppenburg (Niedersachsen), vermutl. 1. H. 19. Jh.Zinn. Fahne gestempelte Initialen "D.H./ E. H.", Rosenmarke. Gebrauchs-und Altersspur...

Los 737

Zinnbecher

ZinnbecherFußbecher um 1900 mit geknicktem Henkel, Zinn, H. 16 cm

Barock - Zinnteller2. Hälfte d. 18. Jh., 3 Marken-System, gravierte Fahne mit Monogramm C.H. u. Datierung 1794 im Ehrenkranz, im Spiegel ziseliert...

Zinnkrug, 20. Jh.Replik. Zylindrischer Korpus auf Löwenfüßen, Löwe als Deckelbekrönung, bekröntes Wappenschild bez. "anno 1821", Daumenrast gebroc...

Dekorative Küchenform (für Pastete), 19./ 20. Jh.Kupfer, Bördelrand, Bodenrelief Früchte und Rosette. Messingöse mit Ring. D. 29 cm. Copper pan, 1...

Measures 8 x 10 inches

Konvolut: fünf Zinnteller, 18./ 19. Jh.a) Drei Teller mit gravierten Initialen : "A.D.Lg 1845"/ "A.M.R. 1849"/ "A.M.R. 1847", Engelsmarke: Ch. Mar...

Los 739

Zinnteller

ZinntellerGravur auf der Fahne: „F.M.Deuer 1852“, 3 Zinnmarken, D. 23 cm

Kleines StandgefäßMitte 19. Jh., Zinn, mit seitlicher Handhabe

Jugendstil-Kupferkanne, um 1910.Kupfer/ Messing. Konischer Korpus mit Hammerschlag-Optik und geometrischem Jugendstil-Dekor. Scharnierdeckel. Inne...

Vier Kupfer-Küchenformen, 19./ 20. Jh.Kupfer, innen verzinnt, Bördelrand. Runde Formen mit Rippen, einmal für Guglhupf. Gebrauchs-und Altersspuren...

Antiker Zinnteller1. Hälfte d. 19. Jh., 3 Marken-System, Schlaggenwald, Meister Josef Neidhardt, geometrisch gravierte Fahne mit Monogramm P.M., i...

Los 742

Rörken

Rörken18./ 19. Jh., zylindrischer Korpus, nach oben weitend, barocke Kugeldaumenruhe, ziseliertes Dekorband, Buchstabe „R“ u. Blumendekor, Zinn, H...

Konvolut 14 kleine Kupferformen, 20 JH.Kupfer, zumeist innen verzinnt, diverse Formen, Randbohrung bzw. genietet Öse. Marken: Schweden, Deutschlan...

Drei Kupferformen, 19./ 20. Jh.a) Schneckenpfanne, innen verzinnt, Messing-Griffe genietet, Bördelrand. D. 18 cm; b) zwei runde Formen, D. 13 bzw....

Achte Einzelteile Besteck, vorw. Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. a) drei Löffel Rocaillenmuster und Muschelabschluss, Monogramm "CSt", dat. 1905-191...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose