Dekorative Kunst Kaufen

688 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Metalle (688)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 688 Los(e)
    /Seite

Kännchen, Schwäbisch Gmünd, 1. H. 19. Jh.Silber. An Henkel und Ausguss mehrfach sichtbar repariert. Bodenmarken: Stadtmarke und Feingehalt "13". H...

Paar Bronzeleuchter im historisierenden Stil, 19./ 20.Bronze/ Messing, figürlicher Schaft in Gestalt eines römischen Legionärs, zweilichtig. H. 29...

Repräsentative Tafelaufsatzschale/ Obstschale, Portugal, Mitte 20. Jh.Metall versilbert. Fußschale mit ovalem Querschnitt und godronierter Wandung...

Pair of patinated and gilt bronze andirons representing lions reclining in front of a flame, resting on a chased drapery terrace on fluted legs, 1...

Los 748

Schale/ bowl

Tafelaufsatz/ Schale, um 1900.Metall versilbert. Fußschale mit schwankbarem Bügelhenkel, Kordelrand, Fahne durchbrochen. Gravierte Initialen "JHI"...

Los 749

Kelle/ ladle

Schöpfkelle, 19. Jh.Vorderteil Silber, ebonisierter Holzgriff, Feingehaltsmarke. L. 35 cm. Silver ladle, wooden ebonized handle, l. 35 cm. 19th ct.

measures 40.125 X 24.75 Inches

Los 760

Empireleuchter

Empireleuchterum 1800, Bronzeguss, H. 33 cm

Tisch-KerzenhalterFrankreich um 1890, 2 flammig, Bronze feuervergoldet, H. 26 cm

Kerzenleuchter-PaarFrankreich 17./ 18. Jh. zur Zeit Louis XIV., 6pasiger Stand mit Balusterschaft, lange, gerade Tülle mit Reinigungsöffnung, H. 2...

Six brass candlesticks resting on three lion paws with the Madonna and Child, 19th C.H 78 - 98 cm (excl. and incl. the candles)

Los 776

Bronzefigur

Bronzefigur(unbekannter Bildhauer d. 19. Jh.) Antike Schönheit Bronze auf Holzsockel, H. ges. 19 cm

A reticulated pewter reliquary with angels wearing a crown, 19th C.H 28 cm

Standbilderrahmenum 1890, schwerer Bronzefotorahmen mit historistischem Dekor, gerahmtes Frauenfoto, 31 x 19 cm, Bildausschnitt 12,5 x 9 cm

Los 800

Tischspiegel

Tischspiegelschwenkbarer Tischspiegel, 20. Jh., Bronzeguß, H. 37,5 cm

Alte Mocca-/ Kaffeemühleorientalische Art, um 1850, schwere Bronzeausführung mit reicher Bandziselierung, klappbare Kurbel, H. 31 cm

Measures 8 x 10 inches

Wandkerzenhalter2 flammiger Leuchter im Empirestil, schwerer Bronzeguß, H. 25 cm

Wand-, TischleuchterBronzeguß, wechselweise als Wand- oder Tischleuchter, historisierender Dekor, H. 27 cm

Wandkerzenleuchter2. Drittel 19. Jh., Bronzeguss, Reste von Feuervergoldung, 3flammig, H. 25 cm

Weihwasser-BehälterBronze, aus 2 Teilen, Nachbildung einer Situla, H. 9 cm

Measures 12 x 8 inches

12 SpeiselöffelWürttembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF) um 1930er Jahre, Geigendekor, versilbert, Besteckkasten

Los 863

12 Kuchengabeln

12 KuchengabelnWürttembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF) um 1930er Jahre, Geigendekor, versilbert, Besteckkasten

Measures 11 3/4 x 8 1/2 inches Stamped signature

SchreibtischgarniturGründerzeit um 1895, schwerer Bronzeguß, Löschwiege u. Tintenfaß

Los 911

Zinnteller

Zinnteller19. Jh., asiatische Zinnschüssel mit typischen Motiven auf der Fahne, D. 28 cm

Biedermeier Zinntellerauf d. Fahne monogrammiert u. datiert „A.D.Sch. 1848, 3 Marken-System, D. 22 cm

Dutch Circle, universal measuring instrument of a surveyor, with two pairs of fixed sights, a circular protractor of 360°, a rotating pair of sigh...

Los 953

Arthur Winkler

Arthur Winkler(Krefeld 1865 - 1944 Hamburg-Rahlstedt, deutscher Bronzebildner) Reliefplatte Rudolf Siegel (deutscher Musiker) Bronzeguß, 29 x 21,5...

Los 955

Arthur Winkler

Arthur Winkler(Krefeld 1865 - 1944 Hamburg-Rahlstedt, deutscher Bronzebildner) Reliefplatte ev. Pfarrer Carl Starck Bronzeguß, 19 x 17 cm, bezeich...

A Limoges champleve enamel reliquary casket depicting the murder of Thomas Becket, France Dim.: 18 x 7 x 21,4 cm

German Musketeer's Priming Flask, probably Nuremberg, c. 1580-1900. Triangular flask with concave sides, wood body with iron fittings and spout, w...

Measures 12 x 8 inches

Jan Hendrik Eversen (1906-1995) Still life of a composition with pewter dish, earthenware jug and cherries, panel dated 1949, 30x40 cm

Signed C Cornelisz, still life of pewter dish with oysters, bread roll and stemware with white wine, panel 24x30 cm

Signed C Cornelisz, still life with pewter bowl with lemon, brooje, olives, walnut and stemware with white wine, panel 20x25 cm

Two Polearm Heads. A cast iron French pike head with traces of sunburst decoration; and a long pike head with pointed tang. Ht. to 18 1/2 in. Fo...

Zwei Schiffsleuchter Deutschland, 19. Jh. Messing. Runder, gewölbter Fuß. Gegliederter Balusterschaft. Min. gedellt. H. 21-22,5 cm

Paar Barockleuchter 18. Jh. Kupfer. Hexagonaler, profilierter Stand, balusterförmiger Schaft, hexagonale Tülle mit Tropfschale. Restauriert. H. ca...

Paar Leuchter auf quadratischem Stand Spanien oder Niederlande, um 1700 Messing. Auf vier Füßen ruhende quadratische Plinthe, teils leicht verboge...

Spätgotischer Leuchter Niederlande, um 1510 Messing. Glockenfuß mit konkaver Traufschale, gegliederter Balusterschaft, zylindrische profilierte Tü...

Los 1148

Messingleuchter

Messingleuchter Flämisch, 16. Jh. Runde Plinthe mit nach unten gebogenem Rand, Balusterschaft und glockenförmige Tülle. H. 18 cm

Los 1149

Messingleuchter

Messingleuchter Deutschland, 18. Jh. Oktogonaler, gestufter Fuß. Gegliederter schaft, oktogonale Tülle. H. 23 cm

Los 1150

Paar Leuchter

Paar Leuchter 1. H. 19. Jh. Messing. Tellerfuß, profilierter Stängelschaft. Tropfschale. H. 22,5 cm

Los 1151

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Deutsch, Mitte 19. Jh. Weißmetall mit Messingpatina, Fuß mit Schraubgewinde. Dekoriert mit ornamentalen, gepunzten Bordüren und gra...

Los 1152

Messingleuchter

Messingleuchter Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Oberer Teil eines Kragen- oder Glockenleuchters, später auf einen großen, gerippten Scheiben...

Gotischer Einhenkelmörser Tirol, um 1500 Geweitete Wandung mit Profilringen. Ausladender, profilierter Rand. Eckiger Henkel. H. 15,5 cm, Gewicht 3...

Los 1154

Hostienbehälter

Hostienbehälter Deutsch, Mainz, ''KRIEG & SCHWARZER'', um 1900 Metall, getrieben, vergoldet. Zylindrische Form auf vier Engelskopf-Füßen. Frontal ...

Los 1155

Eierkocher

Eierkocher Wohl Niederlande, um 1900 Für vier Eier. Metall. Drei vegetabile Füße. Steckdeckel. Knauf als vollplastisches Huhn über dem Nest mit Ei...

Los 1156

Paar Bleker

Paar Bleker Wohl 19./20. Jh. Paar Messing Bleker. Alters- und Gebrauchsspuren. H. 32 cm.

Los 1157

Paar Bleker

Paar Bleker Wohl 19./20. Jh. Paar Messing Bleker. Auf Holzplatte montiert, nachträglich elektrifiziert. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrau...

Henkelplatte und Fußschale 19. Jh. Metall vergoldet. Fußschale kräftig getrieben, Vergoldung berieben. H. 13,3 cm. Platte mit durchbrochen gearbei...

Los 1159

Tabakdose

Tabakdose Deutschland oder Holland, 18. Jh. Im Stil von Iserlohner Tabatieren. Messing, graviert, reliefiert. Auf Deckel und Boden je eine höfisch...

Iserlohner Tabakdose Signiert J(ohann). H(einrich). Hamer, Iserlohn, um 1760 Längliche Dose mit abgerundeten Ecken, Wandung aus Kupfer, Deckel und...

Tabakdose mit der Eroberung von Martinique Iserlohn, sign. ''I.H. Hamer fecit'', 1762 Längliche Messingdose mit abgerundeten Ecken mit Inschriften...

Iserlohner Tabakdose mit den Motiven zum russisch-türkischem Krieg 1768-1774 Iserlohn, Johann Heinrich Becker (signiert), E. 18. Jh. Wandung aus K...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose