Silber & Versilbertes kaufen

3472 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3472 Los(e)
    /Seite

Kloßlöffel. Deutsch, 19. Jh., bez. J. C. Wich, Nürnberg, Silber 13 lötig (812,5/000), geschweifte Spatenform, Monogramm, L. 34 cm, ca. 136 g

Suppenkelle, Deutsch, 20. Jh., MZ: Friedrich Feuerstein, Hanau, Juweliermarke O. Ganske, Silber 800/000, Spatenform, Monogramm, besch., L. 36 cm, ...

Zierlöffel, Ende 18. Jh., MZ: YP, Silber punziert, ovale Laffe, verzierter Stiel mit figürlichem Abschluß, verso punktiertes Monogramm und Dat. 17...

Serie von fünf Sammeltellern mit Motiven nach Bernard Buffet, Sterlingsilber, jeweils mit unterschiedlichen Tiermotiven, im Aufstellrahmen, mit Ze...

Elf Weihnachtslöffel, 9x Dänemark, 20. Jh., MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, überwiegend mit poychromem Emailledek...

Rechteckige Zuckerdose, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), auf 4 verzierten Füßen, gebauchte Form, scharnierter Klappdeckel, Knauf in Knospenform...

Rechteckige Butterdose mit Silberdeckel und -unterteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, geschweifte Form...

Neun Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Dresdner Barockrand, Ø 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 27...

Zehn Serviettenringe, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, überwiegend mit N...

Paar Leuchter, Österreich um 1900, MZ, Silber 800/000, geschweifter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit floralem Re...

Stehender Ritter, um 1900, Silber geprüft, mit voller Rüstung und Schwert in der rechten Hand, auf quadratischem Holzsockel, Gesamth. 36 cm

Großer Isolierkrug, England, Anf. 20. Jh., MZ: Reed & Barton, plated, runder Stand, Korpus im unteren Bereich gebaucht, seitl. angesetzter Henkel,...

Besteck für zwölf Personen, 48-tlg., Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, Modell Englisch Chippendale, je 12 Mess...

Restbesteck, 28-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: überwiegend M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, geschweifte Stiele, Monogramm, j...

Speisebesteck für zwölf Personen, 52-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, geschweifte Form, je 12 Messer, Ga...

Jugendstilbesteck für sechs Personen, 19-tlg., Deutsch, um 1900, MZ: Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, Silber 800/000, kantige Form mit geometr...

Konvolut von 33 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, 22x Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, überwiegend mi...

Konvolut von 42 Teilen Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, überwiegend Sp...

25-teiliges Restbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Fritz Gerber & Co., Görlitz, Silber 800/000, Stiele mit floralem Reliefdekor, je 5 kl. u. gr. ...

Konvolut von 16 Teilen Vorlegebesteck, 19./20. Jh., 15 x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, unterschiedliche Dekore, Gabeln, Löffel, Hebe...

Sechs Untersetzer mit Silberrandmontage, USA, 20. Jh., MZ: Frank M. Whiting & Co., North Attleboro, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, Korpus,...

Art Déco Deckelgefäß mit Unterteller, Deutsch, um 1920/30, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, quadratische Form mit abg...

Vier Untersetzer und ein Tablett, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller , Silber 800/000 bzw. 835/000, Untersetzer passig geschweifte Form...

Dreizehn Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Reiner, Krumbach, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Ø 12 x 10cm, 1x 13,5 cm

Zwölf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (niederl. Prüfpunze), Figuren bei der Ausübung unterschiedlicher Tätigkeiten, jeweils auf ...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (überwiegend mit niederl. Prüfpunze), figürliche Szenen, überwiegend auf Plinthen, L. bis 4...

Rechteckiges Visitenkartenetui, England, 1913, MZ: Charles S. Green & Co. Ltd., Sterlingsilber 925/000, Deckel mit Gravurdekor und Monogramm, Lede...

Wedgwood Green Jasper Dip Covered Cup and Stand, England, c. 1800, domed lid with floral festoons and flower finial, the cup with applied white re...

Längsovale Platte, 20. Jh., Silber geprüft, gemuldete Form, passig geschweifter proflierter Rand, Fahne mit Gravurdekor, Allianzwappen, L. 58,5 cm...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, plated, 4-passige, zylindrische Form, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, H. bis 18,5,...

Runde Schale, Österreich, 1930er Jahre, Stadtbuchstabe W für Wien, MZ: Alexander Sturm, Wien, Silber 800/000, passig geschweifte Form Wandung mit ...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Juweliermarke Gadebusch, Silber 800/000, Wandung mit geschweiften Zügen und aufgelegtem Medaillon (besch.), Ø 18,5...

Rundes Stövchen, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, auf 4 geschweiften Beinen, Ø 11 cm, ca. 180 g

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft (gefüllt), d...

Rechteckiges Reliefbild, Italien, 2. H. 20. Jh., Overlay Sterlingsilber 925/000, Teilvergoldung, Berglandschaft mit Haus im Vordergrund, 7,5 x 10,...

Rundes Durchbruchschälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, passig geschweifte Form, Fahne mit Gitterdurchbruch, Wandung mit Reliefdekor flo...

Rundes Schälchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, Fahne in 12 Felder unterteilt, jeweils mit Reliefdekor, Tierdarstellungen, Ø 12,5 cm...

Ovales Durchbruchschälchen, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, Wandung durchbrochen gearbeitet mit floralem Reliefdekor, L. 18,5 cm, ca. 110 g

Runde Durchbruchplatte, wohl Deutsch, um 1900, Hanauer Pseudomarken, Silber punziert, Fahne durchbrochen gearbeitet mit ornamentalem Reliefdekor, ...

Löffel, wohl Norddeutsch, Ende 17. Jh., Silber geprüft, runde Laffe, verso Monogramme im Lorbeerkranz und Dat. 1695, Stiel mit Wildspurabschluß, L...

Emaillelöffel, 2. H. 17. Jh., Reval/Tallinn, MZ: ligiertes FAL im Rund, Silber punziert, Teilvergoldung, eiförmige Laffe mit Rattenschwanz, runder...

Sehr großer Kloßlöffel, Deutsch, 18./19. Jh., Silber undeutl. punziert, tiefe, ovale Laffe, abgerundeter Stiel, verso punktierte Monogramme, Ortsb...

Zuckerstreulöffel, Österreich, 1818, österreichischer Taxfreistempel, Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: Georg Forgatsch, Wien, Silber 13 lötig (812,5...

Servierlöffel, Österreich, 1831, Stadtbuchstabe F für Brünn, MZ: EU im Oval, Silber 13 lötig (812,5/000), spitzovale Laffe mit flachem Rand, abger...

Seltener Vorlegelöffel, wohl Norddeutsch, 18./19. Jh., Silber geprüft, lange Doppellaffe, verso mit graviertem Rattenschwanz und Akanthusblattdeko...

Königliche Gabel, Deutsch, um 1800, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters C. G. Pintsch, MZ: Gottfried Ludewig Wilm (1743-1829, vgl. Scheffle...

Kovsh, punziert Rußland, bez. Gebr. Grachev, Silber 84 zolotniki (875/000), in Form einer Henne, Wandung mit reichem, polychromen Emailledekor (tl...

Gürtel, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), aus einzelnen Gliedern mit Reliefdekor, komplett mit Sc...

Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, durchbrochen gearbeitet mit Blütengirlandendekor, K...

Menage, 20. Jh., Metall, rechteckiger Stand, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, Halterung mit figürlichem Dekor, Mittelhandhabe, dazu 6 Glasgefäße, Gesa...

Konvolut von neun Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 3 runde Schalen (1x ohne Einsatz), Ø bis 14,5...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2 Serviettenringe, Löffel und Saucenkelle, unters...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert bzw. geprüft, Kaminbesteck mit Ständer, 2 Kohleschütten, Kerzenleuchter und Schubkarre, H. ...

Konvolut von elf Teilen Besteck, Deutsch, überwiegend 20. Jh., Silber 800/000 bzw. 12 lötig (750/000), unterschiedliche Dekore, Löffel und Vorlege...

Konvolut von 24 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte unterschiedlche Dekore, tlw. Hildesheimer Ro...

Konvolut von ca. 45 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore tlw. Hildesheimer Rose, Andenkenlöffel mit E...

Konvolut von 16 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ein Untersetzer und 15 Teile Besteck, überwiegend H...

Saucenkelle, Deutsch, 1, H. 19. Jh., Breslau, MZ: Johann David Klose (Meister 1816-48), Silber punziert, Innenvergoldung, Spatenform, Kelle mit Fl...

Figürliche Jardiniere, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, in Form eines Schwanes, komplett mit Einsatz, Gesamtl. 36 cm, Gew. (ohne Einsatz) ca. 135...

Paar figürliche Salieren, 20. Jh., Silber 800/000, in Schwanform, komplett mit Glaseinsätzen, L. 6,5 cm, Gesamtgew. (ohne Einsäze) ca. 32 g

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose