Highlight Keine Abbildung Los 628 Paar Königsberger Leuchter in klassizistischer Façon mit Perlfriesen und Akanthusblatt Manschetten, 628Paar Königsberger Leuchter in klassizistischer Façon mit Perlfriesen und Akanthusblatt Manschetten, Kendzia Auktionen Paar Königsberger Leuchter in klassizistischer Façon mit Perlfriesen und Akanthusblatt Manschetten, um 1810, MZ: Johann Jacob Öhrmann II (1780-182... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 446 Paar dreiarmige Leuchter, England, copperplated, geschwungene und 446Paar dreiarmige Leuchter, England, copperplated, geschwungene und Auktionshaus Bischoff Paar dreiarmige Leuchter, England, copperplated, geschwungene undstark verzierte Arme, H. ca. 47 cm, stark verputzt Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 707 Paar Barock-Leuchter, 12/13 Loth Silber, wohl Schwerino Bergkstädt, Dresden, Mitte 18.Jh. 707Paar Barock-Leuchter, 12/13 Loth Silber, wohl Schwerino Bergkstädt, Dresden, Mitte 18.Jh. HanseArt GmbH & Co. KG Paar Barock-Leuchter, 12/13 Loth Silber, wohl Schwerino Bergkstädt, Dresden, Mitte 18.Jh. runder godronierter Stand, balustierter leicht gedrehter... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 936 Zwei schwere Kerzenleuchter 936Zwei schwere Kerzenleuchter Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Zwei schwere Kerzenleuchter, wohl Metall versilbert, gepunzt (nicht aufgelöst), aufwendig gearbeitete Leuchter mit jeweils zwei geschwungenen Arm... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 68 Hugo Leven, Kerzenleuchter 68Hugo Leven, Kerzenleuchter Kunst & Design Auktionshaus Schops Turowski Hugo Leven, KerzenleuchterEntwurf 1905. Ausführung Koch & Bergfeld, Bremen. Modell-Nr. 47077. Silber. Sehr seltener Kerzenleuchter. Architektonisc... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 900 Orientalischer Kerzenleuchter, Iran, 1. Hälfte 20. Jh. 900Orientalischer Kerzenleuchter, Iran, 1. Hälfte 20. Jh. Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg Orientalischer Kerzenleuchter, Iran, 1. Hälfte 20. Jh., 875/- Silber mit braunem Lack überzogen, gepunzt mit Feingehalt für 84 Solotnik und weiter... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 757 Leuchter, 925er Sterling Silber, Towle, USA, 1. Hälfte 20.Jh. 757Leuchter, 925er Sterling Silber, Towle, USA, 1. Hälfte 20.Jh. HanseArt GmbH & Co. KG Leuchter, 925er Sterling Silber, Towle, USA, 1. Hälfte 20.Jh. gewölbter Stand, genodeter Schaft und glockenförmige Tülle, durchbrochen gearbeitete... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 230 Paar filigrane Chanukka-Leuchter im Rokokostil 230Paar filigrane Chanukka-Leuchter im Rokokostil Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Paar filigrane Chanukka-Leuchter im RokokostilSilber. Über vier ausgestellten Rocaillenfüßen aufgewölbter Stand umzogen von reliefplastischen C-Sc... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 371 Zwei Rokoko-Tafelleuchter 371Zwei Rokoko-Tafelleuchter Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Zwei Rokoko-TafelleuchterSilber. Passig geschweifter, aufgewölbter Fuß, übergehend in dreiseitigen Balusterschaft und vasenförmige Tülle. Leuchter... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 49 Umfangreiches Jagd-Service 49Umfangreiches Jagd-Service Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Umfangreiches Jagd-ServiceSterlingsilber, teilw. vergoldet. 11-tlg.; Tablett, Schenkkanne, zwei Tafelleuchter (beschwert), sechs Schnapsbecher sow... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 598 Jugendstil - Leuchter 598Jugendstil - Leuchter Auktionshaus Schwerin Jugendstil - Leuchterum 1900, Metall versilbert, H. 24 cm Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 1005 Paar Barockleuchter 1005Paar Barockleuchter NAGEL AUKTIONEN GmbH Paar BarockleuchterKöln, um 1760H. 22 cmPassig geschweifter Baluster-Leuchter. Stadtmarke mit Lötigkeitsziffer 13, Meistermarke des Heinrich Wilhe... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 1690 'Wilkens & Söhne', dreiarmiger Leuchter in Neubarock, Bremen-Hemelingen 20 Jh., Silber, 1690'Wilkens & Söhne', dreiarmiger Leuchter in Neubarock, Bremen-Hemelingen 20 Jh., Silber, Dr. Reinhard Fischer 'Wilkens & Söhne', dreiarmiger Leuchter in Neubarock, Bremen-Hemelingen 20 Jh., Silber, Bodenplatte aus Metall, Fußrand gestempelt mit Herstellern... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 71 Paar Leuchter aus dem Besitz Anna Elisabeth Prinzessin zu Solms-Hohensolms-Lich 71Paar Leuchter aus dem Besitz Anna Elisabeth Prinzessin zu Solms-Hohensolms-Lich VAN HAM Kunstauktionen PAAR LEUCHTER AUS DEM BESITZ ANNA ELISABETH PRINZESSIN ZU SOLMS-HOHENSOLMS-LICH. Deutschland. Datierung: Wohl um 1780. Technik: Silber. Beschreibu... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 255 Paar flache Leuchter 255Paar flache Leuchter VAN HAM Kunstauktionen PAAR FLACHE LEUCHTER. Moritz, Andreas. Köln. Datierung: Um 1929. Technik: Silber. Beschreibung: Quadratische Plinthe, darauf kurzer zylindrischer ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 108 Paar Leuchter 108Paar Leuchter VAN HAM Kunstauktionen PAAR LEUCHTER. Rütgers, Johan. Köln. Datierung: Um 1733. Technik: Silber. Beschreibung: Auf quadratischem, gestuftem Fuß mit abgeschrägten Ecken, ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 154 Paar Leuchter 154Paar Leuchter VAN HAM Kunstauktionen PAAR LEUCHTER. Geilenburg, Frans Paulus. Köln. Datierung: Um 1760er Jahre. Technik: Silber. Beschreibung: Jeweils hoch gewölbter, passiger Fuß, me... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 396 Vierersatz William and Mary Leuchter 396Vierersatz William and Mary Leuchter Lempertz Köln Vierersatz William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Lond... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 382 Paar klassizistische Leuchter 382Paar klassizistische Leuchter Lempertz Köln Paar klassizistische LeuchterSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit konischem, kanneliertem Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit eing... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 403 Paar Pariser Louis XV-Leuchter 403Paar Pariser Louis XV-Leuchter Lempertz Köln Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen.... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 315 Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen 315Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen Lempertz Köln Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 316 Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen 316Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen Lempertz Köln Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 431 Kaffee- und Teeservice von Paula Straus 431Kaffee- und Teeservice von Paula Straus Lempertz Köln Kaffee- und Teeservice von Paula StrausSilber. Modell 13024. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Die Deckelknäufe... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 392 Paar William and Mary Leuchter 392Paar William and Mary Leuchter Lempertz Köln Paar William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer, mehrfach profilierter Fuß mit abgeschrägten Ecken. Der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 381 Paar Berliner Leuchter 381Paar Berliner Leuchter Lempertz Köln Paar Berliner LeuchterSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Marken: BZ Berlin um 1760/70, MZ KRAUSE,... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 635 Paar Leuchter, Georgian, London um 1750. 635Paar Leuchter, Georgian, London um 1750. Döbritz Kunst- und Auktionshaus Paar Leuchter, Georgian, London um 1750.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuch- staben "m" (f. 1747) bzw. "r" (f. 1752), Meister- marken f. Jo... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 604 5-flamm. Leuchter, Bruckmann um 1970. 6045-flamm. Leuchter, Bruckmann um 1970. Döbritz Kunst- und Auktionshaus 5-flamm. Leuchter, Bruckmann um 1970.Sterlingsilber. Mittiger Rundfuß nach unten weit ausschwingend, nach oben leicht geweitet endend, auf Halshöh... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 642 Paar kl. Leuchter, London 1903. 642Paar kl. Leuchter, London 1903. Döbritz Kunst- und Auktionshaus Paar kl. Leuchter, London 1903.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "h" (f. 1903), Meistermarke f. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd. J... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 627 Paar Leuchter, Barock, München 1769. 627Paar Leuchter, Barock, München 1769. Döbritz Kunst- und Auktionshaus Paar Leuchter, Barock, München 1769.Silber. Beschau München m. "69", Meistermarke f. Ignaz Franzowitz (gest. 1813). Schlanker Balusterschaft m. kl... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 601 Kl. Leuchter "Trauben", Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. 601Kl. Leuchter "Trauben", Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Döbritz Kunst- und Auktionshaus Kl. Leuchter "Trauben",Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "263 A". Weite, gemuldete Schale m. kl. Tüllenrand, an d. Unterseite ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 592 3-flamm Leuchter, Barock-Stil, Wilkens 20. Jh. 5923-flamm Leuchter, Barock-Stil, Wilkens 20. Jh. Döbritz Kunst- und Auktionshaus 3-flamm Leuchter, Barock-Stil,Wilkens 20. Jh. 835er Silber. Mittiger Blausterschaft m. achteckigen Elementen auf stark gewölbtem Fuß m. achteckige... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 652 4-flamm. Leuchter, Barock-Stil, Schwäbisch Gmünd Mitte 20. Jh. 6524-flamm. Leuchter, Barock-Stil, Schwäbisch Gmünd Mitte 20. Jh. Döbritz Kunst- und Auktionshaus 4-flamm. Leuchter, Barock-Stil,Schwäbisch Gmünd Mitte 20. Jh. 835er Silber. Fa. Grimminger. Von gewölbtem Rundfuß m. geschweifter Oberfläche aufst... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 3385 Drei Messingleuchter 3385Drei Messingleuchter Auktionshaus Mehlis Drei Messingleuchter18. Jh./19. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, zwei mit Balustern und Rillendekor, ein höhenverstellbarer ... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 3335 Paar kleine Tafelleuchter Schweden 3335Paar kleine Tafelleuchter Schweden Auktionshaus Mehlis Paar kleine Tafelleuchter Schweden1988 Silber gestempelt Dreikronenmarke, S im Hexagon, Beschauzeichen Göteborg, Feingehalt 830, Jahreszeichen O10... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 3334 Paar Silberleuchter Delfin im Barockstil 3334Paar Silberleuchter Delfin im Barockstil Auktionshaus Mehlis Paar Silberleuchter Delfin im Barockstil20. Jh., Silber gestempelt 800, italienische Beschau 23 AL für Guerci & Co (tätig 1935-1971) Alessandr... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 3396 Paar Reiseleuchter 3396Paar Reiseleuchter Auktionshaus Mehlis Paar Reiseleuchter 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, fein abgedreht, je zweiteilig, schraubbare Leuchter mit kurzem gerippten Schaft, schlanker Tülle und... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 3392 Klassizistischer Wandleuchter Frankreich 3392Klassizistischer Wandleuchter Frankreich Auktionshaus Mehlis Klassizistischer Wandleuchter Frankreichum 1800, Messing vergoldet, vierflammig, konsolenartig vorspringender Leuchter mit drei gebogenen und eine... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 326 Satz von vier Empire-Kerzenhaltern von Johann Martin Schott Frankfurt a. M. 1786-1822 326Satz von vier Empire-Kerzenhaltern von Johann Martin Schott Frankfurt a. M. 1786-1822 Düsseldorfer Auktionshaus Satz von vier Empire-Kerzenhaltern von Johann Martin Schott Frankfurt a. M. 1786-1822Einflammig. Punzen. 13-lötig. H 26 cm. Ein Leuchter mit diffe... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 629 Paar Empire Leuchter auf Trichterfuß mit gravierter Blattmanschette und Tulpentülle, MZ: Zürn, Rudo 629Paar Empire Leuchter auf Trichterfuß mit gravierter Blattmanschette und Tulpentülle, MZ: Zürn, Rudo Kendzia Auktionen Paar Empire Leuchter auf Trichterfuß mit gravierter Blattmanschette und Tulpentülle, MZ: Zürn, Rudolstadt 1. Viertel 19.Jh., Silber 12 Lot, Tremul... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 630 Zierlicher Empire Leuchter auf 3 gerillten Stützen über dreipassiger Fußplatte, MZ: P IV, Stadtpunz 630Zierlicher Empire Leuchter auf 3 gerillten Stützen über dreipassiger Fußplatte, MZ: P IV, Stadtpunz Kendzia Auktionen Zierlicher Empire Leuchter auf 3 gerillten Stützen über dreipassiger Fußplatte, MZ: P IV, Stadtpunze unleserlich, Silber, 149g, H. 13,5cm, Gebrauc... Auf die Merkliste Live
Keine Abbildung Los 606 Paar niedrige Leuchter mit Balustertülle auf dreieckigem Fuß in schlichter Façon, Ende 18.Jh., am B 606Paar niedrige Leuchter mit Balustertülle auf dreieckigem Fuß in schlichter Façon, Ende 18.Jh., am B Kendzia Auktionen Paar niedrige Leuchter mit Balustertülle auf dreieckigem Fuß in schlichter Façon, Ende 18.Jh., am Boden graviertes Besitzermonogramm "JS unter Kro... Auf die Merkliste Live