Paar Stühle Serie 7
Paar Stühle Serie 7Entwurf Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre, Unterseite mit Herstelleretikett, Gestell aus verchromtem Stahl...
Paar Stühle Serie 7Entwurf Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre, Unterseite mit Herstelleretikett, Gestell aus verchromtem Stahl...
Wandkonsole im Barockstilum 1860, Holz geschnitzt und blattvergoldet, partiell poliert, allseitig gebauchter Korpus mit gestucktem Blumenbukett ve...
Großes Eingangstor Schmiedeeisenaus einem sächsischen Villengrundstück, zweiflügelig, mit gegossenen Spitzen verziert, Oberfläche mit Farbresten u...
Jogltischin der Platte datiert 1807, Ahorn massiv, massive verschiebbare Platte, mittig mit eingelegter Jahreszahl und Besitzermonogramm sowie IHS...
Vitrine Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge, zweitüriger Korpus...
Wandbrunnen Jugendstildeutsch, um 1910, Keramik gegossen und hellgrün glasiert, das halbrunde Becken mit reliefiertem Floralmotiv verziert, darübe...
Mauser Sitzgruppe deutsch, 1950er Jahre, bestehend aus zwei Stahlrohrsesseln, Modell RS 7, und einem passenden runden Beistelltisch, die Sessel mi...
Bistrotisch20. Jh., klassizistischer Fuß aus Eisenguss geschwärzt, runde Marmorplatte mit profiliertem Rand, guter Zustand, Maße 75 x 60 cm.
Wandlampe Serge Mouilleum 1950, ungemarkt, geschwärztes schlankes Eisengestänge mit runder Wandapplik, geschweifter, schwarz-weiß gefasster Schirm...
Barockes Schrankschloss 18. Jh., Schmiedeeisen, verzinnt, reich verzierte Schlossplatte mit getriebenen Floralmotiven, eine Zuhaltung, Schlüssel f...
Condor Couchtisch deutsch, 1960er Jahre, unter der Platte Firmenlogo sowie Papieraufkleber, spitzovaler Tisch aus hellem Nussbaum massiv und furni...
Standspiegel Lipstick Entwurf Roger Lecal, wohl 1970er Jahre, schmaler Standspiegel mit elektrischer Beleuchtung, Korpus aus weiß lackiertem gesch...
Seidenteppich Türkei2. Hälfte 20. Jh., dunkel abgesetztes Mittelfeld mit üppigem Paradiesgartenmotiv, gerahmt von mehrteiligen Bordürenbändern, le...
Zwei Vasen SkandinavienMitte 20. Jh., eine signiert Timo Sarpaneva 3556, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, abgeflachte Kugelform mit einges...
Barocker Küchentisch 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, farbig gefasst, Zarge mit zwei abschließbaren Schubkästen, originale Schlösser und Schlüssel...
Konvolut Beschlägemeist 19. Jh., klassizistische Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, dazu zwei dekorative Wandhalter, L max. 30 cm.
Prächtige Flügeldecke ChinoiserieSeidendecke für einen Konzertflügel, wohl deutsch, um 1900, cremefarbenes Seidentuch, original aus drei Bahnen zu...
Türschloss Renaissance17. Jh., Schmiedeeisen, schön verzierter offener Mechanismus mit Schnapper, Schlüssel fehlt, beidseitig Klinke, stärkere Kor...
83 qm Parkettbodenaus einer Villa im Erzgebirge, um 1900, Nadelholz massiv, Fischgrätmuster, mit breiter Randeinfassung, mit Endstücken und 38 m U...
Kommode Biedermeierum 1810, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit geschwärztem Sockel, der untere Schub leicht vo...
Großer Wandspiegel Neorokoko2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, originales Spiegelglas, kleinere Fehlstellen, restauri...
Studioglas zwei Teile Jack Ink 1980er Jahre, einmal signiert Jack Ink (geboren 1944 in Canton, Ohio, USA), Objekt aus schwarzem Glas, frei geformt...
Vitrine Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale, dreiseitig verglaste Vitrine, von zwei Halbsäulen flankiert, al...
Murano Vase mit Murrinenzeitgenössisch, Hersteller Eli Vetri D'Arte di Formentello, farbloses Glas mit blasigem Abriss, konische Form, oktogonal f...
Großes barockes Türschloss18. Jh., Kastenschloss mit zwei Zuhaltungen und Schnapper, verzierte Schlossplatte mit getriebenem Floralmotiv, stärkere...
Kommode Biedermeierum 1820, Birke? auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, seitlich von Vollsäulen flankiert, die unteren zwei Schübe gebauc...
Kommode Biedermeierum 1840, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus, von zwei Halbsäulen flankiert, unrestaurierter Ori...
Sideboard HA19Entwurf Johannes Andersen für Uldum, Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, flacher Korpus mit zwei Schiebetüren und zwei scharnie...
Kleiner Schreibtisch Biedermeierum 1810/20, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, flaches Schreibmöbel mit leicht geneigter Schreibplatte und alte...
Loungechair 68Entwurf Madsen & Schubell für Ib Madsen und Acton, Dänemark, 1960er Jahre, unter der Sitzfläche gemarkt, Drehgestell aus massive...
Große Samtdecke Jugendstilum 1900, cremefarbener Samt mit polychromem Druckdekor als umlaufende Borte, vier kleinen stilisierten Paradiesvögeln in...
Französisches Messingbettum 1900, Gestell aus zaponiertem Messing, mehrteilig verschraubt, Fußteil mit spiralförmig gedrehten Stangen und ornament...
Barocke Ofenplatte Pharmaziedatiert 1791, Kaminplatte aus einem Apothekerhaushalt, Eisenguss, mit reliefierter Darstellung, Altersspuren, Maße 46 ...
Barockes Türschloss 17./18. Jh., Schmiedeeisen, offene Mechanik mit zwei Zuhaltungen, Korrosionsspuren, Schlüssel fehlt, restaurierungsbedürftig, ...
Prächtiges barockes Türschloss 17./18. Jh., Schmiedeeisen verzinnt, Schlossplatte graviert und gebläut, Altersspuren, Schlüssel und Klinke fehlen,...
Kommode Klassizismusdeutsch, um 1800, Eiche und Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale Schlösser und Beschläge, ein Schloss und Schlüssel fehl...
Drei Stühle Biedermeierdeutsch, um 1820/30, Kirschbaum furniert und massiv, Bezüge aus hellgrünem Samt erneuert, kleinere Furnierfehlstellen, alt ...
Nähtisch Biedermeier um 1830, in Mahagoni furniert, ca. 2 mm starkes Sägefurnier, klappbarer Deckel innen mit Spiegel, wohnfertig restauriert, Maß...
Paar Wintergartenstühle 2. Drittel 19. Jh., Manufaktur August Kitschelt Wien, im viktorianischen Stil gefertigt, Gestelle aus gebogenem Eisenrohr ...
Gartenbank Historismus2. Hälfte 19. Jh., Wangen aus Eisenguss, in Astform gestaltet, später silberbronziert, Sitzfläche aus Nadelholz, dunkelbraun...
Drei Gartenlaternen1. Hälfte 20. Jh., im Barockstil, Kupferblech getrieben, Scheiben aus braunem Ornamentglas, zwei Stück mit Eckwandhalterung, ei...
Wanddekoration1970er Jahre, unsigniert, Teakholz lackiert, stilisierte Fische im Rapport, Holzrahmen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 32 x B 65 x T...
Kleidersack Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seitennähte hell ...
Waschbecken Jugendstildeutsch, um 1900, frontseitig bezeichnet geschützt, Eisenguss farbig emailliert, reliefierter Floraldekor, Emaille mit Fehls...
Pompadour 19. Jh. oder älter, flache beutelartige Handtasche aus floralem Brokatstoff, Samt und Metallfadengeflecht, schauseitig Laméspitzenbesatz...
Drei große Theumaer Plattenum 1900, aus Theumaer Fruchtschiefer, auf einer Europalette verpackt, Maße 65 x 100 cm, 85 x 85 cm und 85 x 135 cm.
Anatolischer KelimMitte 20. Jh., farbenfrohes, flachgewebtes Modell mit rapportierendem Rautendekor, Erhaltungsmängel, Maße ca. 167 x 121 cm.
Dielenschrank Klassizismusdeutsch, um 1790, Eiche massiv, braun gebeizt, rückseitig Aufkleber Möbelheim L. Rettenmayer Wiesbaden, komplett zerlegb...
Sessel Neobarockdeutsch, um 1900, Gestell aus massiver Buche, braun gebeizt, die Lehne mit geschnittenen Akanthusblättern verziert, Kopfbrett mit ...
Drei Diamond ChairsEntwurf Harry Bertoia, Ausführung wohl Knoll International, 1980er Jahre, schwarz lackiertes Metallgestell mit originalen roten...
Hans Kögl Palmentisch deutsch, 1970er Jahre, dreibeiniges Gestell aus bronziertem Eisen, mit Palmwedeln verziert, lose aufgelegte Glasplatte, gute...
Seidenteppich2. Hälfte 20. Jh., üppig floral verziertes Mittelmedaillon, gerahmt von breiter Bordüre mit verschlungenem Rankwerk, Fransenbesatz pa...
Glasschrank Biedermeierum 1830, Obstholz massiv und furniert, zweitüriger Schrank mit abgerundeten Ecken und flachem Schinkelgiebel, verglaste Tür...
Barocke TischvitrineMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, Untergestell in Tischform mit geschwungenen profilierten Beinen und Zarge, darüber dreiseitig ...
Konvolut Perltaschen Jugendstil/Art déco1. Hälfte 20. Jh., feine farbenfrohe Glasperlenstickereien mit floralen und/oder geometrischen Dekoren, da...
Vitrine BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von schlanken Dreiviertelsäulen, Bekrönung mit Hu...
Zierelemente Schmiedeeisenum 1900, sechs s-förmig geschwungene Elemente, dazu vier passende Stäbe mit gleichem Floraldekor, Korrosionsspuren, rest...
Säulenschrank Biedermeierum 1840, Mahagoni furniert und massiv, schlanker Korpus mit gebauchter Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit geschnitzte...
Große Gartensitzgruppe20. Jh., bestehend aus ovalem Glastisch und acht Armlehnstühlen, Gestelle aus Schmiedeeisen, geschwärzt, Gurtung der Sitzflä...
Barockes Türblatt 17./18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, aus ca. 4 cm starken Bohlen gefertigt, mit handgeschmiedeten Nägeln verbunden, später ...