Barocke Runddeckeltruhe
Barocke Runddeckeltruhe Mitte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, ornamentale Bandeinlagen aus Zwetschge und Kirsche, innen austapezier...
Barocke Runddeckeltruhe Mitte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, ornamentale Bandeinlagen aus Zwetschge und Kirsche, innen austapezier...
Barocker Sänftenstuhl um 1700, Buche massiv, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen und Fußrast, Pfostenfüße seitlich mit Aufnahme für Tragegriffe...
Paar Kamingitter1920er Jahre, schmiedeeiserner Rahmen, mit Kupferblech beschlagen, durchbrochen gearbeitetes Floralmotiv, handgetrieben und braun ...
Studioglas Vase Erwin Eisch signiert und datiert (19)85, massives farbloses Glas, blasiger Abriss, eingeschmolzener gekämmter Fadendekor, die Münd...
Paar Stühle Biedermeierdeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv, Samtbezug der 1920er Jahren verschlissen, sonst unrestaurierter Originalzustand, Alter...
Kommode BiedermeierAnfang 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, rötlich gebeizt, schlichter dreischübiger Korpus, auf spitzzulaufenden Vierkan...
Klassizistische EckkonsoleEnde 19. Jh., Holz geschnitzt und goldbronziert, rückseitig Wandaufhängung, Rollwerk rechts unten bestoßen, Maße 54 x 36...
Reisetasche Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., Keepall 60, mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seite...
Klassizistischer AufsatzschrankEngland, um 1800, Mahagoni massiv und auf Eiche furniert, zweiteiliger Korpus mit kannelierten Lisenen, dreischübig...
Gartenfigur Löwe mit Wappenschild20. Jh., Steinguss, Witterungsspuren, H 54 cm.
Kleines Biedermeiersofaum 1830, Mahagoni massiv und furniert, kleiner Zweisitzer mit elegant geschwungenen Armlehnen, diese mit eingesetzter gedre...
Terrassenbrüstung Schmiedeeisen1920er Jahre, elfteilig, mit umlaufendem Handlauf, Korrosionsspuren, restaurierungsbedürftig, H Brüstung je 112 cm,...
Schreibtisch Biedermeierum 1830, Mahagoni furniert und massiv, Fadeneinlage in Ahorn, von zwei kannelierten Balustersäulen getragene Platte mit zw...
Stickmustertuch 1769datiert, hochrechteckiges Leinentuch mit feiner polychromer Stickerei, am oberen Rand Darstellung einer Alphabet- und Zahlenfo...
Sitzgruppe ItalienEntwurf Gastone Rinaldi für RIMA Italy, 1970er Jahre, Esstisch und sechs Stühle, runder Tisch mit weißer MDF-Platte auf verchrom...
Baumscheibe als Basis für einen Schmiedeamboss18./19. Jh., wohl Eiche massiv, ca. 40 cm hohe Baumscheibe, aus dem Wurzelbereich mit eingeschlagene...
Fünf barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., Messingguss vergoldet, rückseitig gemarkt HE, Maße je 17 x 5 cm.
Drei Paar alte Holzskier1930-50er Jahre, vermutlich Esche massiv, teilweise braun gestrichen, mit Seilzugbindung, eine Bindung inkomplett, dazu zw...
Alcove Lounge Highback 3-Sitzer-Sofa Entwurf Ronan und Erwan Bouroullec für Vitra 2006, verchromtes Stahlrohrgestell, Polster mit originalem borde...
Paar Stühle Biedermeierwohl England, Mitte 19. Jh., Seitenrahmenstühle aus massivem Mahagoni mit eingelegtem Doppelfaden aus Ahorn, trapezförmige ...
Paar Bleiglasfenster Art déco deutsch, 1930er Jahre, im originalen Holzrahmen mit klappbarem Oberlicht, Scheiben aus Buntglas mit farbig gemaltem ...
24 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, Fischgrätmuster, bestehend aus 18 qm zu 6 x 35 cm, und 3 qm zu 6 x 30 cm, H je 2,2 cm, sowie 3 qm Randst...
Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Lehne rückseitig datiert 1607, Eiche massiv, braun gebeizt, Sitzfläche mit Trocknungsriss, H 92 cm, SH ...
Konvolut Abendtaschenmeist 1. Drittel 19. Jh., sieben Stück, darunter fünf Bügeltaschen mit Kettengeflecht und Tragekette, die drei größeren Tasch...
Gartenfigur Wasserträgerin2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, nach klassizistischem Vorbild gestaltete junge Frau mit Wasseramphore, Witterungsspuren, H...
Bistrotisch20. Jh., klassizistischer Fuß aus Eisenguss geschwärzt, runde Marmorplatte mit profiliertem Rand, guter Zustand, Maße 75 x 60 cm.
Martin Hartmann Designketteum 2000, Verschluss Silber gestempelt 925, hieran elf Bergkristallelemente mit teils natürlicher Oberfläche, leichte Tr...
Paar klassizistische Pflanzgefäße20. Jh., Steinguss, umlaufend verziert mit Greifen, Rollwerk und Maskaron, Boden mit Bohrung für Wasserablauf, Wi...
Prächtiges barockes Türschloss wohl 2. Hälfte 17. Jh., Schmiedeeisen, Kapellenschloss mit fein ornamental gravierter Schlossplatte, Türklinke und ...
Murano Venini Vase Inciso Entwurf Paolo Venini, um 1956, ungemarkt, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene Farbschicht...
Stickmustertuch 1741datiert, hochrechteckiges Leinentuch mit feiner polychromer Stickerei, am oberen Rand Darstellung einer Alphabet- und Zahlenfo...
65 qm Bodenplatten Granitaus einer Parkanlage in Sachsen, um 1920, strukturierte Oberfläche, sauber ausgebaut und auf sechs Euro-Paletten verpackt...
Paar Ziergitter Schmiedeeisenaus einer sächsischen Fabrikantenvilla, um 1890, Gegenstücke mit Monogramm GS, später braun gestrichen, Alters- und K...
Vogtländische Bauerntruheauf der Front datiert mit Besitzernamen Heinrich Schott 1886, Nadelholz massiv, originaler Floraldekor auf dunkelblauem G...
Gartensessel1. Hälfte 20. Jh., aus Bambus und Korb geflochten, runder Sitz mit hoher gebogener Lehne und umlaufender Zierleiste, Alters- und Gebra...
Große Tafelgarnitur Rosendekorbestehend aus Tafeltuch und 18 Servietten, um 1915, Reste zweier originaler Klebeetiketten vom königlich-sächsischen...
SammlungsschrankEngland, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, schlanker Pfeilerschrank mit 13 Schubladen, welche jeweils durch eine in Mahagonil...
Ungewöhnlicher Hallenschrank Biedermeierum 1830, Nussbaum massiv und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer zweitüriger Schran...
Säulenschrank Gründerzeit deutsch, um 1880, Eiche massiv auf Nadelholz furniert, die Kassettenfüllungen in Vogelaugenahorn, großer zerlegbarer dre...
Konvolut Designschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, bestehend aus einem Armband von L ca. 22 cm, einer Kette aus quadratischen Schmuck...
Gartentischum 1900, schmiedeeisernes Gestell, Platte aus Eisenblech, Reste alter Farbfassung, Witterungsspuren, H 75 cm, D 88 cm.
Kommode Barockdeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, Beine...
Paar Sessel Entwurf Illum Wikkelsø für Eilersen, Dänemark, 1960er Jahre, Kirschbaum massiv, bequeme Armlehnsessel mit lose aufgelegten Sitzkissen,...
Designvase Bruno Gambone 2. Hälfte 20. Jahrhundert, signiert Gambone Italy, cremefarbener Scherben mit gesprenkelter hellgrauer Glasur, im unteren...
Klassizistische WandgarderobeItalien, Florenz, letztes Viertel 18. Jh., Nussbaum massiv und furniert, dunkelbraun gebeizt, facettiertes Wandbrett ...
Sedus Chefsessel deutsch, 1980er Jahre, bequemer Hochlehnsessel auf verchromtem Drehgestell, höhenverstellbar, die Lehne neigbar, die Armlehnen e...
Zwei Wandspiegel Biedermeierdeutsch, um 1820-40, einer in Rüsterwurzel, der andere in Ahorn furniert, Spiegelglas erneuert, normale Alters- und Ge...
Brettstuhl NeorenaissanceEnde 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Lehne mit geschnitzten Fabelwesen, alt repariert, Oberfläche mit stärkeren Alt...
Prächtiges Türschloss Renaissance17. Jh., Schmiedeeisen, Kasten mit aufgelegten durchbrochenen Elementen, fein ziseliert, Schloss mit zwei Zuhaltu...
Drei SatztischeDänemark, 1960er Jahre, Platten an der Unterseite mit Brandstempel, Teakholz massiv, die beiden unteren Tische mit eingearbeiteten ...
Cordia Lounge Sessel mit HockerAusführung COR Ende 20. Jh., Modell 286 Cor QUICK SHIP, bequemer drehbarer Sessel mit verstellbarer Neigung, mit or...
Große Gartenamphore Bronze2. Hälfte 20. Jh., Bronze gegossen und grün patiniert, der Henkel in Form zweier sitzender Engel, von Widderköpfen getra...
Drei neoklassizistische Armlehnsesseldeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., bequeme Polstersessel aus massivem Nussbaum, spitz zulaufende kannelierte Vierkan...
Wandspiegel Eisenguss im Barockstilwohl Frankreich, Ende 19. Jh., mehrteilig gegossen und verschraubt, Oberfläche goldbronziert, zweiflammig elekt...
Bäuerlicher Arbeitstischdeutsch, um 1900, Eiche massiv, rechteckige, ca. 9 cm starke Platte auf facettierten, leicht ausgestellten Beinen, starke ...
Gartenfigur Putto als Geigenspieler20. Jh., Steinguss, Witterungsspuren, H 60 cm.
Sitzbank im Renaissancestil19. Jh., Buche massiv, braun gebeizt, Front verziert mit halbplastisch geschnitzten Fabelwesen und Maskaron, Sitzfläche...
Rosenthal FischbesteckEntwurf Hans Theodor 1966, Stahl versilbert, 90er Silberauflage, gestempelte Firmenmarke Rosenthal und Schriftzug Germany, f...
Großer Mörser Marmor wohl Italien, 19./20. Jh., aus rot-grau geädertem Marmor, handgehauen, mit geschliffener Oberfläche, Kanten mit minimalen Feh...
Werbeschrank Amann Dominatordeutsch, 1930er Jahre, Verkaufsschrank für Garnrollen, Buche massiv, die Front mit einer Klappe, zehn Schüben und eine...