Sammlerobjekte Auktionen

150 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Dobiaschofsky Auktionen AG (150)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 150 Los(e)
    /Seite

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), Mitte 19. Jh, "Jatagan". Dreifach vernietete Griffplatten aus Walrosselfenbein mit grossen ohrenförmigen Fortsätzen, a...

CHÂTEAU LÉOVILLE-BARTON : Saint-Julien, Deuxième Grand Cru Classé, 1992, 12 Flaschen, OHK

DOLCH : Kaukasisch, um 1900, "Kindjal". Teilvergoldetes Silbergefäss mit vierkantigem Griff, bogenförmigem Griffende und spitzovalem Griffabschlus...

HELM : Persisch, 19. Jh, "Kulah Khud". Halbkugelige Eisenglocke, oben mit vernieteter konischer Basis für die aufschraubbare Vierkantspitze mit Zi...

MONTBLANC : Tintenfass "Meisterstück Life Style Line", Rechteckform aus Bleikristallglas und schwarzem Kunsstoff mit Messingdetails und graviertem...

SÄBEL : Indisch, Anfang 19. Jh, "Tulwar". Eisengefäss, grosse horizontale Knaufscheibe, innen mit geschnittenem Sterndekor und dornförmigem Fortsa...

BÜSTE : Schweiz, um 1950-1960 (Sasha Morgenthaler), Studio-Entwurf. Gefasster Gips-Kurbelkopf Typ I mit handgemalten blauen Augen und rosafarbenen...

CHÂTEAU LASCOMBES : Margaux, Deuxième Grand Cru Classé, 1986, 10 Flaschen6xIN, 4xBN.

CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD : Pauillac, Premier Grand Cru Classé, 1973, 5 Flaschen2xBN, 2xTS, 1xHS.2 Kapseln leicht oxidiert, Etiketten leicht versc...

DOLCH : Indo-persisch, um 1900, "Khandjar". Eisengefäss, Griff beidseitig mit vernieteten Elfenbeinplatten belegt, die sich gabelartig teilen. Ang...

CHÂTEAU DE BEAUCASTEL : Châteauneuf-du-Pape, 1989, 5 Flaschen2,5-4 cm.Etiketten leicht verschmutzt.

HELM : Niederlande, nach fränkischem Vorbild aus dem 6. Jh, Kopie eines Spangenhelms des "Herrn von Morken". Stahlglocke mit leicht zugespitzter h...

SCHNAPPHAHNGEWEHR : Marokkanisch, 19. Jh, "Moukhala", Typ "Altit". Rundlauf, Kammerdrittel achtkantig, mit englischen Pseudo-Kontrollmarken (L: 12...

SÄBEL : Indisch, 2. Hälfte 19. Jh, "Tulwar". Eisengefäss, grosse horizontale Knaufscheibe, innen mit Zierbuckel und kleinem Ösenfortsatz. Metallgr...

CHARLES NOELLAT ROMANÉE-SAINT-VIVANT : Romanée-Saint-Vivant, Grand Cru, 1974, 2 Flaschen1x2cm, 1x2,4 cm.Kapseln abgesplittert, Etiketten leicht ve...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Albanisch, um 1820-1830, Achtkantlauf (L: 107,5 cm), Kal. 15 mm, mit reichem ornamentalem Silberdekor, geschnittenem, aufge...

CHÂTEAU PÉTRUS : Pomerol, 1969, 2 Flaschen2xBN.1 Kapsel beschädigt.

DOLCH : Kaukasisch-persisch, 3. Drittel 19. Jh, "Qama". Walrosselfenbeingriff, vierkantig gerundet, Griffende flächig verbreitert, ebenso die mit ...

MINIATUREN : Konvolut mit Ballonfahrtmotiven, Frankreich, 19. Jh. 5 Stück: 1. Ballonfahrt über den Tuilerien in Paris. Gouache auf Papier, mgr. "P...

ARCANO LA LUNA : Puglia, Primitivo, 2010, 6 Flaschen, Holzkiste

STEINSCHLOSSPISTOLE : Wohl marokkanisch, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh, Sekundäre Verwendung eines türkischen Damastrundlaufes aus der Zeit um 1800 (...

RUNDSCHILD UND ZEREMONIALAXT : Persisch, 19. Jh, 1. "Sipar". Grosser, stark gewölbter Rundschild aus Eisen mit aufgenietetem Messing-Randwulst und...

MIXED LOT : Champagne, 4 Flaschen: Ruinart, Brut (2), Moët&Chandon, Dom Pérignon, Cuvée, 1999, Kartonbox (1), Krug, Brut Grande Cuvée, Kartonbox (...

PAAR BESTECKKÄSTEN : England, 19. Jh, Mahagoni, furniert, sowie Ahorn, teils gefärbt und brandschattiert. Hochrechteckige Schatullen mit geschweif...

SCHIFFSMODELL : Schweden, 19. Jh, Diorama mit Halbschiffmodell eines Dreimasters unter dänischer Flagge. In verglastem Holzkasten mit blauer Rückw...

SÄBEL : Osmanisch, 3. Viertel 19. Jh, "Shamshir", Knabenwaffe. Klingenangel mit gewinkeltem Ende, beidseitig mit dreifach vernieteten Hornplatten ...

WALSER, GABRIEL (Wolfhalden 1695 - 1776 Berneck) : "Canton Bern sive Illustris Helvetiorum Respublica Bernensis cum subditis suis et confinibus re...

VIEUX CHÂTEAU CERTAN : Pomerol, 1997, 12 Flaschen, OHK

EMAILSCHILD : "Steinfels-Seife", Schwanden, um 1925 (Therma); Stahlblech, blau und gelb emailliert; 30x50 cmStellenweise Abplatzungen und Rostbild...

DOLCH : Tibet, 20. Jh, "Dughti". Neusilbergefäss (Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) mit reichem Dekor. Knaufkappe mit Nietknauf durch geperlte Borte v...

DOLCH UND DOKUMENTENGEFÄSS : Tibet, 19. Jh, 1. "Phurbu". Silbergefäss, grosser konischer Knauf mit gerilltem halbkugelförmigem Aufsatz und kleinem...

DOLCH : Indopersisch, Ende 19. Jh, "Khanjar". Silbergefäss mit konisch gerundetem Griff, in rechtwinklig abgebogenem scheibenförmigem Knauf mit st...

PALÉZIEUX, EDMOND DE (GEN. FALCONNET) (Vevey 1850 - 1924 Equihen) : Olivier Daulte: "L'oeuvre gravé de Palézieux", La Bibliothèque des Arts, Lausa...

DOLCH : Osmanisch, um 1800, "Jatagan". Silbergefäss, achtkantiger Griff in gewinkeltem Abschluss endend. Dekor bestehend aus vier Bahnen mit getri...

SCHILLING, DIEBOLD ((vor 1460 – um 1515 Luzern)) : «Luzerner Bilderchronik», Faksimile-Ausgabe. Sadag AG, Genève 1932.Num. Dedikations-Exemplar «I...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Italienisch, Neapel, um 1800, Jagdwaffe. Rundlauf, Kammerdrittel achtkantig (L: 92,7 cm), Kal. 19 mm, Marke in Kartusche "B...

EVANGELIAR : "Das Buch von Lindisfarne", Faksimile-Verlag, Luzern 2002/03. Faksimile-Edition des Manuskriptes Cotton MS Nero D IV der British Libr...

PARADESCHILD : Abessinien, 19./20. Jh, Runde, konisch zugespitzte Form aus Büffelleder mit Randwulst und rötlicher Samtbespannung. Schildspitze vo...

PAAR PEITSCHEN : Zentralasien, 19. Jh. bzw. 20. Jh, 1. Kurzer Peitschenstiel aus Holz mit Silberfassung, bestehend aus kugelförmigem Knaufabschlus...

CHÂTEAU HAUT-BRION : Pessac-Léognan, Premier Grand Cru Classé, 1979, 5 Flaschen5xIN.Etiketten verschmutzt.

EDELSTEIN-LEHRSAMMLUNG : Schweiz, 20. Jh, Mit blauem Kunstleder bezogene, langrechteckige Kassette mit Inneneinteilung in 42 Ablagefächer und 14 F...

CHÂTEAU LYNCH-BAGES : Pauillac, Cinquième Grand Cru Classé, 1996, 12 Flaschen, OHK

BAJONETTE : Italienisch bzw. schweizerisch, 19. Jh, 3 Stück: 1. Italien, um 1800, für Jagdgewehr. Zweischneidige Klinge, volle Basis mit gravierte...

CHÂTEAU LÉOVILLE-BARTON : Saint-Julien, Deuxième Grand Cru Classé, 1960, 12 Flaschen, OHK5xBN, 3xTS, 2xHS, 1xMS, 1xLS.5 Kapseln oxidiert, Etikette...

MODELLKANONE MIT PROTZE : Deutschland oder Schweiz, 19./20. Jh, Kanone mit schwenkbarem Bronzerohr (L: 24,5 cm), Kal. 19 mm. Guillochiertes Zapfen...

SCHATULLEN : 2. Hälfte 20. Jh, 3 Stück: Je flache Rechteckform mit Scharnierdeckel. Innen mit schwarzem Stoff ausgeschlagen; Je Bakelit, belegt mi...

LINKHANDDOLCH : Deutsch oder italienisch, Anfang 17. Jh, Eisengefäss, konischer Knauf, gekanteter Halsansatz und kugelförmige Nietknäufchen. Achtk...

CHÂTEAU BAHANS HAUT-BRION : Pessac-Léognan, Grand vin de Graves, 1994, 4 Magnumflaschen4xIN.2 Etiketten leicht verschmutzt.

SCHNAPPSCHLOSSBÜCHSE : Osmanisch-kaukasisch, 1. Hälfte 19. Jh, Damastrundlauf mit Mittelgrat und Marke (L: 95,5 cm), Kal. 14 mm. Acht Züge, über d...

DOLCH UND GURT : Tibet, 19./20. Jh, "Phurbu". Griff aus überarbeitetem Bronze- oder Messingguss. Grosser Knauf beidseitig mit ornamentalem Dekor u...

REYGER, ARNOLD VON (Twente 1559 - 1627 Berlin) : "Thesaurus juris civilis et canonici locupletissimus", Franz Metternich, Köln 1704. 2 Bde. in ein...

MORION : Österreichisch, 2015, im Stil um 1600, Für die päpstliche Schweizergarde.Zweiteilige Eisenglocke mit hohem, von einfachen Ornamenten durc...

DOLCH : Kaukasisch, 19. Jh, "Kindjal". Silbergefäss mit vierkantigem Griff, bogenförmigem Griffende und spitzovalem Griffabschluss, verziert mit z...

KURZSCHWERT : Persisch, 4. Viertel 19. Jh, "Quaddâra". Mit dunklen Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Basis flächig verbreitert mit...

CHÂTEAU LASCOMBES : Margaux, Deuxième Grand Cru Classé, 2003, 12 Flaschen, OHK

MINIATUR : Frankreich, 19. Jh, "Portrait de Louis-Stanislas-Xavier de France, comte de Provence"; Gouache, wohl auf Elfenbein; 8x6 cm (LM, oval), ...

MEDAILLEN : Schweiz, 1981 (Swiss Air), 3 Sammelmedaillen zum 50-jährigen Jubiläum aus 21,6 kt. Gold (17,9 g), 900er Silber (39,9 g) und Bronze (35...

MERIAN, MATTHÄUS I (Basel 1593 - 1650 Langenschwalbach) : "Topographia Italiae,..." und "Topographia Helvetiae,...", Zwei Werke in einem Bd.: 1. "...

MINIATUR; LALLI, A. CORSI (1849 Italien 1937) : England, 1900, Porträt von Alice B. Alexander. Verso gerahmte Haarlocke; Gouache, wohl auf Elfenbe...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Albanisch, um 1800, Italienischer Rundlauf, sig. "B. Moretti". Kammerdrittel achtkantig (L: 136 cm), Kal. 17 mm, geschnitte...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose