Sammlerobjekte Auktionen

Kommende Auktionen

Orden und Militaria ab 1919
room Munich
Auktion ansehen
COINS & BANKNOTES - TIMED AUCTION - BRISTOL
room Bristol
Auktion ansehen
TOY AUCTION (PART 2) - RETRO TOYS, ACTION FIGURES & MORE - TIMED - BRISTOL
AUKTION 91 SCHMUCK, MÜNZEN, ANTIQUITÄTEN, MILITARIA UND MEISSENER PORZELLAN
12. Schätze schätzen Auktion
room Wörgl
Auktion ansehen
Antiquitäten, Kunst und Varia
room Würzburg
Auktion ansehen
150 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Dobiaschofsky Auktionen AG (150)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 150 Los(e)
    /Seite

PAAR HANDFEUERWAFFEN : 19. Jh, 1. Perkussionsstutzer. Schweizerisch, um 1850-1860. Schützenwaffe, Kerns Obwalden. Achtkantlauf (L: 88,7 cm), Kal. ...

VALLOTTON, FÉLIX (Lausanne 1865 - 1925 Neuilly-sur-Seine) : Marina Ducrey: "Félix Vallotton. L'oeuvre peint. Catalogue Raisonné", SIK-ISEA, Zürich...

CHÂTEAU MONTROSE : Saint-Estèphe, Deuxième Grand Cru Classé, 2002, 12 Flaschen, OHK

SCHNAPPSCHLOSSBÜCHSE : Osmanisch, Ende 18. Jh, "Tüfek". Achtkantlauf aus Damast (L: 79,2 cm), neun Züge, Kammer und Mündungsbereich mit graviertem...

SÄBEL : Syrisch, 2. Hälfte 19. Jh, "Shamshir". Gefäss bestehend aus Klingenangel mit gewinkeltem Ende, beidseitig mit dekorierten Holzgriffschalen...

MIXED LOT : Burgund, 2003 und 2005, 12 Flaschen: Hospices de Beaune, Cuvée Charlotte Dumay, Corton, Grand Cru, 2003 (3), Hospices de Beaune, Cuvée...

HINTERGLASBILD : Italien, um 1760, Anbetung der Heiligen Drei Könige; Polychrome Hinterglasmalerei; 25,8x21 cm (LM), gerahmtProvenienz: Sammlung S...

PAAR DOLCHE : Türkisch, 20. Jh, Neusilbergefässe, Griffenden und -basen spitzoval bzw. halbrund. Glatte Griffe mit gefassten Buntsteinen und aus N...

DOLCH : Marokkanisch, Mitte 20. Jh, "Kummia". Vierkantiger gerundeter Elfenbeingriff, im Mittelteil zwei geschnittene Dekorringe sowie bogenförmig...

NOLLI, GIOVANNI BATTISTA (Castiglione d'Intelvi 1701 - 1756 Rom); BENEDETTI, IGNACIO (Italien, 18. Jh.) : "La topografia di Roma di Gio Battista N...

STEINSCHLOSSGEWEHR : Italienisch, Ende 17. Jh, Jagdwaffe. Leicht facettierter Rundlauf, Kammerdrittel mit Zierrillenbündeln, Mündungswulst (L: 95,...

LUCIANO SANDRONE : Barolo, 1980 und 1983, 13 Flaschen: 1980 (1), 1983 (12)

DUPÉRAC, ÉTIENNE (1525 Paris 1604) : "I Vestigi dell'Antichità di Roma Raccolti et Ritratti in Perspettiva con Ogni Diligentia da Stefano Du Perac...

CHÂTEAU LÉOVILLE-BARTON : Saint-Julien, Deuxième Grand Cru Classé, 1978, 12 Flaschen, OHK6xBN, 4xTS, 1xHS, 1xMS.3 Kapseln leicht oxidiert.

CHALET-KABINETT : Schweiz, Ende 19. Jh, Zwei Schatullen und eine Schublade mit Fächern; Holz, geschnitzt und patiniert; H: 23 cm, B: 53 cm, T: 21 ...

PAAR GRIFFWAFFEN : Schweiz, 19. Jh, 1. Säbel, eidgenössische Ordonnanz, 1867-1878, unberittener Offizier. Durchbrochenes Stahlgefäss, gesteckte Rü...

VALLET, ÉDOUARD (1876 Genève 1929) : Bernard Wyder: "Catalogue raisonné de l'oeuvre peint d'Édouard Vallet", Patrick Cramer, Genf 2006. In französ...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Albanisch, 1. Viertel 19. Jh, Italienischer Rundlauf, sig. "Mateo Franse". Kammerdrittel achtkantig (L: 141,2 cm), Kal. 16 ...

CHÂTEAU LA FLEUR DE JAUGUE : Saint-Émilion, Grand Cru, 2000, 12 Flaschen, OHK

BOGEN : Indopersisch, Anfang 19. Jh, "Kaman". Aus zwei Teilen bestehender Bogen aus Damaststahl. Breite, stark gebogene Bogenarme, innen flach, au...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1869, "Jatagan". Massives Silbergefäss, Griffober- und Unterseite mit gefasstem Korallendekor, dazu Ziernoppen und Gra...

PAAR STEINSCHLOSSGEWEHRE : Schweizerisch, kantonal, um 1780-1790, Seigneurie de Valangin, Neuenburg. Je mit Rundlauf (L: 104 cm), Kal. 17 mm, Bajo...

SCHWERT UND ARMDOLCH : Nordafrikanisch, 19. bzw. 20. Jh, 1. Grosse algerische "Flyssa". Messinggefäss, gewinkelter Knauf mit Rechteckbasis, gestu...

PAAR DOLCHE : Tibet, 19./20. Jh, Zwei "Dughti". 1. Silbergefäss, flache Knaufkappe, konischer Griff mit Drahtwicklungen und Griffbasis mit Decksch...

DOLCH : Kaukasisch, Ende 19. Jh, "Kindjal". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Basis flächig verbreitert, spitzovaler Griffabsc...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1880, "Jatagan". Massives vergoldetes Silbergefäss, glatter gerundeter Griff, Ober- und Unterseite mit Dekorbändern, i...

KURZSCHWERT : Kaukasisch, 4. Viertel 19. Jh, "Qaddâra". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Griffbasis flächig verbreitert mit z...

CHÂTEAU HAUT-BRION : Pessac-Léognan, Premier Grand Cru Classé, 2004, 12 Flaschen, OHK

CHÂTEAU LATOUR : Pauillac, Premier Grand Cru Classé, 1974 und 1979, 2 Flaschen1xIN, 1xBN.Etiketten leicht verschmutzt.

CHÂTEAU LA MISSION HAUT-BRION : Pessac-Léognan, Cru Classé des Graves, 1981, 1 Magnumflasche1xBN.Etikett leicht verschmutzt und beschädigt.

PERKUSSIONS-DOPPELFLINTE : Italienisch, um 1860, Jagdwaffe. Rundläufe (L: 81 cm), Kal. 17 mm, bez. "Canne da Brescia". Mit Visierrinne und Perlkor...

DAUBENKRUG : Kulmbach, Mitte 18. Jh. (Johann Georg Maurer oder Johann Georg Mayer), Leicht konische Zylinderform mit geschwungenem Henkel und gros...

MEDAILLEN : Europa, um 1900, Zusammenstellung von 6 Preismedaillen auf geschnitzter Holzschautafel: 1. Exposition Universelle International, Paris...

KRUMMDOLCH : Oman, 1. Viertel 20. Jh, "Janbiyya". Silbergefäss, Knaufzone beidseitig mit kleinen zugespitzten Fortsätzen, Griff gerundet, gegen di...

DOLCH : Osmanisch, 1914-1918, Ehren-Dolch, auch "Enveriye-Dolch" für türkische oder deutsche Offiziere. Gestanztes Messingblech mit gitterartigem ...

WALSER, GABRIEL (Wolfhalden 1695 - 1776 Berneck) : "Neue Appenzeller Chronikoder Beschreibung des Kantons Appenzell. Der Innern- und Äussern-Roode...

SCHNAPPSCHLOSSPISTOLE : Kaukasisch, um 1850, Damastrundlauf mit Mittelschiene (L: 28,5 cm), Kal. 14 mm. Über der Kammer und auf der Mittelschiene ...

SCHWERT : Indisch, 3. Drittel 19. Jh, "Pulouar". Eisengefäss, schalenförmiger Knauf mit kurzem Ansatz, durch zwölf Rillen in Ziersegmente untertei...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1820, "Jatagan". Fünffach vernietete Griffplatten aus Walrosselfenbein mit grossen ohrenartigen Fortsätzen, auf der An...

MARCHESI DE FRESCOBALDI : Toskana, 1999 und 2000, 6 Flaschen, OHK: Tenuta di Castelgiocondo, Brunello di Montalcino, 1999 (2), Castello di Nipozza...

SERBIEN, UM 1800 : Konvolut kleiner Ikonen, 3 Stück. 1. Drei Frauen am leeren Grab Christi, 10,2x7 cm (gerahmt). 2. Christi Einzug nach Jerusalem,...

LINKHANDDOLCH : Spanisch, Ende 17. Jh, Eisengefäss, spiralig gerillter gequetschter Kugelknauf mit Nietknäufchen, lange gerundete Parierstange, En...

DEGEN : Schweiz, eidgenössische Ordonnanz, 1817, Unberittener Offizier. Vergoldetes Messinggefäss, bestehend aus Helmknauf, in Parierstange münden...

DOLCH : Indopersisch, um 1900, "Kard". Eisengefäss, leicht konischer Hohlgriff mit Klappdeckel, Federverschluss und Druckknopf sowie geschnittenem...

STUTZER : Schweizerisch, eidgenössische Ordonanz, 1851-1867, System Milbank-Amsler, Schützenwaffe. Rundlauf bronziert, Kal. 10,5 mm, Quadrantenvis...

AUTOGRAF : Cosima Wagner (1837-1930), Vierseitiger, handschriftlicher Brief in französischer Sprache, gerichtet an eine namentlich nicht genannte ...

MIXED LOT : Bordeaux, 1993 und 1997, 3 Flaschen: Château Pavie, Saint-Émilion, 1997 (2), Château Pichon-Longueville-Baron, Pauillac, 1993 (1)3xIN.

SÄBEL : Russisch, Modell 1881-1909, Offizier, Dragoner. Messinggefäss, Knaufkappe mit Medaillon und Monogramm von Zar Nikolaus II. (reg. 1894-1918...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), um 1850, "Jatagan". Massives Silbergefäss, Griffober- und Unterseite mit gefasstem Korallendekor, dazu Ziernoppen und ...

DOLCH : Persisch (Zentralasien), Anfang 19. Jh, "Kard". Aus zwei Messerhälften bestehend. Griffhälften mit Wallrosszahn belegt, an den Griffenden ...

DOLCH : Indisch, um 1900, Glatter, grünlicher gerundeter Jadegriff mit gewinkeltem Abschluss und rotem Stein in Gold. Eisengarnitur, Griffzwinge, ...

MONTBLANC : Drehkugelschreiber "Meisterstück", Sich verjüngender gerippter Korpus mit Stülpdeckel, je aus 925er Silber mit vergoldeten Details und...

HAUMESSER : Nepal, 1898, "Kukri". Klingenangel beidseitig mit gerundeten, vierfach vernieteten Holzplatten belegt, das breitere Griffende deckt ei...

DOLCH : Russisch-kaukasisch, Ende 19. Jh, "Kindjal". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Basis flächig verbreitert sowie spitzov...

CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD : Pauillac, Premier Grand Cru Classé, 1972, 2 Flaschen2xTS.

CHÂTEAU DUHART-MILON ROTHSCHILD : Pauillac-Médoc, Quatrième Grand Cru Classé, 1988, 9 Flaschen1xIN, 8xBN.

SÄBEL : Österreich-ungarisch, Ende 19. Jh, Magnatenwaffe. Vergoldetes Messinggefäss, massiver Griff mit gewinkeltem Ende, Parierstange mit kurzen ...

PERKUSSIONSPISTOLE : Schweiz, eidgenössische Ordonnanz, 1842, Kavallerie und berittene Artillerie. Rundlauf (L: 20,9 cm), Kal. 18 mm, mit Marke "B...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), Mitte 19. Jh, "Jatagan". Dreifach vernietete Griffplatten aus Walrosselfenbein mit grossen ohrenförmigen Fortsätzen, a...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose