Möbel & Design

69 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Möbel (69)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Timed Auktion (69)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (69)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 69 Los(e)
    /Seite

Paar Armlehnsessel Art Deco, mit beigem Stoff mit Punkten bezogen und gepolstert, sehr guter gebrauchter Zustand, 20 Jhd., Maße (B x H x T): 66 x ...

Vitrine Biedermeier um 1840, Nadelholz furniert, teilweise Risse und Fehlstellen, mit Schlüssel, Maße: 170 x 102 x 48 cm

PAAR BLAKER/WANDAPPLIKEN, 19. Jh., Messing/Reste von Vergoldung, reliefiert, Historismusepoche, quadratisches Mittelfeld, dort Arabesquen, Zentral...

PAAR MÖBELAPPLIKATIONEN, Konvolut von 2, 19. Jh.,Linde, geschnitzt, gestuckt, vergoldet, S-förmige Voluten mit Blattornamentik und Palmenwedel, 29...

KAMINGITTER, 1920er/30er Jahre,Messing, 4 hochrechteckige oben geschweift profilierter Rahmen mit Netz, klappbar, Tragegriffe, Kugelfüßchen, 54 x ...

Viktorianischer Lack Beistelltisch aus PappmacheePerlmutterintasien, Vergoldung und polychrome Lackmalerei auf schwarzem Lack, Alterskraquelierung...

Westfälischer Kabinettschrank ca. um 1720Eiche und Nussbaum, Untergestell mit gedrehten Paradiessäulen sekundär, ca. 50x40x140cm, Benutzungsspuren...

Kleiner süddeutscher Hängeschrank, 18. Jh.Ca. 45x30x86cm, Pinienholz und Nussbaum intarsiert, originale Angeln und Schlösser.

Kleine Westfälische Flachdeckeltruhe 18. Jh.Eiche Massiv, Seitenstollen Ergänzungen, ca 60x45x35cm.

Jugendstillampe mit GlasperlenBronze mit 5 Brennstellen, 1 Mattglasschirm fehlt, 1 Fassung defekt. Ca 80x90cm. Entwerfer unbekannt.

Schrägklappensekretär Deutsch 18. Jh.Eiche und Eiche Furniert Filetbänder und Furnier in Mahagonie und Nussbaum , Innenleben teils mit Plaume akze...

Pfostentisch /Jogltisch Hessen/Franken 19. Jh80x109x82 cm Originalplatte aus massivem verleimtem Buchenhilz, Nussbaum Massiv etc - Patina.

Los 626

Kommode / Chest

Kommode, 19. Jh.Mahagoni auf Weichholz furniert und Fadenintarsien Ahorn. Deckplatte mit abgerundeten Ecken, drei Schübe mit je zwei Handhaben und...

Los 627

Kommode / Chest

Kommode, spätes 18. Jh. oder 19. Jh.Weichholzkorpus mit Eschefurnier an den Fronten und auf der Deckplatte, die Seiten mit Eichefurnier, die Eckre...

Kleiner BeistelltischQuerrechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Mahagoni- und Nußbaumfurnier auf Weichholz. Eine Schublade in Zarge, zwei Handha...

Los 654

Hocker / stool

Hocker, Ende 19. Jh.Im maurischen Stil, Kerbschnitzerei mit sparsamen Intarsien aus Knochen. 45 x 35 x 35 cm Stool, late 19th century.In Moorish s...

Los 655

Hocker / Stool

Hocker, um 1900Mahagoni massiv, runde, leicht konische Beine mit Kanneluren. 48 x 42 x 42 cm StoolSolid mahogany, round, slightly tapered legs wit...

Los 656

Stuhl / Chair

Stuhl, Ende 18. jh.Nussbaum und Laubhölzer, Nussbaum gebeizt, geschweifte Beine, Sitz-und Rückenlehne gepolstert. H. 95 cm Chair, late 18th centur...

Eckschrank, um 1800Mahagoni, gerader, eintüriger Korpus. 123 x 63 x 63 cm Corner cupboard, around 1800Mahogany, straight, single-door corpus.

Stollschrank, Mitte 18. Jh.Esche, sparsame Fadenintarise in Pflaume, original Stollengestell, Inneneinrichtung mit zahlreichen, kleinen Schubkäste...

Los 659

Tisch / Table

Tisch, 19. Jh.Laubholz, gedrechselte Beine, Zargen mit Kerbschnitzerei. 76 x 106 x 64 cm Table Hardwood, turned legs, frames with notched carving.

Los 660

Tisch / table

Tisch, Ende 18. Jh.Eiche, gedrechselte Beine, über gekreuztem Sockelbrett und gedrückte Kugelfüße, ein Schubkasten in der Zarge. 77 x 110 x 60 cm ...

BarockkommodeEiche, dreischübiger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, geschweifte Front. Originalschlössel, -schlüssel und -beschläge. 84 x 110 x 67...

Damenschreibpult im BarockstilNussbaum furniert, Fadenintarsie, allseitig Rhombenmarketterie, Inneneinrichtung mit sieben kleinen Schubkästen. 106...

Jugendstil-Bleiverglasung, um 1910.Glasfenster in transparentem und opaken Glas mit Bleilot-Einfassung, bildliches Motiv einer Pflanzschale in pas...

Bauernschrank, 18. Jh.Nadelholz, gefasst, zweitürig, auf den Tür- und Seitenfüllungen aufgeklebte Heiligenbildchen, Originalschloss und -schlüssel...

Vier Stühle Worpswede, Anfang 20. Jh.Zwei Stühle und zwei Armlehnstühle, Sitzflächen Binsenstrickgeflecht, Rückenlehne mit Landschaften bzw. Portr...

Los 666

Etagere

Etagere, 2. H. 19. Jh.Laubholz, schwarz gefasst, reich gedrechselte Säulen und vier Fachböden, 97 x 55 x 32 cm Etagere, 2nd half of the 19th centu...

Zwei Kästchen mit Intarsien, 19. Jh.a) kleine Lackdose mit Scharnierdeckel, im Deckel florale Sprudelstein-Intarsie, Silbereinlagen. Rissbildung ,...

Deckenleuchte, um 1920/ 1930.Glas, flache sehr große Schale, matte Beschichtung / Überfang auf der Innenseite, Fassungen für drei Glühbirnen, Elek...

(Näh-)Kästchen/ Schatulle/ Kassette, ca. 1930-1950.Laubholz massiv, lackiert. Einsatz nachträglich angefertigt. 12 x 30 x 23,5 cm. Wooden box, ins...

(Näh-)Kästchen/ Schatulle/ Kassette, um 1920/ 30.Laubholz, Korpus auf vier Kugelfüßen, Bandintarsie. Einsatz für Kleinteile. 12 x 32 x 21,5 cm. Wo...

Psyche, spätes 19. Jh.Gründerzeit-Frisierspiegel im Holzrahmen. Oval ausgeformt, schwingend gelagert zwischen gedrechselten Säulchen. Holz, dunkel...

Medaillon mit Herrenporträt und Haarlocken 19. Jahrhundert Ein Anhänger (oder Medaillon) mit einem schlichten Goldrahmen aus 585er Gelbgold. Die V...

Spindeltaschenuhr Geo. Anderson, St. Andrews, Hallmark von 1881 Silbergehäuse. Schutzgehäuse Messing. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römis...

Die Würfelspieler Deutschland, um 1900 Kopie des Werkes ''Die Würfelspieler (1885)'' des deutschen Genremalers Claus Meyer (1856-1919). Darstellun...

Stuhl ''Red and Blue'' Gerrit T. Rietveld (Entwurf), Cassina (Ausführung), um 1990

SPIEL-/SCHREIBTISCH, Marketerie aus Rosenholz und diversen Edelhölzern, Bronzeapplikationen, Ledereinlage, Deckplatte abnehm- und wendbar, verso u...

FIGÜRLICHER BEISTELLTISCH, wohl Nussbaum, geschnitzt, besch., H 75, deutsch, E.19.Jh.

BIEDERMEIERSEKRETÄR, wohl Nussbaum, dreischübiger Korpus mit aufklappbarer Schreibplatte, besch., beigegeben ein Stuhl, Kirschbaum, Rosshaarbezug,...

BIEDERMEIER KOMMODE, Birke, teilweise ebonisiert, dreischübiger Korpus, H 84, B 109, T 59, deutsch, um 1840

BIEDERMEIERSTUHL, Kirschbaum, teilw. ebonisiert, Polsterung erneuert, Rosshaarbezug, H 94, deutsch, um 1820

Art-Deco-Rauchtisch, Metall, verchromt, schwarzer Kunststoff, H 74, Frankreich, um 1940

SPIEGEL, Nussbaum, H 103, B 56, Biedermeierstil

Figürliche Stehlampe, Holz, geschnitzt, dunkel lackiert, dreiflammig, H 192, deutsch, 1910 auf Kunstgewerbeausstellung in Düsseldorf ausgestellt

Deckenlampe, dreiflammig, Messing, Schirm aus farblosem, satiniertem Glas mit farbigen Pulvereinschmelzungen, H 70, signiert Muller, um 1920

Biedermeier-Blender, Mahagoni, eintüriger und einschübiger Korpus, besch., H 152, B 112, T 64, norddeutsch, um 1830

Biedermeier-Eckschrank, wohl Buche, zweitüriger Korpus mit zweitürigem Vitrinenaufsatz, rest., H 197, B 115, T 75, S 81, deutsch, um 1820

Ota Otanek-Stuhl, Stahl, Kupfer und schwarz lackiertes Holz, H 76, Entwurf 1988 von Borek Sipek (*1949), Originallabel, Vitra, um 1990

BIEDERMEIER-KOMMODE, Kirschbaum, vierschübiger Korpus, besch., H 94, B 120, T 58, deutsch, um 1820

ZWEI BODENLEUCHTEN "DORRA", Glasfaser/Polyester/Marmorstaub, L 42 und 21, nach dem Entwurf von 1969 von André Cazenave (1928-2003) für Atelier A, ...

Vitrine im Biedermeierstil, Nussbaum, eintüriger Korpus, besch. und rest., H 174, B 99, T 49, deutsch, E.19.Jh.

Tischlampe, Schmiedeeisen, Schirm aus farblosem, satiniertem Glas mit farbigen Pulvereinschmelzungen, signiert Muller, um 1925

KAPITELL, Holz, geschnitzt, als Lampenfuß montiert, H 23, wohl 18.Jh.

ART-DECO-TISCHLAMPE, dreiflammig, Metall, verchromt, H 41, in der Art von Petitot, neuzeitlich

Tischlampe, Bronze/Messing, elektrifizierter Kerzenleuchter, zweiflammig, H 77, deutsch, E.19.Jh.

BIEDERMEIERSPIEGEL, Kirschbaum, H 157, B 53, deutsch, um 1820

WANDLAMPE, Schmiedeeisen, Schirm aus Opalinglas, H 21, gemarkt, Ezan, um 1925

PAAR WANDKERZENLEUCHTER, vierflammig, Messing, L 38

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose