Dekorative Kunst

1134 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Dekorative Kunst (1134)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1134 Los(e)
    /Seite

Reliquienanhänger mit Katharina von Alexandrien, um 1700 Hochovales Medaillon mit polychrom und sehr fein gemaltem Brustbildnis von Katharina vo...

Reliquienanhänger, Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Geschliffene Bergkristallfenster. Frontseitig gemalte Darste...

Heiligen-Anhänger (Reliquienanhänger), Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Gouache hinter Glas. Beidseitig gemalte ...

Drei Reliquienkapseln, 18. Jhdt./datiert 1801 (eine) Alle aus Silber. Innen (Gold-)Fadenarbeit, Stoffeinlagen und lateinisch beschriftete Cedula...

Gerahmtes Marienbildnis, um 1800 Kupfer, Messing. Ovale Kupferplatte mit polychromer Bemalung: Maria im Segensgestus. In vergoldetem, sternförmi...

Vier Kanontafeln, 18. Jhdt. Eine große (mittlere) und drei kleinere (seitliche) Kanontafeln aus Holz mit identischen, getriebenen und mehrteilig...

Barocke Wallfahrtsmedaillen (14 Stück), deutsch, Frankreich u.a., 18./19. Jhdt. In Bronze, Messing und Kupfer geprägte sowie größtenteils als An...

Konvolut von 14 Beschlägen, deutsch, 18. Jhdt. (größtenteils)/19. Jhdt. Elf aus Eisen, drei aus Messing. Zwei Beschläge getrieben gearbeitet, e...

Zwei Hinterglasbilder (Ikonen) - Heiliger Nikolaus und Kreuzigung Christi, Siebenbürgen, Nicula, spätes 19. Jhdt. In leuchtenden Farben auf wei...

Abguss eines Türpanels von San Zeno in Verona, Italien, Mitte 20. Jhdt. Aus Bronze gegossenes Fragment der Bronzetür von San Zeno Maggiore aus d...

Weihrauchschwenker im gotischen Stil, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Flacher Standfuß, die Brennschale mit umlaufendem ...

Scheibenleuchter aus gedrechseltem Holz, deutsch, 16./17. Jhdt. Mehrteilig aus gedrechseltem Nussbaumholz gearbeiteter Leuchter mit einem reich ...

Schatulle in Buchform, Frankreich, 19. Jhdt. Rechteckige Schatulle in Form von vier aneinander gereihten Büchern mit lederbezogenen und goldgepr...

Memento-Mori-Bozzetto, wohl deutsch, spätes 18./19. Jhdt. Aus Ton geformtes Modell eines Vanitas-Arrangements. Ein alter Schädel auf aufgeschlag...

Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Fein präparierter Schädel, der Oberkiefer mit starkem Oberbiss und einem Zahn mit Wurzel...

Lack-Tabatiere und Schildpatt-Zigarrenetui, 19. Jhdt. Sechskantige, im Querschnitt rechteckige Tabatiere aus Papiermaché und Schwarzlack, Ober- ...

Großes Messer, um 1800 Silberner Griff, mit reliefiertem Volutendekor verziert. Langgezogene Eisenklinge mit wellig eingeschnittenem Klingenrück...

Bemaltes Kästchen im Stil des flämischen 16. Jhdts., Historismus, deutsch/Österreich, 19. Jhdt. Rechteckiges Kästchen aus Weichholz. Inmitten de...

Zwei Tabakdosen, Iserlohn und Niederlande, Mitte 18. Jhdt. Unterschiedliche Dosen aus Messing und Kupfer. Eine Iserlohn'sche Tabakdose, auf dem ...

Dose mit geprägtem Schlachtenmotiv, Frankreich, um 1815 Wurzelholz, innen Schildpatteinlage. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken. Auf dem De...

Reliquienkreuz und Horndose, deutsch, um 1800/19. Jhdt. Reliquienkreuz aus vergoldetem Silber. Die Kreuzarme mit graviertem Blattdekor auf punzi...

Schatulle mit Heiligen, um 1900 Messing. Reckteckiger Korpus auf vier Füßen. Umseitig und auf dem Scharnierdeckel insgesamt 28 Bildfelder mit re...

Zwei Waagen und ein Paar Aderlass-Schnepper, deutsch/England, 18. Jhdt. Jeweils eine feine Balkenwaage samt Gewichten in einem Holzkasten. Ein E...

Zwei Wendepetschafte und eine silberne Nadelbüchse, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Zwei Wendepetschafte aus Eisen mit jeweils drei fein geschnitte...

Silbernes Zunftsiegel der Beutelmacher, Zofingen, Schweiz, 16. Jhdt. Kleine, tief geschnittene Matrix aus Silber mit umlaufender Inschrift "S. D...

Vier Petschafte, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Doppelseitiges Petschaft aus Messing mit kräftigem, eingezogenem Schaft. Beide Siegelflächen mit jewei...

Zwei Petschafte, deutsch, 16. und 18. Jhdt. Jeweils eine runde Matrix aus Silber (eine zaponiert) mit privatem Adelswappen. Eine mit umlaufender...

Drei Petschafte, deutsch, 18. Jhdt. Drei massive Matrizen aus Messing. Ein Exemplar mit dem Wappen des Großherzogtums Schleswig-Holstein, am Ran...

Zwei Petschafte, deutsch, 19. Jhdt. Massive Matrix aus Messing mit fein geschnittenem Wappen der Stadt Bleicherode von ca. 1838. Die Inschrift l...

Vergoldetes Petschaft, deutsch, wohl 19. Jhdt. Fein geschnittene eiserne Matrix. Auf der Siegelfläche durch Lorbeerblattranken unter siebenzacki...

Petschaft aus Bergkristall, deutsch, um 1900 Zylindrisches Petschaft aus klarem, fein geschliffenem Bergkristall. Bandschleifen und Girlanden üb...

Petschaft der Steuerverwaltung der Stadt Lüttich, Belgien, 18. Jhdt. Kräftige Matrix aus Messing. Die umlaufende Inschrift lautet: "SIGILLUM COL...

Zwei Petschafte, deutsch und Frankreich, 19. Jhdt. Kräftige runde Matrix aus Messing mit Darstellung des Januskopfes auf Sockel (darauf bez. "PR...

Zwei Petschafte, Tschechien und England, 19. Jhdt. Zwei kleine Matrizen in Form eines abgerundeten Rechtecks. Das eine Exemplar aus (in Resten) ...

Zigarrenschneider in Form eines Steuerrades, deutsch, um 1900 Messing. Zigarrenschneider in Form eines beweglichen Steuerrads. Eiserne Untersei...

Aufwendig geschnitzter Pfeifenkopf aus Meerschaum, deutsch, 19. Jhdt. Mit Darstellung zweier siegreicher Könige vor einer architektonischen Kuli...

Beschnitzter Pfeifenkopf aus Meerschaum, deutsch, 19. Jhdt. Aus Meerschaum geschnitzter Pfeifenkopf mit umlaufender Darstellung eines Kavallerie...

Meerschaum-Pfeifenkopf, 19. Jhdt. Meerschaum, Silbermontur. Aufwendig ornamental geschnitzter und mit Schmucksteinen besetzter Pfeifenkopf. Gew...

Zwei geschnitzte Pfeifenköpfe, deutsch, 19. Jhdt. Ein Exemplar in Form eines Dämonenkopfes aus Holz geschnitzt und dunkel patiniert, das andere ...

Meerschaum-Pfeifenkopf, spätes 19. Jhdt. Aus Meerschaum sehr fein beschnitzter Pfeifenkopf in Form einer Dame mit Ähre mit einem Putto. Mundstü...

Intarsierte Schatulle, Frankreich oder Norditalien, Ende 18. Jhdt. Fein gearbeitetes Kästchen aus Nussbaum- und Obstholz. Die leicht konischen S...

Messingmontierte Kassette, Frankreich/Benelux, 19. Jhdt. Hölzerne Kassette mit Marquetterieverzierungen, auf dem Deckel Portrait eines Offiziers...

Zwölf Flaschen Whiskey und Portwein, u.a. USA/Irland/Schottland, 1960er/70er Jahre Zwölf original verschlossene, gefüllte Flaschen mit gut erhal...

Kleiner Sonnenschirm mit Glasperlenstickerei und Beinelementen, deutsch, um 1850 Spiralig gekehlter, klappbarer Holzschaft mit beriebener Lackfa...

Tischuhr, Weihwasserbecken und Putto, Frankreich, Paris, um 1780 (Uhr)/Ende 19. Jhdt. Portaluhr aus Alabaster mit vergoldeter Bronzemontierung, ...

Puppen-Sänfte, deutsch, um 1880 Aus Holz in geschwungenen Formen geschnitzte, farbig gefasste und vergoldete Sänfte. Allseitig fein gemalte Trop...

Konrad Adenauer und Nikita Chruschtschow als Gartenzwerge, deutsch, 50er/60er Jahre Karikierende Darstellung des damaligen deutschen und des sow...

Rehbocktrophäe auf geschnitztem Holzkopf, deutsch/Österreich, um 1800 Auf eine Holzplatte montierter, farbig gefasster Kopf eines Rehbocks mit e...

Farbig gefasste Schießscheibe, deutsch, um 1900 Kräftige, runde Scheibe aus einem alten Fassboden gefertigt. Schauseitige Darstellung eines steh...

Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, 19. Jhdt. Zwei breite, vollflächig mit floralen Ornamenten aus bemaltem Federkiel bestickte Lederg...

Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, 19. Jhdt. Reich mit floralen Federkielornamenten bestickte Ranzen aus starkem Leder. Jeweils mit d...

Drei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, 19. Jhdt. Drei mit farbigen Federkiel-Ornamenten bestickte Ledergurte. Jeweils mit zwei Schnallen ...

Drei Faschingskostüme mit Masken, Venedig, Ende 20. Jhdt. Festlich verzierte Kostüme aus verschiedenen Stoffen, überwiegend Samt und Satin. Ein ...

Jugendstil Figur 'Rosenmädchen' / An Art Nouveau figure 'rose girl', Rosenthal, Selb, um 1914Material: Porzellan, farbig staffiert und glasiert, M...

Jugendstil Platte / An Art Nouveau silver plate, Frédéric Boucheron, Paris, um 1885Material: Silber 950/000, Punzierung: Meistermarke, Garantiemar...

Jugendstil Zigarrenetui / An Art Nouveau cigar box, WMF, Geislingen, um 1900Material: Britanniametall, versilbert, Marken: I/0, O/X, Dekor: beids...

Jugendstil Vase / An Art Nouveau vase, Tadeus Sikorski, Zsolnay, PecsMaterial: Feinsteinzeug, mit Eosinglasur, Marke: unterseitig Pressmarke 'Zsol...

Große Art Déco Schale / A large Art Deco bowl, Louis Majorelle & Daum, Nancy, um 1920Material: Schichtglas mit wolkigen Pulverglaseinschmelzungen ...

Jugendstil Blumenübertopf mit Katzen / An Art Nouveau flower pot with cats, wohl Frankreich, um 1900Material: Keramik, Wandung farbig glasiert, Ma...

Jugendstil Bonbonniere mit Mistelzweigen / An Art Nouveau lidded tin box with mistletoe branches, Kayserzinn, J.P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900Ma...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose