Dekorative Kunst

1162 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Dekorative Kunst (1162)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1162 Los(e)
    /Seite

Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens Russland, 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (eine verloren). Tempera auf Kr...

Ikone mit der Krönung Mariens Griechenland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 44x33 cm

Kleine Ikone mit der Madonna della Ferita Alpenländisch, um 1800 Übermalte Lithografie auf Eisenplatte. 11 x 8,8 cm

Ikone mit der Verkündigung Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. 35x26,5 cm

Bronzeikone: Gottesmutter Freude Aller Leidenden Russland, um 1800 Bronze, reliefiert gegossen, zweifarbig emailliert. H. 12 cm

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' (mit Groschenmünzen) Russland, nach 1888 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf K...

Ikone mit der Alttestamentlichen Dreifaltigkeit Neuzeitlich, Brett älter Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki und Kowtscheg. Tempera auf Kreidegr...

Ikone mit der Neutestamentlichen Dreifaltigkeit Ukraine oder Balkan, 19. Jh. Holztafel mit originaler Ergänzung am rechten Rand. Tempera auf Kreid...

Doppelseitige Festtagsikone Russland, Choluj, 2. H. 18. Jh. Holzbrett mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Eine Seite mit Substan...

Feine Festtagsikone Zentralrussland, um 1820 Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldu...

Festtagsikone mit Deesis und Silberoklad Russland, 18./19. Jh., Oklad datiert 1876 Öl/Tempera auf Holz, Hintergrund vergoldet. Reliefverziertes Si...

Ikone mit dem Hl. Georg Südrussland, 2.H. 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowtscheg, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 37,5x29...

Große Ikone mit dem Hl. Georg Russland, 2.H. 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund,...

Ikone mit dem Hl. Georg Ukraine, 18. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki, wurmstichig. Mischtechnik. Fehlstellen. Untere Ecken bestoßen. 33,...

Ikone mit dem Hl. Nikolaus und Johannes dem Krieger Russland, 17. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg. Tempera auf Kreid...

Große Ikone mit dem Hl. Großmärtyrer Georg Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Stark getriebenes, versilbertes Oklad. 65x21 cm...

Hl. Georg mit Silberoklad Rumänien, 20. Jh. Mischtechnik auf Holz. Getriebenes, graviertes Silberoklad. 22x17 cm

Ikone: Hl. Georg mit Oklad Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Getriebenes Oklad....

Ikone mit dem Hl. Nikolaus Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki (eine verloren). Tempera auf Kreidegrund, H...

Ikone mit dem Hl. Nikolaus Südrussland, um 1800 Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren).T empera auf Kreidegrund, part...

Kleine Ikone: Hl. Nikolaus mit Silberoklad Russland, 20. Jh. (Ikone), wohl 1855 (Oklad) Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Reliefiertes Silberoklad...

Ikone mit dem Hl. Charalampuis Griechenland oder Bulgarien, wohl 18. Jh. Tempera auf Kreidegrund. Min. restauriert. Montiert auf Holztafel. 23,5 x...

Ikone mit der Synaxis der Erzengel Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern, zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partielle Ve...

Datierte Ikone mit der Hl. Paraskewa Balkan, dat. 1845 Mischtechnik auf Holztafel mit Kowtscheg. Unten im Bild datiert ''1845'' und bezeichnet ''T...

Ikone mit der Hl. Anna von Kaschin Russland, verso datiert 1909 Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Hintergrund punzie...

Ikone mit dem Apostel Paulus Griechenland, Malerei neuzeitlich Tempera auf kreidegrund auf Holztafel, Hintergrund vergoldet. 25,7x21 cm

Ikone mit dem Haupt Johannes des Vorläufers E. 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Mischtechnik. Zwei Randheilige. Fehlstellen, partiell...

Ikone: Johannes der Täufer Balkan, 18.Jh. Holz, geschnitzt. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Aus einer Ikonostase. Holz wurmstichig...

Ikone mit dem Hl. Dimitri Bulgarien/Balkan, datiert 1884 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. Min....

Kleine Ikone mit den sieben Schläfern von Ephesos Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreideg...

Datierte Ikone mit dem Hl. Johannes, Metropolit von Tobolsk Russland, verso datiert ''1917'' bzw. ''1918'' Holzbrett ohne Sponki. Tempera auf Krei...

Datierte Ikone mit dem Hl. Alexander Newski Russland, verso datiert ''1911'' Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, parti...

Miniaturikone mit dem Propheten Elias Russland, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf Holz mit Kowtscheg, Hintergrund vergoldet. Unten rechts Substa...

Die Hl. Klostergründer Zosima und Sawatij (Sabbatius) Russland, Anfang 19. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf doublierter Holztafel. Min. Fehlstellen...

Ikone mit dem Hl. Simeon von Werchoturje Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergr...

Kleine Ikone: Hl. Panteleimon mit Silberoklad Balkan, E. 19. Jh. Mischtechnik auf Holztafel. Getriebenes bzw. punziertes Silberoklad mit kleiner F...

Zwei Ikonen: Festtagsikone und Gottesmutter von Kiewer Höhlenkloster Wohl Choluj, 2.H. 19. Jh. und E. 20. Jh. Festtagsikone mit Fehlstellen. 39,5x...

Zwei kleine Ikonen mit Silberoklad Russland, Moskau, E. 19. Jh. Öl/Mischtechnik auf Holz. Christus Pantokrator: Silberoklad gestempelt mit der Sta...

Zwei kleine Ikonen: Christus Pantokrator und Hl. Nikolaus von Myra Russland/Ukraine, 19. Jh. Tempera auf Kreidegrund/Öl auf Holz, partielle Versil...

Zwei Ikonen mit den Evangelisten Johannes und Matthäus Moskau, 18. Jh. Aus einer Deesisapostelreihe. Runde Holztafeln. Feine Temperamalerei auf Kr...

Zwei kleine Ikonen Russland, 19. Jh. Die Alttestamentliche Dreifaltigkeit und Prophet Elias. Tempera auf Kreidegrund auf Holztafeln (eingesetzt), ...

Zwei kleine Ikonen Russland, um 1900 und neuzeitlich Gottesmutter Eleusa und Hl. Boris und Gleb. Tempera auf Kreidegrund auf Holz mit Kowtscheg, e...

Zwei kleine Ikonen mit Messingoklad Russland, 19. Jh. Christus Pantokrator und Hl. Nikolaus von Myra. Mischtechnik auf Holz, teils mit Samtabdecku...

Zwei Ikonen: Mandylion und Hl. Georg Balkan/Russland, 19. Jh. Mischtechnik bzw. Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Fehlstellen/min. retuschiert. 39...

Vier kleine Ikonen Ukraine/Balkan, 19. Jh. Gottesmutter Hodegetria, Gottesmutter Eleusa, Hl. Nikolaus. Tempera auf Kreidegrund/Mischtechnik auf Ho...

Drei kleine Ikonen E. 19. Jh. und nach 1903 Hl. Feodosij, Hl. Stylian und Hl. Serafim von Sarow. Tempera auf Kreidegrund/Mischtechnik auf Holz, pa...

Zwei kleine Ikonen: Christus Pantokrator und Hl. Konstantin und Elena Russland, 19. Jh. Öl auf Holz. Metalloklad. Kiot, beschädigt. 13,4x10,5 und ...

Zwei Ikonen: Hl. Sergej von Radonesch und Hl. Sergej von Radonesch mit Hl. Olga Russland, E. 19. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz, Goldgrund u...

Los 761

Leuchterpaar

Leuchterpaar Augsburg, Meister Gustav Friedrich Gerich (Meister ab 1769), 1812 Silber. Runder, getreppter Hohlfuß. Mehrfach gegliederter Balusters...

Paar Kerzenleuchter Stuttgart, Hofgoldschmiede Sick, um 1800 Silber. Leicht getreppter, runder Hohlfuß. Der sich nach oben weitender Schaft mit ge...

Los 763

Becher

Becher Wohl Baltikum, um 1700 Silber, teilweise vergoldet. Sich nach oben weitende Wandung mit umlaufend getriebenen, punziertem sowie partiell gr...

Los 764

Jagdbecher

Jagdbecher Augsburg, Meister Abraham II Drentwett (Meister ab 1675), um 1695 Silber, teilweise vergoldet. Die untere Wandung mit fein graviertem A...

Vier Serviceteile Bremen, Koch & Bergfeld, Ende 19. Jahrhundert Bestehend aus: Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose. Silber, teilwe...

Los 766

Henkelkorb

Henkelkorb England, Birmingham, Charles Westwood & Sons Ltd., 1901 Silber. Auf vier grdrückten Kugelfüßen zylindrischer Korpus mit ornamental durc...

Los 767

Teesieb-Set

Teesieb-Set WMF, Geislingen, um 1909 Silber bzw. versilbert. Sieb durchbrochen gearbeitet nut Voluten und Blütenwerk. Boden des Bechers gestempelt...

Zweiflammiger Leuchter Geislingen, WMF, um 1920 Versilbert. Runder, getreppter Fuß. Bakelitschaft mit drei versilberten Profilringen besetzt. Gesc...

Los 769

Sektkühler

Sektkühler Geislingen, WMF, um 1930 Messing. Auf drei Kugelfüßen ein zylinderförmiger Korpus. Seitlich zwei hohl gearbeitete C-Henkel. Am Boden ge...

Zwei gravierte Silber-Eidosen Russland, 1899-1908 Silber, teils vergoldet, graviert. Gestempelt mit der Beschaumeistermarke, Feingehalt ''84'' und...

Zwei Eidosen mit Flakons U.a. Moskau, 1908-1926 Silber bzw. Messing, graviert. Klapp- bzw. Steckdeckel. Silber punziert mit Beschaumeistermarke, F...

Los 772

Drei Ei-Dosen

Drei Ei-Dosen Russland, u.a. 1899-1908 Silbertäschchen in Ei-Form, innen mit Stoff ausgekleidet, gestempelt mit Beschaumeistermarke, Feingehalt ''...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose