Hohe Vase 20. Jahrhundert Dickwandiges, farbloses Glas mit bernsteinfarbenem Unterfang. Zwischenschichtdekor aus farbigen Oxideinschmelzungen und ...
Konvolut: Zwei Väschen u. eine Schale Holmegaard, Mitte 20. Jh. Farbloses, leicht blaustichiges bzw. rauchgraues Glas. Unterseite bezeichnet: Holm...
Kleines Schälchen Venini, Murano, um 1966 Hellblaues Glas mit opakweißem Innenfang. Unterseite in Diamntriss signiert: venini italia (2-zeilig). H...
Tierfigur ''Elefant'' Murano, 1960er Jahre Farbloses GLas mit geplatzter Goldfolie. Stoßzähne und Augen aus opakweißem bzw. Gelbem und Schwarzem G...
Zwei Schalen Barovier & Toso, Murano, um 1950/55 Farbloses Glas, Dekor aus opakweißem Glas, eingearbeiteten Luftblasen und geplatzter Goldfolie. 1...
Kleines Väschen ''Kantarelli'' Tapio Wirkkala (Entwurf) 1947, Iittala (Ausführung), 1957 Farbloses Glas. Umlaufend mit Vertikallinien in matt bela...
Grosse Bodenvase Wohl Bayerischer Wald oder Tschechien, 20./21. Jahrhundert Farbloses Glas, opakweiß unterfangen. Zwischen den Schichten gekämmter...
Schälchen 20. Jh. Dickwandiges, farbloses Glas mit orangem und rotem Unterfang. Facettiert geschliffen. H. 4,5 cm
Lampenschirm I.V.R. Mazzega, Murano, 1960er Jahre. Farbloses, teils milchig-weiß unterfangenes Glas mit honigfarbener Einschmelzung. In die Form g...
Kleine Schale Vasart, Perth, Schottland, um 1955 Farbloses Glas mit Zwischenschichtdekor aus orangeroten und hellblauen Pulvereinschmelzungen. H. ...
Deckelvase Paolo Venini (Entwurf), Venini, Murano, 1959 Rubinrotes Glas mit aufgelegtem, farblosem Glasband, angesetzter Scheibenfuß mit umgeschla...
Zwei Lampenglas-Vasen 20. Jahrhundert Farbloses und olivfarbenes Weichglas. Aufgeschmolzener Dekor aus opakweißem bzw. schwarzviolettem Glasfaden....
Karaffe und zwei Becher Anton Ambros Egermann, Haida für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1880 Grünes Glas mit Abriss. Auf der Wandung in bunten Farben s...
Milchglasvase Böhmen, Ende des 19. Jahrhunderts In Form eines Lekythos mit floral geformter und verbreiterter Mündung. Frontal polychrom gemaltes ...
Zwei Vasen Böhmen, um 1860-1870 Weißes Alabasterglas mit ornamentalem Dekor in Blau und Gold. H. 25 cm. Dazu Stangenvase, Milchglas, rosa staffier...
Pokal mit Gravur Deutschland, 19. Jh. Graugrünstichiges Glas mit Abriss. Hütchenfuß. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Auf Kuppa geschn...
Drei Römer Köln Ehernfeld E. 19. Jh. Grünes Glas. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf Hohlschaft aufgeschmolzene Beerennuppen und gekniffene Faden...
Flakon mit Stöpsel Wohl Italien 19. Jh. Braunstichiges Glas mit Abriss. Rundfuß und kugeliger, beidseitig abgeflachter Korpus. Mittig eingestochen...
Wappenhumpen E. 19. Jh. Frbloses Glas. Fuß ergänzt. Auf der Konisch geweiteten Wandung in polychromer Emailmalerei Wappen bezeichnet: ''Ursula Mül...
Grüne Haustür deutsch, 20. Jahrhundert Grüne Haustür mit der Hausnummer 7, Mischtechnik, r. u. signiert BECKWITH. Im Passepartout hinter Glas gera...
Satz sechs Römer Wohl Theresienthal, um 1900 Hellgrüner, spiralig gerippter Trompetenfuß. Eiförmige, längsoptisch geblasene Kuppa mit umlaufendem ...
Trinkgarnitur um 1920 Bestehend aus Karaffe mit Stöpsel und sechs Stengelgläser. Farbloses, längsoptisch geblasenes Glas mit Floraldekor in Transp...
Bierglas Bayerischer Wald, wohl Theresienthal, um 1880 Olivgrünes Glas. Auf der leicht taillierten Wandung Polychrome Emailmalerei: Dame in Zeittr...
Armbanduhr Rado Florence Quartz Ref. 129.3327.2 Oktagonales, vergoldetes Stahlgehäuse. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit aufgelegten Indices, Dat...
Pillendöschen und Tabatière Deutsch, Erste Hälfte 20. Jahrhundert Silber, teils vergoldet. Die Tabatière innen mit Studentikabezeichnung und Datie...
Karaffe Leipzig, Theodor Strube & Sohn, um 1900 Farbloses, schliffverziertes Glas. Im Boden mit Kerbschliffstern. Silbermontierte Mündung mit Scha...
Leuchter Esslingen, F. W. Quist, um 1900 Versilbert. Dreiflammig. Ovaler gebauchter Stand, davon abgehend drei Arme mit jeweiliger Tülle und quad...
Art Déco Zigarrendose Wohl WMF, Geislingen, 1935 Metall, patiniert, bemalt. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Korpus. Innen mit Holzeinlage. H. 20 ...
Zwei Messingleuchter im Renaissance-Stil Wohl Deutsch, 20. Jh. Messing, formgegossen. H. 27 cm.
Patrizia Guerresi Geb. 1951 ''Verschlungene Hände''. Bronze patiniert. Auf der Unterseite signiert: Guerresi. H. 9,5 cm; L. 16,5 cm. Dazu: Katalog...
Zwei figürliche Leuchterteile Wohl deutsch, um 1900 Leuchterteile. Vollplastische Darstellung zweier geflügelter Figuren, einen Blasebalg in den H...
Drei Studentenkrüge aus Glas Halle und Tübingen, 1878-1919 Farbloses, facettiertes Glas. Bierkrug des Julius Dietzsch, auf Zinndeckel Bacchantensz...
Deckelkrug mit Ansichten von Teplitz Böhmen, Mitte 19. Jh. Rot lasierter Deckelkrug mit geschnittenen und bezeichneten Ansichten von Teplitz. Zinn...
Zwei Deckelkrüge Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas mit zinngefassten Deckeln. Ein Krug mit geschnittenen und bezeichneten An...
Anbieterschale Josephinenhütte, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, ornamental durchschliffen, teils goldstaffiert bzw. in bunten ...
Paar Römer Krystallglasfabrik Theresienthal, 1890-95 Braungelbes Glas. Geweiteter Schaft mit gekniffenen Auflagen. Bunte, goldkonturierte Opakemai...
Zwei Alabastervasen 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit polychromer Emailmalerei: Floraldekor und Schmetterling. Gewellter Lippenrand. H. 35 cm
Konvolut fünf Gläser Böhmen und Italien, 18. / 19. Jh. Bestehend aus: Henkelbecher aus MIlchglas mit polychromer Bemalung. Sprung H. 11 cm, Sahnek...
Konvolut sieben Gläser Böhmen 19. / 20. Jh. Bestehend aus teils blauem, teils farbloses Glas gelb bzw. rot lasiert, geschnittenem Dekor: Floral, H...
Konvolut Spitzkelche und Süßweingläser Frankreich oder Belgien 19. Jh. Russisch grünes Glas, teils mit ausgeschliffenem Abriß. Süßweingläser mit S...
Vase, Anbieterschale und Schale Böhmen, 19. Jh. Vase mit umlaufend geschnittenen Tierdarstellungen auf rot lasierten Ovalmedaillons. Dazwischen ty...
Paar Miniaturpokale Böhmen M. 19. Jh. Hellblaues Alabasterglas. Scheibenfuß, Schaft mit Scheibennodus, facettierte Kuppa mit Silbermalerei: Ranken...
Zuckerschale Georg Davison, England, um 1880 Pressglas mit Muschel- und Krallendekor in weiß-violetter Marmorierung. Im Inneren der Schale Preßmar...
Konvolut drei Becher 19. / 20. Jh. Kobaltblaues, bzw. farbloses Glas mit Gelb- und Rotlasur. H. 8 - 10,5 cm
Deckelpokal 19. Jh. Farbloses in Model geblasenes Glas. Facettierter Schaft, Kuppa mit kreisrunden Dellen. Deckel an Kuppa festgeklebt. H. 17 cm