Trembleuse
Trembleuse Frankreich 19. Jh. Farbloses Glas mit säuregeätztem Dekor und vergoldeten Mündungsränder. H. 15 cm
Trembleuse Frankreich 19. Jh. Farbloses Glas mit säuregeätztem Dekor und vergoldeten Mündungsränder. H. 15 cm
Bowle mit Schöpfkelle 19. Jh. Weißes Alabasterglas teil vergoldet. H. 25 cm
Karaffe und zwei Fußbecher Böhmen oder Österreich, M. 19. Jh. Farbloses Glas, gezankte Stände mit Kerbschliffstern im Boden. Ansatz der Wandungen ...
Fußschale mit Jagddekor Steinschönau, in der Art von Carl Günther, um 1870 Farbloses, rubinrot lasiertes Glas, der Dekor ausgeführt aus partiell i...
Becher und Henkelbecher mit Ansichten Bad Kissingen bzw. Karlsbad 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang bzw. Gelblasur. Auf den taillie...
Paar kleine Vasen Bayerischer Wald, 20. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauen Kröseleinschmelzungen. H. 10 cm
Kännchen mit Stöpsel Böhmen, Werkstatt Egermann, E. 19. Jh. Farbloses, gelb lasiertes Glas. Ausgeschliffener Abriß. Auf der Wandung umlaufend Gebä...
Henkelbecher Norddeutschland, 18. /19. Jh. Kobaltblaues Glas mit ausgeschliffenem Abriß. Zylindrische Wandung. Applizierter Henkel und gekniffenem...
Vier Teller 19./20. Jahrhundert Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne polychrome Portra...
Sieben Teller 19./20. Jahrhundert Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne auf grünem Fond polychrome allegorische Darstellungen sowie me...
Drei kleine Teller 19./20. Jahrhundert Flach gemuldete, runde Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne Napoleondars...
Tablett 19./20. Jahrhundert Tief gemuldetes, passiges Tablett. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne auf dunkelblauem Fond polychrome ...
Sieben Teller 19./20. Jahrhundert Teilweise mit durchbrochener Fahne. Verschiedene polychrome Dekore. Rückseitig mit Pseudomarken. L. 20 - 24,5 cm.
Zwei Ansichtenteller Royal Copenhagen, 1870-90 Leicht tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fa...
Porzellanbilderrahmen Ende 19. Jahrhundert Hochrechteckige Porzellanplatte mit ovalem Bildausschnitt, dieser flankiert von Blütengirlanden und sti...
Tasse mit Untertasse 19. Jahrhundert Zylindrische Tasse mit hochgezogenem Ohrenhenkel. Rosafarbiger Fond. Auf der Tasse und der Fahne der Untertas...
Tasse mit Untertasse England, 1906 Zylindrische Tasse. Auf der Tasse und der Fahne florale Bordüre in Gold und Grün. Ränder vergoldet. Tassenmonti...
Kleiner Teller 19./20. Jahrhundert Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Auf sternenversehenem Goldfond polychrome Darstellung einer Renai...
Zwei kleine Vasen mit Silberoverlay Veyhl, 20. Jahrhundert Auf türkisem bzw. dunkelblauem Fond floral, durchbrochen aufgelegtes Silberoverlay mit ...
Zwei kleine Vasen mit Silberoverlay Thomas, 20. Jahrhundert Auf grasgrünem bzw. rotem Fond floral, durchbrochen aufgelegtes Silberoverlay. Eine Va...
Tänzerin Claire Weiss-Herczeg (Entwurf), Metzler & Ortloff (Ausführung) um 1930 Auf Ovalplinthe eine Dame im Abendkleid in Tanzpose. Staffiert in ...
Drei Serviceteile Meissen, 2. Hälfte 20. Jahrhundert Reich staffiert mit Blumenbuketts in farbiger Aufglasurmalerei. Goldstaffierte Reliefrocaille...
Konvolut: Vier Künstlertassen mit Unterteller Rosenthal, Studio-Line, 20./21. Jh. 4 Rosenthal Künstlertassen, Porzellan, polychrome Bemalung, Küns...
Zwei Porzellanteller Moritz Zdekauer, Altrohlauer Porzellanfabriken AG, um 1915 Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und Fahne...
Vase mit Silbermontierung Russland bzw. Sowjetunion, Moskau, nach 1958 Silber, teils vergoldet. Schliffverziertes, farbloses Glas. Silbermontierun...
Glasschale mit Silbermontierung Russland / Sowjetunion, nach 1958 Farbloses Glas, schliffverziert. Silbermontierung teils vergoldet, mit floralem ...
Silber-Eidechse auf Achatsockel Russland, 20. Jh. Vollplastische Eidechse auf Achatsockel. Silberstempel unleserlich. D. 7,7 cm.
Ikone Gottesmutter lebensspendende Quelle Russland, 1.H. 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund, Reste d...
Kleine Ikone mit dem Hl. Nikolaus Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. Zwei Ran...
Ikone mit dem Haupt Johannes des Vorläufers Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kre...
Ikone mit der Gottesmutter Bogoljubskaja Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, part...
Fußschale und Teller mit bäuerlichen Szenen Russland, Porzellanmanufaktur Gardner, E. 19. Jh. Porzellan. Im Spiegel je eine fein ausgeführte Genre...
Porzellan-Ei mit Irisblüte und Vergissmeinnicht Russland, E. 19. Jh./ 20. Jh. Porzellan. Frontal polychrom ausgeführte Irisblüte, rückseitig ein V...
Teeservice Tet-a-Tet Wohl Russland, 19. Jh. Fayence. Bestehend aus Teekanne mit Untersetzer, Zuckerdose und zwei Tassen mit Untertassen. Landschaf...
Tasse mit Untertasse Dulewo, M.S. Kusnezow, 1864-1889 Godronierte Wandung und Fahne. Stand durchbrochen gearbeitet. Auf Wandung und im Spiegel pol...
Zwei Porzellanteller Kusnezow, u.a. Dulewo, 1832-1917 Großer Teller mit Floraldekor und Goldborte, Gold min. berieben. Aufglasurblauer Manufakturs...
Wanddekoration Wohl Deutsch, 19. Jahrhundert Nussbaumholz, bemalt und lackiert. Der Stand mit Messingbeschlag darauf zwei Vollsäulen mit reliefier...
Schneiderelle 19. Jahrhundert Palisanderholz. Im Querschnitt quadratisch und zweiseitig intarsiert und in Segmente unterteilt. Mit mehrfach geglie...
Lotosblume Dorothea Charol (Entwurf), Rosenthal, um 1926 Abgeflachter Rundsockel. Staffiert in Gold und sparsamer Aufglasurbemalung. Rechte Hand r...
''Hohe Schule'' ( Putto auf Tukan reitend ) Entwurf Ferdinand Liebermann 1910, Rosenthal 1929 Auf Ovalsockel. Staffiert in farbiger Unterglasurbem...
Bartmanskrug Im Stil des 16. Jh. Heller Scherben. Unterhalb des Ausgußes vollplastische Darstellung eines Mannes mit Bart. Auf der bauchigen Wandu...
Junges Mädchen mit Hund Diana, Spanien, 20. Jh. Sparsam staffiert. Unglasierter Boden mit Manufakturmarke. H. 29 cm.
Paar Vasen Wohl Thüringen, Ende 19. Jh. Durchbrochen, vegetabil gearbeitete Zierhenkel. Vorderseitig Blumenbouquet in bunter farbiger Aufglasurmal...
Vasenpaar Hippolyte François Moreau, Paris, um 1900 Metall gegossen und bronziert. Balusterform mit blattförmigen Henkeln, allseitig reliefiertes ...
Sechs Speiseteller aus einem Fischservice Wächtersbach, um 1901 Steingut. Flach reliefierter, in bunten Unterglasurfarben bemalter Dekor. Untersei...
Bratenplatte Krefeld, J.P. Kayser Sohn, um 1901 Zinn. Vertikale Faltenzüge mit reliefierten Blattdarstellungen. Unterseite mit Firmengussmarke und...
Kehrblech und Schaufel Krefeld, J.P. Kayser Sohn, um 1898 Zinn. Reliefieter Maiglöckchendekor. Unterseite mit Firmengussmarke und Modellnr. ''KAYS...
Birnkrug Post-Habaner, Slowakei oder Siebenbürgen Ende 18. Jh. Flächenfüllender floral und geometrischer Dekor in glänzender, polykromer Malerei. ...
Drei Birnkrüge Siebenbürgen, Thorenburg und Oderhellen, 19. Jh. Krug in blau gelber Malerei mit Blütendekor. Zwei Krüge mit Blaumalerei auf hellem...
Großer Birnkrug Stampfen 19 Jh. Butterfarben glasiert. Auf der Wandung in polykromer malerei gittergerahmte Kartusche mit zechendem Soldaten und M...
Drei Zinnteller Siebenbürgen, Hermannstadt, Raab/Györ, 18. Jh. Ein Teller mit gravierter bzw. geflechelter Rose und Strichbändern. Unter Unterseit...
Zwei Zinnteller Hermannstadt, Meister ''J.S.'', 18. Jhd. Im Spiegel großflächig gravierte Rose von gekörnten Bändern umgeben. Meistermarke ''J.S.'...
Zinnschüssel und zwei Teller Siebenbürgen 18.Jhd. Tiefe Schüssel mit vertärktem Rand. Passig geschweifter Teller und dazu Teller mit graviertem Mo...
Hungaria Hartmann Schedel, 1440 - 1514 Stadtansicht von Österreich-Ungarn, erstellt von dem Nürnberger Kartografen Hartmann Schedel bei Anton Kobe...
Siebenbürgenkarte Johann Baptist Homann (1664-1724), Nürnberg Principatus Transilvaniae In Suas Quasque Nationes earumque Sedes Et Regiones cum. A...
''von Transsylvania/ Siebenbürgen'' 16. Jahrhundert Historische Landkarte von Siebenbürgen. Früher Holzschnitt des Kartografen Sebastian Münster (...
Hist. Landkarte ''L'Empire d'Allemagne dedie a Monseigneur Amelot [...]. dat. 1767 Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte von Deutschland u...