*

1082 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1082)
Filter entfernen

Auktionshaus

  • Lempertz Köln (1082)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Land,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 1082 Los(e)
    /Seite

Diamantbrosche "Weizenähre"Silber/18 kt Gold. Gewölbt, ausgefasst mit 60 kissenförmigen Altschliffdiamanten (zus. ca. 3,48 ct, H/M, vs/si) und vie...

Belle Époque-Brosche mit DiamantenSilber/14 kt Gelbgold. Floral durchbrochene Kartuschenform, voll ausgefasst mit Altschliffdiamanten (zus. ca. 2...

Seltene Figur einer ChinesinFayence, Blaudekor, Kaltdekor in Rot, Schwarz und Gold. Innen blau glasiert, ohne Marke. Berieb an der Kaltbemalung. H...

Runde Platte mit AmorknabeMajolika mit zweitonigem Blaudekor. Spiegelfüllende mythologische Darstellung, gerahmt von sechs vegetabil gefüllten Res...

Großer KronleuchterEntfärbtes Glas mit Schliff und Schnitt, teilweise formgeblasen, feuervergoldete Bronze, Schmiedeeisen. Korblüster mit 16 Armen...

Neun spanische FliesenIrdenware, glasiert in Weiß, Mangan, Blau, Grün und Ocker, in Cuenca-Technik. Ohne Marke. Bestoßen. Ca. 14,2 cm x 14 cm.Vall...

Fünf Dessertschalen No. 532 DSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, eine Schale mit Jahresbuchstabe...

Mid Century-WasserkanneSilber. Auf flachem Boden konischer Korpus mit gerundeter Schnaupe und Holzgriff. Marken: 925, STERLING, Bildmarke Gebr. De...

Einseitige Medaille auf den Straßburger Reformator Martin BucerModelgegossene, fein ziselierte Bronze, feuervergoldet. D 4,5 cm.Friedrich Hagenaue...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß und kannelierter Säulenschaft mit Festons. Marken: BZ Augsburg für 1779 - 1781, MZ Johann Jakob V...

Paar Augsburger GewürzdöschenSilber, vergoldet. Auf eingezogenem Fuß kugelsegmentförmiger Korpus mit profiliertem Rand. Der aufgewölbte Stülpdecke...

Pendule Charles X "La laitière sur son cheval"Feuervergoldete und patinierte Bronze, ersetztes weißes Emailzifferblatt, Messing, Schmiedeeisen, Dr...

Großer KugelfußdeckelbecherSilber, teilweise mit Resten von Vergoldung. Auf drei Kugelfüßen fast zylindrischer Korpus mit profiliertem Lippenrand;...

Weinpokal No. 532 CSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstaben H 10 für 1982, HN, Modellnr. 532 C. H...

Seltene PapageienkanneFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Gelb, Blau mit manganschwarzen Konturen. Die obere Hälfte des Kopfes als Deckel abnehm...

Seltene DoppeltabatiérePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, vergoldete Silber(?)montierung. Sechs farbig gestaltete Reserven, gerahmt von Rocaillen...

Canapé d'epoque Louis XVBuche (?), mouluriert und gefasst, Wirkerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Bank mit geschweifte...

Paar Becher und Untertassen mit Akanthusbelag und GoldspitzePorzellan, Vergoldung. Blaue Emailmarke Schwerter unter den Untertassen, zusätzlich Dr...

Seltene frühe Ausformung des betrunkenen FischersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzent. Gebückt und unsicher stehende Männerfigur mit Fis...

Ein Paar HenkelbecherSilber. Auf flachem Boden leicht gebauchter, eingeschnürter Korpus mit umgebördeltem Lippenrand und ohrenförmigem Henkel. Mar...

Teller mit antikischer FigurPorzellan, Unterglasurfond vert de chrome, Aufglasurdekor in Imitation von Bronzefarbe, radierte Vergoldung. Aufglasur...

Renaissance-TazzaSilber, vergoldet. Aufgewölbter Fuß mit Rollwerk und Muscheln. Über einem kurzen Schaft die runde, wenig vertiefte Schale mit gla...

Bedeutende Portalpendule mit Sphingen und ägyptischen PilasternWeißer Marmor, feuervergoldete und patinierte Bronze, weißes Emailzifferblatt mit p...

Teller mit sowjetischer Propaganda, "ES LEBE DIE REPUBLIK DER RÄTE"Steingut, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Blaue Stempelmarke Manufaktur, e...

Vase mit AR-Marke und drei KakiemondekorenPorzellan, Gelbfond, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzente. Ovoid, mit kurzem zylindrischem Hals und Stül...

Schaugericht mit Traubendolden und SalamanderFayence, farbiger Mischdekor. Auf der fassonierten, rot anstaffierten Platte vier plastische Weinblät...

Seltene Figur des doppelgesichtigen JanusPorzellan, eingeschränkte Aufglasurpolychromie, Vergoldung. In Kontrapost stehende männliche Figur in gol...

Paar Teller "à rocaille figuré"Fayence, farbiger Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Minimale Randchips und Risse. D 24,3 cm.Turin, Manufaktur Rossetti,...

Deckelsauciere und Kelle von Aage WeimarSilber. Rundes Présentoir mit glattem, hochgezogenem Rand. Die verschraubte Saucière bombiert; der flache ...

Seltener Künersberger FassreiterFayence, polychromer Aufglasurdekor, Weichholz, Messing. Aus zwei Teilen gebrannt. Fass auf Schollensockel, darauf...

Hirte von Paul ScheurichPorzellan, reduzierter Aufglasurdekor. Modell F 276. Blaumarke Schwerter hinten, geritzte Modellnummer, Pressnummer 152, g...

Schlawer DuftschaleSilber, innen vergoldet. Auf drei Blattfüßen leicht leicht konischer Korpus mit geraden Faltenzügen. Der àjour gearbeitete Scha...

Schoonhovener TabatièreSilber, mit Resten von Vergoldung. Auf flachem Boden oblonge, quaderförmig fassonierte Dose. Gravierter Akanthus; der flach...

Straßburger TulpenbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit graviertem...

Berliner LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe, runder Fuß und gebauchter Schaft mit feinem Gravurdekor; die konische Tülle mit eingesteckter T...

Figur eines BäckersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. In elegantem Kontrapost stehender Mann, den Brotschieber geschultert, in hellbl...

Régence-SpiegelEiche, geschnitzt, vergoldet über Bolus und Kreidegrund, ersetztes facettiertes Spiegelglas. Wulstige Leiste mit Gravurdekor, gesch...

Kind als WackelpagodePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, Metallmontierung mit Bleigewicht. Auf einem mit Blüten und Blättern belegten ...

Sechs Weinpokale No. 532 BSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, teils mit Jahresbuchstaben der 1990er Ja...

Terrine mit plastischem Fisch- und HummerknaufFayence, farbiger Aufglasurdekor. Oblonge Form, seitlich Handhaben in der Gestalt von Leoparden. Pur...

Liegender Flussgott als Allegorie der WeichselPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Nach rechts auf einem mit Blüten und Blättern belegten Grassocke...

Korblüster mit PorzellanblumenGrün gefasstes Kupfer- und Eisenblech, Draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre). Von drei geschweiften Hauptästen ...

Vierersatz William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Lond...

Teller mit Rose, Schmetterling und AckerwindeFayence, Mangandekor. Manganmarke K/B/L. Randchips, Berieb. D 25,2 cm.Kiel, der Dekor Johann Leihamer...

Los 586

Trumeau-Spiegel

Trumeau-SpiegelEiche, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, ersetztes Spiegelglas. Von Blattranken umwundene Profilleiste, oben ...

Becher á la façon de veniseFast opakes, farbiges Chalcedonglas mit Aventurineinschlüssen. Konisch, der Fuß umlegt mit einem applizierten Faden, Bo...

Münsteraner HenkelschaleSilber. Auf flachem Boden runde, leicht gebauchte Schale mit gegenständigen gesägten Handhaben. Die glatte Wandung mit ger...

Los 651

Azerbaijan

AzerbaijanGefärbte Wolle. Gekürzt, eine Reparatur unten mittig, Fransen angefügt. 273 cm x 153 cm.

Paar Entre fenêtre-SpiegelWeichholz, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, ersetztes Spiegelglas. Wulstige, mit Blüten besetzte ...

Paar Potpourris d'époque Louis XVIÄgyptischer Alabaster, Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Bruch durch einen Deckel restauriert. H 23,5 cm.Di...

Paar Girandoles im Stil EmpireBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Aus zahlreichen Einzelteilen montiert. Säulenschaft mit drei Schwanenarmen um...

Altenburger PerlkrugSteinzeug mit Reduktionsglasur, Dekor in Kobalt, Mangan und Weiß, teilweise über eingefügten Steinen. Zinnmontierung mit gesch...

Dona Carlota Joaquina de Boubon e BragançaWeißer Marmor. Vollplastische Büste. Hinten graviert "Carolus Amatucci Escultore Napoletano F. in Liboa ...

Gotische ApplikationSilber, vergoldet. Vielleicht Teil einer Schließe. Hochovale Form mit der gegossenen und ziselierten Darstellung eines Fabelti...

Kleine Cartel mit FloraPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf Rocaillen gebildetes Portemontre für die Wandhängung, reich verziert mi...

Wiener Bergkristall-AltarkreuzBergkristall, Silber, teilweise vergoldet; Email. Auf sechs geschwungenen Füßen hexagonale, aufgewölbte Plinthe mit ...

Koblenzer ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus mit Stülpdeckel. Wandung und Deckel mit geraden Faltenzügen. Marken: BZ Koblen...

Badende Venus , nach Antoine CoysevoxFein ziselierte feuervergoldete Bronze, weißer Marmor. Minimale Chips an den Marmorkanten. H 60, B 26,5, T 16...

Walzenkrug mit Karl XII. und Martin LutherFayence, krakelierte Glasur, Blaudekor. Der schwedische König mit einem kauernden Löwen und der Reformat...

Huhn als TerrineFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Das Oberteil mit Flügeln als Deckel abnehmbar. Das Unterteil mit der ovalen Platte verbacken. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose