Vierläufiges Steinschlossterzerol, Belgien, um 1800 Vierläufiges, glattes Laufbündel jeweils im Kaliber 10 mm. Mit Tophäen gravierter eiserner Sch...
Vierläufiges Steinschlossterzerol, Belgien, um 1800 Vierläufiges, glattes Laufbündel jeweils im Kaliber 10 mm. Mit Tophäen gravierter eiserner Sch...
Degen, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Klinge im unteren Viertel mit linsenförmigem Querschnitt, geätzt und geschnitten, dann mit abgeflachtem Mittel...
Großes eisernes Latène-Schwert, keltisch, 1. Jhdt. v. Chr. - 1. Jhdt. n. Chr. Breite zweischneidige Klinge mit beidseitigem schmalen Mittelgrat. K...
Degen, deutsch, um 1610/20 Zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter schmaler Kehlung. Die kräftige Fehlschärfe durchgehend gekehlt. Eisernes...
Silbermontierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runder, glatter Lauf im Kaliber 15mm. Auf der Oberseite graviert. Geschni...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Belgien, um 1840 Bräunierte Oktagonalläufe im Kaliber 17,5 mm, Damaststahl, feine Haarzüge, die Seelen mat...
Fünf Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Drei Exemplare aus Horn mit Montierungen aus Eisen bzw. Messing. Das größere mit eingesetztem, jagdlich re...
Salonpistole mit innenliegendem Schloss, Bally in Lausanne, um 1850 Gezogener Lauf mit kanonierter Mündung, leicht rauer Seele im Kaliber 5 mm, di...
Perkussionspistole, deutsch, um 1810 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, aptiertes Perkussionsschloss. Vollschaft mit Hornnase und glatter eiserner Gar...
Pulverflasche, Nordafrika, um 1900 Korpus aus Horn mit gravierten Messingbeschlägen, rechts und links Trageringe mit anhängender Messingkette. Bal...
Zwei Pulverflaschen, England, 19. Jhdt. Jeweils geprägter Kupferkorpus in Form eines Gewehrkolbens mit unterschiedlichen Patentschütten. Ein Exemp...
Salon-Perkussionspistole mit abnehmbarem Lauf, wohl deutsch, um 1850 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 4 mm, die vordere Hälfte abnehmbar und mit inn...
Wakizashi in Shirasaya, Mitte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki Itame Hada, schmaler Notare Hamon. Stellenweise kleine Kratzer unter...
Ein Paar Perkussionspistolen, Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg, um 1840 Mehrfach gezogene, achtkantige Läufe aus feinem Rosendamast im Kaliber...
Vier Pulverhörner, deutsch, 18. Jhdt. Vier Pulverhörner aus gepresstem Horn mit Montierungen aus Messing, ein Exemplar besonders formschön, am Ans...
Zwei Steinschlossterzerole, England und Belgien, um 1800 Ein Terzerol mit glattem, achtkantigem Messinglauf mit kanonierter Mündung im Kaliber 10 ...
Rossstirn, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Aus mehreren getriebenen Blechen mit Messing- bzw. eisernen Nieten gefertigte Rossstirn, das ...
Silbermontierter Kandschar, osmanisch, um 1700 Zweischneidige, kräftige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitig ornamentaler Gravur am Ansatz. Geome...
Prunkgürtel, Tibet, 19. Jhdt. Dreiteiliger Lederriemen, durch drei jeweils lederunterlegte und versilberte eiserne Scheiben mit Scharnieren (teilw...
Rohling für einen Radschlossstutzen, deutsch, aus Teilen zusammengestellt Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 18 mm, auf der Oberseite eingeschobenes...
Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Zwei gekrümmte und eine gerade Rückenklinge, zwei mit typischen eisernen Gefäßen (einer mit Faustbügel), einer mit...
Silbermontierte Schashka, Dagestan, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, ältere husarische Rückenklinge mit beidseitig dreifacher Kehlung. Am Ans...
Kilic, osmanisch, 19. Jhdt. An der Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge (fleckig). Gravierte Parierstange aus Messing (Unterseite t...
Bernard,J.A.: Die Vorzüge des Christenthums für alle Menschen nach Offenbarung und Vernunft. Landshut, A. Weber 1785. 14 Bl., 131 S. Pbd. d. Zt. m...
Jugendstil Kaminofentüre.: Ofentüre um 1910 mit sehr dekorativen Jugendstilfiguren. Reiterin, Schaukelnde u. weitere Personen. Oberhalb bez. Rhein...
Totenkopfuhr Bronze.: Mit 8 Tage-Werk. Auf Knopfdruck lässt sich der Schädel öffnen. Dahinter emailliertes Ziffernblatt mit römischer Ziffer, dies...
Textiltapete.: Fortlaufendes dekoratives Muster mit goldfarb., geprägtem Gemisch aus Stuck u. Leim oder Kleister auf grünem Grund auf Lwd., wohl 1...
Seidenbrücke, Drachenteppich: wohl China. Äußerst feine Knüpfung. Mit 8 Drachen im Feld u. einem Drachen im Zentrum. Seitlich Phönixe. Bordüre mit...
Mosambique, Makonde..: Kopfstudie u. 2 abstrakte Kopfstudien, diese sign. Modern Art der Makonde. Feine Arbeit. H: 25 cm u. 2 x 36 cm. D
Buddha Siam.: Holz wohl um 1900. Auf getrepptem Sockel sitzender Buddha in Vergoldung. Rs. bezeichnet. H: 33 cm. Aus 2 Teilen zusammengesetzt. D
Großer Buddha Kopf.: Bronze auf Marmorsockel montiert. Ausdrucksstarke Darstellung des Buddha Shakyamuni mit flammender Kereta. Feine Alterspatina...
China, dekoratives: Halbregal mit Unterschrank. Regalflächen mit durchbrochen gearbeitetem Holz u. Wolkendekor. Eisenbeschläge. Wohl 19.Jh. 181 x ...
Daoistischer Kopf.: Wohl eines unsterblichen. Kopf Holz, mit hervorstechender Stirnpartie. Lange Ohrläppchen. Große Brauen mit gesenkten Augen. Re...
Siegel, Bronze Jade.: Wohl China 18./19.Jh. Quadratischer Sockel mit Stempelfläche. Widderköpfe. Oben Widder, darauf Reiter mit Pferd. Seitl. Kora...
Marakala: mit 3 Köpfen, 4 Beinen u. 6 Armen, in den Händen Ritualgegenstände, hinten mit eingestecktem Flammenkranz. Goldfarbene Bronze, 20. Jh. H...
Bronze Räuchergefäss: in Form eines Fo-Hundes auf 4 Pfoten. Aufsatz in Löwenkopfform. Ehemals mit Scharnier, diese fehlend. ein Ohr muss neu anges...
Räuchergefäß China: Bronze. Frühes Räuchergefäß mit zwei langen Ohrenhenkeln. Wohl 17/18.Jh. Boden mit Archaischen Motiven u. wohl Marke. Leichte ...
Tempelglocken: u. Gong. Tibet Bronze u. Metall. Paar Bronzeglocken mit feiner Alterspatina H: 19 u. 23 cm. Wohl Tibet 18/19.Jh. Dazu Gong aus Meta...
Lange, vierteilige Muschelkette: unten mit Glöckchen, mit runder Gürtelschließe (Dm. 12,5 cm) u. kl. runder Dose in Metall, versilbert, 18. Jh. L:...
Rubeis,J.J.de.: Heroicas Regum Hispaniarum ab imagines Ataulpho ad Carolum II. ... Rom, Rubeis (1685). Fol. Kalligr. Titel, gest. dplblgr. illustr...
Tanzender Shiva: im Flammenkranz mit vier Armen. Bronze, dunkel patiniert, 19. Jh. 43 x 37 x 13 cm. D
Badeglas Bad Rehburg.: Geschliffenes Henkelglas mit graviertem Dekor der Badehäuser in Bad Rehburg. 19.Jh. Guter Zust. H: 15 cm. D
Geschlossener Helm: im Stil des 16.Jh. Eisen verchromt. Klappvisier u. genieteter Nackenschutz. Prächtige Sammleranfertiung. Ca. 25 x 38 cm. D
Mehrere Militärische u.: nichtmilitärische Kleinodien ab 1895. 22.tlg. Slg. Bitte Liste anfordern. D
Ritterrüstung,: Eisenblech. Dekorationsstück, 20.Jh. Stehend montiert, Höhe ca. 170 cm, auf Holzsockel. - Gekauft wie besichtigt. D
Ratzek,J.: Die Kunst, den Branntwein ohne Gewalt zu unterdrükken, oder: die besten Mittel zur Verhütung der Branntweinpest... Mit der Warnung vor ...
Barocker Stuckrahmen: mit Eckdekor, wohl 20. Jh. 91 x 116 cm. Goldfarben. Verso Innenmaße: 64 x 90,5, recto Innenmaße: 68 x 86,5 cm. - Tls. gekleb...
Schäfer,W. u. A.R.E.Bauer.: Galerie der Reformatoren der christlichen Kirche, ihrer Freunde und Beschützer und ihrer geistlichen und weltlichen Ge...
Vitrinenschrank,: Hellholz abgebeizt. Oberteil 3-fach verglast mit 4 Ablageböden, Unterteil mit 3 Ablageböden. Gewölbte Bekrönung. 19.Jh. 182 x 92...
Gerwig Abt von Weingarten.: Medaille um 1530 von Mathes "GERVICVS·ABBAS·WEINGARTENSIS - ETATIS·SVE·ANNO·XXXIIII "Gerwig, Abt von Weingarten, in se...
Münzsammlung.: 554 Münzen. 18/20 Jh. Vorw. Deutschland, England und USA. Darunter sehr viel Silber ca. 54 Feinunzen. Preussen Reichsthaler, Silber...
Silberadler u. Münzsammlung.: Slg aus 144 x 5 DM Silberadler von 1951 - 1973. - ca. 220 DM Münzgeld. Dabei viele 0,50 Pfennig, 1, 2 u. 5 Mark sowi...
Bronzemedaille: von Karl Goetz. 1913. Vs. Schlachtfeld, darüber Lufschiff u. Doppeldecker. Rs. Kämpfender, gallischer Hahn, u. deutscher Adler. D:...
Deutschlandfahrt: zur Bekenntniswahl am 29.3.1936. Luftschiffe Hindenburg u. Graf Zeppelin über Brandenburger Tor. Rs. Reichsadler mit HK. auf Säu...
Orozen,I.: Dekanat Rohitsch mit den Hauptpfarren Hl. Kreuz bei Sauerbrunn und St. Bartholomäus in Rohitsch, dann mit den Pfarren St. Maria in Kost...
Plakette ADAC: zur Landung des Luftschiffes Graf Zeppelin in Dortmund am 10 Aug. 1930. Darstellung des Luftschiffes über Dortmund's Industrieschor...
Untergang L2.: Äußerst seltene Medaille auf den Untergang des Marine-Luftschiffes L2 Johannistal 17 Okt 1913. Im Bild das brennende Luftschiff de...
Rosenthal Jugendstilvase.: Blumenvase mit Pastellfarben. Pate sur Pate. Grüne Bodenmarke für 1907. Modellnr. 51/3. H: 23 cm. D
Krawattenklammer.: Gelbgold 750. Krawattenklammer von der Essemme SRL Arezzo, Länge 5 cm, Breite 6 mm, Gew. ca. 5,7 g. Ungetragener Zustand. D
Wanner,C.: Deß einsamen Bienleins Hönig-Safft einer geistlichen Underweisung: Auß den Blum-reichen Schrifften der Heil. Väter und Geistreichen Män...