Sammlerobjekte

29159 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 29159 Los(e)
    /Seite

Zwei Lederschilde, Indien, 19. Jhdt. Gewölbter Lederschild mit leicht ausgestelltem Rand, vs. vier eiserne Schildbuckel , an der Innenseite Pols...

Rundschild, Indien, um 1900 Gewölbter kupferner Schild mit gebördeltem Rand. Konzentrisch angeordneter grafischer Dekor. Vs. vier Schildbuckel, ...

Sattel und Halfter, 19. Jhdt. Vorder-, Hinterzwiesel und Trachten aus Holz, mit Messingblech belegt, Dekor aus Kreisaugen und floralen Ornamente...

Hummel-Jahresglocke, 1985, Goebel, H-16cm

Siam-Katze, Goebel, bemalt, ca. H-27cm

Kleine Sammlung Waffen, Indien, 19./20. Jhdt. Silbertauschierte Streitaxt mit halbmondförmigem Blatt und vierkantiger Stoßspitze, im Schaft ein ...

Ein Paar dekorative Streitäxte, Indien, 20. Jhdt. Figürlich und floral geschnittene, stark konvexe Axtblätter mit Messingeinlagen, Axthäupter mi...

Ankhus, Indien, um 1900 Blattförmige Stoßspitze mit Reißhaken, hohler Stiel mit drei Schaftringen, figürlich geschnittener Messingknauf und im S...

Ankhus, Indien, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Vierkantiger, kräftiger Stoßdorn, angenieteter Reißhaken, oktagonaler Schaft mit geometrischem Kerbdeko...

Kleine silbermontierte Jambya, Indien, 19. Jhdt. Kräftig gekrümmte, zweischneidige Klinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Im Bereich der Spit...

Bozner-Kerzenengel, Thun, ca. H-19cm

Khanjar mit Vogelkopfknauf, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Mit Floralmotiven in Gold ta...

Silbermontierter Kard, Indien, 19. Jhdt. Gerade und kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Tief gekehlte Zwinge, in silberummantelte ...

Geflammter Dolch mit Jadegriff, Indien, 19./20. Jhdt. Geflammte Damastklinge, geschnittener, teilweise vergoldeter und mit Glassteinen eingelegt...

Kukri und silbermontierter Bolo, Indien/Philippinen, 20. Jhdt. Kukri-Messer mit typisch gekrümmter, kräftiger Rückenklinge. Eingezogener Horngri...

Schweres silbermontiertes Jagdmesser, Südindien, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit Hechtspitze, beidseitig und am Rücken mit geometrischen Mus...

Drei Miniaturdolche, Indien und Kaukasus, 19./20. Jhdt. Zwei Miniaturkandschare mit gekrümmten Klingen sowie eisernen Gefäßen und Scheiden mit t...

Drei Dolche, Indien u.a., 20. Jhdt. Kard mit beidseitig geätzter Rückenklinge, silberner Zwinge mit Türkisbesatz und vernieteten Holzgriffschale...

Schwert der Kodava (Ayda Katti), Malabar, 19. Jhdt. Kräftige Hiebklinge mit konkav gekrümmter Schneide. Die rechteckige eiserne Griffzwinge fein...

Silbertauschierter Tulwar, Indien, um 1800 Geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitigen schmalen Zügen (gereinigt, stel...

Zwei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklingen, eine mit breiten, flachen Hohlkehlen sowie Schmiedemarke und Arsenalbezeichnung,...

gr. Obstschale, Italien, H-8cm D-34cm

Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklingen, typisch geformtes Gefäß (eines mit Resten von Goldtausia). Unterschiedliche Alte...

Zwei Säbel und ein Jambia, Afghanistan/Indien, um 1900 Ein Tulwar und ein Pouluar mit stark gekrümmter und etwas flugrostiger Rückenklinge aus ...

Zwei Kastane, Ceylon, 19. Jhdt. Ein Kastane mit leicht gekrümmter Klinge, am Ansatz mit Messing tauschiert, eisernes, korrodiertes Bügelgefäß, t...

Piha-Kaetta, Sri Lanka, 18. Jhdt. Typische kräftige Klinge mit silberblechummanteltem Ansatz und Rücken (ein paar kleine Scharten). Die fein ges...

Piha-Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte, gleichmäßig patinierte und silbereingelegte Rückenklinge mit silberbelegter, reich...

Silbermontierte Piha Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung und dunkler Alterspatina. Kleiner Ausbruch...

Piha Kaetta, Sri Lanka, 19. Jhdt. Kräftige, jeweils beidseitig gekehlte Rückenklinge mit silbertauschiertem bzw. silberplattiertem, fein getrieb...

Kastane, Ceylon, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge, eisernes Gefäß mit gravierten Messingeinlagen, fein beschnitzter Horngriff ebenfalls m...

Silbermontierter Barong, Philippinen, 19. Jhdt. Kräftige, breite Rückenklinge in Blattform, am Ansatz terzseitig eingeschlagene Schriftzeichen(?...

Dha, Burma, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, kräftige Rückenklinge, silberner Griff mit feinem Filigrandekor, ausladender, mehrfach gekehlter Knauf. ...

Dha, Burma, um 1900 Leicht gekrümmte Rückenklinge. Hilze mit Rotangwicklung und Messingzwinge, die Knaufplatte fehlt. Hölzerne Scheide mit gut e...

Helm, Nepal, 19. Jhdt. Eiserne Kalotte mit angelöteter Scheitelplatte und balusterförmiger Spitze sowie vier gegrateten Verstärkungsspangen. Ang...

Dughti, Tibet, um 1900 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge, quartseitig vor den Kehlen ein messingeingelegtes Schlangensymbol. G...

Lothi aus Tibet, Puuko aus Finnland und arabisches Messer, um 1900 Lothi mit einfacher Rückenklinge und vernieteten Beingriffschalen, Scheide mi...

Kleine Sammlung Waffen, Tibet und Nepal, um 1900 Zwei Khukris mit typisch geformten Klingen, einer mit beschnitztem Ebenholzgriff, die Scheiden ...

Kingfisher-Kris, Malaysia, 19. Jhdt. Geflammte Eisenklinge mit beidseitig silbereingelegter Inschrift und leicht geschnittener Wurzel. Geschnitt...

Südsulawesi-Kris mit Goldgriff, Indonesien, um 1900 Stark geflammte Eisenklinge mit beriebener Pamorzeichnung. Der drahtverzierte Mendhak (etwas...

Sulawesi-Kris mit vergoldeter Scheide, Indonesien, um 1900 Leicht gewellte Pamorklinge mit schön geschnittener Wurzel. Griff aus Kemuningholz mi...

Kris mit Ebenholzgriff, Bali, Indonesien, um 1900 Gerade Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. Mit feinen Rubinen besetzter Mendak, in Selut mit...

Kris mit Silbergriff, Bali, Indonesien, um 1900 Geflammte Klinge mit aufwendig geschnittener Wurzel und schöner Pamorzeichnung. Schmaler, steinb...

Silbermontierter Kris, Bali, Indonesien, 20. Jhdt. Kurze, gerade Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. En suite mit großen Glassteinen besetzter...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose