Dekorative Kunst

17297 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 17297 Los(e)
    /Seite

L. Boulenger & cie, Choisy le Roi Frankreich: Vasenpaar mit japonistischem ReliefdekorSteingut Höhe 32cm, Ovale Beutelform auf stilisierten Astfüs...

Fünf Miniaturen, 20. Jh., Silber 800/000, Eis-Fahrrad, Motorroller, Surfbrett, Balkenwaage und Weihwasserbecken mit Porzellanplakette, L. bis 8 cm...

Faïencerie creil et montereau, 1840 - 1884 (1900): 6 Teller aus dem Lambert-Rousseau-Service Form 'á cretes'Steingut, Konturen in Schwarz gedruckt...

Menage, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, geschweifte Form, übergreifender, starrer Henkel, H. 23,5 cm, ca. 103 g, komplett mit 2 Fla...

KanneMexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 745 g, runder perlbandgezierter Standring, birnförmiger Korpus mit tief angesetztem sich verjüngendem Ausgus...

Paar Leuchter, punziert 1862, MZ: J. Ch., Silber 13 lötig (812,5/000) und Polen, nach 1920, Silber 800/000, 6-eckiger Stand, konischer Schaft, Tül...

PlatztellerMexiko, Sterlingsilber, ca. 570 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit ornamentiertem Abschluss, punziert: Feingehaltsstempel, ...

7 Teller Escalier de Cristal ParisKeramik polychrom Unterglasur bemalt mit Vögeln und Mäusen, 6 Teller Dm 27,5cm, 1 Teller Dm 24cm, vereinz. Haarr...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, MZ: William B. Durgin/Gorham, bez. Hardy & Hayes, Co., Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, ...

Mokkakernvan Kempen en Begeer, Niederlande, 1963, Silber, ca. 585 g, 3-tlg. best. aus: Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose, je runder Standri...

Popp, Walter, 1913 Bunzlau - 1977 Kassel: TeekanneIrdenware, roter Tonscherben, beige wolkige halbmatte Glasur, im unglsierten Rechteckstempel mit...

Stand eines Jugendstil-TafelaufsatzesPrag, 1901-21, Silber 800, ca. 405 g, runder Stand und Schaft mit reliefplastischem Floraldekor, die gemuldet...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, 20. Jh., MZ: Reed & Barton, Taunton, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, tlw. mit Innenvergoldung, quadratis...

Emmel, Bruno, 1877 Kaltenleutgeben - nach 1955 ZnaimÖsterreichischer Architekt, Keramiker und Kunsthandwerker.: 2 kleine VasenKeramik, heller Sche...

Jugendstil-ZuckerdoseWien, um 1900/10, Silber 800, ca. 375 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...

Konvolut von acht Teilen, 20. Jh. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ovaler Durchbruchkorb, L. 15 cm, 4 Serviettenringe...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: Teile eines Teeservices Dekor "Sinceny"Feinsteingut, Blau...

Paar einflammige KerzenleuchterPeru, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.035 g, runder glockenförmiger Stand je von 3 plastischen Tatzenfüßen getragen, sch...

Zierteller, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Brandimarte di Guscelli & Passeri, Florenz, Silber 800/000, gemuldete Form, Fahne mit floralem, emailliert...

Finch, Alfred William, 1854 Brüssel - 1930 Helsinki: VaseKeramik braun-orange-gelb glasiert, am Boden Ritzmonogr., ca. 13cm, Z1-2

Feine Emaille-Vasewohl Skandinavien, 1901-21, Sterlingsilber, ca. 120 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umge...

Mintons Staffordshir: Keramikschale mit arabischem Dekor dat. 1880große Schale mit breiter Fahne Dekor mit arabischen Disteln in Blauschwarz, am B...

Figürlicher Gießer, 20. Jh., Silber 800/000, in Form einer stehenden Kuh, L. 13 cm, ca. 175 g

Sarreguemines, 1860-1960: Kalebassenvase, Flaschenvase und flache VaseHelle ockerfarbene Scherbe mit dunkel- und hellblauer Flamméglasur, am Boden...

Figürlicher Flakon, 20. Jh., Silber geprüft, in Form eines Drachen, L. 15 cm, ca. 132 g

SchaleGorham, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 285 g, runder Standring, runde gemuldete Schale mit gewelltem Abschluss, dieser mit ornamentalem Z...

Kleiner TafelaufsatzBlack, Starr & Frost, Gorham, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 310 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, Schaft in Form ein...

Pointu, Léon, 1879-1942: Imposante Vase mit Laufglasur von 1920Blaues Steinzeug mit moosgrüner Laufglasur, eingravierte Signatur von Pointu auf de...

Konvolut von sieben Teilen, wohl Asien, 5x Silber geprüft, 2x plated/Metall, Schmuck und Zierobjekte, u. a. Ketten, tlw. mit Farbsteinbesatz, Brut...

An Antique Decorative Geisha Girl Porcelain Scent Bottle in a Heart Shape. Sterling silver top - Hallmarks for Birmingham 1904.

Punsch-/Suppenkelle, 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, Helmform, leicht gedellt, gedrehter Holzstiel, L. 37 cm

Dalpayrat, Pierre-Adrien, 1844 - 1910: kleine AmphorenvaseSteingut mit rot-violett-blauer Flamméglasur, am Boden Pressmarke, 14cm hoch, Z1-2

Konvolut SilberItalien & USA, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 300 g (2x gewichtet), 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett mit profilierter Fahne, gebaucht...

Porceleyen -Fles, Delft auch Royal Delft: Pärchen Schalen mit ungewöhnlicher Flambeé Glasurgraue Steingutscherbe mit experimenteller Roter Laufgla...

Jugendstil-Cabaret, Belgien/Deutsch, um 1900, MZ: Wolfers Frères, Brüssel, für den deutschen Markt, Juweliermarke Friedländer, Berlin, Silber 800/...

Jugendstil-TablettAnfang 20. Jh., versilbert, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel, Fahne mit reliefplastischer Jugendstilo...

Teekanne, England, 1808, MZ: Rebecca Emes & Edward Barnard I, London, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Kugelfüßen, gebauchter Korpus im oberen Bereic...

Pferdekopf als ZigarrenschneiderDeutschland, um 1920 versilbert, plastisch in Form eines Pferdekopfes gearbeitet, Hals mit reliefplastischem Lorbe...

Rumebe, Fernand Pierre Oscar, 1875-1952Ausbildung bei Emile Decoeur: 4 kleine VasenKleine hohe leicht bauchige Vase: Steingut mit Salzglasur in bl...

Dreiteiliges Teekernstück, England, 1916, MZ: The Usher Manufacturing Co., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 3 bzw. 4 Füßen, glatter...

Besteckgarnitur für 12 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 20. Jh., versilbert mit part. Golddekor, 70-tlg. best. aus: 12x Tafellöffel, 12x Tafelg...

Craco, Arthur, Brüssel 1869 - 1955: Schälchen mit drei HenkelchenIrdenware mit helltürkiser Salzglasur und Laufglasur in Tiefblau, am Boden Presss...

Huber-Roethe, Ernst, Villingen 1916-1930: Sammlung von 4 VasenIrdenware polychrom glasiert, am Boden Pressstempel, 11,15,29 und 31cm hoch, vereinz...

SegelpokalWMF, Geislingen, dat. 1911, Britanniametall, runder getreppter Stand, sich nach obenhin erweiternder Korpus, das obere Drittel mit relie...

Tafelaufsatz, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 750/000, runder gewölbter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft mit Blattverzierungen, Wandung mit Gr...

Jugendstil-Fischbesteck für 12 PersonenWMF, Geislingen, um 1915, versilbert, 27-tlg. best. aus: 12x Fischgabel, 12x Fischmesser, 1x Saucenlöffel u...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Indien, 20. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter Stand, geschweifter Korpus, Kannen mit scharnierten und g...

Mogensen, Jørgen, Dänemark 1927: SchaleSteinzeug mit Reliefdekor, Laufglasur in Braunrot und hellem Grau, unter dem Boden in braunroter Schrift 'J...

Großer ChampagnerkühlerFrankreich, 1920er Jahre, Messing versilbert, ovaler getrreppter Stand, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Art Déco Mokkakanne, Dänemark, 1936, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Grann & Laglye, Kopenhagen, Silber 830/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpu...

Sammlung 4 kleine Vasen franz. JugendstilSechspassige Vase, Steinzeug mit braun-blauer Flammeglasur, am Boden Presstempel 'FD Beaune France', ca 1...

Sammlung 5 Vasen deutsch. JugendstilGroße Vase, Keramik, helle Scherbe, Grüne und ockerfarbene Glasur, am Boden Pressstempel 'A.Blut Goslar', 25cm...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, da...

Speisebesteckteile "Malmaison"Christofle, Paris, 20. Jh., versilbert, 74-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menümesser, 6x Dessertlöf...

Übergroßes Tablett im BarockstilVenetien, 20. Jh., versilbert, von oblonger geschweifter Form, Spiegel zentral mit graviertem Wappen, ansteigende ...

breite Vase mit plastischen BlütenKeramik, hellbraune Scherbe polychrome Lasuren, vollplastisch ausgeformtes Blütendekor, unter dem Boden in braun...

Runde Aufsatzschale, England 1896, MZ: Charles Edwards, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, halbkugeliger Korpu...

Iznik Teller Yoshioka in Kyoto f. d. türkischen Markt 19. Jh.Graues Satsuma Porzellan (Irdenware), kraquelliert, Muffelfarbenbemalung im Iznik Sti...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose