Keine Abbildung
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

411 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 411 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Großer Historismus-Schöpflöffel, Wood & Hughes, New York (USA), 2. Hälfte 19. Jh. 925/-Silber, ca. 226 g; gebogter, gerillt profilierter Stabgriff...

Großer Wein-/Flaschen-Kühler, International Silver & Co., Meriden/Connecticut (USA), 1. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 754 g; rund geschweifter P...

Größeres Tablett "Dresdner Barock", Wilkens/Bremen, 20. Jh. 830/-Silber, ca. 913 g; ovale Form mit godroniertem und profiliertem sog. Dresdner-Bar...

Großes Henkeltablett im Barockstil, Fratelli Cacchione, Mailand/Italien, 20. Jh. 925/-Silber, ca. 2940 g; rechteckig mit passig geschweifter Kontu...

Henkel-Streugefäß (edwardian silver kitchen sugar caster), S. W. Smith & Co., London 1910. 925/-Silber, ca. 220 g; gerader Zylinderkorpus mit prof...

Jugendstil-Pokalvase, Evald Nielsen, Kopenhagen (Dänemark), 1919. 830/-Silber, ca. 311 g; mehrfach geschweifte Trichterform auf rundem Sockelfuß,...

Keksdose (early victorian biscuit-box), John Samuel Hunt, London, 1855. 925-/Silber, ca. 522 g; schlichte Zylinderform mit Runddeckel und verschra...

Kettentasche mit Geldbörse und Lorgnette, u.a. Frankreich, Anfang 20. Jh. Silber (verschiedene Legierungen); Kettentasche mit reliefierten Bügeln ...

Kleine Deckelschatulle, Karl Söhnlein & Söhne, Hanau, 20. Jh: 800/-Silber, ca. 194 g; ovale, godroniert-gebauchte Form im Barockstil mit gewölbtem...

Kleine Henkelschale, Tallin, Estland/Sowjetunion, 2. Hälfte 20. Jh. 916/-Silber, ca. 149 g; flache gebaucht-runde Form auf konischem Fußring mit ...

Kleiner Henkelkrug (Export-Silber), "OnnSing", China, 2. Hälfte 19. Jh. Silber, ca. 156 g; konische Zylinderform mit umlaufenden Reliefszenen und ...

Kleiner Taschenuhr-Aufstellrahmen, Synyer & Beddoes, Birmingham, 1912. Mit 925/-Silber-Beschlag auf scharniertem Deckel-Etui mit Samt- und Seiden...

Korbschale mit Putten- und Floraldekor, wohl Hanau, Anfang 20. Jh. 830/-Silber, ca. 365 g; ovale Form mit filigran-ornamentaler Wandung, unter an...

Notizblockhalter, Becher und Crèmetöpfchen, Birmingham und London, 1903/1912/1907. 925/-Silber, ca. 182 g (Gesamtgewicht für Becher und Silberdeck...

Paar kleine Cachepots mit Floralrelief, Arthur & Bond, Yokohama, Japan, Anfang 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 152 g; gebauchte Schultertop...

Paar Niello-Serviettenringe mit orig. Juweliersschatulle (Lazarus Posen/Berlin), wohl Rußland, Ende 19. Jh. Silber, teilvergoldet und mit Niello-D...

Rahmgießer und Louis-XVI.-Korbschale, wohl Dresden u. Franz Mosgau/Berlin, um 1870 bzw. um 1900. 750/- und 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 190 g; ...

Rundschale im Louis-seize-Stil, um 1900. Farbloses geschliffenes Glas mit Silberrand-Montierung (ungemarkt, aber geprüft); gebauchter Korpus mit u...

Salver, West & Son, Dublin (Irland), 1905. 925/-Silber, ca. 332 g; rund auf 3 Füßen mit passigem filigran-ornamentalem Reliefrand in Rocaille- un...

Schraubdeckel-Dose, Paris (Frankreich), 1819 - 1838. 950/-Silber (Deckel und Randmontierung) mit farblosem Glaskorpus, Gewicht des Deckels ca. 71...

Schreibtisch-Blockhalter mit Stiftablage, Lazarus Posen, Frankfurt/Main u. Berlin, 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 774 g; rechteckige Socke...

Serviettenring, China, wohl Hongkong, um 1900. Silber, ca. 50 g; breite Rundform, umlaufender Reliefdekor von Chrysanthemen-Blütenranken mit Blatt...

Serviettenring, Tuck Chang & Co., Hongkong oder Shanghai, um 1900. Silber, ca. 28 g; breitere Rundform mit bambusstabartig profilierten Rändern, u...

Sieb-Löffel/ Straining-Spoon, George III., England, um 1800. Silber, ca. 121 g. Langer gebogter Stabgriff, sich am Ende gerundet schildförmig erwe...

Spazierstock mit Kolbenknauf, Italien, 20. Jh. 925/-Silber und Holz; plastischer Silber-Knauf in gerundet-glatter Kolben- Form; am Holzansatz uml...

Spazierstock mit Kristallkugelknauf, Italien, 20. Jh. 925/-Silber, farbloses Kristall und Holz; facettiert geschliffener Kristall-Knauf in Swarow...

Spazierstock mit Kristallkugelknauf, Pordenone (Italien), 20. Jh. 925/-Silber, farbloses Kristall und Holz; facettiert geschliffener Kristall-Kna...

Spazierstock mit Pferdekopf-Knauf, Italien, 20. Jh. 925/-Silber und Holz; plastischer Silber-Knauf in Form zweier aneinander geschmiegter Pferdekö...

Spazierstock mit Schlangenkopf-Knauf, Pordenone (Italien), 20. Jh. Silber und Holz; plastischer Silber-Knauf in Form eines naturalistischen Schla...

Spazierstock mit Tukan-Vogelkopf-Knauf, Pordenone (Italien), 20. Jh. 925/-Silber und Holz; plastischer Silber-Knauf in Form eines naturalistischen...

Suppenkelle, Koch & Bergfeld/Bremen, um 1900. 800/-Silber, ca. 198 g; Dekor/Form "Augsburger Faden"; Gebrauchsspuren, Länge ca. 34 cm; Silberstemp...

Tablett "Dresdner Barock", wohl Wilkens/Bremen, 20. Jh. 835/-Silber, ca. 867 g; ovale Form mit godroniertem und profiliertem sog. Dresdner-Barock-...

Teekanne (Georgian) + Zuckerschale u. Sahnegießer (Victorian), London, W. Frisbee, 1807 u. F.B. Thomas, 1874. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 623 ...

Tortenheber + Gebäck-/Zuckerzange, Deutschland und England, 20. Jh./um 1900. 800/-Silber (Tortenheber, ca. 82 g) und versilbert (Zange); beide Tei...

Victorianisches Teller-Kerzenleuchter-Paar mit Löschhütchen, George Lambert & Co., London, 1884. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 557 g; runder Scha...

Zigaretten-Tischbox, Sanders & Mackenzie, Birmingham, 1932. 925/-Silber (gewichtet und innen mit Holzauskleidung), Gesamtgewicht ca. 227 g; quadra...

2 verschiedene Paperweights, Mdina u. Phoenician, Malta, 20. Jh. Farbloses Glas, mit farbigen und teils opak-weißen Einschmelzungen; 1 x in 6-fach...

20-tlg. Trink-Gläserset mit Möwen-Dekor und Goldrändern (passend zum dänischen B&G-Porzellan "Möwe"), 20. Jh. Farbloses Glas mit umlaufendem Matts...

4 verschiedene kleinere Paperweights, Millefiori- u. Papillon-Dekor, 20. Jh. Farbloses Glas mit farbigen Ein- und Aufschmelzungen, in verschiedene...

6 verschiedene Paperweights mit stilisierten Blüten- und Luftblasenmotiven, 19./20. Jh. Farbloses Glas mit verschiedenen Farbeinschmelzungen und L...

8 verschiedene Paperweights mit Blumenmotiven, 20. Jh. Überwiegend farbloses Glas mit farbigen Einschmelzungen, teils in abstrahierten und teils ...

8 verschiedene Paperweights mit gedreht-geschweiften Farbeinschlüssen, teils England, 20. Jh. Farbloses Glas mit farbigen, weißen und schwarzen Ei...

Becherpokal, Preßglaswerke August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla bei Dresden, 1930/40er Jahre. Mangan-violettes Preßglas mit goldfarbigem Reli...

Große Opalinglas-Vase, 19. Jh. Opalin-/Milchglas mit Goldrändern; gebauchte Form mit hohem, sich geschweift zur Mündung erweiternden Hals; außen-...

Kleine Jugendstil-Deckeldose in Eiform, wohl Frankreich oder Böhmen, um 1900. Mattiertes farbloses Glas mit goldfarbigen Metallscharnierrändern, a...

Paperweight mit dichtem Millefiori-Dekor, 20. Jh. Farbloses Glas mit bunten Einschmelzungen in Form eines dicht-gemustert strukturierten Blütente...

Paperweight mit Farbkegel und Luftblaseneinschlüssen, wohl Murano, Mitte 20. Jh. Farbloses Glas mit roséfarbig-transparent eingeschmolzenem Kuppel...

Paperweight mit Millefiori-Dekor und Metallglitter, 20. Jh. Farbloses Glas mit farbigen und weiß-opaken Einschmelzungen in Form von konzentrisch ...

Paperweight mit Millefiori-Dekor und Metallglitter, 20. Jh. Farbloses Glas mit farbigen und weiß-opaken Einschmelzungen in Form von konzentrisch ...

Paperweight mit Millefiori-Dekor, 20. Jh. Farbloses Glas mit polychromen und weiß-opaken Einschmelzungen in Form von konzentrisch angeordneten kl...

Rubinierte Karaffe (sog. "Gluckerflasche") + 7 Bechergläser, Böhmen oder Bayern, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses, rubinrot lasiertes Glas mit mattgesc...

Zimmermann, Jörg F. (*1940) Plastisch-gebauchtes Glas-Objekt. Farbloses Glas mit Farb- und Oxideinschmelzungen in blau-violetter Farbgebung. Te...

Breustedt, Albert (Stillebenmaler um 1900). Öl auf Leinwand, Früchtestilleben mit Weinrebe, Vögeln und Schmetterling; nach klassich altmeisterlich...

Bruni, Bruno (* 1935). Farblithographie "Amaryllis", 1993; limitierte Auflage von 150 Exemplaren, unten rechts bzw. links teils unleserlich signie...

Loading...Loading...
  • 411 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose