Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Russian Works of Art (104)
- Arms, Armour & Militaria (63)
- Jewellery (56)
- Ceramics (31)
- Sculpture (28)
- Silver & Silver-plated items (25)
- Coins (19)
- Stamps (13)
- Textiles (12)
- Collectables (11)
- Porcelain (11)
- Watches & Watch accessories (11)
- Clocks (9)
- Musical Instruments & Memorabilia (9)
- Chinese Works of Art (7)
- Metalware (6)
- Models, Toys, Dolls & Games (6)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (5)
- Japanese Works of Art (5)
- Maps (5)
- Scientific Instruments (5)
- Wines & Spirits (5)
- Drawings & Pastels (4)
- Islamic Works of Art (4)
- Watercolours (4)
- Books & Periodicals (3)
- Tools (3)
- Carpets & Rugs (2)
- Furniture (2)
- Glassware (2)
- Prints (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Vintage Fashion (2)
- Barometers (1)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (1)
- Writing Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
480 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Pastell auf Papier, signiert und datiert rechts in der Mitte "VHynais 1887". VojtÄ›ch Antonín Hynais (1854 Wien - 1925 Prag - Podolí). Prag (Schlos...
Kohlezeichnung auf Papier, rechts unten signiert "J. MaÅ™ák". Julius Eduard MaÅ™ák (1832 Leitomischl - 1899 Prag-Smichow). Böhmen, 2. Hälfte des 19....
Kohle auf Papier, signiert mit Ligatur "JS". Jakub Schikaneder (1855 Prag - 1924 Prag). Prag, 1880er Jahre, Maße 70 x 50 cm. Gerahmt, verglast. Be...
Stahlstich eines ruhenden Fauns mit seiner Familie. Auf einem Krug in zwei Zeilen signiert und datiert mit "Bergler F. /1803". Josef Bergler (1753...
Kolorierter Kupferstich, unten signiert "R Short". Richard Short, tätig1754 - 1766. Herausgegeben von John Boydell, England, 18. Jahrhundert, 58 x...
Kavallerie im Lager, Stich nach Philips Wouwerman, Jan de Visscher (1633 Amsterdam oder Haarlem – 1692 Amsterdam). Maße 40 x 32 cm. Hinter Glas ge...
Jonas und der Walfisch
Gemälde in Öltempera auf Kupferstich, unsigniert, undatiert. Wohl Deutschland, 18. Jahrhundert, Abmessungen des Ovals 20 x 12,5 cm. Passepartout, ...
Schlacht bei Mogersdorf 1664
Kupferstich, La battaglia di San Gottardo anno 1664- IV di Agosto. Wahrscheinlich Italien, 17. Jahrhundert, Maße 63 x 31,8 cm. Passepartout. Fleck...
Kupferstich, Illustration aus einem Buch über die osmanischen Feldzüge in Europa, gestochen von Paul Furst (ca. 1605-66). Deutschland, 1. Hälfte d...
Originaler Papiereinband, abgenutzter Rücken. Titelseite mit einer Gravur, 41 eingeklebte Gravuren und florale Ornamente im gesamten Buch. Die Ill...
Holzschnitzerei, in der linken oberen Ecke datiert '1917'. Inschrift auf der Rückseite: "GESCHNITZT IM FELDE 1917 28/II" und "vom Züpel?..." und "...
Reliefbildnis von Napoleon I. und Marie Louises Sohn, Napoleon II., Herzog von Reichstadt (1811 Paris - †1832 Wien), geschnitzt in Elfenbein nach ...
Patinierter Gips, Holzsockel. Signiert und datiert auf dem Sockel "Ant. Procházka 1947". Antonín Procházka (1908-1972). Böhmen 1947, Höhe (einschl...
Briefbeschwerer, Fritz Rosenberg
Bronze, Marmorsockel. Junger Satyr mit Blumen. Auf der Plinthe signiert und datiert „Fritz Rosenberg 1915“. Fritz Rosenberg (1883 Deutschland – 20...
Stehender Dobermann
Patinierte Bronze auf Holzsockel, unsigniert. Europa, 20. Jahrhundert, Höhe 20 cm. Zustand 2
Geschnitztes Lindenholz, wohl Deutschland, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Höhe 60 cm und 36 cm. Zustand 2
Pferd in Gehposition
Bronzeguss mit schwarzer Patina auf einem ebonisierten Holzsockel. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Maße 34 x 32 cm.Zustand 2
Paar Bronzeskulpturen auf Sockel aus Sepentin, Krieger und Zerbrochene Ketten (Polen). Gravierte Signatur auf den Plinthen "Kowalczewski". Paul Lu...
Skulptur einer Gruppe von Hunden aus patinierter Bronze, auf der Plinthe signiert „P.J.Mene“. Pierre-Jules Mene (1810 Paris - †1879 Paris). Frank...
Patinierte und vergoldete Bronze, Marmorsockel auf drei vergoldeten Füßen. Wohl Frankreich um 1800, Höhe 26cm.Zustand 2
Seltene Goldmedaille im Gewicht von 3 Dukaten zum 1000. Jahrestag des Todes des Heiligen Venceslas
Große Goldmedaille aus dem Jahr 1929 (O. Å paniel), Fürst Wenzel stehend mit einer Fahne, Beschreibung / Fürst Wenzel zu Pferd links, zwei Engel üb...
Holzschnitzerei, bunt bemalt, Glasaugen, montiert auf auf kleinen Konsolen mit Ästen. Oberösterreich, 19. Jahrhundert, Höhe 10 - 13 cm. Zustand 2
Zwei italienische Krippenfiguren
Terrakotta bemalt mit reichen Farben, Stoff. Festlich gekleidete Bäuerinnenfiguren, ursprünglich wohl Teil der Weihnachtskrippe. Italien, 18. Jahr...
Jugendstil-Tischlampe
Der bronzene Fuß in Form von Seerosen, von dem elf Arme ausgehen, gekrönt von Glasschirmen in Form von Kelchen (besch.). Wahrscheinlich Österreich...
Beistelltisch im Louis XV-Stil
Leicht bombierter Beistelltisch auf vier geschwungenen Beinen im Rokoko-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Die gewellte rechteckige abnehmbare...
Zweitüriger Kabinettschrank auf vier hohen, konischen Beinen, weiches Kirschholzfurnier und Intarsien. Messingbeschläge. Wohl Frankreich, Ende 19....
Neo-Rokoko-Vitrine
Gestell aus Mahagoni und mahagonifurniertem Hartholz auf geschwungenen Beinen, Gläser an drei Seiten und bombierter Unterteil. Hochdekorativ gefor...
Schirmständer
Lackiertes Eisenblech, auf der Vorderseite die Silhouette eines Hundes in bunten Farben gemalt. Deutschland oder Österreich um 1900, Höhe ca. 60 c...
Schwarzes Birnenholz, teilweise gedrechselt, mit Perlmutt verziert, in den Lehnen eingelegte keramische Fliesen von der Firma Minton (Entwurf - Jo...
Bronze mit Resten von Vergoldung, Alabaster. Frankreich, 19. Jahrhundert, Höhe 39 cm. Zustand 2
Tischspiegel mit Metallintarsien
Hartes gebeiztes Holz (Nussbaum?) mit Metallintarsien, graviertem Zinn und Messing. Spiegelrahmen in einer Rille verschiebbar, Fazetiertes Glas. W...
Reich geschnittener Lindenholzrahmen mit Motiv aus Voluten, Rocaillen und Akanthusblättern, partiell mit Blattgold vergoldet. Mitteleuropa, erste ...
Geschnitztes Holz, vergoldet mit Blattgold, Arme in Form von Akanthusblättern, die aus runden Sockeln hervorgehen, die mit Eier-und-Dart-Fries ver...
Paar Stühle, Biedermeier
Der Korpus besteht aus Weichholz, das mit Walnussholz furnier ist, teilweise massiver Nussbaum, gedrechselte schwarze Zierelemente an der Rückenle...
Weichholz, Nussbaum furniert mit Fadenintarsie in Ahorn. Einzelne tiefe Schublade unter Tischplatte mit abgerundeten Ecken. Auf geschwungenen Bein...
Korpus hergestellt aus massivem Kirschholz und Weichholz Kirschholzfurnier. Aufklappbare Schreibfläche mit Intarsien-Landschaftsmotiv über dem Kom...
Rokoko-Tischspiegel
"Toiletten-" oder Schminkspiegel verziert mit flach geschnitzten Rocaille Felsornamenten. Wohl Österreich, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Höhe 72 cm. ...
Aus Eichenholz mit reliefierten geschnitzten Rokokoelementen. Im unteren Teil ein Schrank mit Tür, über der Schrank ein Schreibtisch mit Klappbret...
Barocktisch
Rokoko- Tischgestell mit geschweiften Beinen und Bocksfüßen in Nussholz, massiv. Reich intarsierte Deckplatte, an den Ecken geschweift, an den Kan...
Klassizistischer Damen-Sekretär
Korpus überwiegend aus Weichholz, teilweise aus massivem Nussbaumholz. Einfache Streifenintarsie aus Walnussholz und Wurzelholz. Auf einem profili...
Barock-Schreibkommode
Nuss- bzw. nusswurzelfurnierter Weichholzkorpus, mit geschweifter Front auf ausgeschweiftem Sockel. Feldförmiger Marketeriedekor. 3 Laden, Schreib...
Barock Tabernakel Sekretär
Der Korpus aus Weichholz ist reich mit Intarsien aus Walnuss, Pflaume, Ahorn, Mooreiche, Wurzelholz und und kaukasischer Walnuss verziert und best...
Gebetsteppich, Westanatolien
Gebetsteppich mit einem für Gördes typischen Muster mit Säulen, die von einem Mihrab, einer Lampe und einer breiten Bordüre getragen werden. Einer...
Perepedil Teppich
Die massiven Widderhörner kontrastieren mit dem goldgelben Hintergrund, das klassische Bordürenmotiv ist von der Kufic-Schrift inspiriert. Ostkauk...
Teppich ist mit fünf Reihen von zwölf Salor-Gül verziert. Hintergrund ist purpurrot, indigoblau, schwarz und elfenbeinfarbene Konturen. Turkmenist...
Großer Mohtasham-Kashan-Teppich
Attraktiver Teppich mit blauem Zentralmedaillon auf elfenbeinfarbenem Grundfeld mit Pflanzenmotiven in harmonischen Farben, rote Bordüre. Zentralp...
Perserteppich Kashan
Attraktiver Teppich mit weißem rautenförmigen Zentralmedaillon auf blauem Feld mit schönen Pflanzenmotiven, die rote Palmettenbordüre wird von gel...
Turkmenischer Saryk Teppich
Im Mittelfeld sind polygonale "Salor"-Gül eingearbeitet, an beiden Enden Musterfries. Westturkmeniskanisch, 19. Jahrhundert, Maße 112 x 157 cm. Se...
Mutter und Kind, Kurt Goebel
Terrakotta glasiert, Rückseite mit eingeprägter Inschrift "Goebel" und "MADE IN AISTRIA", eingravierte Modellnummer 354. Österreich, Wien um 1940,...
Saucier
Fayence, heller Scherben mit Bleiglasur, florale Malerei mit Muffelfarben. Henkel mit der Aufschrift "GBV Nove" unter der Krone. Italien, Nove, Gi...
Tintenfass, Angelo Minghetti
Fayence, hellbrauner Scherben mit cremefarbener Glasur, Malerei von Architekturen und Landschaften mit Scharffeuerfarben. Italien, Angelo Minghett...
Vase, Urbino
Leicht braune Farbe, weiße Zinn-Blei-Glasur, bemalt mit hochgebrannten Farben. Die ovale Vase mit weitem Hals wird von drei Greifen getragen, die ...
Rokoko-Tintenfass
Steingut mit Muffelfarben bemalt, monochromes Pastoralgemälde in der Schale. Tintenfass und Sandstreuer. Europa, Anfang des 19. Jh. oder früher, L...
Tintenfass
Fayence, hellbraune Scherbe mit cremiger Zinn-Blei-Glasur. Prismatische Form mit Behältern für Sand und Tinte. Bemalung mit Scharffeuerfarben. Öst...
Verliebtes Paar, Höchst
Fayence, heller Scherben mit Zinn-Blei-Glasur, farbige Bemalung mit Muffelfarben. Manganmarke auf der Unterseite. Deutschland, Höchst 1746-1758, H...
Tintenzeug mit grüner Glasur
Grün glasiertes Steinzeug in Form eines auf acht kleinen Füßen stehenden Brunnens, zwei Tinten- und Sandbehälter (der Tintenbehälter fehlt), Aufsc...
Fayence-Platte aus Delft
Graue Bleiglasur auf braunem Scherben, Malerei mit Scharffeuerfarben, ein Korb mit Blumen im Spiegel, ein Rand mit stilisiertem Blumenmotiv. Delft...
Fayence. Zinnglasierte helle Scherbe, Scharffeuerfarben-Bemalung. In der Mitte das Wappen der Familie Montmorency (Charles II François Frédéric de...
Krug, Muskau
Steinzeug. Einhenkelkrug mit braunem Korpus, verziert mit zwei schwarzen Reliefblumensträußen, die durch drei vertikale Bänder getrennt sind, Zinn...
Zwei Krüge, Muskau
Salzglasiertes Steinzeug. Steinzeug mit Salzglasur. Einer der Krüge hat einen braunen Körper und ist mit schwarzen Blumendekorationen verziert, di...

-
480 Los(e)/Seite