Auktion beendet
Praha 2
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 480)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 12:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Vysehradska 2, Praha 2, 12800, Czech Republic

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +42 0608031011

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
480 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 480 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Salzglasiertes Steinzeug, brauner fassförmiger Krug mit schwarzer geprägter Blumendekoration, getrennt durch vertikale Ränder, leicht einmal an de...

Salzglasiertes Steinzeug. Einhenkelkrug mit braunem Korpus, verziert mit schwarzen Reliefblumensträußen, die durch drei vertikale Bänder getrennt ...

Heller Scherben, cremefarbene Glasur, dreieckiger Korpus mit drei runden Vertiefungen und Maskaronen, mit Scharffeuerfarben bemalt. Ohne Marke. It...

Steinzeug mit brauner Salzglasur, Zinnmontierung. Flacher Zinndeckel mit graviertem Monogramm "H J P" und Datierung 1656. Bolesławiec (Bunzlau), H...

Rotbraune Scherbe mit farbiger Glasur auf der Vorderseite, unten datiert (1690?). Mähren, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, Höhe 30 cm. Beschädigt, ...

Porzellan glasiert, im Boden runde grüne Marke. Entwurf wohl Heinrich Fuchs. Deutch, Lorenz Hutschenreuther circa 1960, Höhe 1960. Stand innen lei...

Porzellan mit figürlicher Malerei, signiert "Ullmers", Allegorie des Hörens, auf dem Boden bezeichnet "Rob. Pilz Vienna". Rädler & Pilz, Wien um ...

Porzellan, glasiert, bemalt mit bunten Farben auf der Glasur, auf der Rückseite eingeprägte Berliner Marke mit "KPM", eingeprägten Zahlen und Dati...

Porzellan glasiert, unterglasurblauer Blumendekor mit Insekten. Meissen, Knaufzeit, Maße 9 x 3 x 5 cm. Zustand 2

Porzellan, farbig und gold staffiert. Vorliegende Büste ist nach einem Entwurf von J. J. Kändler um 1753 in Meißen. Kändler zeichnete 1753 ein aut...

Weiß glasiertes Porzellan, Blumendekor in leuchtenden Farben bemalt auf hellblauem Grund. Zaristische Porzellanmanufaktur St. Petersburg, um 1900,...

Los 372

Flakon, Meißen

Porzellan mit bunten Farben und Gold bemalt, blauer Fond, auf dem Boden eine Meissener Marke und Modellnummer W52. Meißen um 1900, Höhe 7,5 cm. Z...

Porzellanschale verziert mit bunt bemalten Blumen in blauem Gittermuster, vergoldete Bronzemontierung. Auf der Unterseite in Blau mit zwei ineinan...

Los 374

Tintenfaß

Wandung mit feinen farbig gemalte Darstellungen mit Hahn und Henne auf Vorder- und Rückseite, dazwischen Insekten, vergoldete Silbermontierung (Fr...

In bunten Farben bemaltes Porzellan, unterglasurblaue Berliner Marke auf dem Boden und roter Reichsapfel auf der Glasur, eingeprägte Modellnummer ...

Porzellan glasiert, bemalt mit Gold und bunten Farben, Wappen auf der Schauseite, imitierte chinesische Marke auf dem Boden. Samson, Paris, 19. Jh...

Porzellan glasiert, mit Gold staffiert und mit bunten Farben bemalt. Samson, Paris, um Mitte des 19. Jahrhunderts, Höhe 18,5 cm. Tintenbehälter fe...

Porzellan glasiert, goldstaffiert, grüner Grund, bunte Blumenmalerei in Kartusche. Blaue Unterglasurmarke, auf der Tasse mit einem Durchschliff. D...

Porzellan glasiert mit farbiger Malerei galanter Szenen im Boucher-Stil, reiche vergoldete Bronzemontierung. Boden gemarkt mit unterglasurblauer B...

Porzellan glasiert, mit bunten Farben auf der Glasur gemalt, unterglasurblaue Marke und Begleitmarken auf dem Boden. Deutschland, Höchst 1765 - 17...

Porzellan glasiert, birnenförmige Teekanne, zoomorphische Tülle aus dem geprägten Maskaron auf dem Körper der Teekanne angehoben. Der Henkel des D...

Frittenporzellan, bemalt mit leuchtenden Farben und Gold auf der Glasur. Blaue Marke mit zwei gespiegelten Ls und einer Datumsmarke „ff“ (1783), M...

Porzellan glasiert, mit Gold und bunten Farben auf der Glasur bemalt, Modell von Johann Joachim Kändler (1706-1775). Meissener Marke auf unglasier...

Rote Glasskulptur, unleserlich signiert (Cigler?) und datiert (19)94, wahrscheinlich Böhmen, Höhe 18,5 cm. Zustand 1-.

Marmoriertes Glas, das einen Halbedelstein imitiert, zwölfeckige Basis, die in einen Nodus übergeht, von dem aus sich der Körper trapezförmig erwe...

Achtfach facettiertes Glas auf niedrigen Fuß, Stand sternartig geschliffen. Wohl Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, 1. Hälfte 19. Jh., Höh...

Silber 800/1000 (Innenholz), prismatische Form mit Klappdeckel, Meistermarke, Österreichische Punze und Importpunze. Österreich um 1930, Maße 14 x...

Vergoldetes Silber mit einer Feinheit von mindestens 750/1000. Etui für Kosmetik und Lippenstift mit schwarzer Emaille, partiell mit semitranspare...

Silber, Feingehalt 800/1000. Elegante Form im Stil von Josef Hoffmann, Einsatz aus geschliffenem, klarem Glas. Österreichisch-ungarische Wiener Di...

Silber, Feingehalt 800/1000, österreichisch-ungarische Amtspunzen von 1872 - 1822, Meisterzeichen "S A". Wien um 1900, Höhe 24 cm, Gewicht (gesamt...

Silber, Feingehalt 800/1000, Teekanne mit Scharnierdeckel in charakteristischer Jugendstilform, deutsche Amtspunze. Unbekannter Hersteller, markie...

Silber von 875/1000 Reinheit. Gefaltete Schale mit reliefiertem Blumendekor mit Widmung in Kyrillisch und datiert 1905, russische Zarenpunzen für ...

Silber, Feingehalt 800/1000, getriebener Blumendekor, gestempelt mit der österreichisch-ungarischen Amtspunze von 1872 - 1822. Wien um 1900, Länge...

Silber 835/1000, Gravurdekor, Jagdmotiv. Mitteleuropa um 1900, Maße 8,5 x 5,5 cm, Gewicht 47,5 g. Zertifikat des Assay Office. Kleine Dellen, leic...

Los 395

Paar Würzsets

Silber, Feingehalt 950/1000. Doppelte Behälter für Salz und Pfeffer, innen vergoldet, französische Amtspunzen nach 1838. Frankreich, ca. Mitte des...

1) Silber, Feingehalt 800/1000, Prager Dianakopfpunze 1872-1922, Meistermarke "AS". Prag, Ende 19. Jh. Gewicht 155,00 g, Länge 15 cm (Löffel). 2) ...

Silber von 800/1000 Reinheit, Kokosnuss. Balusterfuß mit geprägtem und graviertem Dekor, geglättete Kokosnussschale mit geschnitztem Ornamentdekor...

Silber, Feingehalt 950/1000, Stahl, Bein. Ein Set von Servier- und Tranchierbesteck, gemarkt mit französischer Amtspunze (Minerva), Meistermarke v...

Silber, Feingehalt 950/1000. Fußdose mit einem Henkel, runde Schüssel. Pariser Amtspunze aus den Jahren 1809 - 1819, Herstellermarke "TT" (Theodor...

Massivsilber Reinheit 812/1000 (13 Lot). Dreizehner-Lot-Punze datiert 1810, Befreiungsmarke von 1810. Österreich, Linz 1810, Länge 14 cm, Gewicht ...

Ziseliertes und vergoldetes Silber, Feingehalt 690/1000, grünes Glas. Europa, 17./18. Jahrhundert, Maße 9 x 8 cm, Gewicht (gesamt) 89,95 g. Zustan...

Silber, Feingehalt 560/1000 (Zertifikat), Horn. Dimensionaler polierter Horn mit breiten silbernen gravierten Bändern, Kette, Deckel und Stopfen i...

Gegossenes und ziseliertes Silber, Feingehalt 925/1000. Beidseitig figürliche Szenen - Allegorie des Sommers. Punzierungen am Boden - wahrscheinli...

Los 404

Gürtelschnalle

Silber, niedrige Feingehalt, Emailiert, Türkisen, roten Steinen und Glas. Siebenbürgen, 19. Jahrhundert oder älter, Länge 12 cm, Gewicht 73,92 g.Z...

Los 405

Kinder-Ohrringe

Gold, Feingehalt 585/1000, Höhe 1,8 cm, Gewicht 2,79 g. Zustand 2+

Gold, Feingehalt 585/1000. Böhmische Granate. Punze bis 1993 verwendet. Tschechoslowakei, 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gewicht 3,15 g.

Gold, Feingehalt 585/1000, Durchmesser 2,4 cm. Amtspunze verwendet bis 1993. Tschechoslowakei, 2. Hälfte des 20. Jh., Gewicht 3,55 g.

Silber 925/1000, Email, Perlmutt, Süßwasserperlen, Granate, Glas. Österreich-Ungarn, 19. Jahrhundert, Gesamtlänge 7 cm, Gewicht 10,2 g. Die Emaill...

Patinierte Bronze auf Marmorsockel, rückseitig signiert „Sautner“. Franz Sautner (1872 Reichenau an der Maltsch - 1945 Rodaun bei Wien). Österreic...

Doppelte Obstschale aus versilbertem Zinn. Fein modellierte Skulptur eines Mädchens mit Weintraube zwischen zwei Schalen. Gemarkt "WMF" und "128/2...

Bronze, geschnitztes Holz, Bein. Stilisierter Krokodilskopf aus Hartholz geschnitzt, Zähne aus Knochen, Bronzefassung. Wahrscheinlich Wien, Ende 1...

Das Chassis zeichnet sich durch seine reiche Schmiedekunst und Schnitzerei aus. Der zentrale Holzteil wird von einem Relief aus Engeln und Löwen d...

Prismenförmiges, mit Nussbaum furniertes und mit Ahorn, dunklem Holz und Marmor eingelegtes Kästchen mit mehreren Innenfächern. Österreich oder De...

Geschnitztes Hartholz, stierförmiger Griff, der mit dem geraden Teil des Stocks verbunden ist, wobei der untere Teil stellt einen Burgturm dar, wä...

Los 415

Spazierstock

Holzstock, Bambusimitation, Griff in Form eines Vogels geschnitzt, Glasaugen, Schnabel aus Knochen, Lederriemen, Messingmanschette, Hornabschluss....

Kleine Zunfttruhe, rechteckige Form mit Klappdeckel, im bemalten weichen Weichholz, in den kreisförmigen Feldern der Vorderwand sind die Symbole d...

Glas, böhmische Granaten, Tombak. Schiffsförmige Schale aus geschliffenem Klarglas, Tombakfassung besetzt mit böhmischen Granaten, der Sockel ruht...

Verschließbare Schatulle in Reckteckform mit aufgelegtem Perlmutt und feuervergoldeter Bronzemontierung, Malerei mit Blick auf Wien. Malerei von B...

Das Holz ist außen mit Leder bezogen und präzise mit dünnen Perlmuttscheiben verziert (einige Kleinteile fehlen). Auf der Vorderseite eine ovale M...

Los 420

Ofenplatte

Gusseisen figural verziert im Relief. Im Zirkel mit Perlrand ein Putto mit Vogel. Oben Girlanden. Wohl Österreich oder Deutschland um 1800, Maße 4...

Loading...Loading...
  • 480 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose