- Liste
- Galerie
-
639 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Poster "Magic Lantern Show", 1904 Original-Affiche für Laterna-Magica-Show, datiert 1904. Maße: 61 x
Poster "Magic Lantern Show", 1904 Original-Affiche für Laterna-Magica-Show, datiert 1904. Maße: 61 x 91 cm. – Äußerst selten! Condition: (3/–) "Ma...
Ca. 200 Laternenbilder in verschiedenen Formaten, um 1880–90 Große Sammlung von Laternenbildstreifen, überwiegend Märchen. Formate: 3 x 11 cm, 3,5...
5 gerahmte Laternenbilder, ab 1880 1) Mechanisches Laternenbild, 10 x 17 cm, "Rat Eater", handkoloriert, nicht komplett, Rahmen geprägt: "C.Y. Hos...
Lot sehr gut erhaltener Laterna-Magica-Bilder, ab 1870 1) 10 handgemalte Comicbilder, in Schachtel. – 2) 12 handgemalte Schiebebilder, mit je 4 Ti...
2 Textbücher für Laterna-Magica-Bilder Kopien. 1) "Laterna Magica. Zeitschrift für alle Zweige der
2 Textbücher für Laterna-Magica-Bilder Kopien. 1) "Laterna Magica. Zeitschrift für alle Zweige der Projektions-Kunst – Herausgeber E.D. Liesegang:...
Seltenes großes Laterna-Magica-Hebelbild Rundes bewegliches Laternenbild (Ø 15 cm), in rechteckigem Holzrahmen, Format 18,3 x 28,5 cm, Motiv: "Müh...
Schausteller mit Laterna Magica Französische Kaminuhr, Pendule, Messingwerk, Emaille-Zifferblatt,
Schausteller mit Laterna Magica Französische Kaminuhr, Pendule, Messingwerk, Emaille-Zifferblatt, vergoldetes Gehäuse, mit der Figur eines reisend...
Laterna Magica "Acme" 300/5 von Ernst Plank, um 1903 Ernst Plank, Nürnberg. Tonnenförmiges Gehäuse
Laterna Magica "Acme" 300/5 von Ernst Plank, um 1903 Ernst Plank, Nürnberg. Tonnenförmiges Gehäuse mit Goldrändern abgesetzt, 2 seitliche Griffe, ...
Sehr gut erhaltene Nebelbild-Laterna-Magica von Jean Schoenner, um 1880 Sehr schöner Nebelbildapparat für 5cm-Nebelbilder und 5,5cm-Schiebebilder,...
"Ernemann C", um 1914 Ernemann-Werke A.G., Dresden. 35mm-Filmkamera für 30 m Film in zwei Holzkassetten, Antrieb durch Handkurbel, Objektiv: Ernon...
"Ernemann Kino CII", um 1912 Ernemann, Dresden. 35mm-Filmkamera, Laufwerk mit Umlaufsektor, Beschriftung: Ernemann-Werke A.G. Dresden 1262307, Obj...
"Cine Sakura", um 1940 Rokuohsha, Japan. 16mm-Filmkamera für 15m-Tageslichtspulen, Antrieb durch
"Cine Sakura", um 1940 Rokuohsha, Japan. 16mm-Filmkamera für 15m-Tageslichtspulen, Antrieb durch Federwerk (klemmt), Objektiv: Hexar 1:3,5/25 mm, ...
"Kino-A", um 1932 Zeiss Ikon, Dresden. Filmkamera für 35mm-Film in 60m-Holzkassetten (vorhanden).
"Kino-A", um 1932 Zeiss Ikon, Dresden. Filmkamera für 35mm-Film in 60m-Holzkassetten (vorhanden). Antrieb durch Handkurbel. Objektiv Carl Zeiss Je...
6 Cooke-Objektive für Debrie Taylor & Hobson Ltd., Leicester & London. 1) Cooke Speed Panchro 2/28
6 Cooke-Objektive für Debrie Taylor & Hobson Ltd., Leicester & London. 1) Cooke Speed Panchro 2/28 mm, Nr. 516580 (T 2.3). – 2) Cooke Speed Panchr...
7 Schneider-Objektive mit FESE-Fassung Schneider-Kreuznach. 1) Curtagon 4/28 mm, Nr. 7089042. – 2–3)
7 Schneider-Objektive mit FESE-Fassung Schneider-Kreuznach. 1) Curtagon 4/28 mm, Nr. 7089042. – 2–3) 2 x Xenon 2/50 m, Nr. 5905045 und 7886912. – ...
Carl Zeiss Distagon 1,2/25 mm T für Arriflex 35/16 St. Carl Zeiss, Oberkochen. Nr. 5885331. Extrem
Carl Zeiss Distagon 1,2/25 mm T für Arriflex 35/16 St. Carl Zeiss, Oberkochen. Nr. 5885331. Extrem lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv für die Arrifl...
Movikon 16, 1934 Zeiss Ikon, Dresden. 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen. Objektiv: Sonnar 1:
Movikon 16, 1934 Zeiss Ikon, Dresden. 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen. Objektiv: Sonnar 1:1,4/25 mm, verbunden mit einem Schnittbildentfe...
"Kodak K100 Turret", um 1955 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen, Antrieb durch Federwerk 16–64
"Kodak K100 Turret", um 1955 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen, Antrieb durch Federwerk 16–64 B/s, Objektive: Kodak-Ektar 1:2,5/15 mm, 1:1,...
"Bell & Howell Filmo 70DA", um 1940 Bell & Howell, Chicago. 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen. Antrieb durch Federwerk 8–64 B/s, 3 Objektiv...
"Bell & Howell Filmo 70DA", um 1950 Bell & Howell, Chicago. 16mm-Filmkamera für 30 Tageslichtspulen,
"Bell & Howell Filmo 70DA", um 1950 Bell & Howell, Chicago. 16mm-Filmkamera für 30 Tageslichtspulen, Antrieb durch Federwerk 8–64 B/s, Revolverkop...
"Bell & Howell 70DR", um 1955 Bell & Howell, Chicago. 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen,
"Bell & Howell 70DR", um 1955 Bell & Howell, Chicago. 16mm-Filmkamera für 30m-Tageslichtspulen, Antrieb durch Federwerk, 8–64 B/s, 3 Objektive im ...
Frühe deutsche 35mm-Filmkamera, um 1912 Hersteller unbekannt, wahrscheinlich aus Deutschland. 35mm-
Frühe deutsche 35mm-Filmkamera, um 1912 Hersteller unbekannt, wahrscheinlich aus Deutschland. 35mm-Filmkamera für Reihenphotos oder Filmaufnahmen,...
12 Filmobjektive für Arriflex 35/16 St. 1) Schneider-Kreuznach. Arriflex-Cinegon 1,8/10 mm, Nr.
12 Filmobjektive für Arriflex 35/16 St. 1) Schneider-Kreuznach. Arriflex-Cinegon 1,8/10 mm, Nr. 7789954. – 2–3) 2 x Zeiss Planar 2/16 mm, Nr. 2695...
Vario-Sonnar 2,8/10–100 mm für Arriflex 16 SR Carl Zeiss, Oberkochen. Nr. 5300272, Zoomring sitzt
Vario-Sonnar 2,8/10–100 mm für Arriflex 16 SR Carl Zeiss, Oberkochen. Nr. 5300272, Zoomring sitzt zur Zeit fest. Ein von Kameraleuten sehr häufig ...
"Siemens-Transfokator", um 1933 Siemens & Halske und Astro-Berlin. Optischer Vorsatz zur Veränderung
"Siemens-Transfokator", um 1933 Siemens & Halske und Astro-Berlin. Optischer Vorsatz zur Veränderung der Abbildungsgröße des in der Siemens-Kamera...
Super Parvo, um 1938 André Debrie, Paris. Nr. S/2 7508. Geräuscharme 35mm-Kamera für synchrone
Super Parvo, um 1938 André Debrie, Paris. Nr. S/2 7508. Geräuscharme 35mm-Kamera für synchrone Tonfilmaufnahmen. Antriebsmotor 380 V. 2 Kassetten ...
"Aufnahme Kino A", um 1928 Zeiss Ikon, Dresden. 35mm-Filmkamera für 60 m Film in zwei Hozkassetten, Antrieb durch Handkurbel auf Einer- oder Achte...
Kowa 2x Anamorphic für Bell & Howell M54-Gewindeanschluß, Fokussierung von 5 ft bis unendlich, Nr.
Kowa 2x Anamorphic für Bell & Howell M54-Gewindeanschluß, Fokussierung von 5 ft bis unendlich, Nr. 0281006. Für Aufnahme sowie Vorführung von Cine...
Shibaden Color Camera, 1980 Shibaden, Japan. 3-Röhren-Farbfernsehkamera RGB in Pal-Format mit
Shibaden Color Camera, 1980 Shibaden, Japan. 3-Röhren-Farbfernsehkamera RGB in Pal-Format mit Aufsatzmonitor und Fujinon TV-Zoom-Objektiv: 1:2,5/1...
Film- und Projektionsgeräte (Ersatzteile) 6 Laterna Magicas und Projektoren, alles Ersatzteilspender. – Dabei: Filmkamera Kodak Cine Model B und H...
Tischkinematograph – Laterna Magica, um 1910 Hersteller unbekannt, Frankreich. Blechgehäuse mit
Tischkinematograph – Laterna Magica, um 1910 Hersteller unbekannt, Frankreich. Blechgehäuse mit Schornstein, Kondensorlinse und Führungsschienen f...
Kleine Laterna Magica (Kinematograph) "No. 441", um 1900 Für 35mm-Film und 3cm-Laterna-Magica-
Kleine Laterna Magica (Kinematograph) "No. 441", um 1900 Für 35mm-Film und 3cm-Laterna-Magica-Bildstreifen, Blechgehäuse in den Farben Grau, Grün ...
Noris Kadett Ozaphan-Projektor, 1930er Jahre Ozaphan-Noris. 16mm-Projektor, vollständig, mit Film
Noris Kadett Ozaphan-Projektor, 1930er Jahre Ozaphan-Noris. 16mm-Projektor, vollständig, mit Film und Original-Karton. Condition: (2-/–) "Noris Ka...
Kleines Mutoskop "Rotofoto", um 1910 Kleines unbekanntes deutsches Mutoskop, Durchmesser 10 cm,
Kleines Mutoskop "Rotofoto", um 1910 Kleines unbekanntes deutsches Mutoskop, Durchmesser 10 cm, Bildbreite 1 Zoll. Mit Mutoskoprolle "Das große Re...
Schallplatten-Bildprojektor "Durotone" Durable Toy and Novelty Corp., New York. Marmoriert lackiertes Blechgehäuse mit separat aufgesetztem Platte...
Filmprojektor "Movette", um 1917 Movette Inc., Rochester, USA. Seltener Projektor für das amerikanische Amateurfilmformat 17,5 mm mit Doppelperfor...
Kinematograph Bing, 1912 Gebrüder Bing, Nürnberg. Tischprojektor für 35mm-Kinofilme auf 60m-
Kinematograph Bing, 1912 Gebrüder Bing, Nürnberg. Tischprojektor für 35mm-Kinofilme auf 60m-Spulen. Schaltwerk in Schläger-Ausführung. Schönes Obj...
"Cinématographe Lumière"-Filme in Dosen, um 1896 Cinématographe Auguste & Louis Lumière, Lyon-
"Cinématographe Lumière"-Filme in Dosen, um 1896 Cinématographe Auguste & Louis Lumière, Lyon-Montplaisir. 3 Filmdosen Ø 68 mm mit eingeprägtem Fi...
"Dux Kino"-Sammlung, 1935–1980 Markes & Co. KG, Lüdenscheid (1932–1982). 19 verschiedene "Dux-
"Dux Kino"-Sammlung, 1935–1980 Markes & Co. KG, Lüdenscheid (1932–1982). 19 verschiedene "Dux-Kino"-Projektoren: 1) Dux-MM, 1935, Federwerkantrieb...

-
639 Los(e)/Seite