Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 392)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
391 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 391 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Webo 16 M, um 1950Pathé, Paris. Kamera für 16mm-Filme auf 30m-Tages­lichtspulen (in der Kamera). Drei Objektive im Revolverkopf: Schneider-Kreuzna...

Sonderzubehör Bolex H16, um 1960Paillard, Schweiz. 1) Stereo-Aufnahmevorsatz für alle Bolex-H16-Modelle in C-Mount. Stereo-Projekti­ons­vorsatz fü...

Pentaflex 16, um 1965Pentacon, Dresden. Spiegelreflexkamera für 16mm-Filme auf 30m-Tageslichtspulen in Pentaflex-Kassetten (3 Stück dabei). 3 Obje...

4 Filmkameras Zeiss Ikon, um 1929Zeiss Ikon, Dresden. 1) Kinamo 15, für 35 mm mit 15m-Kassetten, Antrieb durch Federwerk, Objektiv: Tessar 3,5/40 ...

3 SchmalfilmkamerasAlle Federwerke laufen. 1) Siemens, Berlin. Siemens, um 1932, für 16mm-Filme in Siemens-Kassetten. - 2) Pathé, Paris. Pathé 9,5...

Bolsey-8-Ausrüstung, Boolsky’s Ciné Fader und Micro-Ciné-ProjektorAlle Federwerke funktionstüchtig. 1) Bolsey Corp. of America (NY). Bolsey 8 Nr. ...

Movikon 16-Ausrüstung, um 1934Zeiss Ikon, Dresden. Eine komplette "Movikon"-Filmausrüstung für 16mm-Filme auf 30m-Tages­licht­spulen (zwei Stück i...

4 Tessare zur Askania Universal, um 1923-26Alles Fassungen der 35mm-Filmkamera Askania Universal, alles Objektive von Carl Zeiss Jena. 1) Tessar 3...

2 x Zeiss Biotar 1,4/4 cm zur Debrie, um 1930Carl Zeiss Jena. Beide Optiken unter Punktlicht sauber, für das 35mm-Filmformat 18 x 24 mm. 1) Nr. 80...

The Kinora, um 1900Kinora Ltd., London. Das Kinora-System für Heimfilme war eine Erfindung der Gebrüder Lumière aus dem Jahr 1896, basierend auf e...

Ica Monopol-Wanderkino, um 1926Zeiss Ikon, Dresden. Demontierbarer Projektor für 35mm-Film auf 300m-Spulen (2 Stück im Projektor, auf einer Spule ...

Projektionskopf Ernemann Imperator, um 1922Krupp-Ernemann, Dresden. Merkmale: robustes Schalt­getriebe mit Malteserkreuz und 11 Öler mit Zuleitung...

Projektionskopf "Ernemann II", um 1926Krupp-Ernemann, Dresden. Robuster Ganzstahl-Kopf für den Dauerbetrieb als Stummfilm-Projektor. Bildschaltwer...

Filmprojektor Siemens 2000, um 1960Siemens, Berlin. 16mm-Filmprojektor für bis zu 600m-Spulen (2 Stück vorhanden). Lichtquelle: Niedervoltlampe 37...

2 Anamorphote und 14 Kino-ProjektionsoptikenVorsätze für die Projektion superbreiter Kino-Bilder. 1) Carl Zeiss "Anamorphot 2x 63 Cinemascope", mi...

Kinoprojektor Ernemann IV, 1944Zeiss Ikon, Dresden. Kino-Theatermaschine für 35mm-Filme auf 600m-Spulen in Feuerschutztrommeln. Objektiv: Zeiss Ki...

2 Stummfilmprojektoren 35 mm1) Ica, Dresden. Tischprojektor Ica-Monopol, um 1912, Kinematograph für 300m-Spulen. Bildschaltwerk: Malteserkreuz. An...

2 Tischprojektoren, um 1914Ernemann, Dresden. 1) Ernemann Kinox, Kinoprojektor für 35mm-Filme auf 120m-Spulen (nicht dabei). Bildschaltwerk: Doppe...

Projektionskopf Zeiss Ikon Ernemann IV um 1935Zeiss Ikon, Dresden. Projektionskopf für den Dauerbetrieb in den Tonfilm-Kinos. Bildschaltwerk: Malt...

Wanderkinoanlage "TK 35", um 1960Carl Zeiss Jena, VEB, Jena. Die "Tonfilm-Koffer-Anlage 35" besteht aus zwei Filmprojektoren mit Feuerschutztromme...

3 Tischprojektoren/Laterna Magicas3 Tischprojektoren für 35mm-Film, die auch als Laterna Magica verwendet werden können. Alle Bildschaltwerke als ...

3 Tischprojektoren 35 mm, um 1920Krupp-Ernemann, Dresden. 1) Kinox I, Handkurbel Kinematograph für 120m-Spulen. Bildschaltwerk: Doppelgreifer. Obj...

Mond-Reliefglobus von Alfred Schlegel, 1964Hersteller: Porzellangraveur Alfred Schlegel, Selb. Bronzefarbener Kunststoff, Ø 32 cm. Die der Erde zu...

Induktionsspule mit Quecksilberunterbrecher, um 19201) Große Induktionsspule, Spulenlänge 61 cm, für Funkenstrecken bis ca. 10 cm, Drehschalter, U...

3 Barometer und 1 Thermometer1) "Singer's Patent"-Taschenkompaß mit Barometer, um 1880, feuervergoldetes Messinggehäuse, Ø 4,9 cm, Perlmutt-Windro...

Tellurium von August Riese, Berlin, um 1880Physikalisches Demonstrationsmodell, signiert auf Erdglobus: "Aug. Riese, Berlin", bronziertes Gußmetal...

Deutsche hölzerne Klappsonnenuhr, 19. Jh.Vermutlich Johann Paul Kleininger Buchsbaum, Messing Scharniere und Haken, mit gedruckter Auflistung der ...

Nürnberger Miniatur-Klappsonnenuhr mit Kompaß, um 1700Leonhard Andreas Karner. Bestehend aus 2 Beinplättchen auf einem Holzkern sowie einer Deckpl...

Hochspannungsapparat von Radiguet & Massiot, um 1900Frankreich, "Condensteur Eclateur", Nr. 189, Hochfrequenzgenerator für medizinische Zwecke, be...

2 Gyroskop-Demonstrationsmodelle, um 1930Max Kohl A.G., Chemnitz; nach der Erfindung von Bohnenberger und deren Weiterentwicklung von Léon Foucaul...

Luftkompressor "Michelin Bibendum", um 1930Schwerer, fahrbarer Kompressor in Form der Michelin-Werbefigur "Bibendum", Gußmetall, 380-Volt-Betrieb ...

Original-Motor für den "Ford Model T", vor 1919Serien-Nr. 9.835.295, Motor mit Getriebe. Start Price: EUR 180 Zustand: ()Original Motor for th...

Original-Motor für den "Ford Model T"Ford USA/Kanada. Serien-Nr. 6.962.031, komplett restaurierter Zustand. Start Price: EUR 900 Zustand: ()Or...

Original-Motor für den "Ford Model T", 1919Ford USA, gebaut im Dezember 1919. Serien-Nr. 3.681.647, Motor mit Warford-Getriebe! Start Price: EUR...

Holzpropeller für Zlin-XII-Sportflugzeug, 1941Zlínská letecká akciová společnost, Tschechoslowakei. Länge 165 cm. Metallverstärkte Kanten und Spit...

Russischer Ballon-Theodolit von Aerogeopribor, um 1941Signiert auf dem Objektiv "АЭРОГЕОПРИБОР", Nr. 14642, olivgrün lackiertes Metall, Silberskal...

Klein-Theodolit von Hildebrand, um 1900Hildebrand, Freiberg, Sachsen. Nr. 3235, brüniertes Messing, 3 Libellen, versilberte Skalen, 4 Ableselupen,...

Ablese-Instrument No. 97 von Max Hildebrand, um 1910Freiberg in Sachsen, Serien-Nr. 43355, brüniertes Messing, Teleskop mit Zahnstangentrieb zur F...

2 Messing-Vermessungsinstrumente1) Vollkreisinstrument (Circumferentor), um 1850, signiert auf dem versilberten Kompaß "Will'm Wilton, St. Day, Co...

Bergbau-Diopter-Bussolen-Theodolit von "Wilton & Co", um 1840Signiert: "Wilton & Co, St. Day, Cornwall", zaponiertes Messing, versilberter Kompaß,...

Vermessungs- und Zeicheninstrumente, 19. Jh.1) Englisches Taschen-Reißzeug, Etui mit Fischleder­überzug, Zirkel aus Messing, Stahl und Bein, mit Z...

Kleiner englischer Theodolit von Casella, um 1880L. Casella Maker to the Admiralty Ordnance London, Serien-Nr. 3.245, original geschwärztes und za...

Theodolit von Breithaupt, um 1890Signiert: "F.W. Breithaupt & Sohn, Cassel", Nr. 2691, grün lackiertes Messing, versilberte Skalen, 4 Lupen, 2 Sta...

Geschicklichkeitsautomat "Henkeltöpfchen", um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-Ba...

Geschicklichkeitsautomat "Looping the Loop", um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-...

Geschicklichkeitsautomat "Henkeltöpfchen", um 1930Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-Bauanstalt, Berlin". Mechanischer Unterhaltungsautomat mit ...

Geschicklichkeitsautomat mit Gewinnmöglichkeit, um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, ähnlich dem Modell "Henkeltöpfchen...

Fingerschlaggerät, um 1930Geschicklichkeitsautomat mit Gewinnmöglichkeit, sichtbare Auszahlung, seitliche Fingerschlageinheit, Eichengehäuse, mit ...

Geschicklichkeitsautomat "Bajazzo", um 1920Hersteller: "Jentzsch & Meerz, Leipzig". Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, mit b...

Großes schwedisches FingerschlaggerätGeschicklichkeitsautomat mit Gewinnmöglichkeit, sichtbare Auszahlung, Fingerschlageinheit müßte justiert werd...

2 Geschicklichkeitsautomaten mit Gewinnmöglichkeit, um 1920Einwurf jeweils 5 Öre, Eichengehäuse, mit Schloß und Schlüssel. 1) Fingerschlaggerät, 5...

Englischer Geschicklichkeitsautomat, um 1920Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, "3 Balls down the Chimney to win". Ziel des S...

Charlie-Chaplin-Kopf mit beleuchteten Augen, um 1930Bedrucktes Papier auf Holz, Stoff-Fliege, 2 beleuchtete Glasaugen (4,5 Volt), Zigarette im Mun...

Beleuchtete Theken- oder Schaufensterwerbung "National Mazda Lamps", um 1925USA, halbkreisförmiger doppelseitiger Aufsteller, Kiefer und lithograp...

Schaufensterwerbung Edison-Mazda-Lampen, 1934Lighting News Extra, beeindruckendes Schaufensterdisplay aus buntem Karton, das für Edison-Mazda-Glüh...

Mittagskanone, 20. Jh.Messing, 2 Stablibellen (1 trocken), 1 kleiner Kompaß, verstellbares Brennglas, Sockel Ø 10 cm. Start Price: EUR 80 Zust...

XOX-Bauchladen, 1950er JahreDeutschland, "XOX Biskuits", Holz mit Verkleidung aus Kunststoff, 2 Etagen, Geldfach, mit Original-Trageriemen, Maße 5...

Prachtvoller sizilianischer TischUnterteil bestehend aus der Achse eines sizilianischen Karrens von ca. 1900, geschmiedete und geschnitzte Ornamen...

Kettenstich-Nähmaschine von Schröder, um 1862I. Schröder in Darmstadt. Mit Händlernamen auf dem Messingschild "Atelier Mecanique E. Vix, Strasbour...

Radioempfänger Atwater Kent Modell 10, 1924Modell "Breadboard", 3 Kreise, MW, 3 verstellbare Kondensatoren Typ F, Verstärker Typ TA mit 3 Röhren, ...

Loading...Loading...
  • 391 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose