Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 392)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
391 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 391 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltene "Interchangeable Gloria Polytype"-Walzenspieldose von Allard, um 1890Nr. 9558, mit vier Walzen für jeweils 6 Melodien, zwei Kämmen mit 55 ...

Tambour, Timbres, Castagnettes-Orchester-Walzenspieldose, um 187510 Melodien inklusive "Donauwalzer" von Johann Strauss und "Cancan" aus der Opere...

Musikalische Bilderuhr, um 1890Chromolithographie, die eine mittelalterliche Stadt am Fluß darstellt, mit emailliertem Zifferblatt von 5,5 cm Durc...

Wiener Automatenuhr mit Walzenspielwerk, um 1850Mit dreizügigem Acht-Tage-Werk, Stunden- und Viertelstundenschlag auf Gong, großes emailliertes Zi...

Phonograph Pathé "Le Sublime", um 1905Nr. 28802, gleiche Mechanik wie Coq Modell 1, französischer Walzenphonograph für Standard- und Konzertwalzen...

Phonograph "Lioret Phonographe de Salon", um 1898Modell Nr. 2, seltener französischer Phonograph für Zelluloid-Walzen. Erfinder und Hersteller war...

Großer Phonograph "Edison Triumph Model B", um 1906Amerikanischer Phonograph für 2-Minuten-Walzen, Serien-Nr. 66964, dunkles Eichengehäuse mit Hau...

Los 369

2 Phonographs

2 Phonographen1) Edison Gem Phonograph Modell B, um 1906, für 2-Minuten-Walzen, Serien-Nr. 264609, Schalldose Modell C, Sockel und Haube aus Eiche...

Herzog-Phonographenwalzenschrank und 122 Blue-Amberol-Walzen, um 1910USA, Eiche, gewölbte Front, 5 Einlegeböden mit Pappsäulen zur Aufnahme von je...

Phonograph Pathé "Coq" Modell 1, um 1905Nr. 48819, französischer Walzenphonograph für Standard- und Konzertwalzen (mit Adapter), mit gleitender Sc...

Musikautomat Polyphon Nr. 104, um 1900Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten 50 cm, Münzbetrieb (Einwurf 5 Öre), 118-toniger Doppelkamm (k...

4 Plattenspieldosen, um 19001) Polyphon Musikwerke, Leipzig; für Blechplatten Ø 20,7 cm, 41 Töne im Stahlkamm (komplett), Ratschenaufzug, Nußbaumg...

Luxus-Symphonion "Rokoko 25C", um 1890Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Kunstvoll gestaltetes Gehäuse aus gepreßtem Nußbaumholz mit au...

Plattenspieldose Symphonion Nr. 25, um 1900Symphonion Musikwerke, Leipzig. Für 30cm-Blech­platten, 84-toniger Doppelkamm (komplett!), Nußbaumgehäu...

Plattenspieldose Kalliope Nr. 60G, um 1900Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig". Für 34cm-Blechplatten, mit 10 Glocken und 61 Tönen im Stahlk...

9 Platten Harmonia Ø 41 cm, um 1900 Hersteller: Société Anonyme Harmonia, L'Auberson, Schweiz. Schweizer Patent-Platten ohne Haken, für Harmonia-P...

Musikalischer Manivelle-Puppenautomat, 20. Jh.Vermutlich aus Sonneberg, Deutschland, einen Musiker mit Trommel und Becken darstellend, mit Biskuit...

Musikalischer Manivelle-Puppenautomat, 20. Jh.Wahrscheinlich aus Sonneberg, Deutschland, stellt ein Mädchen mit einem Vogel dar, mit Biskuitporzel...

Automaten-Szene, Ende 20. Jh.Darstellung eines Mädchens mit Korb und Schmetterling in einer Landschaft mit Blumen, Gräsern und einem Baum, in lasi...

Münzbetriebener Figurenautomat mit kleinem MusikwerkFür's Grusi ein Ständchen von Liesel und Fränzchen, Schweiz, Einwurf 20 Cts., mit 4 bewegliche...

Französisches Wettspiel "La Coupe Gordon Bennett", um 1920Französisches Autorennen mit mechanischem Schleuderantrieb, mit 2 Laufbahnen für je 3 Re...

Liegender Otto-Viertakt-GasmotorVerbrennungsmotor, entwickelt von Nikolaus Otto um 1877, mit 1 Zündkerze zur Zündung des in dem Kolben befindliche...

Heißluftmotor, Typ Heinrici, um 1920Nebeneinanderliegende Arbeits- und Verdrängungszylinder, obenliegende Kurbelwelle, luftgekühlt, Spiritusbrenne...

Dampfmaschine Märklin Nr. 16051Zweizylindermaschine, Hoch- und Niederdruck, mit 2 Schwungrädern, Sicherheitsventil, Dampfpfeife, Wasserstandsanzei...

Einzylinder-VakuummotorHeißluftmotor "Flammenfresser", atmosphärischer Motor, bei dem der äußere Luftdruck die Arbeit leistet, Gasbeheizung. Diese...

Einzylinder-Balancier-VakuummotorHeißluftmotor "Flammenfresser", atmosphärischer Motor, bei dem der äußere Luftdruck die Arbeit leistet, Wasserküh...

Heißluftmotor von Roland Reichelt, um 1995Bezeichnet "IR", Modell H1, Gußmetall, Messing und Stahl, Spiritusbrenner, Schwungrad Ø 11,5 cm, nicht g...

Zweizylinder-HeißluftmotorMit Arbeits- und Verdrängungszylinder, Gasbeheizung. Dieses Modell wurde von Günter Wilfling aus Guß­metall, Stahl, Alum...

Liegender Einzylinder-Lenoir-GasmotorVerdichtungsloser, direkt wirkender Gas-Zweitaktmo­tor, entwickelt von Étienne Lenoir um 1859, mit 2 Zündkerz...

Loading...Loading...
  • 391 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose