Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (50)
- Armband-und Taschenuhren (119)
- Art+Design (234)
- Asiatica (95)
- Außereuropäische Kunst (23)
- Beleuchtung (14)
- Bücher (2)
- Design (191)
- Edelsteine (39)
- Fayence/Keramik (18)
- Gemälde (175)
- Glas (79)
- Graphik (42)
- Groß-und Tischuhren (26)
- Jugendstil/Art Deco (73)
- Lifestyle & Interieur (115)
- Medaillen-Münzen (38)
- Möbel (77)
- Moderne Aquarelle & Zeichnungen (75)
- Moderne Gemälde (77)
- Moderne Graphik & Fotokunst (145)
- Moderne Skulpturen (49)
- Porzellan (349)
- Sammlerobjekte (59)
- Schmuck (481)
- Silber (135)
- Skulpturen (72)
- Spiegel-Rahmen (59)
- Teppiche (83)
Kategorie
- Fine Art & Antiques (613)
- Jewellery (520)
- Collectables (408)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (252)
- Prints (180)
- Clocks, Watches & Jewellery (145)
- Furniture (136)
- Silver & Silver-plated items (135)
- Watercolours (125)
- Sculpture (121)
- Asian Art (95)
- Carpets & Rugs (83)
- Glassware (79)
- Coins (38)
- Ethnographica & Tribal Art (23)
- Ceramics (18)
- Lighting (14)
- Photographs (7)
- Books & Periodicals (2)
- Liste
- Galerie
-
2994 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Flasche.Dunkelgrünes, blasiges Glas. Kugelige, beidseitig in der Art der Bocksbeutel abgeflachte
Flasche.Dunkelgrünes, blasiges Glas. Kugelige, beidseitig in der Art der Bocksbeutel abgeflachte Wandung mit hoch gestochenem Boden und Abriss. Na...
Sechs Fußgläser.Farbloses, dickwandiges Glas. Konische Kuppa mit umlaufend matt geätztem Band und
Sechs Fußgläser.Farbloses, dickwandiges Glas. Konische Kuppa mit umlaufend matt geätztem Band und schauseitig in Gold und farbigem Kaltemail gemal...
Sieben Weingläser.Farblos. Konische Kuppa. Kuppaboden und hohl geblasener Balusterschaft facettiert geschliffen. Scheibenfuß. Um 1900. H. 15 cm. ...
Deckelglas.Farbloses, manganstichiges Glas. Glockenförmige Kuppa. Kurzer Schaft mit angesetztem
Deckelglas.Farbloses, manganstichiges Glas. Glockenförmige Kuppa. Kurzer Schaft mit angesetztem Scheibenfuß und ausgeschliffenem Abriss. Haubendec...
Rheinweinglas "Vega", Baccarat.Farbloses Kristall mit bernsteinfarbener Kuppa. Unter dem Fuß geätzte
Rheinweinglas "Vega", Baccarat.Farbloses Kristall mit bernsteinfarbener Kuppa. Unter dem Fuß geätzte Sign. Baccarat. Frankreich, Anf. 21. Jh. H. 2...
Sammlung von fünf Andenkenbechern.Verschiedenfarbiges Glas. Unterschiedliche Formen, je mit unterschiedlichen, geschliffenen meist Ansichten, vier...
Sechs Weingläser.Farblos. Eiförmige Kuppa mit umlaufend geätzter Lorbeerranke. Konischer, facettiert
Sechs Weingläser.Farblos. Eiförmige Kuppa mit umlaufend geätzter Lorbeerranke. Konischer, facettiert geschliffener Hohlschaft. Scheibenfuß. Um 190...
Sechs Weingläser.Farblos. Eiförmige Kuppa mit umlaufend matt geätztem Wellenband. Facettiert
Sechs Weingläser.Farblos. Eiförmige Kuppa mit umlaufend matt geätztem Wellenband. Facettiert geschliffener, hohl geblasener Balusterschaft. Scheib...
Sammlung von vier Skulpturen "Vögel".Farbloses Glas mit verschiedenartigen Einschmelzungen. Dreimal mit Sign. bzw. Herstelleretikett "Val St. Lamb...
Moderne Skulptur.Abstrakte Form. Rauchglas. Spitze min. best. Wohl Murano, 60er/70er Jahre. H. 72
Moderne Skulptur.Abstrakte Form. Rauchglas. Spitze min. best. Wohl Murano, 60er/70er Jahre. H. 72 cm. ...[more]
Drei Kelchgläser.Farbloses Glas. Konische Kuppa, im Boden mit Kranz aus sieben eingestochenen
Drei Kelchgläser.Farbloses Glas. Konische Kuppa, im Boden mit Kranz aus sieben eingestochenen Luftblasen, übergehend in konischen Schaft mit anges...
Zwei Paar Fußgläser.a) Farblos. Becherförmige Kuppa, umlaufend reich geschliffen mit Amoretten und
Zwei Paar Fußgläser.a) Farblos. Becherförmige Kuppa, umlaufend reich geschliffen mit Amoretten und Blumen, kurzer Schaft auf angeschmolzenem Schei...
Drei Paperweights.Farbloses Glas. Verschiedene Formen und unterschiedliche, bunte Einschmelzungen,
Drei Paperweights.Farbloses Glas. Verschiedene Formen und unterschiedliche, bunte Einschmelzungen, einmal als Blumenarrangement, einmal Schmetterl...
Große Vase.Farbloses Glas mit Facettschliff. Trompetenform mit 800/000 Silberlippe. Deutsch, 1.
Große Vase.Farbloses Glas mit Facettschliff. Trompetenform mit 800/000 Silberlippe. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. H. 37,5 cm. ...[more]
Kelchvase.Dickwandiges, schwarz-violettes Glas. Gedrückt kugelig gebaucht mit konischer Wandung
Kelchvase.Dickwandiges, schwarz-violettes Glas. Gedrückt kugelig gebaucht mit konischer Wandung und gewelltem Rand, auf kurzem Schaft mit rundem F...
Krug und Schale.Dickwandiges, farbloses bzw. hellrot bis farblos verlaufendes Glas mit eisartig
Krug und Schale.Dickwandiges, farbloses bzw. hellrot bis farblos verlaufendes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche. Gewellter Rand der Scha...
Ziervase.Farbloses Glas mit rot-braunen und grauen Pulvereinschmelzungen innen. Stark gebauchter
Ziervase.Farbloses Glas mit rot-braunen und grauen Pulvereinschmelzungen innen. Stark gebauchter Korpus von ovalem Querschnitt und mit eingezogene...
Vase.Weißes Milchglas mit teils hellblau gemaltem Fond und Goldkonturen. Kelchförmiger Korpus auf
Vase.Weißes Milchglas mit teils hellblau gemaltem Fond und Goldkonturen. Kelchförmiger Korpus auf rundem Sockelfuß, schauseitig mit polychromem Fr...
Paar Weingläser.Farblos. Kugelige Kuppa mit schauseitig graviertem Besitzermonog. Konischer Schaft
Paar Weingläser.Farblos. Kugelige Kuppa mit schauseitig graviertem Besitzermonog. Konischer Schaft mit eingeschmolzener Hohlfadenspirale. Scheiben...
Vase.Goldrubinrotes Glas. Facettierte Balusterform mit ausgezogenem, gelippten Rand. Gebrauchsspuren
Vase.Goldrubinrotes Glas. Facettierte Balusterform mit ausgezogenem, gelippten Rand. Gebrauchsspuren und Goldränder fast vollständig berieben. Böh...
Vier Weingläser, Baccarat.Farbloses Kristall. Konische Kuppa mit umlaufendem Kerbschliffdekor Schaft
Vier Weingläser, Baccarat.Farbloses Kristall. Konische Kuppa mit umlaufendem Kerbschliffdekor Schaft mit zwei Ringnodi, Scheibenfuß. Ätzmarke Bacc...
Walzenkrug.Graues, salzglasiertes Steinzeug. Kobaltblauer Fond mit ausgesparten, geritzten Blumen
Walzenkrug.Graues, salzglasiertes Steinzeug. Kobaltblauer Fond mit ausgesparten, geritzten Blumen und Ornamenten. Montierter Zinndeckel rep. Weste...
Pottner, Emil (1872 Salzburg - Treblinka 1942)Skulptur "Truthahn und Hahn". Beiger Scherben. Bunt
Pottner, Emil (1872 Salzburg - Treblinka 1942)Skulptur "Truthahn und Hahn". Beiger Scherben. Bunt bemalt, Unterseite mit geritzter Sign. E. Pottne...
Pottner, Emil (1872 Salzburg - Treblinka 1942)Skulptur "Truthahn und Hahn". Beiger Scherben. Bunt
Pottner, Emil (1872 Salzburg - Treblinka 1942)Skulptur "Truthahn und Hahn". Beiger Scherben. Bunt bemalt. Bodenmarke Karlsruher Majolika-Manufaktu...
Enghalskrug.Fayence. Rötlicher Scherben mit leicht graustichiger Glasur. Kugeliger, godronierter
Enghalskrug.Fayence. Rötlicher Scherben mit leicht graustichiger Glasur. Kugeliger, godronierter Korpus auf rundem Sockelfuß (Stand besch.). Flora...
Birnenkrug.Fayence. Rötlicher Scherben mit hellgrauer Glasur. Umlaufend florale Bemalung in bunten
Birnenkrug.Fayence. Rötlicher Scherben mit hellgrauer Glasur. Umlaufend florale Bemalung in bunten Scharffeuerfarben und Unterglasurblau. Montage ...
Enghalskrug.Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Umlaufend architektonische Landschaftsmalerei in Unterglasurblau. Montage des Standringes,...
Schwinghammer, Willi (1908 Heide 1983)Kniender Frauenakt. Terrakotta, bronzefarben gefasst (an den
Schwinghammer, Willi (1908 Heide 1983)Kniender Frauenakt. Terrakotta, bronzefarben gefasst (an den Knien berieben). Prägestempel "Schwinghammer". ...
Ausgefallener Henkelkrug.Steinzeug mit differenzierender, blau-gelber Glasur. Auf dem gebauchten
Ausgefallener Henkelkrug.Steinzeug mit differenzierender, blau-gelber Glasur. Auf dem gebauchten Korpus aufgelegte, verschiedene Spielkarten und b...
Festersen, FriedrichGebauchte Vase mit eingezogenem Hals. Keramik mit geschwämmeltem Dekor in Grün-
Festersen, FriedrichGebauchte Vase mit eingezogenem Hals. Keramik mit geschwämmeltem Dekor in Grün-Blau. Prägemarke Friedrich Festersens Kunsttöpf...
Skulptur eines Komodowarans.Keramik. Polychorm bemalt. Alters- und Witterungsspuren. Boden gem.
Skulptur eines Komodowarans.Keramik. Polychorm bemalt. Alters- und Witterungsspuren. Boden gem. Fabienne Jouvin, Paris, 20. Jh. L. 24 cm. ...[mor...
Buckelschale.Fayence. Heller Scherben mit leicht graustichiger, hellblauer Glasur. Neunpassig auf
Buckelschale.Fayence. Heller Scherben mit leicht graustichiger, hellblauer Glasur. Neunpassig auf leicht hochgezogenem Fuß. In Blautönen gemalte C...
Platte.Fayence. Helle Glasur mit Blumenmalerei in Muffelfarben. Best. Norddeutsch, 18. Jh. D. 30
Platte.Fayence. Helle Glasur mit Blumenmalerei in Muffelfarben. Best. Norddeutsch, 18. Jh. D. 30 cm. ...[more]
Menage für Öl und Essig - "Huilier-Vinaigrier".Fayence. Ornamentmalerei in Eisenrot und Blau.
Menage für Öl und Essig - "Huilier-Vinaigrier".Fayence. Ornamentmalerei in Eisenrot und Blau. Sechspassige Form mit vier Halterungen. Best. Blauma...
Historismus-Rundplatte.Majolika. Heller Scherben mit beiger, leicht blasiger Glasur. Flach gemuldet mit ausgestellter, glatter Fahne. Im Spiegel v...
Paar Albarelli.Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Mittig eingezogene, darüber und
Paar Albarelli.Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Mittig eingezogene, darüber und darunter leicht gebauchte Wandung auf abgesetztem, ...
Holländischer Barockteller.Fayence. Fahne mit floralem Dekor und Spiegel mit Landschaftsmalerei in
Holländischer Barockteller.Fayence. Fahne mit floralem Dekor und Spiegel mit Landschaftsmalerei in Blau. Lippe mit so genannter "Café au lait"-Gla...
Formanek, Frantisek (1888-1964)Skulptur eines Windhundes. Keramik (heller Scherben). Auf Sockel
Formanek, Frantisek (1888-1964)Skulptur eines Windhundes. Keramik (heller Scherben). Auf Sockel sign. Sockel min. Abplatzer. Wohl 30er Jahre. H. 3...
Runde Platte.Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Spiegel, ansteigende Wandung und
Runde Platte.Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Spiegel, ansteigende Wandung und Fahne mit polychromer, stilisierter Landschafts- und...
Singapur "Löwen-Satz", 5 bis 100 Dollar, 1995.999/000 GG, zus. 1,9 Unzen. Je pp. und in Münzkapsel. Zus. mit vergoldetem 20 g Motivbarren aus 925/...
Südafrikanische Republik, 2 Rand, 1964.916/000 GG, 7,98 g. vz-stgl. ...[more]
Südafrikanische Republik, 1 Krügerrand 1975.999/000 GG, 31,1 g. vz. ...[more]
USA, 10 Dollar Indian Head, 1911.900/000 GG, 16,71 g. vz. ...[more]
Schweiz, 20 Franken Helvetia, 1947 B.900/000 GG, 6,46 g. vz. ...[more]
Schweiz, 20 Franken Helvetia, 1927 B.900/000 GG, 6,46 g. vz. ...[more]
Schweiz, 20 Franken Helvetia, 1947 B.900/000 GG, 6,46 g. vz. ...[more]
Großbritannien, Elisabeth II., 1 Sovereign, 1966.916/000 GG, 8 g. stg. ...[more]
Österreich, Franz Joseph I., 10 Kronen 1915 (NP).900/000 GG, 3,38 g. vz. ...[more]
Ungarn, Franz Joseph I., 20 Kronen 1893.900/000 GG, 6,7 g. vz. ...[more]
BRD, 20 Euro "Buche" aus der Serie Deutscher Wald, 2011.999/000 GG, 3,89 g. stgl. In Münzkapsel, Ex.
BRD, 20 Euro "Buche" aus der Serie Deutscher Wald, 2011.999/000 GG, 3,89 g. stgl. In Münzkapsel, Ex. 182.976/200.000, mit Zertifikat. ...[more]
Italienische Staaten - Venedig, Doge Francesco Donato, 1545-1553.Zecchino o.J. 986/000 GG, 3,45 g.
Italienische Staaten - Venedig, Doge Francesco Donato, 1545-1553.Zecchino o.J. 986/000 GG, 3,45 g. vz. Katalog-Nr.: Fb. 1250, Montenegro 446 (R). ...
Schweiz, 10 Franken Helvetia, 1913 B.900/000 GG, 3,23 g. vz. ...[more]
Bayern, Maximilian III., Madonnentaler 1759.ss+. ...[more]
Goldmedaille "Nümbrecht 1969".986/000 GG, ca. 4 g. stgl. und eingeschweißt. ...[more]
Köln, Erbistum. Dietrich II., Graf von Moers (1414-1463)Gulden o.J. 986/000 GG. ca. 3,5 g. ss-vz,
Köln, Erbistum. Dietrich II., Graf von Moers (1414-1463)Gulden o.J. 986/000 GG. ca. 3,5 g. ss-vz, aber gewellt. ...[more]
Trier, Erzbistum, Werner von Falkenstein (1388-1418)Gulden o.J. 986/000 GG, ca. 3,5 g. ss. ...[more]
Mainz/Frankfurt, Erzbistum, Sigismund von Luxemburg (1410-1433)Gulden o.J. 986/000 GG, ca. 3,5 g.
Mainz/Frankfurt, Erzbistum, Sigismund von Luxemburg (1410-1433)Gulden o.J. 986/000 GG, ca. 3,5 g. ss-vz. ...[more]
Preußen, Wilhelm II., 20 Mark 1914 A.vz (kleine Flecken). ...[more]
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A.999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel. ...[more]
Goldmünze 50 ECU, Belgien 1987.900/000 GG, 17,3 g. stgl. ...[more]

-
2994 Los(e)/Seite