Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Armband-und Taschenuhren (25)
- Außereuropäische Kunst (190)
- Beleuchtung (75)
- Bilder (345)
- Briefmarken/Postkarten (11)
- Bücher (42)
- Diverses Teil 1 (262)
- Diverses Teil 2 (92)
- Eisenbahnen und Zubehör (8)
- Glas und Porzellan (457)
- Groß-und Tischuhren (29)
- Medaillen-Münzen (33)
- Möbel (147)
- Orden und Militaria (29)
- Puppen und Zubehör (11)
- Schmuck (203)
- Silber (143)
- Spiegel-Rahmen (39)
- Spielzeug (13)
- Teddys und Plüschtiere (50)
- Teppiche (18)
Kategorie
- Collectables (811)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (345)
- Jewellery (203)
- Ethnographica & Tribal Art (190)
- Furniture (186)
- Silver & Silver-plated items (143)
- Models, Toys, Dolls & Games (82)
- Lighting (75)
- Clocks, Watches & Jewellery (54)
- Books & Periodicals (42)
- Coins (33)
- Arms, Armour & Militaria (29)
- Carpets & Rugs (18)
- Stamps (11)
- Liste
- Galerie
-
2222 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kleine Kettentasche.835/000 Silber, 30 g. Bügel mit floralem Dekor in "Niello"-Technik. Um 1900. 6,
Kleine Kettentasche.835/000 Silber, 30 g. Bügel mit floralem Dekor in "Niello"-Technik. Um 1900. 6,5x 7 cm. ...[more]
Biedermeier-Nadelbehälter in Schlüsselform.Silber, 18 g. Releifdekor. Um 1840. L. 10 cm. Lit.
Biedermeier-Nadelbehälter in Schlüsselform.Silber, 18 g. Releifdekor. Um 1840. L. 10 cm. Lit. siehe "Die erotische Nadel". An Kettenaufhängung mit...
Art Deco-Teesieb und Zuckerzange.835/000 bzw. 925/000 Silber, brutto 70 g (da Teesieb mit schwarzem Bakelitgriff ?). Stilisierte Reliefdekore. Mz....
Russischer Vorlegelöffel.875/000 Silber, 54 g. Gewundener Griff mit emailliertem Abschluss,
Russischer Vorlegelöffel.875/000 Silber, 54 g. Gewundener Griff mit emailliertem Abschluss, vergoldete Laffe. UDSSR, ab 1958. L. 19 cm. ...[more]
Pastetenheber und Paar Löffel im Biedermeier-Stil.800/000 Silber, 44 g (Löffel). Reliefierte
Pastetenheber und Paar Löffel im Biedermeier-Stil.800/000 Silber, 44 g (Löffel). Reliefierte Griffe mit Putten und Laffe mit gravierten Blumen, ge...
6 Gabeln.12 Lot Silber, 345 g. Spatenmuster. Griffe mit graviertem Monog. "St.". 19. Jh. L. 21,5 cm.
6 Gabeln.12 Lot Silber, 345 g. Spatenmuster. Griffe mit graviertem Monog. "St.". 19. Jh. L. 21,5 cm. In Schatulle. ...[more]
6 Messer.12 Lot Silbergriffe mit kanneliertem Dekor, monog. Gebrauchsspuren, Klingen erg. 19. Jh. L.
6 Messer.12 Lot Silbergriffe mit kanneliertem Dekor, monog. Gebrauchsspuren, Klingen erg. 19. Jh. L. 21,5. Beigegeben: 12 versilberte Messer mit k...
Gürtel mit Silbermontagen.925/000 Sterlingsilber mit 14 kt. GG-Applikationen in Blütenform mit Rubin
Gürtel mit Silbermontagen.925/000 Sterlingsilber mit 14 kt. GG-Applikationen in Blütenform mit Rubin (?). Graviertes Rankendekor. Mz. VOGT. Braun...
Judaica-Weinkelch.Silber, undeutlich gepunzt, 80 g. Kelch mit reliefierter Wandung und hebräischen
Judaica-Weinkelch.Silber, undeutlich gepunzt, 80 g. Kelch mit reliefierter Wandung und hebräischen Schriftzeichen. Altersspuren, l. Delle. 20. Jh....
Paar Serviettenringe, Edward VII.925/000 Sterlingsilber, 66 g. Graviertes Rankendekor, monog.
Paar Serviettenringe, Edward VII.925/000 Sterlingsilber, 66 g. Graviertes Rankendekor, monog. Beschau Birmingham, mit Jahresbuchstabe für 1908. D....
Griechische Ikone mit Silberoklad.950/000 Silber mit Reliefdekor und ausgesparten Heiligendarstellungen. D. 25 bzw. 29 cm (inkl. Holzrahmung). .....
Karaffe.Farbloser Glaskorpus mit Facettschliff. Manschette und aufgesteckter Ausguss je aus 800/
Karaffe.Farbloser Glaskorpus mit Facettschliff. Manschette und aufgesteckter Ausguss je aus 800/000 Silber. Deutsch 20. Jh. H. 25 cm. ...[more]
Becher und 6 Kaffee- oder Teelöffel.800/000 Silber, 170 g. Becher mit eingezogenem Boden und
Becher und 6 Kaffee- oder Teelöffel.800/000 Silber, 170 g. Becher mit eingezogenem Boden und ausgestellten Rand, schauseitig floral umkränzte, ung...
64 Besteckteile.Silber, verschiedene Silbergehalte, 1.739 g (ohne Messer gewogen). Unterschiedliche Ausführungen und Dekore. Griffenden mit ziseli...
Aufsatzschale.925/000 Sterlingsilber, brutto 185 g. Durchbrochen gearbeitete Schale mit Reliefdekor.
Aufsatzschale.925/000 Sterlingsilber, brutto 185 g. Durchbrochen gearbeitete Schale mit Reliefdekor. Gefüllter Sockel. Mz. ROGERS, 1940. H. 8, D. ...
12 Mokkalöffel.12 Lot Silber, 115 g. Filigran durchbrochen gearbeitete Griffe mit verschlungenem
12 Mokkalöffel.12 Lot Silber, 115 g. Filigran durchbrochen gearbeitete Griffe mit verschlungenem Monog. Vergoldete Laffen. Wohl Altes Land, 2. Häl...
6 Weihnachtslöffel.925/000 Sterlingsilber, vergoldet, brutto 286 g. Griffe vollflächig mit reliefierten und weiß emailierten Blüten. Mz. A. Michel...
3 Biedermeier-Teelöffel.Lötiges Silber, 44 g. Lanzettförmige Griffe mit Reliefdekor in Form von
3 Biedermeier-Teelöffel.Lötiges Silber, 44 g. Lanzettförmige Griffe mit Reliefdekor in Form von Rosenranken und einem Frauenprofil. Beschau für Be...
Biedermeier-Fußschale.Silber, geprüft, 326 g. Baluster und schiffchenförmige Schale mit Henkel mit
Biedermeier-Fußschale.Silber, geprüft, 326 g. Baluster und schiffchenförmige Schale mit Henkel mit graviertem Rankendekor. Mitte 19. Jh. 19,5x 23,...
2 Paar Vorlegeteile für Salat und Vorlegemesser mit Gabel.Meist 800/000er Silbergriffe mit Reliefdekor. 4 Aufsätze aus Beinimitation bzw. vergolde...
2 Vorlegegabeln und Messer.800/000 Silbergriffe mit Ornamentrelief. Messingaufsätze, teils vergoldet. Um 1900. L. 26 bis 29 cm. Beigegeben: 2 Etui...
Quadratische Schale.835/000 Silber, 176 g. Godronierte Laibung und Boden mit Inschrift "...1937
Quadratische Schale.835/000 Silber, 176 g. Godronierte Laibung und Boden mit Inschrift "...1937 gestiftet vom Tennis-Club 1899 E.V. (Blau-Weiss)"....
5 Art Deco-Schälchen oder -Untersetzer.800/000 Silber, 130 g. Schlichte Formen mit leicht gehämmertem Dekor. Mz. "AHD", Deutsch, um 1934 (so gravi...
Flaschenuntersatz.800/000 Silber, 112 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung, Kreuzbandrelief.
Flaschenuntersatz.800/000 Silber, 112 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung, Kreuzbandrelief. Verschlagenes Mz. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. D. 5,5x 1...
Öllampe im Barockstil.800/000 Silber, 114 g. Laibung und Deckel mit Blumen und Rocaillenrelief.
Öllampe im Barockstil.800/000 Silber, 114 g. Laibung und Deckel mit Blumen und Rocaillenrelief. Deutsch, Ende 19. Jh. L. 12 cm. ...[more]
Tablett und Zuckerschale im Barockstil.800/000 Silber, 244 g. Wandungen mit Blumen und Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Deutsch, Ende 19. Jh. Tab...
Tablett.800/000 Silber, 224 g. Oval mit Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Mz. Bruckmann & Söhne,
Tablett.800/000 Silber, 224 g. Oval mit Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. D. 26x 19,5 cm. ...[more]
Paar Art Deco-Leuchter, je 2-flammig.835/000 Silber, brutto 660 g (da Metallboden bzw. gefüllt).
Paar Art Deco-Leuchter, je 2-flammig.835/000 Silber, brutto 660 g (da Metallboden bzw. gefüllt). Godronierte Formen. Rest./gedellt. Mz. Lutz & Wei...
Großer Streichholzschachtelhalter.800/000 Silber, 150 g. Rechteckform mit Putten, Blumen und
Großer Streichholzschachtelhalter.800/000 Silber, 150 g. Rechteckform mit Putten, Blumen und Rocaillen im Relief. Deutsch, Ende 19. Jh. 4x 11,4x 7...
Russische Henkelschale und Ascher.Farblose Glasschalen mit 875/000 Silbermontagen und Rankenrelief. MKI 4 (?) und russiche Beschauzeichen für 1954...
Schale.925/000 Sterlingsilber, 114 g. Profilierte Form, Boden mit Inschrift "Weltmeisterschaft
Schale.925/000 Sterlingsilber, 114 g. Profilierte Form, Boden mit Inschrift "Weltmeisterschaft 1933 für Tennislehrer Trostpreis". Mz. Gebürder Fri...
So genannter "Darmolleuchter" mit Löschhut im Barockstil, einflammig.13 Lot Silber, 116 g. Blumen-
So genannter "Darmolleuchter" mit Löschhut im Barockstil, einflammig.13 Lot Silber, 116 g. Blumen- und Rankenrelief, Rocaillenhenkel. Wohl Hanau, ...
Teeglashalter und Untertasse im Barockstil.800/000 Silber, 156 g. Florales Reliefdekor. Durchbrochen
Teeglashalter und Untertasse im Barockstil.800/000 Silber, 156 g. Florales Reliefdekor. Durchbrochen gearbeitete Halterung mit Rocaillenhenkel. Mz...
4 Mokkatassen mit Untertassen im Barockstil.800/000 Silber, 336 g. Reiches Blumen- und Rocaillenrelief, Tassen mit Rocaillenhenkel ( 1x monog.). 2...
3 Etuis/Dosen.Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 156 g. Oval mit weißer, guillochierter
3 Etuis/Dosen.Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 156 g. Oval mit weißer, guillochierter Emaillierung (min. best.) und Vergissmeinnicht-Kranz...
Tortenheber, große und kleine Gebäckzange im Barockstil.800/000 (1x ohne Marke) Silber, 210 g.
Tortenheber, große und kleine Gebäckzange im Barockstil.800/000 (1x ohne Marke) Silber, 210 g. Reiches Reliefdekor mit Blumen, Rocaillen und 1x mi...
3 div. Becher.835/000 Silber, 160 g. Glatte Wandungen, 2x mit Inschrift. Mz. dabei W. Binder,
3 div. Becher.835/000 Silber, 160 g. Glatte Wandungen, 2x mit Inschrift. Mz. dabei W. Binder, Schwäbisch Gmünd, Deutsch, 20. Jh. H. 6 bis 7,5 cm. ...
7 Mokkalöffel im Barockstil.800/000 Silber, 100 g. Figürliche Griffenden mit Figuren über Wappen,
7 Mokkalöffel im Barockstil.800/000 Silber, 100 g. Figürliche Griffenden mit Figuren über Wappen, vergoldete Laffen. Deutsch, Ende 19. Jh. L. ca. ...
3 und 5 Schnapsbecher.835/000 bzw. 998/000 Silber, 134 g. Glatte Wandungen, teils graviert bzw. dat.
3 und 5 Schnapsbecher.835/000 bzw. 998/000 Silber, 134 g. Glatte Wandungen, teils graviert bzw. dat. 1929. 5x Mz. Binder, Schwäbisch Gmünd. H. ca....
8 Besteck-/Vorlegeteile im Stil der Hildeheimer Rose.800/000 Silber, 126 g. Reliefierte Griffe. Um
8 Besteck-/Vorlegeteile im Stil der Hildeheimer Rose.800/000 Silber, 126 g. Reliefierte Griffe. Um 1900/1. Hälfte 20. Jh. ...[more]
2 Zangen, kleiner Ascher und Schale im Barockstil.Silber, 88 g. Verschiedene Reliefdekore. Um
2 Zangen, kleiner Ascher und Schale im Barockstil.Silber, 88 g. Verschiedene Reliefdekore. Um 1900. L. 6,5 bis 11 cm. ...[more]
8 div. Mokkalöffel im Barockstil.Silber (meist 800/000), 90 g. Griffenden mit Schiffen, Wappen und
8 div. Mokkalöffel im Barockstil.Silber (meist 800/000), 90 g. Griffenden mit Schiffen, Wappen und Figuren im Relief. Um 1900. L. 9 bis 11,5 cm. ...
3 div. Schälchen und Teesieb.800/000 Silber, 88 g. Teils reliefierte Ränder bzw. dat. 1931/33.
3 div. Schälchen und Teesieb.800/000 Silber, 88 g. Teils reliefierte Ränder bzw. dat. 1931/33. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. D. 6 bis 11 cm. ...[mor...
Serviettenhalter.830/000 Silber, ca. 150 g. Henkel und Wandung mit Reliefdekor. Altersspuren,
Serviettenhalter.830/000 Silber, ca. 150 g. Henkel und Wandung mit Reliefdekor. Altersspuren, Grünspan. 20. Jh. H. 15,5 cm. ...[more]
Paar Spargelzangen.800/000 Silber, ca. 60 g. Gem. Auerhahn, 20. Jh. L. 9,5 cm. ...[more]
5 div. Serviettenringe.Silber, verschiedene Feingehalte, (1 Paar russisch), ca. 130 g. Unterschiedlich zisilierte, florale Dekore. Altersspuren, t...
4 Vasen, einmal als Paar.800/000 bzw. 835/000 Silber, brutto 252 g (da 3x gefüllt). Trompetenförmige
4 Vasen, einmal als Paar.800/000 bzw. 835/000 Silber, brutto 252 g (da 3x gefüllt). Trompetenförmige Laibungen, 2x facettiert. 1x Sockel mit Insch...
Filigran-Rahmen,mit Korallencabochons und Madonnen-Miniatur. 800/000 Silber. Um 1900. D. 6x 5,5 cm.
Filigran-Rahmen,mit Korallencabochons und Madonnen-Miniatur. 800/000 Silber. Um 1900. D. 6x 5,5 cm. ...[more]
Pfeife, Kerzenhalter und Dose.Je mit Silbermontagen bzw. -deckel (monog., gedellt), dieser 38 g.
Pfeife, Kerzenhalter und Dose.Je mit Silbermontagen bzw. -deckel (monog., gedellt), dieser 38 g. Pfeife mit Mundstück aus Knochen. 1. Hälfte 20. J...
Zigarettenetui.800/000 Silber, 147 g. 2 Ecken mit floral durchbrochen gearbeiteten und vergoldeten, aufgelegten Elementen (min. verbogen), mittig ...
Handtasche an Kordelkette.Silber, geprüft, 383 g. Tasche aus aufwendigem Flechtwerk, teils gedellt. 8,5x 14,5x 5 cm, Tragekette L. ca. 105 cm. .....
Art Deco-Zange.925/000 Sterlingsilber, 62 g. Mz. Sorensen, Dänemark, um 1930. L. 15,5 cm. ...[more]
Heber und 3 div. Löffel.Silber, verschiedene Feingehalte, 122 g. Verschiedene Formen, teils
Heber und 3 div. Löffel.Silber, verschiedene Feingehalte, 122 g. Verschiedene Formen, teils emaillierte Dekore. Russland, Frankreich, Dänemark und...
2 Pillendosen.800/000 bzw. 830/000 Silber, 48 g. Verschiedene Ausführungen, 1x mit reliefiertem,
2 Pillendosen.800/000 bzw. 830/000 Silber, 48 g. Verschiedene Ausführungen, 1x mit reliefiertem, figürlichen Dekor. Anf. 20. Jh. D. 3x 4,5 bzw. 3,...
Taschenflasche und Etui.925/000 Sterlingsilber, 146 g. Je glatte, gebogte Wandung mit unterschiedlichen, ziselierten Besitzermonog. Teils l. gedel...
Puderdose.925/000 Sterlingsilber, brutto 102 g. Rund, Deckel mit guillochiertem Dekor und transluzidem, weißen Email. Deckel innen verspiegelt. L....
Puderdose.Silber, geprüft, brutto 123 g. Mehrpassig mit vollflächig ziseliertem, floralen Dekor.
Puderdose.Silber, geprüft, brutto 123 g. Mehrpassig mit vollflächig ziseliertem, floralen Dekor. Deckel innen verspiegelt. Gebrauchsspuren bzw. l....
2 Serviettenringe und Streichholzetui.925/000 Sterlingsilber, 49 g. Je floral ziseliert, Etui mit
2 Serviettenringe und Streichholzetui.925/000 Sterlingsilber, 49 g. Je floral ziseliert, Etui mit graviertem Besitzermonog. Birmingham, 1. Hälfte ...
Puderdose.925/000 Sterlingsilber, brutto 114 g. Guillochierte, quadratische Wandung, Deckel mit bunt
Puderdose.925/000 Sterlingsilber, brutto 114 g. Guillochierte, quadratische Wandung, Deckel mit bunt gemalten, blühenden Iris über weiß transluzid...
3 Uhrenschlüssel.8 kt. GG, geprüft, brutto 14 g. 1x mit Aufsatz in Form eines plastischen Hahns.
3 Uhrenschlüssel.8 kt. GG, geprüft, brutto 14 g. 1x mit Aufsatz in Form eines plastischen Hahns. Gebrauchsspuren. 19. Jh./um 1900. L. ca. 5 cm. ....

-
2222 Los(e)/Seite