Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (83)
- Armband-und Taschenuhren (37)
- Asiatica (118)
- Außereuropäische Kunst (18)
- Beleuchtung (28)
- Bücher (7)
- Design (100)
- Edelsteine (181)
- Fayence/Keramik (27)
- Gemälde (158)
- Glas (44)
- Graphik (176)
- Groß-und Tischuhren (64)
- Jugendstil/Art Deco (107)
- Lifestyle & Accesoires (37)
- Medaillen-Münzen (3)
- Möbel (116)
- Porzellan (213)
- Sammlerobjekte (110)
- Schmuck (490)
- Silber (84)
- Skulpturen (138)
- Spiegel-Rahmen (27)
- Teppiche und Textilien (85)
Kategorie
- Jewellery (671)
- Collectables (323)
- Fine Art & Antiques (244)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Prints (176)
- Furniture (143)
- Sculpture (138)
- Asian Art (118)
- Clocks, Watches & Jewellery (101)
- Carpets & Rugs (85)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Glassware (44)
- Lighting (28)
- Ceramics (27)
- Ethnographica & Tribal Art (18)
- Books & Periodicals (7)
- Coins (3)
- Liste
- Galerie
-
2451 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Trichterpokal.
Trichterpokal.Farbloses, manganstichiges Glas. Konische Kuppa, Lippenrand mit geschliffenem Perlfries und im Boden sechs eingestochene Luftblasen,...
Paar Aperitifgläser.
Paar Aperitifgläser.Farblos. Glockenförmige Kuppa. Hohl geblasener Balusterschaft. Glockenfuß mit Abriss und nach innen umgeschlagenem Rand. Ende ...
Zwei Likör- bzw. Aperitifgläser.
Zwei Likör- bzw. Aperitifgläser.a) Farblos. Konische Kuppa, schauseitig mit Biene in teils geblänkeltem Mattschliff, übergehend in schlanken, leic...
Zwei Weinrömer.
Zwei Weinrömer.Grünes Glas. L. abweichend, mit kugeliger Kuppa und kanneliertem Trompetenfuß sowie aufgesetzten Beerennuppen. 1x 18. Jh, 1x um 180...
Empire-Becher.
Empire-Becher.Farbloses, dickwandiges, leicht manganstichiges Glas. Leicht konische, zylindrische Wandung. Schauseitig Darstellung einer jungen Fr...
Heckert, Fritz
Heckert, FritzBecherglas. Farblos. Schauseitig Emailmalerei mit Darstellung eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Beriebener Goldrand. Unt...
Trinkglasgarnitur für elf bis zwölf Personen, Josephinenhütte,34-teilig. Farbloses Kristall. Facettierte, glockenförmige Kuppa, Rand mit geätztem ...
Paar große "Fazoletto"-Vasen.
Paar große "Fazoletto"-Vasen.Grau bzw. weiß überfangen und matt geätzt. Je mit Restetikett, Italien, 20. H. 25,5 cm. ...[more]
Historismus-Deckelgefäß.
Historismus-Deckelgefäß.Matt geätztes, blau bis gelb verlaufendes Glas mit bunter Emailmalerei. Versilbertes Gestell mit Bügelhenkel und Deckel. E...
Moser, Koloman (1868 Wien 1918)
Moser, Koloman (1868 Wien 1918)Kleines und Paar Likörgläser. Gewellte, glockenförmige Kuppa, blau verlaufend unterfangen. Umlaufend geätztes und v...
Moser, Koloman (1868 Wien 1918)
Moser, Koloman (1868 Wien 1918)Paar Likörgläser. Gewellte, glockenförmige Kuppa, grünlich bzw. rötlich verlaufend unterfangen. Umlaufend geätztes ...
Drei Weingläser.
Drei Weingläser.Farblos. Abweichende Formen, Kuppa einmal mit stilisierter Blattranke im Mattschliff. Schaft je mit Scheibennodus und Scheibenfuß....
Ansichtenglas.
Ansichtenglas.Farbloses, teils rubiniertes Glas. Umlaufend sechs ovale Medaillons mit verschiedenen Ansichten in teils geblänkeltem Mattschliff. B...
Zwei Biedermeier-Weingäser.
Zwei Biedermeier-Weingäser.Farblos. Kuppa mit unterschiedlichen Schliffdekoren. Schaft mit Scheiben- bzw. gedrücktem Kugelnodus. Scheibenfuß. Um 1...
Sammlung von sieben Gläsern,
Sammlung von sieben Gläsern,nach historischen Vorbildern meist aus dem 18. Jh. Farblos. Konische Kuppa, je mit geschliffenen Dekoren oder Wappen. ...
Acht Gläser.
Acht Gläser.Farblos. L. abweichend mit l. konischer Kuppa, auf zylindrischem (einmal Baluster-) Schaft mit angeschmolzenem Scheibenfuß. 19. Jh. H....
Fünf Karaffen mit Stopfen.
Fünf Karaffen mit Stopfen.Farblos. Verschiedene Formen (für Whisky bzw. zum Dekantieren), meist mit Facettschliff. 1 Stand und 1 Stopfen unwesentl...
Wandteller, Mettlach.
Wandteller, Mettlach.Keramik. Vollflächiges, buntes Dekor mit Vorstehhund an Seeufer. Goldrand teils l. berieben. Stempelmarke Villeroy & Boch, Me...
Portanier, Gilbert (geb. 1926 CannesVallauris)Zwei Wandteller. Keramik. Ziegelroter Scherben mit hellgrauer Glasur. Abstrakte, bunte Bemalung. Je ...
Weihwasserbecken.
Weihwasserbecken.Keramik. Darstellung des Heiligen Christophorus im Relief, grün und blau abgesetzt. Prägemarke Karlsruher Majolikafabrik mit Zusa...
Historismus-Ziervase, Doccia.
Historismus-Ziervase, Doccia.Majolika. Auf rundem Sockel sitzendes Fabelwesen, auf den Beinen muschelförmige Schale und über dem Kopf Vase in Füll...
Portanier, Gilbert (geb. 1926 CannesVallauris)Vase. Beige Keramik mit Reliefdekor und abstrakter, bunter Bemalung. Li. oben best. und davon ausgeh...
Seltene Tischleuchte, Cadinen,
Seltene Tischleuchte, Cadinen,zweiflammig. Majolika, ziegelroter Scherben mit ausgefallenem Reliefdekor im Stil eines antiken ägyptischen Scheinge...
Künstlervase.
Künstlervase.Keramik mit hellblauer, marmorierter Glasur. Halbrund in Form eines Treppenaufganges mit zwei Personen. Unter dem Boden unleserlich s...
Vase und Deckelvase.
Vase und Deckelvase.Keramik. Kannelierte Wandungen mit Blüten- und Kugelapplikationen. Schwarz, altrosé und golden staffiert, Goldränder. Teils be...
Vase, Wächtersbach.
Vase, Wächtersbach.Keramik. Gestreckte Eiform mit blau marmorierter Wandung und durchbrochen gearbeiteter Metallmontage (l. gedellt). Prägemarke W...
Historismus-Vase, Wächtersbach.
Historismus-Vase, Wächtersbach.Keramik, weiß. Gestreckt eiförmig gebaucht mit seitlichen Griffen in Form von Akanthusblättern. Mehrpassiger Sockel...
Vase, Wächtersbach.
Vase, Wächtersbach.Weiß glasierter Keramikkorpus. Durchbrochen gearbeitete Messingmontage mit reliefiertem Blumendekor. Undeutliche Prägemarken, W...
Großer Wandteller, Wächtersbach.
Großer Wandteller, Wächtersbach.Keramik. Bunt gemaltes Portrait eines Bärtigen mit Federhut, Fahne mit Eichenzweigen auf grünem Fond. Prägemarke W...
Blumenübertopf, Wächtersbach.
Blumenübertopf, Wächtersbach.Keramik. Umlaufend bunte, stilisierte Blumenranke. Gelbe Ränder. Stempelmarke Wächtersbach, um 1900. H. 20,5, D. 27 c...
Jardiniere, Wächtersbach.
Jardiniere, Wächtersbach.Keramik, weiß. Mehrpassig mit ovalem Querschnitt. Durchbrochen gearbeitete Messingmontage (angelaufen). Prägemarke Wächte...
Wandteller, Wächtersbach.
Wandteller, Wächtersbach.Keramik. Bunt gemalter Reichsadler mit umlaufendem Eichenkranz. Prägemarke Wächtersbach, Ende 19. Jh. D. 35 cm. ...[more]
Zehn Ansichtenteller, Wächtersbach.Keramik. Im Spiegel unterschiedliche Ansichten, Fahne mit verschiedenen Bordüren in Schwarz. Gebrauchsspuren un...
Zwei kleine und zwei große Deckelvasen.Fayence. Blaudekor mit Blumen oder Landschaften. Best./rest. Verschiedene Pinselmarken, dabei LPK Delftsch,...
Drei Vasen, Teller, Fliese und Paar Bildplatten.Fayence. Blaudekore mit Landschaften oder Blumen. Teils best./rep. Holland, 18./19. und 20. Jh. H....
Wandteller, Villeroy & Boch.
Wandteller, Villeroy & Boch.Keramik. Polychrome Darstellung einer Landschaft mit Gänsen an einem Brunnen, sign. F. Reiß (nach seiner Vorlage). Gol...
Podany, Rudolf (1876 Wien 1963)
Podany, Rudolf (1876 Wien 1963)Skulptur "Bei der Toilette". Keramik. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Stuhl sign. Unwesentlich best. Entwurf von 191...
Gondos, József (1909 Budapest 1987)Mädchen mit Obstschale. Terrakotta mit teils beriebener, farbiger Bemalung. Stand min. best. Unter dem Boden si...
Satz von vier Krügen, Villeroy & Boch.Aus der Reihe der Jahreszeiten, mit reliefierten, allegorischen Darstellungen des Frühlings, Sommers, Herbst...
Thorsson, Nils (1898 Kopenhagen 1975)Zwei Vasen in Kalebassenform. Keramik mit dunkelbrauner Glasur und unterschiedlichen Reliefdekoren. Stempelma...
Hjorth, Lauritz (1834 Ronne/Dänemark 1912)Zwei Vasen. Steinzeug mit verlaufenden, überwiegend ochsenblutroten Glasuren. Verschiedene Formen. Unter...
Schraubkruke.
Schraubkruke.Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Sechspassiger, leicht gebauchter Korpus mit Reliefdekor. Ausgestellter, runder Standring und Randm...
Kleine Schraubkruke.
Kleine Schraubkruke.Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Vierpassiger, leicht gebauchter Korpus mit gedrücktem Rosettenrelief. Standring und Randmon...
Zwei Henkelkrüge.
Zwei Henkelkrüge.Braunes bzw. graues salzglasiertes Steinzeug. Birnenform mit Reliefdekor bzw. kobaltblauem Dekor (monog. "S.R."). Zinndeckelmonta...
Neun Bögen.
Neun Bögen.Holz. Dreimal mit Brandstemepel RIGOMAR, RICH. GEIPEL bzw. ERICH STEINER. Gebrauchsspuren, Saiten teils besch. bzw. fehlend. L.ca. 74 c...
Vier Geigen.
Vier Geigen.Holz. Jeweils mit Alters- und Gebrauchsspuren. L. ca. 60 cm. Beigegeben: Drei fragmentarische/unvollständige Geigen. L. 36 bis 60 cm. ...
Paar Obelisken.
Paar Obelisken.Grüner bzw. brauner Marmor. 1 Kante best. 20. Jh. H. je 51 cm. ...[more]
Paar Kerzenleuchter,
Paar Kerzenleuchter,je dreiflammig. Vergoldete Bronze und Alabaster. In Form eines Rosenstraußes in Vase, auf rundem Sockel mit vier Füßen. Frankr...
Biedermeier-Schatulle.
Biedermeier-Schatulle.Birke, teils ebonisiert. Geradlinige Rechteckwandung mit überstehender Sockelleiste. Herausnehmbarer Einsatz mit Fächereinte...
Paar Leuchter Charles X.,
Paar Leuchter Charles X.,je einflammig. Feuervergoldete Bronze. Umlaufend floral ziselierter, konischer Schaft, auf rundem Sockelfuß. Gebrauchsspu...
Paar Empire-Leuchter,
Paar Empire-Leuchter,je einflammig. Feuervergoldete Bronze. Gestreckt eiförmiger, kannelierter Schaft, auf rundem Sockelfuß. Umlaufend fein ziseli...
Figürliche Schale.
Figürliche Schale.Runde, schwarze Marmorschale (l. best.) mit figürlicher Bronzebekrönung in Form zweier spielender Affen. 20er/30er Jahre. D. 18 ...
Ziervase.
Ziervase.Schwarz-grün patinierte Bronze. Kraterform mit umlaufendem Fries nach der Antike, seitliche Henkel mit Drachenköpfen, Fuß mit Akanthusrel...
Ruckenbrod, Käthe (1905 Pforzheim - Ziegelhausen 1989)Zierschale. Kupfer mit stilisiertem, floralen Dekor in farbigem Email. Unter dem Boden monog...
Zwei Tabatieren.
Zwei Tabatieren.Kupfer mit weißem Email und bunter Watteaumalerei. Sprünge, Best. und kleinere Fehlstelle. 18. Jh. 3,5x 7,5x 6 bzw. 3,5x 6,5x 5 cm...
Alte Geige.
Alte Geige.Zweiteiliger Ahornboden, Nadelholzdecke. Auf Klebezettel bez. "Mathias Neuner, Geigenmacher in Mittenwald 1893, Nro. 94" Gebrauchsspure...
Seltene Eisengussdose, Mägdesprung.Eisenguss, brüniert. Ovale Dose mit konischer, floral reliefierter Wandung und fein gearbeitetem Relief der Göt...
Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen, WMF,87-teilig. Versilbert. "Fächermuster". Bestehend aus: Je zwölf großen sowie kleinen Messern und...
Paar Historismus-Wandteller.
Paar Historismus-Wandteller.Eisen. Reiches Reliefdekor mit Darstellungen aus der klassischen Antike. Gebrauchs- bzw. Altersspuren. Gießermarke Für...
Schatulle.
Schatulle.Messing, bronziert. Geradliniger Korpus auf zurückgesetztem, rechteckigen Sockelfuß. Deckel mit aufgelegten Emailverzierungen. Innenwand...

-
2451 Los(e)/Seite