Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (105)
- Armband-und Taschenuhren (90)
- Asiatica (82)
- Außereuropäische Kunst (23)
- Beleuchtung (15)
- Bücher (nicht kollationiert) (9)
- Design (188)
- Edelsteine (46)
- Fayence/Keramik (43)
- Gemälde (326)
- Glas (62)
- Graphik (180)
- Groß-und Tischuhren (28)
- Jugendstil/Art Deco (84)
- Lifestyle & Accessoires (158)
- Moebel (73)
- Münzen und Medaillen (11)
- Porzellan (323)
- Sammlerobjekte (61)
- Schmuck (425)
- Silber (88)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (20)
- Teppiche und Textilien (85)
Kategorie
- Jewellery (471)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (326)
- Porcelain (323)
- Design (188)
- Prints (180)
- Vintage Fashion (158)
- Watercolours (105)
- Furniture (93)
- Watches & Watch accessories (90)
- Silver & Silver-plated items (88)
- Sculpture (87)
- Carpets & Rugs (85)
- Art Nouveau & Art Deco (84)
- Chinese Works of Art (82)
- Glassware (62)
- Collectables (61)
- Ceramics (43)
- Clocks (28)
- Islamic Works of Art (23)
- Lighting (15)
- Coins (11)
- Books & Periodicals (9)
- Liste
- Galerie
-
2612 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Halsschmuck.
Halsschmuck. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Sieben hohl gearbeitete, sich verjüngende, übereinander angeordnete Reifen, die Enden als Ha...
Halsschmuck der Miao.
Halsschmuck der Miao. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Fünf hohl gearbeitete, gefüllte, nach oben verjüngte Reifen, zusammengehalten von s...
Zwei Halsreifen.
Zwei Halsreifen. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Einmal hohl gearbeiteter, einmal massiver, konischer Reif, die Enden mit spiralförmiger ...
Hals- und zwei Armreifen.
Hals- und zwei Armreifen. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Der konisch zulaufende Halsreif aus aufwendigem Kettengeflecht, an den Enden au...
Paar elegante chinesische Beistelltische. "Chicken-wing wood (Jichimu)"-Gestelle mit Ablagen. L. Gebrauchsspuren. China, 20. Jh. 71x 39x 32 cm.
Halsreif der Miao.
Halsreif der Miao. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Bestehend aus: Fünf übereinanderliegend angeordneten, sichelförmigen Elementen, in Hak...
Halsreif der Miao.
Halsreif der Miao. Versilbert oder silberhaltige Legierung. Bestehend aus: Drei übereinanderliegend angeordneten, sichelförmigen Elementen, in Hak...
Hohe Vase.
Hohe Vase. Porzellan. Vierkantform mit floraler Bemalung in farbigen Schmelzfarben der Famille Rose. 1 Kante mit kl. Rest. Kalligraphische Bodenma...
Skulptur einer Guanyin.
Skulptur einer Guanyin. Dehua-Porzellan. Sockelkante best. China. H. 31 cm.
Vase im archaisierenden Stil,
Vase im archaisierenden Stil, als Tischleuchte. Dunkelbraun patinierte Bronze mit Ornamentrelief. China. Zweiflammige Lampenmontage mit Holzsockel...
Yi-Xing-Teekanne.
Yi-Xing-Teekanne. Steinzeug. Farbige Emailfarbenmalerei mit Landschaften, Blumen und Insekten. Boden mit Prägemarke, China, Qing-Periode. L. 22 cm.
Zwei Kozuka.
Zwei Kozuka. Braun patinerte Bronze mit Landschaftsreliefs. Japan, Meiji-Periode. L. je 9,5 cm.
Tsuba.
Tsuba. Schwarz patiniertes Eisen. Landschaftsdarstellungen, einmal Figur mit Pferd. Japan, Edo-Periode. D. 6 cm.
Hiroshige, Utagawa (1797 Japan 1858), nach Darstellung in Anlehnung an No. 10 "Echizen, Wakasa, Kaga und Noto", aus der Serie "Harimaze Pictures o...
Schale im Ming-Stil.
Schale im Ming-Stil. Porzellan. Blau-weißes Dekor mit Ranken/Blumen. Unglasierter Boden. China. D. 35 cm.
Cachepot.
Cachepot. Porzellan. Gerippte Wandung mit türkiser Glasur. Kalligraphische Bodenmarke, China, wohl Republik-Zeit. H. 20 cm.
Fünf Goldgewichte der Ashanti.
Fünf Goldgewichte der Ashanti. Bronze. Verschiedene, figürliche Darstellungen bei unterschiedlichen Tätigkeiten. Ashanti, Ghana/Westafrika. H. 3,2...
Reitender Krieger mit Lanze.
Reitender Krieger mit Lanze. Eisen. Stark stilisierte Darstellung. Afrika. H. 47 cm.
Großer Pichwai.
Großer Pichwai. Krishna mit Gefolge in Landschaft bzw. Palastgarten. Gouache/Seide (Alters- und Gebrauchsspuren). Indien, wohl Anf. 20. Jh. D. 223...
Afrikanische Orakelfigur.
Afrikanische Orakelfigur. Holz mit resten polychromer Fasung. Kalebassenform mit Skulpturen. Besch. Yoruba, Nigria. H. 22 cm.
Afrikanische Skulptur.
Afrikanische Skulptur. Stilisierte Frau mit hoher Kopfbedeckung. Holz, geschnitzt. Besch./rep. H. 54 cm. Beigegeben: Songye-Axt (L. 38 cm) und Bau...
Nok-Figurenfragment,
Nok-Figurenfragment, einer sitzenden, asymmetrischen Figur. Alt gebrannter Ton (best., mittig geklebt), Nigeria, 500 v.-200 n. Chr. (Alter 2040 Ja...
Islamische Schale.
Islamische Schale. Steinzeug. Innen mit farbiger Ornamentmalerei, außen unglasiert. Besch./rep. 9.-11. Jahrhundert. H. 8,5, D. 19 cm. Eine sehr äh...
Islamische Schale.
Islamische Schale. Steinzeug. Innen mit farbiger Bemalung "sgraffito", außen unglasiert. Besch./rep. Nishapur, Iran, 10. Jahrhundert. H. 8, D. 21 ...
Persische Schale.
Persische Schale. Steinzeug. Innenboden mit farbiger Ornamentmalerei und braune Bänder auf hellbraunem Fond. Unglasierter Stand. Best. Wohl 9.-11....
Fünf indische Skulpturen.
Fünf indische Skulpturen. Nandi-Stier, figürliche Öllampe, stehender Vishnu, sitzende Gottheit und "Kalki" (Vishnu lose als Reiter). Bronze, teils...
Zwei Teile Schmuck der Naga.
Zwei Teile Schmuck der Naga. Glas, Textil, gefärbte Tierhaare und Messing oder Bronze. Verschiedene Ausführungen. Alters- und Gebrauchsspuren, die...
Halskette der Naga.
Halskette der Naga. Große, olivenförmige, Bernstein und Karneol imitierende Glasperlen und Bronzeglöckchen. Alters- und Gebrauchsspuren, teils bes...
Zwei Halsketten der Naga.
Zwei Halsketten der Naga. Verschiedenfarbige Glasperlen und Bronze. Verschiedene Ausführungen, je einmal vier- bzw. 20-reihig. Alters- und Gebrauc...
Drei Halsketten der Naga.
Drei Halsketten der Naga. Verschiedenfarbige Glasperlen, einmal in Röhrenform. Jeweils vielreihig, zweimal Münze und Schlaufe als Knebelschließe. ...
Halsreif und zwei Anhänger der Naga.
Halsreif und zwei Anhänger der Naga. Bronze. Verschiedene Ausführungen. Einmal in Form vierer Köpfe, einmal an zwei Fische erinnernde Form, an Kor...
Zwei Paar Kopfornamente der Naga.
Zwei Paar Kopfornamente der Naga. Schneckenschalen (ein Paar mit gravierten Punktfriesen), bunte Glasperlen und gelbe Bronze. Nagaland, Indien. Di...
Großer Bronze-Reif oder Manille.
Großer Bronze-Reif oder Manille. Primitivgeld. Ovale, gerillte, offene Form mit typischem Reliefdekor. Schöne, gewachsene Alterspatina. Gebrauchss...
Sammlung von acht Manillen als Armreifen. Primitivgeld. Kupfer, Bronze und Gelbguss in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Überwiegend reic...
Konvolut von sechs Armspangen und Fußreif. Gelbguss bzw. Bronze. Verschiedene Ausführungen, viermal als Manschette (2x besch.). Wohl als Manillen....
Drei Halsketten.
Drei Halsketten. Holz, Glas, Keramik und andere Materialien. Verschiedene Ausführungen. Afrika. L. 40 bis 55 cm.
Vier Fingerringe, Pfeifenkopf und figürliche Bekrönung. Messing, Bronze, Weißmetall. Verschiedene Ausführungen und figürliche Darstellungen. Volk ...
Fünf Manillen.
Fünf Manillen. Bronze und Kupfer. Verschiedene Ausführungen, einmal als Halsreif, viermal als Armreif, davon einmal mit herausnehmbarem Element al...
Große Chevron-Perlenkette,
Große Chevron-Perlenkette, bestehend aus 22 Chevron-Perlen im Verlauf. L. best. D. 2,5 bis 4 cm.
2 Goldmünzen Deutsches Reich/Österreich. 900/000 GG. a) 20 Mark Deutsches Reich 1904 Wilhelm II. Preußen, 7,16 g und b) 10 Kronen Österreich 1911,...
Die "Ersten Fünf" deutschen 5 DM Silber-Gedenkmünzen. Germanisches Nationalmuseum 1952 D, Schiller 1955 F, Markgraf von Baden 1955 G, Von Eichendo...
DDR: Vier Umlaufmünzensätze, 1987-1990. Jeweils 1 Pfennig bis 5 Mark, stgl. und eingeschweißt.
Großbritannien, Elisabeth II., 50 Pounds, 1988. . 1/2 Unze Feingold. vz.
Acht Rubel-Münzen,
Acht Rubel-Münzen, von 1813, 1814, 1815, 2x 1817, 1818, 1843 bzw. 1848. Beigegeben: 15 Kopeken 1775 und drei amerikanische Münzen.
Olmütz, Bistum, Karl III. von Lothringen, Taler 1704. Silber. s-ss, gedellt.
Sachsen-Coburg-Gotha, Johann Casimir und Johann Ernst, Taler Coburg 1614. Silber. s-ss.
Brandenburg-Preußen, Friedrich II.
Brandenburg-Preußen, Friedrich II. Silbermedaille von Daniel Loos, auf den Regierungsantritt 1786. s-ss.
Freie und Hansestadt Lübeck, 3 Mark 1909 A. ss-vz.
Österreich, Maria Theresia bzw. Franz II. Zweimal 1 Taler 1780 und einmal 1 Taler 1796. Silber, 27,6; 27,7 und 29,4 g. s-ss.
Amethyst, ca. 90,64 ct.
Amethyst, ca. 90,64 ct. Oval facettiert. Kräftiges Violett mit orangen Akzenten bzw. l. Zonierung.
Drei Amethyste, zus. ca. 202 ct.
Drei Amethyste, zus. ca. 202 ct. Unterschiedliche Facettschliffe. Verschiedene, hell- bis zart-violette Farbnunancen.
Lot gelbe Rohdiamanten, zus. ca. 19,2 ct. Natürliche Kristallformen wie Rhomben und Oktaeder. Unterschiedliche Farbnunancen.
Gelber Opal, ca. 8,83 ct.
Gelber Opal, ca. 8,83 ct. Oval facettiert. Kräftiges, l. milchiges Gelb. Mexiko.
Diamant im Princess Cut, ca. 0,42 ct., river (E)/, si.
Blautopas, ca. 82,9 ct.
Blautopas, ca. 82,9 ct. Oval facettiert im Checkerboard Cut. Sky Blue (behandelt). Beigegeben: Drei weitere kleine Blautopase, zus. ca. 3,07 ct. J...
Amethyst, ca. 38,06 ct.
Amethyst, ca. 38,06 ct. Achteckig facettiert. Intensives Violett. Einige natürliche Einschlüsse. Kongo.
Lot aus neun Zirkonen, zus. ca. 12,8 ct. Oval bzw. einmal tropfenförmig facettiert. Unterschiedliche, schöne orange-rosé bzw. pfirsischfarbene Far...
Blautopas, ca. 35,68 ct.
Blautopas, ca. 35,68 ct. Tropfenförmig facettiert. Helleres Himmelblau (behandelt).
Lot aus sechs gelben Saphiren, zus. ca. 2,09 ct. Rund facettiert. Intensives Gelb (behandelt?) in l. abweichenden Farbnuancen.

-
2612 Los(e)/Seite