Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (105)
- Armband-und Taschenuhren (90)
- Asiatica (82)
- Außereuropäische Kunst (23)
- Beleuchtung (15)
- Bücher (nicht kollationiert) (9)
- Design (188)
- Edelsteine (46)
- Fayence/Keramik (43)
- Gemälde (326)
- Glas (62)
- Graphik (180)
- Groß-und Tischuhren (28)
- Jugendstil/Art Deco (84)
- Lifestyle & Accessoires (158)
- Moebel (73)
- Münzen und Medaillen (11)
- Porzellan (323)
- Sammlerobjekte (61)
- Schmuck (425)
- Silber (88)
- Skulpturen (87)
- Spiegel-Rahmen (20)
- Teppiche und Textilien (85)
Kategorie
- Jewellery (471)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (326)
- Porcelain (323)
- Design (188)
- Prints (180)
- Vintage Fashion (158)
- Watercolours (105)
- Furniture (93)
- Watches & Watch accessories (90)
- Silver & Silver-plated items (88)
- Sculpture (87)
- Carpets & Rugs (85)
- Art Nouveau & Art Deco (84)
- Chinese Works of Art (82)
- Glassware (62)
- Collectables (61)
- Ceramics (43)
- Clocks (28)
- Islamic Works of Art (23)
- Lighting (15)
- Coins (11)
- Books & Periodicals (9)
- Liste
- Galerie
-
2612 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Blattschale, Meissen.
Blattschale, Meissen. In bunten Kupferfarben bemalt mit "Indischem Garbenmuster". Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 19x 22,5 c...
Drei Vasen, Meissen.
Drei Vasen, Meissen. Verschiedene Formen. Bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 13,5 bis 24,5 cm.
14 Service- und Tafeldekorationsteile, Meissen. Verschiedene Formen. Rote Rosenmalerei. Goldränder. Bestehend aus: Speiseteller, sechs Eierbechern...
Teller nach dem bayerischen Hofservice, Nymphenburg, Form "Perl" mit durchbrochen gearbeiteter Fahne, staffiert in Blau und Gold. Spiegel mit in r...
Zwei Vasen und Dose, Meissen.
Zwei Vasen und Dose, Meissen. Verschiedene Formen. Unterschiedliche, bunte Blumenmalereien. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H...
Kaendler, Johann Joachim und Reinicke, Peter "Tabulettkrämer" aus der Serie "Londoner Ausrufer". Bunt bemalt. Modell-Nr. 73229, Entwurf aus dem Ja...
Kaendler, Johann Joachim und Meyer, Friedrich Elias Serie von fünf Miniaturfiguren "Jägerin" und "Jäger", einmal mit Hund, einmal zu Pferd. Bunt b...
Sechs Speiseteller, Meissen,
Sechs Speiseteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25 cm.
Zwölf Dessertschälchen, Meissen,
Zwölf Dessertschälchen, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 14,5 cm.
Zwölf Dessertteller, Meissen,
Zwölf Dessertteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 20 cm.
Drei vierpassige Schalen, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. 1x Rand min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 6 bis ...
Kabarettschale, Meissen.
Kabarettschale, Meissen. Vierfache Muschelform, mittig gewundener Griff. Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. D. 37,5 cm.
Elf Dessertteller, Meissen,
Elf Dessertteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 20 cm.
Dessertschalengarnitur, Meissen,
Dessertschalengarnitur, Meissen, "Neuer Ausschnitt", siebenteilig. Blaues Zwiebelmuster. Bestehend aus: Einer großen und sechs kleinen Schalen. Sc...
Ovale Platte und Sauciere, Meissen, "Neuer Ausschnitt", Platte mit Rocaillen-Handhaben. Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. b...
Zwei ovale Platten und Sauciere, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Platten D.26,5x 34,5 ...
Je zwei ovale Schalen bzw. Platten, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 16x 22,5 bis 22...
Dessertschalengarnitur, Meissen,
Dessertschalengarnitur, Meissen, "Neuer Ausschnitt", siebenteilig. Blaues Zwiebelmuster. Bestehend aus: Einer großen und sechs kleinen Schalen. Sc...
Vier Speise- und drei Suppenteller, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25 bzw. 22,5 cm.
Sechs verschiedene Schalen, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. bzw. B. 18,5 bis 28 cm.
Acht Teile Tischdekoration, Meissen. Verschiedene Formen. Blaues Zwiebelmuster. Dabei Dose, Paar einflammige Kerzenleuchter, Paar Aschenbecher, et...
13 Serviceteile, Meissen.
13 Serviceteile, Meissen. Verschiedene Formen. Blaues Zwiebelmuster. Dabei Königskuchenplatte, Flaschenuntersetzer, Tiegel, Schöpfkelle, Salz- und...
Zwei Wandteller, Meissen.
Zwei Wandteller, Meissen. Glatte, leicht ansteigende Wandung mit glattem Rand. Bunte Bemalung "Blume 3" bzw. bunte Blumenbouquetmalerei, Goldrand....
Lorenzl, Josef (1892 Wien 1950)
Lorenzl, Josef (1892 Wien 1950) Skulptur Mädchenakt - "Knieende". Keramik mit brauner Glasur (best., Kratzer, rest.). Entwurf ca. 1939. Form-Nr. 8...
Likörflasche als Kanone.
Likörflasche als Kanone. Steingut, farbig glasiert. Bronzeräder. Verkaufsflasche wohl für "La Prunelle du Velay". L. best. Frankreich, Mitte 20. J...
Kerstan, Horst (1941 Frankfurt a. M. - Kandern 2005) Vase. Keramik mit Laufglasur und gesprenkeltem Dekor. Stand min. best., sign. und dat. (19)69...
Kerstan, Horst (1941 Frankfurt a. M. - Kandern 2005) Vase. Keramik mit grüner Kristallglasur. Innenlippe l. best. Boden sign. und dat. (19)69. H. ...
Renoleau, Alfred (1854 Frankreich 1930) Hohe Vase. Steinzeug mit Kristallglasur in verschiedenen Blautönen. Boden mit Ritzsignatur, Goras & Cie, A...
Renoleau, Alfred (1854 Frankreich 1930) Hohe Vase. Steinzeug mit Kristallglasur in verschiedenen Blautönen. Boden mit Pinselsignatur, Goras & Cie,...
Hohe Doppelhenkelvase, Pierrefonds. Steinzeug mit Kristallglasur in verschiedenen Blautönen. Boden mit Prägemarke Pierrefonds in Oise/Picardie, na...
Drachenskulptur, Pierrefonds.
Drachenskulptur, Pierrefonds. Steinzeug mit teils kristalliner Glasur in verschiedenen Farben. Kante min. best. Boden mit Prägemarke Pierrefonds i...
Drei Vasen, Pierrefonds.
Drei Vasen, Pierrefonds. Große und kleine Vase mit offen gestaltetem Korpus bzw. gestreckte Eiform. Steinzeug mit Kristallglasur in verschiedenen ...
Dose, Cadinen.
Dose, Cadinen. Majolika. Ziegelroter Scherben, innen weiß glasiert. Geradlinige Rechteckwandung mit gerundeten Ecken. Montage des Lippenrandes und...
Becher, Cadinen.
Becher, Cadinen. Majolika. Ziegelroter Scherben, innen mit gesprüngelter, weißer Glasur. Konische Wandung (Stand besch.), Lippenrand mit 800/000 S...
Ascher, Cadinen.
Ascher, Cadinen. Majolika. Ziegelroter Scherben. Rund, auf mittiger Wölbung in Gold gemaltes Chiffre "Federicus Rex" und Goldrand über kobaltblau ...
Bierkrug, Cadinen.
Bierkrug, Cadinen. Majolika. Ziegelroter Scherben, innen teils craquelierte, weiße Glasur. Konische Wandung. Ohrenhenkel mit montiertem, gewölbten...
Bierkrug, Mettlach.
Bierkrug, Mettlach. Graues Steinzeug, innen weiß glasiert. Umlaufend aufgelegte, teils figürliche Reliefverzierungen in Beige und Weiß, teils über...
Kerstan, Horst (1941 Frankfurt a. M. - Kandern 2005) Große Vase in Meiping-Form. Graues Steinzeug mit schwarzer, gelb gesprenkelter Glasur und gra...
de Bruijn, Mar (geb. 1930 Klundert) Rechteckige Fayence-Bildplatte. Spiegel vollflächig mit Bemalung "Der Kräuterdoktor" in Unterglasurblau, Rand ...
Art Deco-Vase, Cadinen.
Art Deco-Vase, Cadinen. Majolika. Ziegelroter Scherben mit kobaltblauem Ornamentdekor und Gold. L. Kratzer. Form-Nr. 363. Prägemarke Cadinen, ab 1...
Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955) Büste einer Mutter mit Kind. Majolika. Ziegelroter Scherben (unglasiert). Auf Rückseite sign. und bez. B...
Hussmann, Albert Hinrich (1874 Lüdingworth - Fürstenberg 1946) Skulptur "Saufende Stute". Majolika. Ziegelroter Scherben (glasiert). 1 Ohr min. Gl...
Bierkrug, V&B Mettlach.
Bierkrug, V&B Mettlach. Steinzeug. Braun glasierter Fond, schauseitig Musketier im Brustportrait. Zinndeckelmontage. Kratzer. Form-Nr. 6133. Stemp...
Skulptur "Sitzender Affe", Goldscheider. Fayence. Bunte Unterglasurmalerei. Auf Rundsockel sign. Wersari (?). Nach einem Entwurf von ca. 1921 und ...
Bollhagen, Hedwig (1907 Hannover - Oberkrämer 2001) Keksdose und kleine Vase. Keramik, weißer Fond mit blauen und hellblauen Streifen, Dekor-Nr. 1...
Oehme, Erich (1889 Berthelsdorf - Meißen 1970) Büste des Hengstes "Maestoso". Böttgersteinzeug. Hals mit farblich abweichenden Partien. Entwurf au...
Vasengarnitur, De Porceleyne Fles, fünfteilig. Fayence mit hellgrüner Glasur. Bestehend aus: Zwei sechspassigen Kelchvasen und drei Deckelvasen in...
Kastanientopf.
Kastanientopf. Fayence. Bodenloser Gefäßtypus mit durchbrochen gearbeiteter Wandung und Deckel. Blumenmalerei in polychromen Muffelfarben. Deckelb...
Großer Bartmannskrug.
Großer Bartmannskrug. Graues Steinzeug mit brauner Salzglasur. Schauseitig am Hals reliefierter Bartmannskopf über Rosette. Stand teils best. und ...
Zwei Bartmannskrüge.
Zwei Bartmannskrüge. Graues Steinzeug mit unterschiedlichen, braunen Salzglasuren. Schauseitg am Hals je reliefierter Bartmannskopf über ovalem bz...
Große Balustervase.
Große Balustervase. Korpus mit polychromer, mythologischer Szenerie, Schlangenhenkel mit Maskarons und Hörnern. 2 kleine Best. am Bodenrand. Wohl ...
Große Majolika-Bodenvase.
Große Majolika-Bodenvase. Gebauchte Form mit zwei geschwungen gearbeiteten Handhaben. Darstellung einer jungen Dame mit Schaf im Garten. Kl. Best....
Ascher, Cadinen.
Ascher, Cadinen. Majolika, ziegelroter Scherben (unglasiert). Reliefdekor. Prägemarke Königliche Majolika-Werkstätten, Cadinen, um 1940. D. 9x 9 c...
Lindh, Francesca (geb. 1931)
Lindh, Francesca (geb. 1931) Keramik-Bildplatte mit stilisierterm, floralen Dekor, teils geritzt und in verschiedenen Farben glasiert. Re. u. sign...
Puchegger, Anton (1878 Payerbach - Davos 1917) Skulptur "Adler (auf Felssockel)". Keramik. Bunt bemalt. Auf Sockel sign. Entwurf von 1913/14. Form...
Paar große, plastische Löwenköpfe. Keramik, farbig bemalt bzw. glasiert. Italien, 20. Jh. H. ca. 46 cm.
Scheid, Ursula (1932-2008)
Scheid, Ursula (1932-2008) Solifleuer-Vase. Keramik. Graue Glasur mit braunen Rillenaussparungen. Prägestempel Scheid, dat. wohl (19)80. H. 16 cm.
Drei Künstlervasen.
Drei Künstlervasen. Keramik. Kugel- bzw. Eiform, einmal Korpus mit gesprengter Doppelhülle, farbig glasiert. Je mit geritztem Künstlermonog. H. je...
Drei Künstlervasen, einmal Wendelin Stahl. Keramik. Verschiedene Formen und Dekore. Je mit Prägemarke. H. 29 bis 34 cm. ...[more]
Kei, Tanimoto (geb. 1948 Iga/Japan) Paar Sake-Becher. Keramik, so genannte "Iga-Ware" mit grauer, steinartiger Glasur. H. 6 cm. Je in Holzbox des ...

-
2612 Los(e)/Seite