Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (344)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

344 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 344 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Deckenlampe Jugendstilum 1910, Bronzegestänge mit Resten alter Vergoldung, in Ringform mit reliefiertem Weinlaubdekor und vier Leuchterarmen, frag...

Deckenlampe JugendstilFrankreich um 1900, Schmiedeeisen geschwärzt, schlankes, durchbrochen gearbeitetes Gestänge mit plastischem Blattwerk verzie...

Deckenlampe BensonEngland, Entwurf William Arthur Smith Benson um 1900, ungemarkt, Messing getrieben, schlankes, durchbrochen gearbeitetes Gestell...

Kleine Deckenlampe Jugendstilum 1905, Messing massiv, teils getrieben, kreisrunde Deckenmontierung mit schlankem, von Bandornamenten geziertem Ges...

Deckenlampe Jugendstilum 1905, schlankes Messinggestänge, mit stilisierten Spiralmotiven verziert, drei geschwungene Leuchterarme, welche jeweils ...

Deckenlampe Jugendstilum 1900, schlankes Messinggestänge, verziert von Ornamentbändern, abgehängter Blütenschirm aus opalinem Klarglas, von zarten...

DeckenlampeWien, um 1910, schlankes poliertes Messinggestell, mit zentralem Zierelement, abgehängter Glockenschirm aus blau überfangenem, olivförm...

Deckenlampe Frankreich,um 1910, sign. L. Elf, vergoldete Messingmontierung, an drei zarten Gliederketten mit halbplastischem Schmetterlingsmotiv a...

Deckenlampe Daum NancyFrankreich, um 1915, signiert Daum Nancy France, kuppelförmige Schale mit hochgeätztem Dekor wilder Wein über satiniertem Kl...

Kerzenleuchter JugendstilMoritz Hacker Wien, um 1900, am Boden gestempelt, Weißmetall versilbert, zweiflammig, Rückseite und Boden alt repariert, ...

Silberpokal Gesangswettbewerbum 1905, Silberstempel Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, verziert mit reliefiert...

Stockgriff Jugendstilum 1900, gestempelt O in Raute, Metall versilbert, geschweift mit stilisierten Floralismen und einem Volutenmotiv, normale Al...

Zwei Brandweinschalen Silberum 1900, nach Vorbild des 18. Jh., umgebördelter Rand, die Griffe verziert mit Weinlaubdekor, L 12 cm, G ca. 168 g. ....

Argentor Wien Tafelaufsatzum 1920, Prägemarke mit Monogramm I.G., Messing versilbert, innen vergoldet, umlaufend ein Fries aus Früchten und Blattr...

Zigarettenetui Patriz Huber attr.um 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Martin Maier, Modellnummer 51, innen Gravur: "Zu...

Figürlicher Jugendstilleuchterum 1900, gestempelt M & Co., Britanniametall versilbert, stehender weiblicher Akt mit Tuch, floral geschweifter Stan...

Kleine Silberdose Martin Mayer Mainzmit Widmung 1908, Silberstempel Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke, scharniertes Deckeldöschen mit Inn...

Zigarettenetui mit Pferdemotivum 1920, versilbert und vergoldet, unleserliche Modellnummern, schauseitig farbig emailliert, Portrait einer jungen ...

Erotika Zigarettenetuium 1920, gestempelt Alpacca EWC, Metall versilbert, innen vergoldet und schauseitig feinst emailliert, Araber, eine nackte S...

Erotika Zigarettenetuiwohl Wien, um 1900, Silber, innen vergoldet, schauseitig feinst emailliert, halbnackte junge Frau im Bett, mit einem Kätzche...

Silber Tintenzeug und Löschwiegeum 1900, Tintenzeug gestempelt Bruckmann 830S, Widmung "Zur freundlichen Erinnerung an Hildesheim zum 18. April 19...

Butter- und Käsemesser Jugendstilum 1905, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Franz Bahner Düsseldorf, reliefierter Liniendeko...

Paar Jugendstilleuchterum 1900, ungemarkt, Messing versilbert, geschweifter Standfuß, daraus die floral gestalteten Leuchterarme hervorgehend, die...

Likörkaraffe Albert Köhler WienZweigwerk der Firma WMF, um 1900, gestempelt A.K. & Cie, Metall versilbert, Korpus aus farblosem Glas mit geometris...

WMF Petschaft mit Ständerum 1900, gestempelt WMF, B i/o ox, Britanniametall versilbert, als junge Frau mit reliefierten Maiglöckchen, graviertes B...

WMF Paar dreiflammige Leuchterum 1920, gestempelt ox, Straußenmarke i/o, Britanniametall und Messing versilbert, verziert mit Drachenmotiven und R...

WMF sechs Kerzenleuchterum 1910, gemarkt B Straußenmarke i/o ox, Britanniametall versilbert, die Einsätze aus Messing (einer fehlt), durchbrochen ...

WMF zwei Kerzenleuchterum 1910, gestempelt BN Straußenmarke i/o x, Britanniametall versilbert, Modellnummer 11985, Perlbandverzierungen, herausneh...

WMF figürlicher Tischspiegelum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o ox, Britanniametall versilbert, der Schaft als junge Frau in wallendem Kleid, ...

WMF sechs Hummergabelnum 1900, gestempelt WMF i/o und Straußenmarke, Alpacca versilbert, die Griffe als stilisierte Hummer, Gebrauchsspuren, L 19 ...

WMF sechs Austernmesserum 1900, gestempelt i/o, die Griffe als Hummer, Alpacca versilbert, kräftige Stahlklingen, normale Altersspuren, L 17 cm. ...

WMF Fischbesteck mit VorlegerWerksentwurf um 1915, gestempelt WMF N i/o, graviertes Besitzermonogramm KW, Alpacca versilbert, verziert mit reliefi...

Konvolut WMF BesteckAnfang 20. Jh., Alpacca versilbert, zwölf Mokkalöffel mit vergoldeten Laffen und seitlichen Rillenbändern verziert, Fischbeste...

WMF Fischbesteck "Efeudekor"um 1900, gestempelt I/O, Alpacca versilbert, Reste alter Vergoldung, reliefierte und gravierte Efeumotive, Gebrauchssp...

Sechs Speiselöffel im Etuium 1900, Silberstempel Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke, die Griffe verziert mit floralen Reliefs, ungebraucht...

Friedrich Adler sechs FischessgabelnEntwurf um 1903, Musternummer 152, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hem...

Friedrich Adler sechs FischessgabelnEntwurf um 1903, Musternummer 102, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hem...

Friedrich Adler sechs MesserbänkchenEntwurf um 1903, passend zum Besteck Musternummer 102, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke...

Heinrich Vogeler sechs KaffeelöffelEntwurf um 1902, aus dem "Margariten-Besteck", Muster Nr. 145, Silber, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstel...

Fischbesteck für fünf Personenum 1900, Alpacca versilbert, gestempelt NORBLIN i. Sa. NBM, reliefierter Fischdekor, normale Altersspuren. ...[more]

Sechs Austernmesser und Schöpfkelleum 1900, gemarkt Fa. Clarfeld & Springmeyer in Hemer, Alpacca versilbert, reliefierter floraler Jugendstildekor...

Hans Christiansen großes SilberbesteckEntwurf 1901/02, Besteckmuster Nr. 3001 „Darmstaedter Stil, Modell Christiansen“, Ausführung Bruckmann & Söh...

Hans Christiansen FischbesteckEntwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermark...

Hans Christiansen FischvorlegebesteckEntwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstel...

Hans Christiansen, vier Besteckteile im GeschenketuiEntwurf 1901/02, Besteckmuster Nr. 3001 „Darmstaedter Stil, Modell Christiansen“, Ausführung B...

Hans Christiansen KaffeelöffelEntwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermark...

Hans Christiansen sechs SpeisegabelnEntwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstell...

Hans Christiansen TeesiebEntwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke, Mo...

Joseph Maria Olbrich zehn BesteckteileEntwurf 1901, Ausführung Clarfeld & Springmeyer, Neusilberwaren-Fabrik in Hemer, Alpacca versilbert, gestemp...

Richard Riemerschmid AbendbrotbesteckEntwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, gestempelt Halbmond, Krone, 800 bzw. 800 V.W. (Vereinigte Werkstätt...

Richard Riemerschmid Mokkalöffel und ein VorlegerEntwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Vertriebsstempel,...

Richard Riemerschmid FischbesteckEntwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Vertriebsstempel, schlichte Griff...

Richard Riemerschmid großes SpeisebesteckEntwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Vertriebsstempel, ebenfal...

Richard Riemerschmid neun VorlegeteileEntwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Vertriebsstempel, schlichte ...

Georg Jensen Zuckerzange und Löffel "Magnolia"Entwurf 1927, signiert, Schriftzug Sterling Denmark, Löffel mit Nummer 42, Silber mit stilisiertem M...

Kelle mit Faun als Bacchantwohl WMF, um 1900, ungemarkt, Messing versilbert, die Laffe innen vergoldet, gedreht gerippter schlanker Stiel, figürli...

Kopenhagen Gabel und LöffelLöffel Georg Jensen aus der Serie „Magnolie“, Silberstempel 830s, Kopenhagener Stadtmarke mit Jahreszahl 1925, dazu ein...

Zwölf Messerbänkchen Jugendstilum 1910, ungemarkt, Metall versilbert, verziert mit reliefierten verschlungenen Bandmotiven, eines eingerissen, son...

Silberlöffel Bruckmannum 1900, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Silberstempel Halbmond, Krone, 800, Silber vergoldet, Vorlegelöffel mi...

Joseph Maria Olbrich TortenheberEntwurf 1901, Ausführung Clarfeld & Springmeyer, Neusilberwaren-Fabrik in Hemer, Alpacca versilbert, gestempelte N...

Loading...Loading...
  • 344 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose