Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (344)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

344 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 344 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Peter Behrens zwei StreulöffelEntwurf um 1904, Besteckmuster Nr. 8200, Hersteller Franz Bahner AG, Silberwarenfabrik Düsseldorf, Silber gestempelt...

Drei Teile Jugendstilum 1900, Briefmarkenschatulle WMF, Britaniamatall versilbert, Modellnummer 191, dazu eine Sauciere Zinn mit reliefierter Mode...

Henkelkorb Maurice DufrèneEntwurf 1903, im Boden signiert, reliefierte Modellnr. 432, Ausführung Gerhardi & Cie. Lüdenscheid, ungemarkt, Zinn gego...

Zinnkanne JugendstilFrankreich, um 1900, signiert Manseh., Zinn gegossen, stark gebaucht, mit aufsitzendem weiblichen Akt und Maskaron am Ausguss,...

Josef Maria Olbrich ZiertellerEntwurf 1902, Ausführung Eduard Hueck Lüdenscheid, Reliefmarke und Künstlersignet, mit Schriftzug Edelzinn 1820, ver...

Karl Berghof Cachepot mit Tiermotivendeutscher Bildhauer (1881-1967), Entwurf um 1910 für Kayserzinn, Prägemarke, Modellnummer 4635, Zinn gegossen...

Figürliche Jugendstilvasesigniert Munche Paris, datiert 19(04), weitere Stempel Kayserzinn, der Ausguss als Meeresgott und der Griff als Anglerin ...

Kupferrelief Knabe mit Froschum 1900, ungemarkt, Kupfer patiniert, im Wald liegender Knabe einen Frosch ärgernd, eine Wandöse fehlt, H 16,5 x B 50...

Kupferrelief Jugendstilum 1900, Prägemarke G mit springendem Hirsch, Kupfer dunkel patiniert, die Oberfläche ziseliert, reliefierte sinnbildliche ...

Glasvase mit Kupferauflageum 1910, grünes Glas formgeblasen, geometrisch durchbrochen gearbeitete galvanische Kupferauflage, guter Zustand, H 14 c...

Handleuchter Jugendstilum 1900, gestempelt M. Sch., Kupfer getrieben, Messing gegossen, einflammig als Blatt mit Blüte, am Griff alt gelötet, sons...

Handleuchter Maurice Dufrêne attr.Frankreich, um 1900, ungemarkt, Messing mit Resten alter Versilberung, als geschweiftes Blatt, die Stiele in die...

Patriz Huber attr., Drückergarniturum 1905, ungemarkt, Messing gegossen, bestehend aus zwei Verkleidungen und Griffen mit reliefiertem Liniendekor...

Zwei Serviettenringe mit Schmucksteinenum 1910, Messing durchbrochen gestaltet und graviert, besetzt mit Glascabochons, opalin und granatfarben, e...

Bronze Handleuchter Darmstadtum 1910, ungemarkt, Bronze dunkel patiniert, Modellnummer 1795, als stilisierter Adler, eine Kerzentülle tragend, auf...

Bronzeschale Léon Kannum 1900, signiert, Gießereistempel Siot et Decauville Paris, Bronze gegossen und vergoldet, auf vier eingerollten Füßen steh...

Teekanne Jan Eisenlöffel attr.Entwurf nach 1902, Messing gedrückt, Ausguss und Henkel genietet, innen verzinnt, verziert mit Rillendekor, abnehmba...

Großer fünfflammiger Kandelaber wohl München, um 1910, ungemarkt, Messing poliert, Schaft aus Holz gedrechselt und gebeizt, gerippter Fuß mit Perl...

Erhard & Söhne drei Messingschatullen1920er Jahre, zwei mit Firmenmarke, eine mit originalem Schlüssel, Messing gegossen, innen mit Holz bzw. Stof...

MiniaturschatulleEnde 19. Jh., Messing massiv, truhenartiger Korpus, vegetabil verziert, der scharnierte Deckel mit zentralem Medaillon, dieses in...

Schmuckdose Messing Filigranarbeit1920er Jahre, ungedeutete Stempelmarke, Messing in Ovalform mit scharniertem Deckel, darauf florale Art déco-Mot...

Bruno Paul dreiflammiger TafelleuchterEntwurf 1901, Ausführung K. M. Seifert Dresden, für Vereinigte Werkstätten München, Messing gegossen, ungema...

Figürliches Paperweightum 1900, ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, vollplastisch gearbeitete sitzende Nymphe im lang fließenden Gewand, auf re...

Feiner Tabaktopf monogrammiert HAS und datiert (19)10, Korpus aus Kokosnuss, reliefierte Montierung aus vergoldetem Weißblech, im Deckel eingelass...

Deckeldose "Neue Münchner Kunst"1920er Jahre, gestempelt NMK, Modellnummer 222, runde Form auf drei Kugelfüßen, sechs Reliefs mit Floralmotiven un...

Stiftablage Mädchenkopfum 1900, unleserlich signiert, Bronze gegossen, reliefierter Kopf einer jungen Frau mit wallendem Haar, normale Altersspure...

Stiftablage mit BacchantFrankreich, um 1900, signiert A. Marionnet, Bronze gegossen und fein ziseliert, rückseitig französische Andenkengravur und...

Papiermesser als BacchantFrankreich, um 1900, signiert A. Marionnet, Messing gegossen und ziseliert, Gebrauchsspuren, L 33 cm. ...[more]

Holzschatulle mit Messingeinlegearbeitwohl Erhard & Söhne, 1920er Jahre, ungemarkt, Holz dunkel gebeizt, stilisierter floraler Messingdekor, die E...

Feine Schmuckschatulle Elfenbeinum 1915, Silbermontierung gemarkt 0,935 Marque Depose A.D.A.R sowie D 1109/1, rechteckiger Elfenbeinkorpus mit sch...

Zwei Teile Jugendstil Schmuckum 1900, Silber gestempelt 800, jeweils mit Frauenportrait vor Blüte, Anhänger Maße ca. 33x25 mm sowie Anstecknadel 2...

Damenring mit Diamantum 1910, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, ca. 15 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem Achtkantdiamant, leichte Tragespuren,...

Paar JugendstilbroschenAnfang 20. Jh., Silber gepunzt 800, eine mit Herstellermarke für Andreas Odenwald, jeweils besetzt mit Chrysoprascabochon, ...

Thomas Müller Monogrammanhängerum 1930, Silber gestempelt 900 und Marke für Thomas Müller, filigran gearbeitetes Monogramm "GM", leichte Tragespur...

Brosche mit TürkisEnde 20. Jh., Silber geprüft, besetzt mit unregelmäßig geschliffenem Türkis, auch als Anhänger zu tragen, leichte Tragespuren, M...

Anhänger mit Türkisenum 1900, Silber geprüft, aufwendige Sägearbeit, besetzt mit zahlreichen Türkisen (zwei Steine fehlen), im unteren Bereich tei...

Gürtelschnalleum 1900, Silber geprüft, umlaufend mit stilisiertem Blattmuster verziert, leichte Tragespuren, Maße ca. 63 x 81 mm, G ca. 50,1 g. ....

JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber geprüft, mittig durchbrochen gearbeitet und mit verschiedenfarbigem Grubenemaille belegt (gering bestoßen)...

Jugendstilbroscheum 1900, Gelbgold geprüft 750/1000, filigran gearbeitete Stabbrosche, mittig besetzt mit orangem facettierten Farbstein, umgeben ...

Anhänger mit EdelopalenAnfang 20. Jh., Roségold geprüft 585, besetzt mit acht Edelopalcabochons, L ca. 30 mm, G ca. 2,6 g. ...[more]

Jugendstilanhängerum 1900, Silber gestempelt 835, mittig besetzt mit Chrysoprascabochon, an ca. 70 cm langer Kette, leichte Tragespuren, G ca. 11,...

Zwei Silberbroschenum 1900, Silber gestempelt 830 und weitere Marken, jeweils in Form von stark stilisierten Blüten, leichte Tragespuren, D max. 6...

Elfenbeinanhänger mit Markasitenum 1900, Silber gestempelt 835, durchbrochen gearbeiteter Anhänger, besetzt mit Elfenbein, Markasiten (2 Steine fe...

Kralik große Fadenglasvaseum 1900, farbloses Glas, transparenter grüner Überfang, mit roten und silbergelben Faden reich umsponnen, dreipassige Sc...

Kralik/Pallme fünf Teile um 1900, kobaltblaues, grünes und farbloses Glas mit aufgeschmolzenem Fadendekor bzw. Kröselaufschmelzungen, reduziert un...

Schmuckdose mit Blütendekorum 1900, mattiertes farbloses Glas formgeblasen, in buntem Opakemaill gemalte zarte Blütenranken, Goldränder, diese etw...

Benedikt von Poschinger VaseEntwurf Georg Carl von Reichenbach 1904 bis 1910, farbloses Glas, altroséfarbener Unterfang, mit dunkelgrünem Faden am...

Drei VasenBöhmen, um 1900, verschiedenes farbloses und farbiges Glas, modelgeblasen, aufgeschmolzene Krösel bzw. aufgelegter Faden irisiert, alle ...

Lötz Wwe. kleine Kugelvaseum 1900, roséfarbenes Glas, ausgekugelter Abriss, mit silbergelben Faden unregelmäßig umsponnen, reduziert und irisiert,...

Jugendstilvase Mohndekorum 1900, am Boden gepinselte Dekornummer D 732, kobaltblaues Glas, quadratischer Stand, zur Mündung hin gedreht, goldkontu...

Jugendstilvaseum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, im Rippenmodel vorgeblasen, aufgeschmolzener grüner Fadendekor, nach außen umgeschlag...

Lötz Wwe. Vase "Candia Papillon" um 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, silbergelbe und lachsfarbene Kröselaufschmelzungen, reduziert und ...

Lötz Wwe. Vase für die Weltausstellung in Paris, Entwurf Franz Hofstätter attr.,Produktionsnummer 355, Dekor Kobalt Papillon, kobaltblaues Glas, a...

Moser Karlsbad Vase Tiefschnittum 1900, farbloses Glas nach hellgrün verlaufend, quadratischer Stand, konisch verlaufend, über die Kanten hinweg e...

Legras & Cie. Vase IrisdekorVerreries de St. Denis et de pantin Rèunies, Frankreich, um 1900, goldene Stempelmarke, hellgrünes Glas, ausgekugelter...

Daum Nancy Vase Anemonendekorum 1900, goldene Pinselmarke mit Lothringerkreuz, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, opaliner weißer verlaufender ...

Kralik Vase Fadendekorum 1900, formgeblasen, farbloses Glas nach Grün verlaufend, verziert mit einem umlaufend unregelmäßig aufgelegten violetten ...

Ferdinand von Poschinger VaseGlashüttenwerke Buchenau, um 1900, farbloses Glas, an der Mündung grün unterfangen, aufgeschmolzene rötlichbraune Krö...

Paar Vasen Emaillemalereium 1900, kobaltblaues Glas formgeblasen, mit opaken Emaillefarben floral bemalt, in Gold bedruckt, quadratischer Querschn...

Loading...Loading...
  • 344 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose