Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (249)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

249 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 249 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

ParfumflakonEntwurf Paul Haustein 1901 für La Maison Moderne Paris, Hersteller Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München, Kupfer fein e...

JugendstilcollierAnfang 20. Jh., Metall vergoldet, Mittelteil aufwendig durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einer Perle, drei Edelopalen und eine...

Georg Jensen, Brosche mit Steinbesatzum 1915, Silber gestempelt GI830S, Marke Georg Jensen, Schriftzug Copenhagen und Nummer 187, im unteren Berei...

Bowle Osiris JugendstilFirma Walter Scherf Nürnberg, um 1900, Fabrikmarken und Modellnummer 572, Montierung aus Zinn vergoldet, Gefäßkörper aus gr...

Lötz Wwe. Fußschaleum 1900, Dekor Candia Papillon, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln, reduziert und irisiert, vier angesetzte ...

Loetz Vase Opal PhaenomenEntwurf 1901, Dekornummer PG 1/4 PN II-329, farbloses Glas, opalin überfangen, aufgeschmolzene Silbergelbfäden gekämmt, m...

Jugendstilvase Silberoverlayum 1900, bezeichnet "Z83", farbloses Glas mit gelben Pulveraufschmelzungen, stark lüstriert, galvanische Silberauflage...

Jugendstilvasewohl Pallme-König & Habel, um 1900, farbloses Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen und roséfarbenem gekämmten Faden, partiell...

Kralik Jugendstilvaseum 1900, in der Art von Lötz Wwe. gefertigt, farbloses Glas, silbergelbe und braune Kröseleinschmelzungen, unregelmäßig mit g...

Opalglasvase Jugendstilum 1900, eventuell Lötz Wwe., farbloses Glas opalin überfangen und nach Grün verlaufend, optisch geblasen, ausgekugelter Ab...

Karaffe Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1900 für Bakalowits & Söhne Wien, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, optisch geblasen, mit eingeschmolze...

Legras & Cie. Vase WeinlaubdekorVerreries de Saint-Denis um 1910, farbloses Glas mit roséfarbenen Einschmelzungen, optisch geblasen, ausgekugelter...

Ätzglasvase St. Louis Nancyum 1900, signiert, Opalglas blau überfangen, eingeschmolzene verlaufende Farbschicht in Gelb, hochgeätzter Floraldekor ...

Daum Nancy Ätzglasvaseum 1900, Pinselsignatur mit Lothringer Kreuz, Malermonogramm AR, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, hochgeätzter Landscha...

Daum Nancy Vase Disteldekorum 1900, gepinselte Signatur in Gold mit Lothringer Kreuz, gelbes Glas mit eingeschmolzenen lachsfarbenen Farbschichten...

Émile Gallé Vase ""Anemone""um 1900, signiert, farbloses Glas roséfarben unterfangen, violett überfangen, hochgeätzt und fein poliert, abgeflachte...

Émile Gallé Lampenfußum 1900, signiert, farbloses Glas nach lachsfarben verlaufend, grüner, blauer und brauner Überfang, fein geätzt und nachvered...

Ätzglasvase Émile Galléum 1900, signiert, farbloses Glas nach rosé verlaufend, grün und braun überfangen, hochgeätzter Landschaftsdekor mit Bäumen...

Émile Gallé Vase Landschaftsdekorum 1900, farbloses Glas, grün und lachsfarben überfangen, hochgeätzter teilpolierter Landschaftsdekor mit See, Bä...

Daum Nancy Vase Mohndekorum 1900, in Gold gepinselte Signatur mit Lothringer Kreuz, farbloses Glas nach blau verlaufend, ausgekugelter Abriss, hoc...

Daum Nancy Vaseum 1905, Signatur mit Lothringer Kreuz, geschnitten, farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Blau, Rot, Grün und Gelb, über dem...

Émile Gallé ÄtzglasvaseFrankreich, um 1898, diamantgeritzte Signatur mit Schriftzug "deposé", ausgekugelter Abriss, farbloses Glas mit weißen Pulv...

Arsall VaseLausitzer Glas in französischer Manier, um 1921-25, signiert, farbloses Glas roséfarben unter- sowie violett und grün überfangen, hochg...

Uranglasvasewohl Lötz Wwe., um 1898, formgeblasen, mit frei geformtem angesetzten Astfuß, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, reduziert und irisiert...

Daum Nancy Ätzglasvase Jugendstilum 1900, goldene Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, violetter transparenter Unte...

Moser Karlsbad Karaffeum 1920, ungemarkt, später geritztes Zeichen N?, farbloses Glas nach violett verlaufend, optisch geblasen, ausgekugelter Abr...

Vase Carl Schmoll von Eisenwerth attr.Form 1899, Ausführung Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, im ausgekugelten Abriss Produktion...

Kralik Vase mit galvanischer Silberauflageum 1900, dunkelviolettes Glas formgeblasen, vierfach gebaucht und stark lüstriert, angesetzte Henkel, gr...

Fritz Heckert Jugendstilvase Margeritendekorum 1900, im ausgekugelten Abriss Nr. 502/5 H 126, farbloses Glas nach grün verlaufend, gekniffene Münd...

Fritz Heckert Petersdorf Henkelvase ""Cypern""Formentwurf um 1895, Dekorentwurf Max Rade Dresden 1899/1900, gepinselte Signatur FH 465/5 MR III, s...

Fritz Heckert Petersdorf Stängelglasum 1905, farbloses Glas, leicht gewölbter Scheibenfuß mit Goldstreifendekor, der Stängel nach oben konisch ver...

Stängelglas Ludwig SütterlinEntwurf für Fritz Heckert Petersdorf um 1905, farbloses Glas mit transparenter Emailbemalung und Vergoldung, der schla...

Sechs Weinrömer RegenhütteSteigerwald, um 1905, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, sich leicht konisch erweiternder schlanker Stiel mit geschlif...

Johann Vincenz Cissarz fünf LikörgläserEntwurf um 1900, Ausführung Rheinische Glashütten AG Köln-Ehrenfeld, Scheibenfuß, der schlanke Stiel und Ku...

Großes Zierglaswohl Moser Karlsbad, 20. Jh., Scheibenfuß und der hohl geblasene Stängel aus flaschengrünem Glas, die Kuppa optisch geblasen mit ei...

Richard Riemerschmid TrinkglasEntwurf 1911 oder früher, aus dem Gläsersatz G109, Hersteller Glasfabrik Oberzwieselau, farbloses Glas, leicht gewöl...

Theresienthal feine Sektschaleum 1905, farbloses Glas, eingestochener Scheibenfuß, sich nach oben hin verdickender Stiel mit langer eingezogener L...

Becherpokal ""Jodhpur""Fritz Heckert Petersdorf, um 1910, farbloses Glas roséfarben unterfangen, feiner geschnittener orientalischer Dekor, mit op...

Zwei Stängelgläser Steinschönauum 1905, farbloses Glas, am Kuppenansatz geschliffen, ornamental mit opaken Emailfarben und Gold bemalt, guter Zust...

Drei Likörgläser Koloman MoserEntwurf für "Lucca Liqueur", um 1900, Ausführung Meyr's Neffe, farbloses Glas, die Kuppen optisch geblasen und nach ...

Ilmenau kleine Vase JugendstilGalluba & Hofmann, grüne Stempelmarke mit Zusatz Marmorzellan 1890-1925, geprägte Modellnummer 6769., gebauchte Engh...

Bing & Gröndahl Kopenhagen Schneckeunterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, gepinselte Modellnummer 1836 und Pinselbuchstabe P., Porzell...

Royal Copenhagen ""Faun mit Löwe spielend""Entwurf Knud Kyhn um 1920, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1945, Modellnummer 2852, Pinselzeichen,...

Royal Copenhagen ""Faun mit Bär spielend""Entwurf Christian Thomsen 1905, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1960, gepinselte Modelln...

Royal Copenhagen Faun mit HaseEntwurf Christian Thomsen 1910, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1969-1974, Modellnummer 439, Präge- ...

Royal Copenhagen Miniatur MeerjungfrauEntwurf Vilhelm Waldorff um 1923, zeitnahe Ausführung, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1923, Modellnumm...

Royal Copenhagen Fischservicefür neun Personen, Ausführung 1954-1974, blaue Wellen- und grüne Stempelmarken, Modellnummer 1212 sowie weitere gepin...

KPM Berlin Gedeck aus dem ""Ceres""-ServiceEntwurf Theodor Schmuz-Baudiss 1912, jeweils blaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke ab 1993, Pinselnum...

KPM Berlin ""Seelöwe""Entwurf Walter Hauschild um 1920, Ausführung 1925, unterglasurblaue Zepter- und Reichsapfelmarke, ein Schleifstrich, geprägt...

Meissen Vase JugendstilEntwurf wohl Theodor Grust bzw. Rudolf Hentschel um 1900, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte...

Meissen Sauciere aus dem ""Bügelservice""Werksentwurf 1909, Dekorentwurf Theodor Grust 1907, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wa...

Meissen Paar Teller aus dem ""Bügelservice""Werksentwurf 1909, Dekorentwurf Theodor Grust 1907, jeweils unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-...

Loading...Loading...
  • 249 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose