Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (249)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

249 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 249 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Meissen Paar Teller aus dem ""Bügelservice""Werksentwurf 1909, Dekorentwurf Theodor Grust 1907, jeweils unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-...

Meissen Speiseteller ""Peitschenhieb""Entwurf Henry van de Velde 1903, zeitnahe Ausführung, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, zweima...

Meissen Speiseteller ""Peitschenhieb""Entwurf Henry van de Velde 1903, zeitnahe Ausführung, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, zweima...

Meissen KugelspielerinEntwurf Walter Schott 1897, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer Q180 und weitere Numme...

Meissen großer ""Pfefferfresser auf Stamm""Entwurf Paul Walther 1909, unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit, 1. Wahl, geritzte Modellnummer...

Nymphenburg Vase JugendstilDekorentwurf Josef Wackerle 1909, Pressmarke und grüne Stempelmarke 1910-1975, gepinselte Entwerfersignatur, Modellnumm...

Pfeffer Gotha Pan auf Sockelgrüne Stempelmarke 1900-1934, geprägte Modellnummer 4967, Porzellan, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalun...

Rörstrand Balustervasebraune Drei-Kronen-Marke um 1910, gepresste Nummer 4 sowie undeutliche Buchstaben AN?, weiß glasiertes Porzellan mit vier gr...

Rörstrand große Vase mit Eulenmotivgrüne Drei-Kronen-Marke um 1910 und Malermonogramm NL (wohl Nils Lundström), Prägenummer S2 sowie Ritznummer 45...

Rosenthal ""Eros""Entwurf Richard Aigner 1910, zeitnahe Ausführung, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung 1912, einmal gestrichen, Entwerf...

Rosenthal ""Ionische Tänzerin""Entwurf Berthold Boehs (Boess) 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1927, undeutliche Modellnummer K.20...

Rosenthal SchneckenreiterEntwurf Albert Caasmann 1921, zeitnahe Ausführung, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1921, geprägte Modellnum...

Rosenthal ""Froschkönig""Entwurf Leo Rauth 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung Selb-Bavaria 1914-1926, geprägte Modellnummer 233, ...

Selle Burgau Marmeladengefäß ""Katharina""aus dem Service "Eckform", Entwurf Ferdinand Selle attr. um 1905, grüne Stempelmarke 1901-1929, Porzella...

Tirschenreuth Kaffeeservice Jugendstilfür acht Personen, um 1910, ungemarkt und mit gepinselter Dekornummer 11035 35 bzw. zwei Untertassen mit grü...

Zwei kleine Vasen mit Messingmonturum 1900, eine ungemarkt, wohl Galluba & Hofmann Ilmenau, Marmorzellan mit applizierten mattvergoldeten Bäumen, ...

Doppelhenkelvasewohl Belgien, um 1910, ungemarkt, Modellnr. 165., Steinzeug gegossen, mit Rillendekor über dem eingezogenen Stand, Laufglasur, in ...

Henry van de Velde VaseEntwurf um 1902, ungemarkt, Modellnummer 2042, Ausführung Merkelbach & Wick, Höhr-Grenzhausen, cremefarbenes Feinsteinzeug ...

Peter Behrens Kanne JugendstilEntwurf um 1903, am Boden gem. Simon Peter Gerz, Nr. 1146A, graues Steinzeug, geometrischer Reliefdekor, kobaltblau ...

Westerwald große BierkanneEntwurf Bruno Mauder 1903, Hersteller Simon Peter Gerz, Prägemarke, Modellnummer 1327A, graues Steinzeug salzglasiert un...

Bierkrug Ludwig HohlweinEntwurf um 1905, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, blau und schwarz bedruckt, gebuckelter Zinndeckel, der Drücker ...

Große Skulptur aus der Nibelungensageum 1900, Prägemarke R & T Modbo gesetzlich geschützt, Modellnummer 2393, Majolika matt in dunklen Tönen bemal...

Drei Vasen Mutz Altonaum 1910, eine Vase gestempelt mit Modellnr. 1337, cremefarbenes Feinsteinzeug handabgedreht, verschiedenfarbige Laufglasur, ...

Zsolnay Pecs große Kanne mit weiblichem AktReliefmarke um 1900, Modellnr. 7832, weitere Nr. 36, helles Feinsteinzeug mit Eosinglasur von Gold und ...

Villeroy & Boch Vase Kunstabteilung Dresdenum 1900, braune Stempelmarke, Modellnummer 544, weitere Buchstaben und gepinselte Zahlen, Steingut mit ...

Schweinsburg JugendstilschaleEntwurf Karl Scharrath um 1900, signiert, Prägemarke, Steingut mit blauer verlaufender Lüsterglasur, ovale geschweift...

Royal Doulton Vase mit SchwalbenEngland, um 1910, Prägemarke mit Schriftzug und Löwe, Modellnr. X8779 9293, Ritzmonogramm C.A., graues Steinzeug m...

Eichwald Böhmen Jugendstilbowleum 1910, ungemarkt, gestempelt Austria, unleserliche Modellnummer, gepinselte Dekornummer 1020 sowie eine weitere 0...

Max Laeuger TischlampeTonwerke Kandern, um 1900, ziegelroter Scherben hellgrün glasiert, in dicker Schlickermalerei, Kiefernzweige, um 1920 zur La...

Max Laeuger große Vase mit OlivenbaumTonwerke Kandern, um 1900, geprägtes Monogramm, Schriftzug Gesetzlich geschützt sowie Muster Gesetzlich gesch...

Max Laeuger Vase SchlickerdekorEnde 19. Jh., Ritzmarke LM, Hersteller wohl Tonwerke Kandern, ziegelroter Scherben, die Wandung mit Drehrillen, kob...

Prof. Max Laeuger großer Cachepot ""Gold-Mosaik""um 1910, gestempelt "Muster gesetzl. geschützt", geritzte Modellnummer 301, die Marke durch späte...

Übergroßer Jugendstilcachepot Delphin Massierum 1900, unleserliche gepinselte Signatur, Majolika bemalt und farblos glasiert, verziert mit vier vo...

Deckelterrine aus einem Fischserviceum 1910, gemarkt Julius Dressler, Bila bei Bodenbach, schwarze Stempelmarke, Prägemarke Austria 6086, Steingut...

Wien ""Glockenblumen-Putto""Entwurf Michael Powolny 1907-1910, auch Blumenamor oder Blumenputto genannt, Hersteller Wiener Keramik, Prägemarke, Mo...

Keramos Wien figürliche Deckeldose JugendstilEntwurf Rudolf Podany um 1900, signiert, schwarze Stempelmarke Keramos Austria, Modellnummer 122 2152...

Wiener Kunstkeramische Werkstätte ""Gänsereigen""Entwurf Michael Mörtl um 1910, Prägemarke, Ausführung um 1920, Modellnr. 389 168 2, Steingut bema...

Ernst Wahliss Wien DeckeldoseEntwurf Emanuel Josef Margold um 1914, ungemarkt, Modellnr. 10113., Malersignatur K. Fischer, Steingut bemalt, farblo...

Wächtersbach zwei Schalen und Kanne KunstabteilungSchale mit Stiefmütterchendekor mit Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, die andere Schale...

Briefbogen der Wiener WerkstätteAnfang 20. Jh., Drucksache auf Papier, für die Niederlassung Australien, bezeichnet Australian Agency Rob. M. Trit...

Seltene Werbevignette Wiener Werkstättezur Kunstschau Wien 1908, Entwurf Bertold Löffler, Druckvermerk Druck v. A. Berger Wien, monogrammiert, Far...

Drei Werbemarken Wiener Werkstätteum 1910, geprägte quadratische Vignetten mit Monogramm in verschiedenen Größen, auf Papier montiert, Maße von 1,...

Etikett Wiener Werkstätteum 1910, Drucksache auf Papier auf Karton montiert, für handschriftliche Notizen zu Entwurf und Marke der WW Stoffe, mit ...

Seltener Gutschein der Wiener Werkstättefür kostenlosen Einkauf "in unseren Detailgeschäften", laut Einlieferer aus dem Altbestand einer aufgelöst...

Handwerbezettel der Wiener Werkstätteum 1910, Entwurf Dagobert Peche, signiert, Farblithografie auf Papier, Werbemittel für Messeausstellung Stoff...

Seltenes Werbeblatt Wiener Werkstätteum 1915, Entwurf Dagobert Peche, Siebdruck auf Papier, für die Stoffe der WW sowie den entsprechenden Stoffla...

Acht Werbevignetten Wiener WerkstätteEntwurf von C. O. Czeschka um 1911, Siebdruck auf Papier, quadratische Vignetten in Briefmarkenform anlässlic...

Loading...Loading...
  • 249 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose