Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1261)

  • (Lose: 1300-2840)

  • (Lose: 3000-4846)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3447 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 2004

Kindersofa

KindersofaEnde 19. Jh., auf gedrechselten Füßen aus Nussbaum, Bezug aus den 1920er Jahren, Oberfläche verschlissen, Lehne rückseitig bezeichnet Ge...

Jardiniere in BoullétechnikFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., passig geschweiftes Holzgehäuse, allseitig in Boullétechnik verziert, umlaufend vergolde...

Blumenständer JugendstilSchmiedeeisen, um 1905, mit stilisierten Blüten verziert, geschwärzt und partiell goldbronziert, guter Zustand, H 71 cm, D...

Los 2007

Blumenständer

Blumenständer wohl Ende 19. Jh., Kunstschmiedearbeit, geschwärzt und kupferfarben bronziert, H 82 cm, D 26 cm. ...[more]

Konsole Schmiedeeisenwohl Frankreich, 1930er Jahre, Wandkonsole mit originaler rotgeäderter Marmorplatte, Gestell mit Alters- und Gebrauchsspuren,...

Blumenständer Eisengussgemarkt Eisenhütte Mägdesprung, um 1890, mehrteilig gegossen und verschraubt, mit Rokokomotiven verziertes Gestell, später ...

Los 2010

Säulenpostament

Säulenpostamentum 1890, im maurischen Stil, auf quadratischem Stand mit vier kannelierten Vollsäulen, der obere Abschluss mit gravierter und vergo...

Große Malerstaffelei1920er Jahre, gemarkt Car-Staffelei, aus massivem Nadelholz, braun gebeizt, Oberfläche mit Farbresten, funktionstüchtig, Maße ...

Blumenbank Jugendstildeutsch, um 1910, schlankes schmiedeeisernes Gestell, abnehmbarer Aufsatz aus Tombak mit gehämmerter Oberfläche, originale he...

Kleines Piedestalum 1900, Mahagoni massiv und furniert, partiell beschnitzt und vergoldet, eingefasste quadratische Marmorplatte, Alters- und Gebr...

Neoklassizistischer Konsoltisch Julius Zwiener Berlin, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, frei im Raum stellbares Möbel, die Kanten von feinst...

Kleine Vitrine Jugendstilum 1900, wohl Birnbaum furniert und schwarz poliert, gravierte Zierbeschläge aus geschwärztem Eisen, leicht konisch gesta...

Los 2016

Zeitungsregal

Zeitungsregal ungemarkt, 1920er Jahre, Buche massiv, schwarz gebeizt, Zierstreben verschraubt, auf Rollen gelagert, normale Gebrauchsspuren, Maße ...

Los 2017

Windsor-Stuhl

Windsor-StuhlEngland, 1. Hälfte 20. Jh., Buche massiv, braun gebeizt, Sitzfläche mit originalem Binsengeflecht, normale Alters- und Gebrauchsspur...

Los 2018

Klavierhocker

Klavierhockerum 1900, Nussbaum massiv, runder drehbarer Sitz, an Metallspindel höhenverstellbar, restauriert, Bezug erneuert, H ca. 55 cm, D 38 cm...

Großer Bürorollschrankum 1910, gemarkt Box, Eiche dunkelbraun gebeizt, zweiteiliger Korpus mit Rollladenverschluss, Unterteil mit ausziehbarer Pla...

Los 2020

Grafikschrank

Grafikschrank1950er Jahre, Eiche massiv, abschließbar, mit sechs großen Schüben, Sockelleiste mit rotbraunem Linoleum versehen, seitlich Furniersc...

Los 2021

Büroschrank

Büroschrankaus je drei Segmenten mit je 12 Schubladen, um 1940, Fa. J. M. Krannich in Mellenbach/Thüringen, aus massivem Nadelholz gefertigt, stap...

Los 2022

Büroschrank

Büroschrankaus je drei Segmenten mit je 8 Schubladen, um 1940, Fa. J. M. Krannich in Mellenbach/Thüringen, aus massivem Nadelholz gefertigt, stape...

Großer Komturschreibtisch deutsch, um 1910-20, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, zwei Container jeweils mit an Zahnleiste verstellbaren Regalböde...

Fünf große Fenster mit gewölbten Butzenscheibenzweiflügelig, mit kippbarem Oberlicht, aus Nadelholz weiß lackiert, Fenster mit Stangenschlössern, ...

Los 2101

Bleiglasfenster

Bleiglasfenster Österreich, Ende 19. Jh., wohl Mittelstück einer großen Bleiverglasung, mit gemalter Darstellung eines Portals mit Brücke, von Dop...

Bleiglasfenster Jugendstilwohl Wien, um 1900, fein gemalter Frauenkopf mit Rosenblüte, in der Art von Gustav Klimt, drei Scheiben mit Sprunglinie,...

Wintergarten Jugendstilum 1904, sauber rückgebaut und zerlegt, komplett mit Dachsparren und Deckenverschalung, Fenster mit Buntglas, Nadelholz mas...

Haustür Jugendstil um 1900, Nadelholz rot-braun gebeizt, aufwendig verzierte zweiflügelige Tür mit schmiedeeisernem Gitter (verrostet und ein Blat...

Los 2105

Raumteiler

Raumteilerum 1920, vierflügelige Tür, aus massivem Nadelholz, hellbraun lasiert, jeweils mit acht facettgeschliffenen Scheiben verziert, Scharnier...

Großformatiger Dielenboden17,5 qm, Nadelholz, um 1870, sauber ausgebaut, bestehend aus sechs breiten Brettern, B 47 bis 81 cm, L ca. 3,90 m, H ca....

40 qm Schiffsparkett um 1920, Buche, sauber ausgebaut, Federn entfernt, auf Europalette verpackt, Trägerholz ebenfalls Buche, L 55 bis 120 cm, B 7...

Los 2108

19 qm Parkett

19 qm Parkett Kiefer massiv, um 1900, Fischgrätmuster, sauber ausgebaut, auf Palette verpackt, L 50 cm, B 14,5 cm, H ca. 2,2 cm. ...[more]

59 qm Stabparkett 1920er Jahre, Eiche massiv, Trägerholz ebenfalls Eiche, Oberfläche geölt, altersbedingt nachgedunkelt, sauber ausgebaut, von Fed...

Los 2110

Treppengeländer

Treppengeländer 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, abgerundete Form mit Kassettenfüllungen und aufgesetzten Stuckrosetten, restaurierungsbedürftig, ...

Historisches Wagenradwohl Asien, 17./18. Jh., aus massivem Hartholz, stärkere Altersspuren, Oberfläche gereinigt und lackiert, D 74 cm. ...[more]

14 Zierelemente Schmiedeeisenaus einem Zaunsfeld, um 1870, mit Resten alter Farbfassung, Korrosionsspuren, rest.bed., Maße je 105 x 22 cm. ...[mo...

Drei Teile Kunstschmiedearbeitum 1900, Paar Ziergitter mit Rosenmotiv sowie ein Lüftungs-/Kamingitter als Funkenschutz, Oberfläche mit leichten Ko...

Wandausleger Schmiedeeisen2. Hälfte 19. Jh., Kunstschmiedearbeit mit fein getriebenem Blattwerk und Voluten, guter Zustand, Maße 42 x 68 cm. ...[...

Paar Wandkonsolen Schmiedeeisen um 1900, Tragkonsolen eines Vordachs, mit Volutenmotiven verziert, Oberfläche mit Korrosionsspuren, Maße je 59 x 1...

Wetterfahne heiliger Florianwohl Ende 18. Jh., Eisenblech getrieben und geschwärzt, auf späterem Rundsockel aus schwarzem Marmor montiert, Bekrönu...

Satz Kommodenbeschläge20. Jh., 7 Stück, im Barockstil, Messing gegossen, L je 14,5 cm. ...[more]

Konvolut Drückergarnituren 6 + 1 Paar, im Biedermeierstil, L 23 cm, Dornmaß 7,5 cm, dazu ein prächtiger Haustürbeschlag der Gründerzeit, L 32 cm, ...

Konvolut Möbelbeschlägeaus dem Nachlass einer Restaurierungsfirma, überwiegend Messing und Bronze gegossen, teilweise vergoldet, 18.-20. Jh., L bi...

Satz KommodenbeschlägeBronze gegossen, 18. Jh., noch original auf Schubladenfront montiert, vierteilig, L 19 und 24 cm. ...[more]

Kiste Möbelbeschläge 17.-20. Jh., Messing getrieben und Bronze gegossen, dazu einige gravierte Eisenbeschläge sowie eine Heizkörperverkleidung Ric...

Paar Türgriffe Bronze1950er Jahre, aus einer Apotheke, die massiven Griffe verziert mit einer Schlange, welche sich um eine Fußschale windet, Ober...

Türklopfer Barock18. Jh., Eisenguss, fein nachgearbeitet, schwerer massiver Klopfer in Glockenform, Befestigungsschraube korrodiert, Maße 28,5 x 2...

Türklopfer Jugendstilum 1900, Messing gegossen, mit Voluten verziertes Schild, mittig mit Schlüsselloch, Oberfläche mit Altersspuren, Maße 28 x 16...

Los 2125

Wasserspeier

Wasserspeier20. Jh., Bronze gegossen, dunkel patiniert, zwei Wasserspeier in Form von Delfinen, die Wandplatte in Muschelform, Maße 35 x 26 x 10 c...

Los 2126

Kanonenofen

Kanonenofendeutsch, um 1880, Eisenguss geschwärzt, bez. D.R.G.M. 40809, frontseitig mit reliefiertem Mädchenkopf verziert, Deckel mit Bruchstellen...

Los 2127

Standbriefkasten

Standbriefkasten nach historischem Vorbild, 20. Jh., Eisen und Aluguss, mehrteilig verschraubt, schwarz gefasst, Fuß aus Eisenguss, rückseitig Tür...

Grabkreuz Kunstschmiedearbeitum 1900, Entwurf M. Kuntze, Ausführung J. A. Kuntze Weimar, Schmiedeeisen, farbig gefasst und vergoldet, auf Steinsoc...

Los 2129

Wandwaschbecken

Wandwaschbecken Eisenguss, 2. Hälfte 19. Jh., weiß emailliert, Emaille mit Fehlstellen, Korrosionsspuren, rest.bed., Maße 80 x 50 x 28 cm. ...[mo...

Kaminverkleidung Jugendstildeutsch, um 1900, durchbrochen gearbeitete Verkleidung aus Schmiedeeisen und geprägtem Eisenblech, mit rapportierendem ...

Los 2131

Kaminplatte

KaminplatteEisenguss, 20. Jh., Nachguss nach historischem Vorbild, mit reliefierten Szenen aus dem Paradies, Maße 66 x 62 x 2 cm. ...[more]

Ofen Gusseisen Norwegengemarkt JOTUL, 2. Hälfte 20. Jh., beidseitig mit figürlichem Relief, Maße 80 x 72 x 35 cm. ...[more]

Kanonenofen Gusseisenum 1900, reich verziert mit gründerzeitlichen und floralen Motiven, im oberen Drittel Warmhaltefach, abnehmbare Krone, Raucha...

Ofenverkleidung Jugendstilum 1910, ungemarkt, Schamottstein hellgrün glasiert, drei Etagen und Bekrönung, ohne Einsatz und Tür, Maße 102 x 60 x 40...

Salonofen JugendstilOfenfabrik Cölln-Meissen, um 1900, gemarkt, hellgrün glasiert, reich mit Floralmotiven verziert, fachgerecht abgebaut und besc...

Kanonenofen Art décodeutsch, 1920er Jahre, Eisenguss, blau emailliert, Kochplatte mit klappbarer Abdeckung, scheinbar komplett und funktionstüchti...

Fliesenbordüre Jugendstil70 Stück, gemarkt M.O. und P.F., vormals Carl Teichert Meißen, hellblau und braun glasiert, Maße Fliesen je 7,5 x 14,5 cm...

Türgewände Granitum 1820, vierteilig, handgehauen, aus einem Rittergut aus Plauen/Oberlosa, mit schmiedeeisernen Haspen, Oberfläche mit Witterungs...

Los 2139

Türgewände

Türgewändedatiert 1822, Granit, vierteilig, leicht gewölbter Abschluss mit graviertem Schlussstein (Besitzermonogramm und Datierung), Oberfläche m...

Loading...Loading...
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose