Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1136 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1136 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Glaskunst mundgeblasener Glaskorb, Grünglas mit verschiedenfarbiger eingeschmolzener Glasmasse, großer Bodenabriss, wohl Südschweden um 1960er Jah...

Gläsersatz "Iris" Villeroy & Boch, Kristallglas, je 6 Rotwein-, Weißwein-, Dessertwein-, Portweingläser, je 6 Cognacschwenker u.Wodkagläser, 6 Saf...

Gertrud Kleinhempel (Leipzig 1875 - 1948 Althagen/ Fischland, deutsche Kunsthandwerkerin u. Gestalterin, Ausbildung als Zeichenlehrerin, ab 1898 i...

6 Dessertteller Manufaktur Villeroy & Boch, Septfontaines (Luxemburg) (Marke 1887 - 1900), gelb glasiert, durchbrochener Rand, mit halbplastischem...

Jahresikone Jahresikone Rußland Mitte des 19. Jh, Miniaturmalerei in Eitempera auf vergoldetem Hintergrund, Zentralbild mit der Auferstehung Chris...

Kaffeeservice Porzellanmanufaktur Jacob Zeidler & Co/ Bahnhof Selb um 1900, Weißporzellan mit blau/ goldenem Dekorband, 6 Tassen/ Untertassen, Kaf...

Biedermeier Nähtisch um 1840, einschübig, auf Balusterfuß und dreipassigem Stand, geschwungene Platte mit Bandintarsie, Mahagonie intarsiert, 53 x...

Seltenes Berliner-Weiße-GlasMitte 19. Jh., dickwandiges Klarglas mit getrepptem Rundfuß, Schaftnodus u. großem Bodenabriß, Kuppa mit weißem Rand, ...

Seltenes Berliner-Weiße-Glas Mitte 19. Jh., dickwandiges Klarglas mit getrepptem Rundfuß, Schaftnodus u. großem Bodenabriß, Kuppa mit weißem Rand,...

Seltenes Berliner-Weiße-GlasMitte 19. Jh., dickwandiges Klarglas mit getrepptem Rundfuß, Schaftnodus u. großem Bodenabriß, Kuppa mit weißem Rand, ...

Ludwig Zepner (Malkweitz 1931 - 2010 Meissen, deutscher Porzellankünstler, Erfinder u. Designer) Strukturvase 1965 Weißporzellan, strukturierte Wa...

Biedermeiertasse um 1910, königliche Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke), Tasse mit Schwanenhenkel u. Spruch im Lorberkranz "Nimm es güti...

PrunktellerPorzellanmanufaktur Meißen, Weißporzellan mit feiner Goldstaffage, halbplastischer Blätterdekor und handgemaltes Blumenbukett im Spiege...

PrunkschaleManufaktur Meissen (Schwertermarke 1924 - 1934/Pfeifferzeit, 1. Wahl), vergoldetes Weißporzellan mit reichem Rocaillendekor und halbpla...

Êrich Oehme (1889 Berthelsdorf - 1970 Meißen, deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine expressiven Tierfiguren und zahlreichen in Böt...

Vase Porzellanmanufaktur Meissen (Marke ab 1934), Weißporzellan mit strukturierter geometrischer Wandung, nach oben verjüngend, H. 33 cm ...[more]

Gründerzeit Weinkanne 1900, geriffeltes Glas mit Zinnmontur (innen versilbert) mit Meistermarke, scharnierter Deckel, Wandung mit zwei Kartuschen,...

Paar Biedermeiervasenum 1860, blau gefärbtes Glas, Pokalform mit gekniffter Lippe (2 Beschädigungen), großer Bodenabriß, H. 24 cm

2 Cloisonnèeier Rußland 20. Jh., 1 x mit Schmetterlingsdekor, vergoldet, H. 11 cm, 1 x mit Blütendekor, vergoldet, als Deckeldose, H. 4 cm ...[mo...

Loading...Loading...
  • 1136 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose