Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
Zofingen
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Klösterligasse 4, Zofingen, 4800, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 (0)62 751 63 51

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2236 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2236 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wasserkanne Florenz Mitte 20. Jh. "Brandimarte di Guscelli & Passeri". Silber gedrückt, überhämmert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 21.5 ...

Girandole Deutschland um 1930. Verkäufermarke Lameyer Hannover. Silber gedrückt, gepresst, überhämmert. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 20.5 cm Ge...

Münzenbecher Berlin um 1890, Körner & Proll. Silber gegossen, überhämmert, ziseliert. In der Wandung eingelassener preussischer Krönungstaler von ...

Tablett Sheffield 1921. John & William Deakin. Silber. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 75 cm Gewicht 4100 g ...[more]

Schlangenhautbecher Augsburg um 1680. Meistermarke Paul Solanier. Silber getrieben. Fein punzierte Wandung. Im Stand Meister- und Beschaumarke, Tr...

Weinkühler Italien Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen, geprägt. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 24 cm Gewicht 1100 g ...[more]

12 Dessertgabeln in Etui Basel um 1820. Meistermarke Johann Jakob III. Handmann. Silber geschmiedet. Punziert. Gebrauchsspuren. Im originalen, mit...

Pokal Um 1680 und später. Arrangiert. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Partiell vergoldet. Der Fuss und die Kuppa reich verziert mit Barockb...

Vermeil-Besteckservice London um 1870. Silber vergoldet. Fadenmuster mit Muschel. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 6 Desse...

Vermeil-Gebäckkorb London 1778. Silber vergoldet und ornamental durchbrochen. Scharnierbügelhenkel. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge 33 cm Höhe 9 ...

Schale Mitte 20. Jh. Barock-Stil. Silber gedrückt, getrieben, gegossen, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 9 cm Durchmesser 39.5 c...

Toastständer London 1834. Silber gegossen, montiert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 16 cm Höhe 11.5 cm Gewicht 220 g ...[more]

3 Zierschalen 20. Jh. Diverse Provenienzen. Silber, z.T. vergoldet. Punziert. Gebrauchsspuren. Durchmesser 11.5 bis 17.5 cm Gewicht 450 g ...[...

Aufsatzschale Lutz & Weiss, Pforzheim um 1920. Silber gedrückt, gertrieben, gegossen. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge 33 cm Höhe 12 cm Gewicht 64...

Tablett Koch & Bergfeld, Bremen um 1920. Silber. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge 40 cm Gewicht 950 g ...[more]

Aufsatzschale Um 1920. Silber gedrückt, getrieben. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 11.5 cm Durchmesser 22.5 cm Gewicht 380 g ...[more]

Besteckservice Deutschland um 1900. Verkäufermarke Gebr. Friedländer Berlin. Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 F...

Anbietschale Jezler Schaffhausen. Silber. Gedrückt, gegossen, überhämmert. Punziert. Innenwandung mit Widmungsgravur, diese datiert 1947. Länge 25...

Kaffeefilterkanne Um 1850. Silber gedrückt, getrieben, gepresst. Filteraufsatz mit Siebeinsatz. Stülpdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Auf der Wa...

Tee- und Kaffeeservice Jezler Schaffhausen. Modell "Füessli". Silber. Bestand: Teekanne, Kaffeekanne, Milchkanne, Crémier, Zuckerschale, Tablett. ...

Kaffeekanne Holland Mitte 19. Jh. Silber gedrückt, gegossen, geprägt, ziseliert. Scharnierdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Punziert. Kleine Wapp...

Plateau London 1927. Meistermarke Mappin & Webb. Silber gegossen. Punziert. Gebrauchsspuren. Durchmesser 31 cm Gewicht 800 g ...[more]

Teekanne Chester 1921. Silber gedrückt, überhämmert. Scharnierdeckel. Henkel und Deckelknauf aus schwarzem Holz. Punziert. Auf der Wandung 1923 da...

Toastständer London 1871. Silber gegossen, montiert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 14.5 cm Gewicht 270 g ...[more]

Senftöpfchen Dublin 19. Jh. Silber gegossen, ornamental durchbrochen. Scharnierdeckel. Einsatz aus blauem Glas. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren....

Teekännchen Schaffhausen um 1840. Meistermarke Johann Jakob Jezler. Silber gedrückt, getrieben, gepresst. Stülpdeckel. Henkel und Deckelknauf aus ...

12 Vermeil-Löffel Jezler Schaffhausen. Modell "Baguette". Verkäufermarke Isler Basel. Silber vergoldet. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Länge je...

Patisserieheber Zürich 1830-33. Meistermarke Rordorf. Silber ornamental durchbrochen. Griff aus gedrechseltem Bein. Punziert. Minime Gebrauchsspur...

Paar Kerzenleuchter Deutschland um 1850. Silber gepresst, ziseliert, montiert. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe je 22 cm Gewicht 300 g ...[more]

Zierfigur "Putto" Wohl Wien um 1900. Silber gegossen, ziseliert. Undeutlich punziert. Auf späteren, schwarzen Holzsockel montiert. Höhe ohne Socke...

Deckelschüssel Bossard Luzern Anfang 20. Jh. Empire-Stil. Silber getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert. Punziert. Minime Gebrauchsspuren, an der...

12 Vermeil-Löffel Basel um 1820. Meistermarke Johann Jakob III. Handmann. Silber geschmiedet, feuervergoldet. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. L...

Paar Gewürzschalen Moskau 1888. Silber vergoldet. Die Wandung mit ornamentalem, polychromem Email cloisonné. Punziert. Einsätze aus farblosem Glas...

Tafelbesteck Um 1900. Silber. Griffe im "Baguette"-Muster. Bestand: 12 Tafellöffel und 12 Tafelgabeln. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Im origi...

Pokal "Kolin Zug" Augsburg 1781 (-83). Meistermarke Johann Jakob Adam. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, partiell vergoldet. Die Kuppa mit gr...

Becher "Jean Després" Frankreich um 1930. Entwurf Jean Després (1889-1980). Silber gedrückt, gegossen. Mehrfach punziert. Im Stand Entwerfersignat...

Deckenleuchter "Putto" Anfang 20. Jh. Puttenfigur und Aufhängung aus bronzefarben patiniertem resp. vergoldetem Metallguss. Elektrifiziert. Lichts...

Deckenlampe Ende 20. Jh. Fassung aus Gelbguss mit floraler Reliefornamentik. Lichtschirm aus farblosem, mattiertem Glas mit Zierschliff. Elektrifi...

Deckenleuchter Um 1925. Art Déco. Messing. Reicher Behang mit hohlgeblasenen, fein gerillten Stäbchen aus farblosem Glas. Neu elektrifiziert. Höhe...

Kristall-Deckenleuchter Um 1900. Bronze ziseliert und vergoldet. Korbförmiger Behang mit geschliffenen Perlen aus farblosem Glas. Neu elektrifizie...

Plafoniere Anfang 20. Jh. Bronze ziseliert und vergoldet. Korbförmiger Behang mit geschliffenen Perlen aus farblosem Glas. Neu elektrifiziert. Höh...

Jugendstil-Deckenleuchter Anfang 20. Jh. Schmiedeisen mit floraler Jugendstilornamentik. Partiell bronziert. Lichtschirme aus farblosem Glas mit m...

Jugendstil-Deckenlampe Anfang 20. Jh. Messing mit floraler Jugendstilornamentik. Der Lichtschirm aus hellgrünem Glas mit floralen Einschmelzungen....

Deckenlampe Anfang 20. Jh. Partiell vergoldeter Gelbguss mit plastischer, ziselierter Louis XVI.-Ornamentik. Lichtschirm aus farblosem, mattiertem...

Deckenlampe Anfang 20. Jh. Halterung aus vergoldeter Bronze. Lichtschirm aus farblosem, mattiertem Glas mit Strahlenschliff. Neu elektrifiziert. H...

Deckenlampe "Papagei" Anfang 20. Jh. Gelbguss fein ziseliert. Die Flügel des Papageis und die Leuchterarme mit beweglichen Gelenken. Lichtschirme ...

Jugendstil-Deckenlampe Anfang 20. Jh. Messing mit floraler Jugendstilornamentik. In die Form geblasene Lichtschirme aus hellgrünem, mattiertem Gla...

Salonspiegel Um 1880. Reich verzierter Stuckrahmen. Auf schwarzem Poliment vergoldet und partiell bronziert. Originales, facettiertes Spiegelglas....

Zierspiegel 20. Jh. Barockstil. Holzgeschnitzter, bronzierter und vergoldeter Rahmen. Altersspuren. Breite 98 cm Höhe 120 cm ...[more]

Zierspiegel 18. Jh. Holzgeschnitzter Rahmen und Fronton. Auf rotem Poliment vergoldet. Originales Spiegelglas. Altersspuren, kleine Fehl- und Repa...

Konsoltisch Um 1850. Rokoko-Stil. Holz und Stuck mit Reliefornamentik. Vergoldet und bronziert. Platte aus weissem Marmor. Alters- und Gebrauchssp...

Kommode 18. Jh. Nussbaumholz auf Weichholz furniert und parkettiert. Drei Schubladen mit Traversen und Schlössern. Restauriert. Ergänzte Bronzebes...

Kommode 18. Jh. Nussbaum- und Obstholz auf Weichholz furniert und parkettiert. Ahornfilets. Drei Schubladen mit Traversen und Schlössern. Restauri...

Betstuhl 18. Jh. Nussbaumholz auf Weichholz gefriest und furniert. Eingelegte Ornamentik. Fünf Schubladen, davon drei mit Schlössern. Restauriert....

Kleine Kommode 20. Jh. Stil Louis XV. Verschiedene Edelhölzer gefriest und furniert. Blumenmarketerie. Bronzebeschläge. Deckplatte aus beige und v...

Jardiniere Um 1900. Schmiedeisen. Weiss gefasst und partiell bronziert. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe 86.5 cm Durchmesser 57 cm .....

Schatulle Um 1780. Nussbaumholz auf Weichholz furniert und parkettiert. Scharnierdeckel. Schloss mit Schlüssel. Restauriert. Minime Gebrauchsspure...

Console desserte 19. Jh. Stil Louis XVI. Verschiedene Edelhölzer massiv und furniert. Vergoldete Messingbeschläge. Deckplatte aus grau marmorierte...

Vitrine Anfang 20. Jh. Stil Transition. Mahagonifarbenes Holz. Vergoldete Zierbeschläge. Dreiseitig bombierte Verglasung. Innen zwei Glastablare u...

Kommode 18. Jh. Nussbaumholz auf Weichholz furniert. Eingelegte Filets aus Ahorn- und Obstholz. Bronzebeschläge. Restauriert. Füsse ergänzt. Fehl-...

Loading...Loading...
  • 2236 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose