Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 15 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 15.-18. Jh. (27)
- 19.-20. Jh. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 19. J (89)
- Möbel, Lampen, Teppiche (10)
- Moderne und Zeitgenössische Kunst (154)
- Porzellan (33)
- Schmuck (145)
- Silber (53)
- Skulpturen (27)
- Varia (100)
- Worpsweder und norddeutsche Künstler (240)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (337)
- Prints (156)
- Jewellery (146)
- Collectables (119)
- Silver & Silver-plated items (57)
- Sculpture (27)
- Watercolours (14)
- Clocks, Watches & Jewellery (6)
- Ceramics (5)
- Furniture (5)
- Glassware (2)
- Asian Art (1)
- Books & Periodicals (1)
- Carpets & Rugs (1)
- Fine Art (1)
- Liste
- Galerie
-
878 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Das Argument.Bronze, patiniert. Seitl. monogr. BA in Kreis. 54,5 x 56 x ca. ...
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Sitzendes Paar.Bronze,
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Sitzendes Paar.Bronze, patiniert. Seitlich monogr. BA in Kreis (in Form eine...
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Dialog [SitzenderMann].
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Dialog [SitzenderMann]. 2000. Bronze, patiniert. Seitlich monogr. BA in Krei...
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Dialog.[Verabredung]. Bronze, patiniert. Seitlich monogr. BA in Kreis, 34 x ...
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Der späte Tag.[Sitzender
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Der späte Tag.[Sitzender Mann mit Rabe]. Bronze, grünlich patiniert. Seitlic...
Lohrengel, Manfred. 1937 Bremen - 2006 Berne. Die Bremer Stadtmusikanten. 1988. EntwurfEngelhard
Lohrengel, Manfred. 1937 Bremen - 2006 Berne. Die Bremer Stadtmusikanten. 1988. EntwurfEngelhard Tölken (1882-1928). Bronze, poliert. Guss bei C.F...
Jungblut, Emil. 1880 - Düsseldorf - 1955. Stehende. Weißer Marmor, gehauen. Aufquadratischem
Jungblut, Emil. 1880 - Düsseldorf - 1955. Stehende. Weißer Marmor, gehauen. Aufquadratischem Sockel stehend, dort rückseitig sign. E. Jungblut. H....
Chryselephantinefigur eines kleinen Mädchens sich am Kleidchen zupfend und auf sichzeigend. Um 1920.
Chryselephantinefigur eines kleinen Mädchens sich am Kleidchen zupfend und auf sichzeigend. Um 1920. Bronze, patiniert, Kopf und Hände aus Elfenbe...
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Sitzender. [Mann inBlock].
Altenstein, Bernd. 1943 Schlossberg - lebt und arbeitet in Worpswede. Sitzender. [Mann inBlock]. Bronze, patiniert. Seitlich monogr. BA in Kreis s...
Monogrammist LDE. Zeitgenössischer Bildhauer. Vogelschwarm. Bronze, patiniert. Auf ovalem,unregelmäßig geformter Plinthe plastischer Vogelschwarm,...
Figur mit Pflanzschale. Frankreich, 19. Jh. Bronze, braun patiniert und teilvergoldet.Große weibliche Karyatide mit Bocksfüßen und montierter oval...
Weidl, Seff. 1915 Eger - 1972 Bad Kreuth/Tegernsee. Große Ruhende. Bronze, grün patiniert,am Fuß
Weidl, Seff. 1915 Eger - 1972 Bad Kreuth/Tegernsee. Große Ruhende. Bronze, grün patiniert,am Fuß sign. Seff Weidl sowie bez., Patina berieben, Kra...
Dieck, Dettmar tom. *1961 Blexen, ansässig in Oldenburg. "Tänzerin". Schwarzer Marmor,weiß geädert, gehauen und poliert. 81 x 66 x 19,5 cm, auf Me...
Degenfechter. Wohl Süddt. 1. H. 17. Jh. Lindenholz vollplastische geschnitzt. Auf ovalemSockel
Degenfechter. Wohl Süddt. 1. H. 17. Jh. Lindenholz vollplastische geschnitzt. Auf ovalemSockel stehender Mann mit Halskrause, Lederkoller und Knie...
Pelikan mit Nest. Wohl Süddt 17. Jh. Holz vollplastisch geschnitzt, weiß und grün gefasstsowie
Pelikan mit Nest. Wohl Süddt 17. Jh. Holz vollplastisch geschnitzt, weiß und grün gefasstsowie teilvergoldet. In Nest stehend, pickt sich der Voge...
Lederer, Jörg. Wohl. Um 1470 - vermutlich Füssen o. Kaufbeuren - um 1550. Der Hl.Sebastian vom
Lederer, Jörg. Wohl. Um 1470 - vermutlich Füssen o. Kaufbeuren - um 1550. Der Hl.Sebastian vom Predellenflügel des Altars der Liebfrauenkirche in ...
Büste eines Mädchens mit Weinranken. 19. Jh. Weißer Marmor, gehauen. Auf quadratischemSockel in Form eines umgedrehten Kapitells mit Voluten und M...
Aubé, Jean-Paul. 1837 Longwy - 1916 Capbreton. Allegorie der Malerei. Bronze, dunkelbraunpatiniert. Auf rechteckigem Sockel mit abgeschrägten Ecke...
Tabatiere, 18. Jh. Silber, teilvergoldet, rechteckige Form mit passig eingezogenen Seiten,scharnierter Deckel, auf weißem Grund allseitig sehr fei...
Tabatiére um 1780. Elfenbein, rechteckige Form mit Scharnierdeckel, umlaufendMetalldrahteinlagen, im
Tabatiére um 1780. Elfenbein, rechteckige Form mit Scharnierdeckel, umlaufendMetalldrahteinlagen, im Deckel ovale Perlmutt- und Metalleinlagen mit...
Flache Deckeldose, Österreich Anfang 19. Jh. Elfenbein, rechteckige Form mit abgeschrägtenEcken, auf
Flache Deckeldose, Österreich Anfang 19. Jh. Elfenbein, rechteckige Form mit abgeschrägtenEcken, auf Scharnierdeckel geschwärzter Ritzdekor mit vi...
Tabatiére um 1800. Perlmutt und Schilpatt, Silbermontierung, rechteckige Form mitabgeschägten Ecken,
Tabatiére um 1800. Perlmutt und Schilpatt, Silbermontierung, rechteckige Form mitabgeschägten Ecken, auf Scharnierdeckel feiner geometrischer Ritz...
Barocke Deckeldose, England um 1750. Kupfermontierung vergoldet, polychrom emailliert,zylindrische
Barocke Deckeldose, England um 1750. Kupfermontierung vergoldet, polychrom emailliert,zylindrische Form, auf leicht gewölbtem Stülpdeckel galante ...
Jagdliche Tabatiére um 1750. Horn mit Goldmontierung, passige, leicht konische Form, aufscharniertem, leicht gewölbten Deckel in aufgelegter Rocai...
Runde Stobwasser-Schnupftabaksdose, Braunschweig um 1830, sign. 'Stobwasser's FabrikBraunschweig'.
Runde Stobwasser-Schnupftabaksdose, Braunschweig um 1830, sign. 'Stobwasser's FabrikBraunschweig'. Papiermaché schwarz lackiert und polychrom bema...
Runde Stobwasser-Schnupftabaksdose, Braunschweig um 1840, sign. 'Stobwassers Fabrik inBraunschweig'.
Runde Stobwasser-Schnupftabaksdose, Braunschweig um 1840, sign. 'Stobwassers Fabrik inBraunschweig'. Papiermaché schwarz lackiert und polychrom be...
Flache Tabatiere in Gestalt eines Koffers, wohl Frankreich um 1780. Perlmutt mitGoldbeschlägen,
Flache Tabatiere in Gestalt eines Koffers, wohl Frankreich um 1780. Perlmutt mitGoldbeschlägen, rechteckige Form mit scharniertem, leicht gewölbte...
Deckeldose, wohl Frankreich Mitte 18. Jh. Silbermontierung, in Form einer geschweiften,einfach
Deckeldose, wohl Frankreich Mitte 18. Jh. Silbermontierung, in Form einer geschweiften,einfach bombierten Kommode mit drei Schüben, Scharnierdecke...
Deckeldose mit Miniatur von August Frederick (1773-1843) 1. Duke of Sussex, England Ende18. Jh.
Deckeldose mit Miniatur von August Frederick (1773-1843) 1. Duke of Sussex, England Ende18. Jh. Schildpatt mit Goldmontierung, zylindrische Form, ...
Barocke Deckeldose, England 1709. John Obrisset (tätig 1705-1728), monogr. u. dat. OBActes Y.e.IX.
Barocke Deckeldose, England 1709. John Obrisset (tätig 1705-1728), monogr. u. dat. OBActes Y.e.IX. Schildpatt, ovale Form, auf Deckel ovale relief...
Deckeldose mit Miniatur, 18. Jh. Schildpatt mit Messingmontierung vergoldet, zylindrischeForm, auf
Deckeldose mit Miniatur, 18. Jh. Schildpatt mit Messingmontierung vergoldet, zylindrischeForm, auf dem Deckel unter leicht gewölbtem Glas feines A...
Rokoko-Tabatière, Neapel um 1750. Schildpatt mit Goldpiqué, vergoldete Montierung,Goldapplikation,
Rokoko-Tabatière, Neapel um 1750. Schildpatt mit Goldpiqué, vergoldete Montierung,Goldapplikation, rechteckige Kastenform mit scharnierter Deckel,...
Tabatiére, Paris Mitte 18. Jh. Kupfer vergoldet, rechteckige Form, Deckel und Unterseiteschwarz
Tabatiére, Paris Mitte 18. Jh. Kupfer vergoldet, rechteckige Form, Deckel und Unterseiteschwarz emailliert mit floral-geometrischen Einlegearbeite...
Russische Tabatiére, 19. Jh. Silber mit Niello, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken,allseitiges Niellodekor, auf scharniertem Deckel Palastans...
Deckeldose in Muschelform, Frankreich um 1770. Kupfer vergoldet und floral ziseliert,Unterseite
Deckeldose in Muschelform, Frankreich um 1770. Kupfer vergoldet und floral ziseliert,Unterseite gewölbt, gerader hellbrauner Achatdeckel scharnier...
Tabatiére, Frankreich Ende 18. Jh. Kupfer vergoldet, rechteckige Form, Boden undscharnierter
Tabatiére, Frankreich Ende 18. Jh. Kupfer vergoldet, rechteckige Form, Boden undscharnierter Deckel mit seitl. facettiertem Moosachat, Montierung ...
Tabatiére um 1740. Kupfer vergoldet, Moosachat, rechteckige Form, Boden und scharnierterDeckel mit
Tabatiére um 1740. Kupfer vergoldet, Moosachat, rechteckige Form, Boden und scharnierterDeckel mit seitl. facettiertem Moosachat, Deckel leicht vo...
Achat-Tabatiére Anfang 18. Jh. Kupfer vergoldet, Muschelform, Dosenunterteil aus einemStück Achat
Achat-Tabatiére Anfang 18. Jh. Kupfer vergoldet, Muschelform, Dosenunterteil aus einemStück Achat gearbeitet, leicht vorkragender Deckel scharnier...
Runde Schildpattdose, Frankreich um 1780. Schildpatt mit Gold- und Silberpiqué, dieAußenwandung
Runde Schildpattdose, Frankreich um 1780. Schildpatt mit Gold- und Silberpiqué, dieAußenwandung und der Deckel mit Punktdekor, zentraler Balusterv...
Tabatiére in Schiffchenform um 1800. Schildpatt und Perlmutt, Silbermontierung, Deckel undBoden
Tabatiére in Schiffchenform um 1800. Schildpatt und Perlmutt, Silbermontierung, Deckel undBoden Perlmutt, Wandung Schildpatt, der scharnierte Klap...
Deckeldose, letztes Viertel 19. Jh. Porzellan glasiert, ungemarkt, auf rosa Fond allseitigfeiner
Deckeldose, letztes Viertel 19. Jh. Porzellan glasiert, ungemarkt, auf rosa Fond allseitigfeiner Pâte-sur-Pâte-Dekor, Metallmontierung vergoldet, ...
Runde Deckeldose, Frankreich um 1780. Schildpatt, vergoldete Metallmotierung mit Perlband,allseitig feiner weißer Karodekor, irisierender Effekt, ...
Runde Perlmuttdose, Frankreich Anfang 18. Jh. Perlmutt mit allseitig aufgelegter, inRocaillen,
Runde Perlmuttdose, Frankreich Anfang 18. Jh. Perlmutt mit allseitig aufgelegter, inRocaillen, Blüten und Muschelungen reich durchbrochen gearbeit...
Runde Vernis-Martin-Deckeldose, Frankreich 18. Jh. Schildpatt mit vergoldeterKupfermontierung,
Runde Vernis-Martin-Deckeldose, Frankreich 18. Jh. Schildpatt mit vergoldeterKupfermontierung, zylindische Form, abnehmbarer Deckel, allseitig geo...
Runde Wurzelholz-Deckeldose, Frankreich 1. Viertel 19. Jh. Wurzelholz poliert, runde Formmit
Runde Wurzelholz-Deckeldose, Frankreich 1. Viertel 19. Jh. Wurzelholz poliert, runde Formmit eingezogener Wandung, auf dem Deckel reliefierte Dars...
Zwei Zinn-Deckeldosen, England um 1810/1820. 1) Rechteckige Form mit Scharnierdeckel,allseitig
Zwei Zinn-Deckeldosen, England um 1810/1820. 1) Rechteckige Form mit Scharnierdeckel,allseitig reiches Ornamentdekor, 1,5 x 6 x 3 cm, 2) Passig ge...
Runde Schnupftabaksdose in der Art von Stobwasser, 19. Jh. Papiermaché schwarz lackiertund polychrom
Runde Schnupftabaksdose in der Art von Stobwasser, 19. Jh. Papiermaché schwarz lackiertund polychrom bemalt, auf dem Deckel im Oval Porträt eines ...
Deckeldose, Frankreich 18. Jh. Elfenbein und Schildpatt, zylindrische Form, auf dem Deckelin ovalem,
Deckeldose, Frankreich 18. Jh. Elfenbein und Schildpatt, zylindrische Form, auf dem Deckelin ovalem, roségoldgefasten Medaillon unter leicht gewöl...
Zwei Muscheldosen. 19. Jh. Ovale Grundform (unregelmäßig), 1) Perlmutt mitKupfermontierung, scharniert, L. 7 cm, 2) Miesmuschel mit Silbermontieru...
Deckeldose mit Miniatur um 1800. Elfenbein, zylindrische, leicht gebauchte Form, aufleicht überkragendem Deckel unter Glas mit Kupferfassung Minia...
Zwei jagdliche Dosen um 1900. 1) Messing, ovale Form, auf scharniertem Deckel gravierterName
Zwei jagdliche Dosen um 1900. 1) Messing, ovale Form, auf scharniertem Deckel gravierterName George Webb sowie Pferd (ber.), unterseitig gravierte...
Drei Deckeldosen um 1900. Diverse Metalle. 1) Ovale Grundform mit scharniertem Deckel,allseitig
Drei Deckeldosen um 1900. Diverse Metalle. 1) Ovale Grundform mit scharniertem Deckel,allseitig guillochiert, L. 8 cm, 2) Deckeldose in Form einer...
Runde Schnupftabaksdose in der Art von Stobwasser, 19. Jh. Papiermaché schwarz lackiertund polychrom
Runde Schnupftabaksdose in der Art von Stobwasser, 19. Jh. Papiermaché schwarz lackiertund polychrom bemalt, unbez., auf dem Deckel vielfigurige D...
Tabatiére mit Miniatur, wohl Frannkreich um 1800. Schildpatt, zylindrische Form,roten-grünen
Tabatiére mit Miniatur, wohl Frannkreich um 1800. Schildpatt, zylindrische Form,roten-grünen Jaspis imitierende Lackmalerei (Vernis Martin), Rand ...
Tabatiére um 1760. Metall, rechteckige Grundform mit leicht gewölbtem, überkragendemScharnierdeckel,
Tabatiére um 1760. Metall, rechteckige Grundform mit leicht gewölbtem, überkragendemScharnierdeckel, vergoldete Montierung, auf lavendelfarben ema...
Ovale Deckeldose mit Miniatur um 1760. Wurzelholz, ovale Grundform mit eingezogenerWandung, auf
Ovale Deckeldose mit Miniatur um 1760. Wurzelholz, ovale Grundform mit eingezogenerWandung, auf dem Deckel unter leicht gewölbtem Glas in Messingr...
Zwei Deckeletuis, wohl Frankreich um 1900. Porzellan polychrom bemalt und ziervergoldet,Messingmontierung, scharnierter Deckel, 1) geschweifte Rec...
Tabatiére, Österreich-Ungarn um 1860. Silber (950/000), längsovale, passig geschweifteForm mit
Tabatiére, Österreich-Ungarn um 1860. Silber (950/000), längsovale, passig geschweifteForm mit leicht konkav eingezogener Wandung, allseitig guill...
Barocke Deckeldose, 18. Jh. Porzellan, geschweifte Rechteckform mit leicht gebauchterWandung,
Barocke Deckeldose, 18. Jh. Porzellan, geschweifte Rechteckform mit leicht gebauchterWandung, Scharnierdeckel, vergoldete Metallmontierung, allsei...
Deckeldose mit erotischer Szene, 19. Jh. Silber (13-lötig) vergoldet, Rechteckform,guillochiert
Deckeldose mit erotischer Szene, 19. Jh. Silber (13-lötig) vergoldet, Rechteckform,guillochiert und graviert, Scharnierdeckel mit gewölbter Porzel...

-
878 Los(e)/Seite