Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 15 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 15.-18. Jh. (27)
- 19.-20. Jh. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 19. J (89)
- Möbel, Lampen, Teppiche (10)
- Moderne und Zeitgenössische Kunst (154)
- Porzellan (33)
- Schmuck (145)
- Silber (53)
- Skulpturen (27)
- Varia (100)
- Worpsweder und norddeutsche Künstler (240)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (337)
- Prints (156)
- Jewellery (146)
- Collectables (119)
- Silver & Silver-plated items (57)
- Sculpture (27)
- Watercolours (14)
- Clocks, Watches & Jewellery (6)
- Ceramics (5)
- Furniture (5)
- Glassware (2)
- Asian Art (1)
- Books & Periodicals (1)
- Carpets & Rugs (1)
- Fine Art (1)
- Liste
- Galerie
-
878 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Dosen, 19./20. Jh. Silber, allseitig guillochiert. 1) Rechteckform mit scharniertemDeckel,
Zwei Dosen, 19./20. Jh. Silber, allseitig guillochiert. 1) Rechteckform mit scharniertemDeckel, Innenvergoldung, Deckel graviert mit Kartusche, ge...
Deckeldose mit erotischer Szene, 19. Jh. Porzellan, rechteckige Grundform mit gebauchterWandung
Deckeldose mit erotischer Szene, 19. Jh. Porzellan, rechteckige Grundform mit gebauchterWandung und metallmontiertem Elfenbeinscharnierdeckel besc...
Lackdose, Russland um 1900. Papiermaché schwarz lackiert und polychrom bemalt, rechteckigeForm,
Lackdose, Russland um 1900. Papiermaché schwarz lackiert und polychrom bemalt, rechteckigeForm, auf scharniertem Deckel polychrome Darstellung ein...
Ovale Dose, 18. Jh. Horn, auf profiliertem Deckel reliefiertes Brustporträt eines Herrenim Profil
Ovale Dose, 18. Jh. Horn, auf profiliertem Deckel reliefiertes Brustporträt eines Herrenim Profil mit Allongeperücke, H. 2,5 cm, L. 10,2 cm ...[m...
Schildpattdose, China 19. Jh. Zylindrische Form allseitig fein beschnitzt, unterseitigMonogramm
Schildpattdose, China 19. Jh. Zylindrische Form allseitig fein beschnitzt, unterseitigMonogramm JCG in Kreis, min. best., D. 9,5 cm, H. 2,5 cm .....
Zwei Deckeldosen, Frankreich 1838/19. Jh. Papiermaché lackiert, zylindrische Form, einmallithographiert mit dem Kalender von 1838 auf Deckel und U...
Achat-Deckeldose, 19. Jh. Rechteckige, gerade Truhenform mit vergoldeter, guillochierterMessingmontierung, scharnierter Deckel, Chip und Sprung im...
Französische Andenkendose, dat. 1757. Porzellan, vergoldete Metallmontierung, allseitigpolychrom
Französische Andenkendose, dat. 1757. Porzellan, vergoldete Metallmontierung, allseitigpolychrom bemalt, goldstaffiert und französisch bez., recht...
Snuffbottle wohl 17. Jh. Buchsbaum, figural beschnitzt. Kegelförmig, mit umlaufend dreiTänzern und
Snuffbottle wohl 17. Jh. Buchsbaum, figural beschnitzt. Kegelförmig, mit umlaufend dreiTänzern und einem Fiedler, runde Basis aufschraubbar, unter...
Tabatiére um 1750. Schildpatt mit Silbermontierung und -piqué, ovale Grundform, leichtgewölbter
Tabatiére um 1750. Schildpatt mit Silbermontierung und -piqué, ovale Grundform, leichtgewölbter Scharnierdeckel mit ovaler Darstellung einer Archi...
Tabatiére in der Art von Frommery. Paris 18. Jh. Silbermontierung, Sänftenform mitscharniertem
Tabatiére in der Art von Frommery. Paris 18. Jh. Silbermontierung, Sänftenform mitscharniertem Deckel, allseitig auf weißem Fond vergoldetes, reli...
Tabatiére wohl England um 1710. Schildpatt mit Goldpiqué point, Messingmontierung, passigeGrundform mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel, rest., 1...
Drei Schnupftabaksdosen, 19. Jh. Horn, 1) zylindrische Form, auf dem Deckel reliefierteDarstellung
Drei Schnupftabaksdosen, 19. Jh. Horn, 1) zylindrische Form, auf dem Deckel reliefierteDarstellung mit Amor und Tauben in Landschaft, H. 2,4 cm, D...
Zwei Tabatieren. 19. Jh. Silber, allseitig guillochiert, 1) rechteckige Form mitabgeschrägten Ecken,
Zwei Tabatieren. 19. Jh. Silber, allseitig guillochiert, 1) rechteckige Form mitabgeschrägten Ecken, gemarkt Birmingham, Innenvergoldung, L. 8 cm,...
Zwei Deckeldöschen. 19. Jh. Silber, allseitig reliefiert, Scharnierdeckel, 2) rund,Niederlande,
Zwei Deckeldöschen. 19. Jh. Silber, allseitig reliefiert, Scharnierdeckel, 2) rund,Niederlande, gemarkt, H. 1,5 cm, D. 5,5 cm, 2) oval mit Innenve...
Vier Deckeldosen, 19./20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und metallmontiert,Scharnierdeckel,
Vier Deckeldosen, 19./20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und metallmontiert,Scharnierdeckel, versch. Formen, H. 3,5 - 5 cm, L. 6,5 - 9 cm ...[mo...
Ikone um 1800. Stro(a)ganow-Schule. Christus verleiht die Märtyrerkrone. Tempera auf Holz,11, 5 x 10
Ikone um 1800. Stro(a)ganow-Schule. Christus verleiht die Märtyrerkrone. Tempera auf Holz,11, 5 x 10 cm, unter Glas gerahmt 25,5 x 23,5 cm ...[mo...
Miniatur um 1900. Malerei auf Elfenbein, Darstellung einer Dame vor Landschaftskulisse,schw. leserl.
Miniatur um 1900. Malerei auf Elfenbein, Darstellung einer Dame vor Landschaftskulisse,schw. leserl. sign., Elfenbeinrahmung mit Ritzdekor, H. 14 ...
Miniatur um 1900. Malerei auf Elfenbein, Dame mit Blumenbouquet in Landschaft,Messingrahmen, H. 10
Miniatur um 1900. Malerei auf Elfenbein, Dame mit Blumenbouquet in Landschaft,Messingrahmen, H. 10 cm ...[more]
Miniatur, 19. Jh. Darstellung einer jungen Dame, sign. E. Vigo, kartuschenförmigerAusschnitt,
Miniatur, 19. Jh. Darstellung einer jungen Dame, sign. E. Vigo, kartuschenförmigerAusschnitt, Rahmung aus Elfenbein und Bronze, zum Hängen und Ste...
Spanschachtel um 1800. Wohl Holland/Friesland, allseitig polychrom mit Tulpen bemalt, L.46 cm
Spanschachtel um 1800. Wohl Holland/Friesland, allseitig polychrom mit Tulpen bemalt, L.46 cm ...[more]
Spanschachtel um 1800. Genähter Span, umlaufend polychrom floral bemalt, auf dem Deckelstilisierte
Spanschachtel um 1800. Genähter Span, umlaufend polychrom floral bemalt, auf dem Deckelstilisierte Dame mit erhobenen Händen, L. 44 cm ...[more]
Paar Kerzenleuchter in Gestalt von Amor den Bogen als Fackel tragend. 19. Jh. Bronzepatiniert und
Paar Kerzenleuchter in Gestalt von Amor den Bogen als Fackel tragend. 19. Jh. Bronzepatiniert und feuervergoldet, quadratischer Sockel mit guilloc...
Paar Leuchter, 19. Jh. Bronze, feuervergoldet. Dreieckige, an den Seiten eingezogeneBodenplatte
Paar Leuchter, 19. Jh. Bronze, feuervergoldet. Dreieckige, an den Seiten eingezogeneBodenplatte mit drei Tatzenfüßen, konischer kannelierter Schaf...
Paßglas mit Spielkartenmotiv. Wohl Sachsen o. Thüringen 1. H. 18. Jh. Farbloses, leichtschlieriges
Paßglas mit Spielkartenmotiv. Wohl Sachsen o. Thüringen 1. H. 18. Jh. Farbloses, leichtschlieriges Glas polychrom emailliert, runder Fuß mit umges...
Paar Girandolen, 19. Jh. 4-flammig, Bronze feuervergoldet, oktogonaler Sockel,vollplastischer
Paar Girandolen, 19. Jh. 4-flammig, Bronze feuervergoldet, oktogonaler Sockel,vollplastischer Jüngling ein Füllhorn tragend aus dem die Leuchterar...
Tafelaufsatz, Frankreich 19. Jh. Reliefierte Glasschale mit Goldrand, sign. St. Louis, anden
Tafelaufsatz, Frankreich 19. Jh. Reliefierte Glasschale mit Goldrand, sign. St. Louis, anden Seiten eingezogener Dreifuß, Bronze vergoldet, drei p...
4 Fliesen 'Tiere'. Holland, wohl Rotterdam/Delft 1620-1650. Fayence, Dekor in Blau. 3xHund und 1x
4 Fliesen 'Tiere'. Holland, wohl Rotterdam/Delft 1620-1650. Fayence, Dekor in Blau. 3xHund und 1x Pferd, Kandelaberrahmung mit Eckmotiv burgundisc...
3 Fliesen 'Divers'. Holland, wohl Middelburg/Harlingen/Rotterdam 1. Hälfte/Mitte 17. Jh.Fayence,
3 Fliesen 'Divers'. Holland, wohl Middelburg/Harlingen/Rotterdam 1. Hälfte/Mitte 17. Jh.Fayence, Dekor in Blau. 1x Reiter mit Horn, 1x Zweimaster ...
15 Fliesen 'Berufstände'. Holland um 1625 - 1660. Fayence, Dekor in Blau. Edeldamen,Edelherren,
15 Fliesen 'Berufstände'. Holland um 1625 - 1660. Fayence, Dekor in Blau. Edeldamen,Edelherren, Kaufleute, Knechte, Marktfrauen, etc., Eckmotiv Vo...
Weichberger, Heide. 1922 - Bremen - 1980. Keramikkünstlerin in Worpswede. 3 Wandkacheln.Keramik (
Weichberger, Heide. 1922 - Bremen - 1980. Keramikkünstlerin in Worpswede. 3 Wandkacheln.Keramik (Ton), farbig glasiert, reliefiert. 1) "Mädchen mi...
Weichberger, Heide. 1922 - Bremen - 1980. Keramikkünstlerin in Worpswede. 2 Wandkacheln.Keramik (
Weichberger, Heide. 1922 - Bremen - 1980. Keramikkünstlerin in Worpswede. 2 Wandkacheln.Keramik (Ton), farbig glasiert, reliefiert. 1) "Vögel mit ...
Weichberger, Heide. 1922 - Bremen - 1980. Keramikkünstlerin in Worpswede. Große Wandkachel"Lampionkinder". Keramik (Ton), farbig glasiert, reliefi...
Barometer mit Thermometer. Frankreich, Anfg. 19. Jh. Selon Toricelli. Holzkorpus,geschnitzt und
Barometer mit Thermometer. Frankreich, Anfg. 19. Jh. Selon Toricelli. Holzkorpus,geschnitzt und vergoldet, reliefiert mit Palmetten-, Akanthus- un...
Barockes Vorhängeschloss, 18. Jh. Eisen mit Resten von Kupfer- und Zinnlot, H. 12 cm ...[more]
Paar Lauensteiner Kelchgläser um 1800. Klares Glas mit Floralschliff und Vogel,unterseitig Abriss,
Paar Lauensteiner Kelchgläser um 1800. Klares Glas mit Floralschliff und Vogel,unterseitig Abriss, H. 15 cm ...[more]
Figürlicher Knauf eines Spazierstocks. 18. Jh. Elfenbein geschnitzt, barocker Knabenkopfmit Perücke,
Figürlicher Knauf eines Spazierstocks. 18. Jh. Elfenbein geschnitzt, barocker Knabenkopfmit Perücke, H. 6 cm ...[more]
Gallionsfigur. 19. Jh. Holz, plastisch geschnitzt und polychrom gefaßt. HalbfigurigeDarstellung
Gallionsfigur. 19. Jh. Holz, plastisch geschnitzt und polychrom gefaßt. HalbfigurigeDarstellung einer Frau mit rotem Haar und blauem Kleid, H. 61 ...
Taschenuhrkette und Geldkatze, Ende 19. Jh./Anf. 20. Jh. Taschenuhrkette aus feingeflochtenem
Taschenuhrkette und Geldkatze, Ende 19. Jh./Anf. 20. Jh. Taschenuhrkette aus feingeflochtenem Echthaar mit vergoldeten Montierungen, mittiges Elem...
Bückeburger Trachten-Halsband. Schaumburg-Lippe, 1. H. 19. Jh. Breites Stoffband mitaufgesetzten
Bückeburger Trachten-Halsband. Schaumburg-Lippe, 1. H. 19. Jh. Breites Stoffband mitaufgesetzten Silberkugeln, die Säume mit schwarzen Fransen, au...
2 Paar Handschen/Unterarmstulpen (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900.Gehäkelte Stulpen
2 Paar Handschen/Unterarmstulpen (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900.Gehäkelte Stulpen aus sehr feiner Wolle(?) mit reicher Perlenverz...
2 Paar Handschen/Unterarmstulpen (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900.Gehäkelte Stulpen
2 Paar Handschen/Unterarmstulpen (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900.Gehäkelte Stulpen aus sehr feiner Wolle(?) mit reicher, polychrom...
Lindhorster Krallenband (Trachtenkette). Schaumburg-Lippe, 2. H. 19. Jh. Große, unregelm.facettierte
Lindhorster Krallenband (Trachtenkette). Schaumburg-Lippe, 2. H. 19. Jh. Große, unregelm.facettierte Bernsteinkugeln, rechteckige Silberschnalle a...
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1906.Silber mit
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1906.Silber mit Glassteinbesatz. Konvex gewölbte Schildform mit...
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1876.Silber,
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1876.Silber, konvex gewölbte Schildform mit oktogonalem Randabs...
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1871.Silber mit
Große Brustspange (Bückeburger Trachten-/Hochzeitsschmuck). Schaumburg-Lippe, dat. 1871.Silber mit farbigem Glassteinbesatz, konvex gewölbte Schil...
Paar große Ohrgehänge (Bückeburger Trachtenschmuck). Schaumburg-Lippe, 2. H. 19. Jh.Messingblech,
Paar große Ohrgehänge (Bückeburger Trachtenschmuck). Schaumburg-Lippe, 2. H. 19. Jh.Messingblech, vergoldet. Runde gewölbte Form mit farbigem Glas...
Halsbinde (Bückerburger Tracht). 19. Jh. Stoff, rosa, farbige Perlenstickei,Perlenbordüre, abhängende Perlen, Fransen, L. 80 cm ...[more]
Halsbinde (Bückerburger Tracht). 19. Jh. Stoff, schwarz, florale Perlenstickerei, Fransen,min.
Halsbinde (Bückerburger Tracht). 19. Jh. Stoff, schwarz, florale Perlenstickerei, Fransen,min. Tragespuren, L. 80 cm ...[more]
Halsbinde (Bückerburger Tracht). 19. Jh. Stoff, weiß, florale Perlenstickerei, weißeSpitze, min.
Halsbinde (Bückerburger Tracht). 19. Jh. Stoff, weiß, florale Perlenstickerei, weißeSpitze, min. Tragespuren, L. 80 cm ...[more]
Schultertuch (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900. Prächtiges, zur Mitte hingerafftes
Schultertuch (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900. Prächtiges, zur Mitte hingerafftes Schultertuch üppig bestickt mit großen weißen, st...
Schultertuch (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900. Prächtiges, zur Mitte hingerafftes
Schultertuch (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, um 1900. Prächtiges, zur Mitte hingerafftes Schultertuch bestickt mit üppigem, bunt schimmern...
Schultertuch (Bückeburger Tracht). Schaumburg-Lippe, 1920-30. Gleichschenklig dreieckigesSchultertuch bestickt mit großen, stilisierten Blüten/Blä...
Vierfelder-Ikone. Russland 18./19. Jh. Eitempera/Kreidegrund/Holz, Darstellung derGottesmutter von
Vierfelder-Ikone. Russland 18./19. Jh. Eitempera/Kreidegrund/Holz, Darstellung derGottesmutter von Kasan, des Hl. Nikolaus von Myra, dem Erzengel ...
Bettwärmer. 18. Jh. Messing, Eisen und Kupfer, runde Form, Klappdeckel reliefiert undziseliert mit
Bettwärmer. 18. Jh. Messing, Eisen und Kupfer, runde Form, Klappdeckel reliefiert undziseliert mit der Darstellung des Südenfalls, tlw. durchbroch...
Reservistenpfeife Oldenburg um 1908. Porzellanpfeifenkopf polychrom bemalt u.a bez. 3.Comp. Oldenburger Inftr. Regt. No. 91, 1906-08, mit Metallde...
Blumen-/Skulpurensäule. 19. Jh. Grüner, weiß geäderter Marmor. Säule auf oktogonalemPostament, runde
Blumen-/Skulpurensäule. 19. Jh. Grüner, weiß geäderter Marmor. Säule auf oktogonalemPostament, runde Basis, profilierter Korkenzieherschaft, runde...
Großer Gobelin. Wohl Flämisch 16./17. Jh. Jagdszene im Renaissance-(Stil), männlicheJagdgesellschaft
Großer Gobelin. Wohl Flämisch 16./17. Jh. Jagdszene im Renaissance-(Stil), männlicheJagdgesellschaft und Jagdhunde in einer weiten Landschaft mit ...
Barock-Kommode. 18. Jh. Nussbaum, Mahagoni u.a. Edelhölzer furniert und intarsiert,gerader, frontseitig doppelt geschweifter Korpus mit drei Schub...
Barock-Kommode. 18. Jh. Nussbaum und Eiche furniert, gerader, frontseitig doppeltgeschweifter Korpus
Barock-Kommode. 18. Jh. Nussbaum und Eiche furniert, gerader, frontseitig doppeltgeschweifter Korpus mit drei Schubladen, diese innen mit Stoff au...

-
878 Los(e)/Seite