Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Störtebekerhaus, Süderstraße 282, Hamburg, 20537, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 219 06 52-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

333 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 333 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Taschenuhr: Vacheron & Constantin Frackuhr von herausragender Qualität, ca. 1946: Ca. Ø47,5mm, ca. 61g, 18K Rotgold, Seriennummer 272758, Werksnum...

Taschenuhr: historisch interessante Vacheron & Constantin, Präsentuhr von Juan Peron, 1949, mit Extrakt: Ca. Ø48mm, ca. 60g, 18K Gold, Referenz 42...

Einzigartige Art déco Frackuhr mit Platingehäuse, Patek Philippe/Tiffany No.191541, ca.1920: Ca. 35 × 45mm (mit Bügel), ca. 58g, Platin, schauseit...

Taschenuhr: Art déco Rarität, Weißgold/Emaille, signiert Cartier, vermutlich um 1925: Ca. 38 x 38mm, ca. 52g, Krone mit einem Saphir besetzt, einz...

Armbanduhr: Omega Rarität, große Art déco Herrenuhr von 1931 mit Omega-Zertifikat: Ca. 25 × 40mm, 14K Gold, gewölbt, seitlich wunderschön ziselier...

Armbanduhr: frühe wasserdichte Omega, 2.Generation, Nachfolger der "Marine", ca. 1935: Ca. 23 × 38mm, Edelstahl, wasserdichtes Spezialgehäuse mit ...

Armbanduhr: frühe Jaeger Le Coultre mit Zentralsekunde, Stahl, ca. 1930: Ca. 22 × 37mm, Edelstahl, gewölbtes Gehäuse, Seriennnummer 269567, Handau...

Armbanduhr: frühe Jaeger Le Coultre mit schwarzem Zifferblatt, Stahl, ca. 1935: Ca. 22 × 37mm, Edelstahl, Seriennummer 79941, Handaufzug, Werksnum...

Taschenuhr: sehr seltene, große italienische Spindeluhr für den osmanischen Markt, Benedito Hochenadl Venezia: Ca. Ø53mm, ca. 122g, Doppelgehäuse ...

Taschenuhr: extrem rare englische Sackuhr mit emailliertem Kloben, Windmills London um 1720: Ca. Ø58mm, ca. 144g, massives Silbergehäuse, Meisterm...

Taschenuhr: außergewöhnliche Oignon mit aufwendigem Reliefgehäuse, Minoche Paris, ca. 1700: Ca. Ø58mm, ca. 166g, außergewöhnlich schönes Reliefgeh...

Taschenuhr: große englische Sackuhr mit Schlagwerk, Francis Gregg London 1720: Ca. Ø60mm, ca. 187g, Doppelgehäuse, Hallmarks London 1720, Außengeh...

Taschenuhr: frühe englische Sackuhr von 1736, William Camden London: Ca. Ø56mm, ca. 149g, Doppelgehäuse aus Silber, seltenes Watchpaper mit astron...

Taschenuhr: prächtige deutsche Repoussé-Spindeluhr mit Datum und Chatelaine, Thomas Kirchheim Mainz, um 1690: Ca. Ø56mm, ca. 134g, Doppelgehäuse a...

Taschenuhr: englische Sackuhr, um 1700, mit Bergkristallkloben, James Markwick London: Ca. Ø58mm, ca. 140g, Silber, sehr bauchiges, glattes Doppel...

Frühe astronomische Spindeluhr mit Tag-/Nachtanzeige und retrograder Stunde, Robert Nelson ca.1690: Ca. Ø52mm, ca. 104g, Doppelgehäuse, wunderschö...

Taschenuhr: Repoussé-Spindeluhr von exquisiter Qualität, John Ellicott London No. 1766, HM 1781: Ca. Ø50mm, ca. 95g, Doppelgehäuse aus Silber, Auß...

Taschenuhr: sehr seltene englische Sack-Uhr mit Scheinpendel, Peter Garon London, um 1700: Ca. Ø50mm, ca. 103g, ungewöhnliches Silbergehäuse (Glas...

Absolute Rarität, Kugeluhr mit kardanischer Aufhängung, Johann Georg Pfeiffer, Coburg, 1680/1725: Floral verziertes Kugelgehäuse aus Silber, innen...

Taschenuhr: Spindeluhr mit extrem seltenen Werk, James Rousseau London, um 1750: Doppelgehäuse, ca. Ø50mm, ca. 97g, beide Gehäuse später speziell ...

Taschenuhr: frühe englische 3-fach-Gehäuse-Spindeluhr mit Schlagwerk, Rivers & Son London, um 1785: Ca. Ø58mm, ca. 152g, 3 Gehäuse, Schutzgehäuse ...

Taschenuhr: große Renaissance-Stil Halsuhr mit Bergkristall-Gehäuse, Michael Ranna Vienna, ca.1820: Ca. 63 × 40mm, Silber emailliert/Bergkristall,...

Taschenuhr: exquisite Zylinderuhr mit Zentralsekunde, Alexander Hare London, 1782: Ca. Ø51mm, ca. 132g, 18K Gold, originales Doppelgehäuse mit übe...

Taschenuhr: Repoussé-Spindeluhr von herausragender Qualität, möglicherweise Moser, Williamson London, um 1780: Ca. Ø54mm, ca. 113g, 3 Gehäuse, Gol...

Taschenuhr: extrem seltene englische Doppelgehäuse-Spindeluhr mit feinster Emaillemalerei und Steinbesatz, gefertigt für den indischen Markt, um 1...

Taschenuhr/Karossenuhr: exquisite kleine Emaille-Karossenuhr für den chinesischen Markt, George Beefield, um 1780: Ca. Ø70mm, ca. 215g, vergoldete...

Taschenuhr: museale, extrem seltene Porzellan-Spindeluhr, Romilly a Paris, um 1750: Ca. Ø45mm, handbemaltes Porzellan mit floralen Motiven, Goldmo...

Taschenuhr: sehr seltene Louis XV Emailleuhr, Perrard Geneve, ca. 1770: Ca. Ø50mm, ca. 90g, 18K Gold, ausgesprochen schönes Emaillegehäuse "Louis ...

Schnupftabakdose: sehr frühe Dose mit Emaille-Lupenmalerei im Blois-Stil, vermutlich um 1640: Ca. 60 × 52mm, Silber vergoldet, Deckel mit traumhaf...

Uhrenschlüssel: äußerst wertvoller, großer Gold/Emaille-Uhrenschlüssel, vermutlich um 1820: Ca. 67 × 76mm, ca. 58g, Gold, rückseitig florale Gravu...

Musealer Emaille-Spindeluhrenschlüssel mit Heiligenbildnis, verm. 18. Jahrhundert: Ca. Ø75mm, Gold, rückseitig ein graviertes Kreuz, schauseitig d...

Taschenuhr: maritime Rarität, Captain's Navigationsuhr mit Kompass, Benjamin Webb "King's Patent", 1790: Ca. Ø56mm, ca. 151g, Doppelgehäuse, vergo...

Taschenuhr: extrem seltene, schwere goldene Spindeluhr mit Minutenrepetition, Meuron & Company, ca.1800: Ca. Ø56mm, ca. 152g, 18K Gold, Gehäuseran...

Taschenuhr: Gold/Emaille-Miniatur-Lepine mit Schlüssel und Petschaft, Originalbox Mellerio Paris: Ca. Ø23mm, ca. 10g, 18K Gold, super flaches Lepi...

Anhängeuhr/Taschenuhr: exquisite ‘’BELLE EPOQUE’’ Gold/Emaille-Uhr, Boucheron Paris, um 1900: Ca. Ø27mm, ca. 17g, 18K Gold, flaches Gehäuse, rücks...

Exquisite, rare Neo-Renaissance Louis XV Taschenuhr mit Steineinlagen und Originalbox, ca. 1875: Ca. Ø34mm, ca. 33g, Louis XV à-goutte Goldgehäuse...

Taschenuhr: einzigartige Neo-Renaissance Gold/Emaille-Lepine mit Achatkamee und Diamantbesatz, ca. 1870: Ca. Ø32mm, ca. 32g, französische 18K Gold...

Hochfeine Memento Mori Chatelaine-Uhr mit Diamantbesatz, Vacheron & Constantin, Traueruhr, 1878: Ca. Ø31mm, ca. 24g, 18K Gold, Gehäuse schwarz ema...

Louis XV Chatelaine-Uhr aus Gold & Bloodstone, zugeschrieben Mellerio dit Meller, Paris, um 1850: Gesamtlänge ca. 13cm, Gesamtgewicht ca. 56g, 18K...

Anhängeuhr/Formuhr: eine der seltensten Gold/Emaille-Formuhren, um 1820: Ca. 25 × 28mm, 18K Gold, gearbeitet als Halbkugel, darauf ein Vogel, grün...

Formuhr/Anhängeuhr: einzigartige "Geneva Ball" Emailleuhr mit 18 Gemälden, ca.1810: Ca. Ø22mm, ca. 18g, fantastisch erhaltenes 18K Gold/Emaillegeh...

Schnupftabakdose: exquisite Gold/Emaille-Dose mit Musikspielwerk, Georges Reymond/Piguet Meylan, Geneva ca.1820: Ca. 55 × 35 × 15mm, ca. 86g, 18K ...

Anhängeuhr/Formuhr: extrem rare Gold/Emailleuhr in Form eines Korbes, Soret Geneve um 1810: Ca. Ø25mm, 18K Gold, sehr detaillierte Ausführung in F...

Taschenuhr: museale Gold/Emaille-Spindeluhr mit dazugehöriger Gold/Emaille-Chatelaine, Valére a Paris, ca.1770: Ca. Ø45mm, ca. 57g, 18K Gold, beid...

Taschenuhr: große Gold/Emaille-Spindeluhr mit dazugehöriger originaler Chatelaine, Henri Voisin Paris, um 1780: Ca. Ø49mm, ca. 80g, 18K Gold, Pari...

Extrem seltene Neo-Renaissance Gold/Emaille-Chatelaine mit Schloss, ca. 1890: Ca. 11cm lang, ca. 35g, 18K Gold, schauseitig emailliert und mit Per...

Extrem rare Gold/Emaille-Formuhr "Scarab", vermutlich Genf um 1870, fantastischer Zustand: Ca. 54mm lang, 18K Gold, sehr detaillierte Darstellung ...

Armbanduhr: IWC "Der Flieger Chronograph" Ref. 3740, 90er-Jahre: Ca. Ø36mm, Edelstahl, verschraubter Boden, Seriennnummer 2465857, IWC Quarzwerk N...

Armbanduhr: großer Italo Fontana Chronograph U-Boat Chimera 46 Sideview Limited Edition Ref. 8013: 46mm Durchmesser, Edelstahl, verschraubt, Saphi...

Armbanduhr: sportliches Breitling Chronometer, "Chronoliner Ref. Y24310", Full-Set: Ca. Ø47mm, Edelstahl mit Keramik-Lünette, verschraubter Boden ...

Armbanduhr: Automatik-Chronograph, Zenith Grande Port Royal El Primero Ref. 03.0550.400, ca. 2010: Ca. 36 × 51mm, Edelstahl, verschraubter Saphirb...

Taschenuhr: außergewöhnliche große, astronomische Goldsavonnette mit 7 Komplikationen, ca. 1890: Ca. Ø60mm, ca. 150g, 14K Rotgold, alle 3 Deckel a...

Taschenuhr: schwere, große und komplizierte astronomische Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph, insgesamt 7 Komplikationen, Schweiz fü...

Taschenuhr: feiner Chronograph Compteur, Ankerchronometer mit Minutenrepetition, Schweiz um 1890: Ca. Ø54mm, ca. 128g, 18K Rotgold, rückseitig ein...

Taschenuhr: außergewöhnlich schwere, astronomische Goldsavonnette mit 6 Komplikationen, 200 Gramm!: Ca. Ø59mm, ca. 200g, 18K Gold, beidseitig grav...

Taschenuhr: hochfeine Goldsavonnette mit Minutenrepetition, Audemars Piguet & Co. No. 38542: Ca. Ø52,5mm, ca. 95g, 18K Gold, Gehäusenummer 38542, ...

Taschenuhr: schwere Goldsavonnette mit Minutenrepetition, Kaliber Le Coultre, um 1900: Ca. Ø54mm, ca. 117g, 14K Gold, Savonnette à-goutte von herv...

Taschenuhr: feine Goldsavonnette mit Minutenrepetition, Mathey-Tissot & Cie., Kaliber LeCoultre: Ca. Ø54mm, ca. 111g, 14K Rotgold, Savonnette mit ...

Taschenuhr: Rarität, Montre a Tact nach Breguet, Bourdin Paris No. 7660, ca. 1850: Ca. Ø41mm, ca. 55g, 18K Gold, guillochiert, Rand mit Tastpunkte...

Taschenuhr: extrem seltene, schwere astronomische Goldsavonnette mit 2 Zifferblättern, Picard Freres, ca. 1875: Ca. Ø54mm, ca. 155g, 18K Gold, sup...

Loading...Loading...
  • 333 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose