Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- AFRIKANA, ETHNIKA (2)
- Antike persische Kunst (3)
- Antiken (2)
- AQUARELLE, ZEICHNUNGEN (8)
- Asiatika (31)
- BüCHER, AUTOGRAFEN (32)
- Design (1)
- Fayencen (4)
- Fotografie etc. (4)
- Gemälde (111)
- GLAS, KRISTALL (125)
- GRAFIKEN (44)
- HISTORIKA, STUDENTIKA (15)
- Ikonen (11)
- Jugendstil, Art Déco (1)
- KERAMIK, STEINGUT (16)
- Kunsthandwerk (9)
- MöBEL, EINRICHTUNG (54)
- MüNZEN, BRIEFMARKEN (5)
- Paintings 1500-1800 (28)
- Porzellan (205)
- RAHMEN (2)
- Russische Kunst (5)
- SAKRALE U. VOLKSKUNST (21)
- Schmuck (23)
- Silber (164)
- Skulpturen (45)
- TEPPICHE, TEXTILIEN (16)
- Uhren (22)
- Varia (28)
- WEIN, SPIRITUOSEN (17)
- WESTFALIKA (2)
- Zeitgenössische Kunst (1)
- ZINNE, EISEN, BRONZE (30)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1093 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
9-teiliges Konvolut Raucherutensilien, um 1900bestehend aus 3 kleinen Pfeifen mit Bruyere-Köpfen , 1 Pfeife mit Silbermanschette in der Box, 2 Zig...
Schreibtisch-Garnitur mit Seerosendekor, Jugendstil um 1910 Bronze und grüner Onyx, bestehend aus
Schreibtisch-Garnitur mit Seerosendekor, Jugendstil um 1910Bronze und grüner Onyx, bestehend aus einem Aufsatz für Tinte und Sand mit Ablage, eine...
2 Zylinder im orig. Lederkoffer, um 19002 Zylinderhüte bezogen mit Katzenmohair, innen französischer Herstellerstempel, passender Lederkoffer, ein...
Reisekoffer mit Toiletten-Ausstattung, um 1900Hellbraunes Leder, das Innere aus schwarzem Kalbsleder, mit div.Toilettenartikeln wie Bürsten, Flaco...
Teepuppe Bakelit oder Bisquitporzellan, besticktes Rokokoballkleid mit appliziertem, gehäkelten
TeepuppeBakelit oder Bisquitporzellan, besticktes Rokokoballkleid mit appliziertem, gehäkelten Rosendekor, 2 Fehlstellen, Höhe 44cm England, wohl ...
2 sakrale Kerzenhalter, 19.Jhd.Holz geschnitzt und gefasst, 1 Leuchter mit Akanthusblatt-Schnitzerei, rotem Bulus und übergangener Vergoldung, Höh...
Altarvase, Holz geschnitzt 19. Jhd. auf Sockelpodest , Ölvergoldung erneuert, Abplatzungen, Höhe
Altarvase, Holz geschnitzt 19. Jhd.auf Sockelpodest , Ölvergoldung erneuert, Abplatzungen, Höhe 30x37cm
Konvolut Religiöses, Schatzkiste10-teiliges Konvolut, Zinn ,Porzellan, uvm. Besichtigen
Visitenkartenschale aus Marmor, um 1920 grau geäderte Marmorschale auf 6 toskanischen Säulen
Visitenkartenschale aus Marmor, um 1920grau geäderte Marmorschale auf 6 toskanischen Säulen stehend, 18x25cm
Satz von 9 Tischkarten mit Glasmalerei, um 1920 Milchglas mit polychromer Feinmalerei, auf der
Satz von 9 Tischkarten mit Glasmalerei, um 1920Milchglas mit polychromer Feinmalerei, auf der bemalten Seite mit Bleistift beschriftbar, versch. M...
Hist. Reißzeug, deutsch um 19009-teilig in der orig.Box, der Stahl mit leichtem Rostbefall
Paar Buchstützen im Stil des Klassizismus Nußbaum massiv, Schnitzereien in Rosettenform, Höhe 16,5
Paar Buchstützen im Stil des KlassizismusNußbaum massiv, Schnitzereien in Rosettenform, Höhe 16,5 cm
Petschaft, "J M H S", um 1900 gedrechselter Schaft aus Obstholz, gravierte Messingplatte, Länge 10,
Petschaft, "J M H S", um 1900gedrechselter Schaft aus Obstholz, gravierte Messingplatte, Länge 10,5cm
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ca.1760-80): Solitär mit galanten Szenen Weißporzellan
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ca.1760-80): Solitär mit galanten SzenenWeißporzellan partiell reliefiert, Goldstaffage, polychrome Malere...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke 62b , 1 Wahl): Kerzenleuchter mit
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke 62b , 1 Wahl): Kerzenleuchter mit Zwiebelmuster und reichem GoldBemalung in Kobaltr...
Royal Worcester, England: Folge von 5 Obst-Tellern, um 1920 Weißporzellan mit Reliefgold und Kobalt,
Royal Worcester, England: Folge von 5 Obst-Tellern, um 1920Weißporzellan mit Reliefgold und Kobalt, im Spiegel 5 unterschiedliche Obstdarstellunge...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Königsaffengruppe, Entw. Von Christian ThomsenWeißporzellan,...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Sitzender Jack
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Sitzender Jack Russel Terrier, Mod. 753, Entw. Lauritz Jense...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Liegender
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Liegender Luchs mit geschl. Augen, Modell 1440 von ca 1920Po...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1914): Kaffeeservice B Form in hellblau
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1914): Kaffeeservice B Form in hellblau für 6 Pers. Kpl. 15tlg.bestehend aus Kaffeekern...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945, 2.Wahl): Große Vase, Dekor roter Ming-Drache
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945, 2.Wahl): Große Vase, Dekor roter Ming-DracheWeißporzellan, partiell vergoldet, monochrome Male...
Nymphenburg, Porzellanmanufaktur (Rautenmarke/Blindmarke sowie Maler und Bossierernummern): Ensemble
Nymphenburg, Porzellanmanufaktur (Rautenmarke/Blindmarke sowie Maler und Bossierernummern): Ensemble von versch.Wasservögeln und Seerosen16-teilig...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): Jahreszeiten-Figur "Frühling",
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): Jahreszeiten-Figur "Frühling", Modell Nr. 2730, Ende 19.Jhd. Weißporzella...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Kaffee/
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Kaffee/Teegeschirr Musselmallet Kpl. HalbspitzeBestehend aus...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Musselmallet
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Musselmallet Speisegeschirr, HalbspitzeBestehend aus zwei De...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Satz Konfektschalen Musselmallet, Vollspitze 7Tlg.Schale und...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (Knaufzeit) 1850-1900 1. Wahl): Grosses Kaffegedeck Einzelanfertigung mit Waldblumenbemalung10 Kaffegedeck...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke nach 1924 Modellmarke x236): Anbiettablett mit
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke nach 1924 Modellmarke x236): Anbiettablett mit breitem Goldrand, X Form1. Wahl, Matt und Glanzv...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945, 2.Wahl): 7 Mocca-Tassen , Form neuer Ausschnitt,
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945, 2.Wahl): 7 Mocca-Tassen , Form neuer Ausschnitt, deutsche BlumeWeißporzellan mit polychromer M...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740- ca.1780): 3 Teller, 2x Form Osier, 1x NeubrandensteinWeißporzellan mit polychromer Blumenmalerei, au...
Haas & Czjzjek Porzellanmanufaktur, Schlaggenwald (Böhmen) (grüne Stempelmarke aufglasur, nach
Haas & Czjzjek Porzellanmanufaktur, Schlaggenwald (Böhmen) (grüne Stempelmarke aufglasur, nach 1918): Tee-Restservice des Art Deco, um 1930Weißpor...
Satz von 5 Messerbänkchen, um 1900 Weißporzellan mit dezenter Goldstaffage und Blumenmalerei,
Satz von 5 Messerbänkchen, um 1900Weißporzellan mit dezenter Goldstaffage und Blumenmalerei, aufglasur, auf der unglasierten Unterseite undeutlich...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke wohl 1818-1860 2. Wahl): Amor mit Korb, Entw. Heinrich
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke wohl 1818-1860 2. Wahl): Amor mit Korb, Entw. Heinrich Schwabe, Modell Nr.L 118Weißporzellan partiell verg...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Schneemann mit
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Schneemann mit blauem HutWeißporzellan polychrom farbig, unt...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945): Kaffee-Geschirr für 12 Personen, Form Marselle,
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945): Kaffee-Geschirr für 12 Personen, Form Marselle, grüne BlumeWeißporzellan mit monochromer Blum...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Große Platte, Form Neubrandenstein,
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Große Platte, Form Neubrandenstein, StreublumendekorWeißporzellan mit polychrome...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945): Deckeldose mit Blütenknauf, StreublumeWeißporzellan mit polychromer Blumenmalerei, aufglasur,...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, 18.Jhd.): Deckeldose mit Blütenknauf, 18.Jhd, Weißporzellan
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, 18.Jhd.): Deckeldose mit Blütenknauf, 18.Jhd,Weißporzellan mit polychromer Blumenmalerei, aufglasur, der ...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, teilw. 2.Wahl,): Konvolut Von 3 Kannen u.Weiteres, ZwiebelmusterWeißporzellan mit monochromer Malerei, un...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945): Satz von 13 Deckeltassen für Schildkrötensuppe,
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, nach 1945): Satz von 13 Deckeltassen für Schildkrötensuppe, ZwiebelmusterWeißporzellan mit monochromer Ma...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke , nach 1945): Selten große Sauciere, ZwiebelmusterWeißporzellan mit monochromer Malerei, unterglasur, Höhe...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, teilw.2,Wahl, nach 1945): Umfangreiches Konvolut Speisegeschirr, ZwiebelmusterWeißporzellan mit monochrom...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke, 2. Wahl, nach 1945): Satz von 14 Suppentassen mit Untertasse, ZwiebelmusterWeißporzellan mit monochromer...
Königl. Meissen (blaue Marke 1740-1780): Kleine Deckelterriene mit Putten-Knauf leicht gräulicher
Königl. Meissen (blaue Marke 1740-1780): Kleine Deckelterriene mit Putten-Knaufleicht gräulicher Scherben, ovaleTerrine mit Handhaben in Muschelfo...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 2 große Löffel mit Blumendekor
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 2 große Löffel mit BlumendekorWeißporzellan partiell vergoldet, polychrome ...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ca. 1760 - 1780): 2 Schalen in Muschelform, 18.Jhd.Weißporzellan, 2 muschelförmige Schalen mit Goldrand, p...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740-1780 sowie 1774-1824): Große Schüssel mit Vogeldarstellungen , 18.Jhd. Weißporzellan partiell vergol...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740- ca.1780): Ovale Schale mit Früchte-Dekor, 18.Jhd.
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740- ca.1780): Ovale Schale mit Früchte-Dekor, 18.Jhd.Weißporzellan mit polychromer Malerei, aufglasur, o...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740- ca.1780): Großes Tablett mit Blumenmalerei, 18.Jhd.
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740- ca.1780): Großes Tablett mit Blumenmalerei, 18.Jhd.Weißporzellan mit polychromer Malerei, aufglasur,...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850-1924): Folge von 7 Kuchentellern + 1 , Form neuer
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850-1924): Folge von 7 Kuchentellern + 1 , Form neuer Ausschnitt, StreublumeWeißporzellan mit polychrom...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850-1924): Folge von 6 Speiseteller, neuer Ausschnitt,
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850-1924): Folge von 6 Speiseteller, neuer Ausschnitt, StreublumeWeißporzellan mit polychromer Blumenmal...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850-1925): Konvolut Speisegeschirr, 12-tlg. Neuer Ausschnitt, StreublumeWeißporzellan mit polychromer Bl...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740-1780 sowie 1774-1824): Kobaltblaue Vase mit Handhaben
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1740-1780 sowie 1774-1824): Kobaltblaue Vase mit Handhaben im Klassisch Griechischemn Stilbemalung in Gol...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): Prunkdeckenlüster mit Spatzen und türkisen Palmetten8flammiger großer Porze...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke , nach 1945, 2. Wahl): Tablett mit Blumendekor Weißporzellan
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke , nach 1945, 2. Wahl): Tablett mit BlumendekorWeißporzellan mit Goldstaffage, polychrome Blumenmalerei, au...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850 - 1924, 4.Wahl): Platte mit Blumendekor, Ende 19.Jhd.
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke 1850 - 1924, 4.Wahl): Platte mit Blumendekor, Ende 19.Jhd.Weißporzellan mit polychromer Blumenmalerei, auf...
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke Jahresbuchstabe R. für
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke Jahresbuchstabe R. für 1917 2. Wahl): Grosse Schale mit Goldrelief und ...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke (Knaufzeit 1850-1924 ) Modellmarke 539, Formmarke
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke (Knaufzeit 1850-1924 ) Modellmarke 539, Formmarke und Malermarke -1. Wahl): Volutenvase mit Deu...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke nach 1952, 1. Wahl): Figur eines Mannes Porzellan
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke nach 1952, 1. Wahl): Figur eines MannesPorzellan mit Weißglasur, Mann in historischer Kleidung,...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): Schäferin mit Vogelbauer und
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): Schäferin mit Vogelbauer und Schaf, Mod. v. J.J. Kaendler um 1750Porzellan ...

-
1093 Los(e)/Seite