Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

800 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 800 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rituelles Gefäß, Afrika wohl 20. Jh. Bronze, braun patiniert. Zepter-förm. Aufbau m. 2 versch. Kelchen m. frontalen Figuren- darstellungen sowie g...

Maske "Raubkatze", Afrika wohl 20. Jh. Bronze, braun-grün patiniert. Oval gewölbtes, stilis. Geswicht in geometr. Auffassung, mittig gefurcht u. t...

Keramikplastik monogr. St. "Europa und der Stier auf dem Sofa", 20. Jh. Brauner Scherben m. rauer Oberfläche, bronzefarben glasiert. Zwei Akte in ...

Terrakotta Jaroslav Horejc (1886 Prag - 1983 Prag) "Freunde", wohl Mitte 20. Jh. Bronzefarben gefasst. Eng beieinander stehende, sich umarmende Ki...

Skulptur Ottmar Hörl (geb. 1950 Nauheim) Picasso, um 2002 Grüner Kunststoff. Vollplast. Kopf m. frontalem Blick, verso an Hals geprägte Sign. "Hör...

Pendule, Louis XVI.-Stil, Paris Ende 19. Jh. Bronze, matt- u. glanz-vergoldet. Gr. Emaille- Zifferblatt m. röm. Ziffern u. Min.anzeige sowie 2 Auf...

Stutzuhr, wohl Frankreich 19. Jh. Hoher, rechteckiger Korpus in Boulle-Technik m. verglaster Front u. Seiten sowie Dach-förm. Ab- schluß m. Bronze...

Louis-XVI-Stil-Pendule, Frankreich Mitte 19. Jh. Holz geschnitzt, vergoldet. Gr. flach-zylindr. Uhrkorpus, bekrönt v. Medaillon m. Putto-Kopf, Bän...

Prunk-Pendule, Paris um 1790. Weißer Marmor, vergoldete Bronze, Schiefer- Details. Architekton. Aufbau m. breitem Sockel u. zwei davon aufsteigend...

Biedermeier-Rahmenuhr, Österreich um 1830. Holz, gefasst u. vergoldet. Hochrechteckiger Kasten m. Glasfront. Vertieftes Feld m. profil. Rahmung m....

Regulator, Wien um 1850. Palisander furn., ornament. Messingeinlagen. Milchglaszifferblatt m. röm. Stundenziffern, 1 Aufzug. 1/2h- u. 1h-Schlag au...

Radbarometer, Optiker Schmidt u. Bach, Straßburg Ende 19./Anfang 20. Jh. Mahagoni furniert, Fadeneinlage in Ahorn. Runde beschichtete u. bedruckte...

Gr. runde Wanduhr, England 1. Hälfte 20. Jh. Gehäuse Mahagoni massiv mit profil. Rand. Emaillezifferblatt mit röm. Zahlenkranz, bez. Made in Engla...

Kl. Wanduhr, wohl Wien um 1830. Mahagoni-furniertes Gehäuse m. Ahorn-Faden- einlagen u. -Details. Rechteckiger Uhrwerks- Kasten m. dachförm. Aufba...

Paar Kaminböcke, Louis XV.-Stil, Frankreich um 1850. Bronze vergoldet. Je reicher, duchbrochen gearbeiteter Rocaillenaufbau m. Blattvoluten, darau...

Paar Leuchter, Louis XVI Stil, wohl 19. Jh. Bronze vergoldet. Kon., kannel. Schaft auf mittig gewölbtem Rd.fuss m. Kannelur. Obenauf vasen- förm. ...

Gr. Büste "Apollo" Italien 20. Jh. nach antikem Vorbild Weißer Carrara-Marmor, Tuchdraperie um Hals und Brust aus gelbem Marmor, auf rundem weißen...

Gr. Halbbüste "Napoleon" Italien 20. Jh. Weißer Carrara-Marmor, Lorbeer-bekrönter Kopf Napoleons. Sockel mit Inschrift "Napoleon" H 60 cm ...[mor...

Torso eines Jünglings, Italien 20. Jh. Elfenbeinfarbener, geäderter Marmor. In antiker Manier aufgefasster Oberkörper m. ange- schnittenen Armen u...

Marmorrelief Louis-Alexandre Bottée (1852 Paris - 1940 Paris) "Allegorie auf die Musik", um 1900. Marmor, grau geädert. Hoch-ov. Darstellung einer...

Barock-Kommode, süddt. um 1750. Nussbaum furn. m. Wurzelnussbaum furn. Feldern in Platte, Front u. Seiten m. Blumenmarketerie in Ahorn, Obstholz u...

Montafoner Barocktisch, 18. Jh. Massiv Nussbaum u. Nussbaum furn. 8-kantige Platte m. Nussbaum, Esche, Birkenwurzel u. ornamentalen Intarsien in O...

Rokoko-Aufsatzvitrine Aachen-Lüttich um 1760 massiv Eiche, 2 - türiger Unterschrank m. profilumrandeten Füllungsfeldern u. Flachreliefschnitzerei,...

Barock-Eckschrank m. Vitrinenaufsatz, Potsdam um 1760. Zedernholz furn., Unterschrank m. einer Tür, gewellten Ecken, profilierte Kanten, Zargensoc...

Pfälzer-Barockschrank, dat. 1779. Eiche massiv, in der Front 2 Türen m. erhabenen profilumrandeten Füllungsfeldern in Nussbaum rautenförmig intars...

Barock-Wellenschrank, Schweiz Mitte 18. Jh. Nussbaum querfurn. 2 Türen m. seitl. Pilastern in Wellengliederung. Abgestuftes Gesims, gekehlter Sock...

Flämischer Doppelschrank um 1700. Massiv Weichholz ebonisiert. In der Front u. an den Ecken 6 erhabene Kissenfüllungen umrandet v. Flammleisten, F...

Barock-Schrank, süddt. Ende 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. 2 Türen m. profil. Anschlagleiste u. Lisenen. Mehrfach abgestuftes Gesims. Ho...

Barock-Kommode, süddt. Mitte 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ebonis. Bandelwerkintarsie, Fadeneinlage in Ahorn. Leicht geschweifte 3-sch...

Bergère, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, gold gefasst. Geschnitztes relief. Gestell m. Perland u. Blütenbekrönung. Sitz- fläche,...

Louis-XVI-Zylinderbureau, norddt. um 1790. Mahagoni massiv u. furn. Gerade Front m. 3 Schüben, abgeschrägte, kannel. Ecken. Kon. Spitzfüße. Innen:...

Louis-XVI-Wandkonsole, Frankreich um 1780. Reliefiertes geschnitztes Buchengestell m. Ranken u. Lorbeergirlanden, gold gefasst m. Abplatzungen, he...

Louis-XVI-Kommode, Normandie um 1780/90. Eiche massiv. Gerade Front m. 2 Schüben u. Flachreliefschnitzerei in Form v. Gitterwerk m. Blüten, seitl....

Louis-XVI-Stil-Spiegel, Italien 20. Jh. Rechteckiger Spiegelrahmen, Holz m. Flachreliefschnitzerei, gold bronziert, Drapperie, Vasenbekrönung u. F...

Bergère, Empire-Stil 19. Jh. Mahagoni massiv u. furn. Relief. Gestell, Schulterbrett m. Bronzezierbeschlag. Sitz, Rücken u. Seiten gepolstert (ern...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1815-20. Wurzelnussbaum furn. Gerade Front. 3 Schübe u. vorkragender Kopfschub. Seitl. Halbsäulen m. zisel. Bronzek...

Empire-Konsoltisch, Frankreich um 1815. Massiv Mahagoni u. Mahagoni furn., in der Zarge ein Schub auf zwei Vollsäulen m. Messingkapitellen u. Base...

Kommode Klassizistisch um 1800. Mahagoni massiv u. Mahagoni furn. In der Front 3 Schübe m. leicht vorgesetzter Mitte, kannelierte Ecken, konische ...

Gr. Empire-Kommode, süddt. Anfang 19. Jh. Mahagoni furn. Vorspringende Zarge m. 2 kl. Schüben. Gerade 3-schübige Front, flankiert von zwei vollpla...

Biedermeier-Kommode, süddt. um 1825. Kirschbaum massiv u. Kirschbaum furn. 3- schübige Front, 1 Schub vorkragend, flankiert v. 2 eingestellten ebo...

Satz v. 6 Biedermeier-Stühlen, süddt. um 1825. Massiv Nußbaum, Nußbaum furn., Rückenlehne m. Schilfblattverstrebung, breites nach hinten geschweif...

Biedermeier-Vitrine, Österreich um 1820. Nussbaum furn., in der Front zwei Türen halbunterteilt m. x-förmiger ebonisierter Zierverstrebung, abgesc...

Gr. Biedermeier-Kommode, süddt. um 1820, Nussbaum furn., gerade 4-schübige Front, ein Schub vorkragend, flankiert von zwei eingestellten ebonisier...

Demilune-Konsoltisch, Biedermeier, süddt. um 1825. Kirschbaum furn., breite Zarge auf 4 ebonisierten Vollsäulen mit geschnitzten Kapitellen u. Bas...

Biedermeier-Sekretär, Rheinland um 1825. Esche furn., architektonisch gegliederte Front m. vier Schüben, flankiert von zwei eingestellten Vollsäul...

Biedermeier-Schrank, süddt. um 1830. Nussbaum massiv u. Nussbaum furn. In der Front 2 Türen m. vertieften Füllungsfeldern, sowie an den Seiten. Ab...

Satz v. 4 Schaufelstühlen, Österreich um 1825. Nussbaum furn. Rückenlehne leicht tailliert m. Querverstrebung. Sitze gepolstert (erneuert), schwar...

Kl. Biedermeier-Kommode, norddt. um 1825. Pyramidenmahagoni furn., 3-schübige Front flankiert von 2 eingestellten Halbsäulen, abgetrepptes Gesims ...

Gr. Biedermeier-Spiegel, süddt. um 1825-30. Geflammte Birke furn. Hochrechteck. Rahmen m. Spiegeleinsatz, seitl. aufgelegte 3/4-Säulen m. gedrechs...

Biedermeier-Stuhl, Russland um 1820. Gondelform m. karelischer Birke furn. Ausgestellte Beine, Einlegekissen. Alte Restaur. u. kl. Def. ...[more]

Biedermeier-Nähtisch, Österreich um 1825. geflammte Birke furn., doppelschübiger Kasten m. abgeschrägten Ecken, Platte aufklappbar, darin vollstän...

Gueridon, Napoleon III, Frankreich um 1870. Platte Wurzelnußbaum furniert mit allegorischer Marquetterie in versch. Edelhölzern (Vase, Flöte, Trom...

Biedermeier-Kommode, süddt. um 1830. Kirschbaum furn., ebonis. Kanten. Gerade 3- schübige Front m. weit vorkragendem Kopfschub u. vorspringender S...

Biedermeier-Lyranähtisch, süddt. um 1825. Birkenwurzel furn. Rechteckiger Kasten, in der Zarge zwei Schübe. Lyraförm. Fuß m. ebonis. Saiten auf me...

Biedermeier-Kommode, wohl Berlin um 1820. Pyramidenmahagoni u. Mahagoni furn., Mahagoni massiv. Gerade Front m. leicht vorspringendem Sockel u. 3 ...

Biedermeier-Nähtisch, süddt. um 1825. Nussbaum massiv, Wurzelnussbaum furn. Rechteck. Kasten m. abgerundeten Ecken, breite Zarge m. Schub. Geschwe...

Gr. Biedermeier-Sofa, süddt. um 1830. Birke massiv u. geflammte Birke furn. Reliefiertes Gestell, Armlehnen in Voluten endend, breite doppelt gesc...

Loading...Loading...
  • 800 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose