Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

890 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 890 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jardinière mit Hornbläser Julius Dressler, Biela bei Bodenbach/Böhmen, um 1900 Steingut. Rechteckkorpus mit bunt glasiertem, teils flach reliefier...

Zwei Krüge Reinhold Merkelbach, Anfang 20. Jahrhundert Grauer Steinzeugscherben. Reliefierter, dunkelblau glasierter Ornamentdekor in umlaufender ...

Tischlampe Fuß sign. VIENNA FAIENCE SCHAUER, Schirm von Emile Gallé, Nancy, um 1906 In zarten Farben bemalte Majolika: drei tanzende Jugendstildam...

Deckelkännchen Fürstlich Dietrichsteinsche Fayencemanufaktur Weißkirchen in Mähren, um 1785 Birnförmige, manganbraun glasierte Wandung mit pastose...

Ringkanne mit Chinoiserien Niederlande oder Frankreich, 18. Jh. Kugelige, mittig ausgesparte Wandung mit vollplastischem Hahn. Dekor in Blautönen:...

Birnkrug mit Zinndeckel Hanau, Zinndeckel Frankfurt, 2. H. 18. Jh. Frontal gelbgerahmte Vierpasskartusche mit Vogel und floralen Ornamenten, gemal...

Teller mit dem Pferd Ansbach, E. 18. Jh. Im Spiegel polychrom gemalte Szene mit aufbäumendem Pferd auf baumbestandenem Hügel. Kehlung und Fahne ma...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Berlin, Fabrik Cornelius Funcke, Deckeldatierung "1734" Frontal in Blautönen gemalte Kartusche mit Blütenzweigen, Ak...

Schraubflasche mit Reliefauflagen Österreich, 18. Jh. Sandfarbener, blau-weiß marmorierter Scherben. Von Zinnreif gefasster Standring. Auf der kug...

Walzenkrug mit Zinndeckel Schrezheim, E. 18. Jh. Zylindrische, innen und außen blau glasierte Wandung, auf Unterseite Ritzzeichen "J". Standring u...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Schrezheim, A. 19. Jh. Standring aus Zinn. Wandung außen und innen gelb glasiert, rest.. Zinnmontierung am Lippenran...

Breitrandplatte Sachsen oder Böhmen, E. 17. Jh. Hellbrauner Scherben, innen weiß engobiert und kobaltblau glasiert, der Dekor gekratzt: Tulpenorna...

Großer Teller Spanien, 16. Jh. Reicher, in Blautönen gemalter Floraldekor mit laufenden und fliegenden Vögeln, zentral ein stilisiertes Doppelbalk...

Kleiner Walzenkrug mit Vögelesdekor und Zinnmontierung Ansbach oder Nürnberg, 1. H. 18. Jh. Standring aus Zinn. Wandung mit sorgfältig ausgeführte...

Paar Apothekengefäße (Albarelli) Mittelmeerraum, 18./19. Jh. Mittig leicht eingezogene Wandung mit Inschriften und floraler Bemalung in Blautönen....

Drei Teller Delft, De Porceleyne Bijl, 18. Jh. Verschiedene, florale und geometrische Dekore, gemalt in Blautönen, der Rand ockerfarben. Bodenmark...

Tiefe Platte mit springendem Pferd Hannoversch Münden, E. 18. Jh. Bemalung in Mangan, Blau, Grün und Gelb. Auf Fahne Schuppenmuster und stilisiert...

Breitrandplatte mit Wappen und Johannes dem Täufer Wappen mit Jahreszahl "1685" Hellbrauner, weiß glasierter Scherben mit Dekor in Ocker, Gelb, Ma...

Zwei Platten Niederlande, 18. Jh. Im Spiegel in bunten Farben gemalte Parklandschaften nach asiatischem Vorbild umgeben von Bordüre mit Halbrosett...

Tiefe Platte mit Löwe vor Stadttor 18. Jh. In Blautönen ausgeführte Bemalung. Fahne blau und mit Ritzdekor verziert. Auf Unterseite Marke in Blau ...

Zwei Platten Niederlande, 2. H. 18. Jh. Spiegel und Fahne dekoriert mit polychrom gemaltem Floraldekor. Ränder min. best. D. ca. 31,5 cm ...[more]

Drei verschiedene Platten U.a. Delft, de Porceleyne Bijl, 18. Jh. Bemalung in Blautönen mit floralen und geometrischen Ornamenten. Ränder min. bes...

Vase mit Wilhelm V. Batavus Delft, De Porceleyne Bijl, E. 18. Jh. Balusterförmige, im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken, Rel...

Keramikrelief mit der Kreuzigung Österreich, 18. Jh. Ziegelroter Scherben mit gemodelter, ocker und braun bemalter, ausdruckstarker Szene: unter d...

Kugelfußbecher mit Deckel Nürnberg, angehöriger Goldschmiedefamilie Ferrn, 2. Hälfte 17. Jh. Silber, partiell vergoldet. Konische Wandung mit fein...

"Tigerware"-Krug mit Vermeil-Montierung Wohl England, Ende 16. Jh. Steingut, salzglasiert. Vergoldete Silbermontierung. Die Montierung am Fuß mit ...

Jagd-Löffel Hanau, Ende 19. Jh. Silber. Ovale Laffe. Am Ende eingerollter Stiel. Stiel am Ansatz mit reliefiertem Helm. Auf dem Stiel vollplastisc...

Löffel Dat. 1642 Silber. Tropfenförmige Laffe mit gravierten Wappen, Inschrift und Datierung "1642". Abschluss mit plastischen Cherubskopf. Versch...

Löffel Niederlande, 1895 Silber. Ovale Laffel mit applizierten Wappen. Stiel am Ansatz mit reliefierter Figur. Abschluss mit plastischen Schiff. P...

Kaffeekanne Wien, A. Haass, 1749 Silber. Hohlfuß mit passig geschweiften Rand. Birnenförmiger Korpus in vertikale Züge gegliedert. Hochgezogener S...

Silberbecher Silber, partiell vergoldet. Auf drei plastischen Traubenfüßen. Sich nach oben weitende Wandung mit vergoldetem Lippenrand. Der obere ...

Große Deckelterrine Portugal, Porto, nach 1938 Silber. Ovaler, gewölbter Stand. Der untere Teil der Wandung godronniert. Stand, Korpus und Steckde...

Paar Leuchter Wien, 1810 Silber. Runder Stand. Sich nach oben weitender Schaft. Stand und Tülle mit gravierter Blattbordüre. Vasenförmige Tülle mi...

Paar Leuchter Wien, Heinrich Schachinger (Meister 1860-1907), 1867-1907 Silber. Runder Hohlfuß. Mehrfach gegliederter Schaft. Fuß und Schaft mit g...

18-teiliges Dessertbesteck "Kreuzband-Muster" Geislingen, WMF, 20. Jh. Versilbert. Vergoldete Laffe. Bestehend aus 6 Gabeln, 6 Dessertlöffel und 6...

65-teiliges Besteck Bremer Silberwarenfabrik, um 1900 Bestehend aus: 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Löffel, 12 Vorspeisengabeln, 12 Vorspeisenmesser, 6 Des...

71 - Besteckteile Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1940 Versilbert. Bestehend aus: 7 Löffeln, 11 Gabeln, 12 Messern, 7 Fischmessern, 6 kleine Mess...

Paar Leuchter Pressburg (Bratislava), 1841 Silber. Runder, getreppter Fuß mit graviertem Blütenfries. Balusterschaft. Ausladende Tropfschalen mit ...

Paar Leuchter Wien, Andreas Weichesmüller (Meister 1832-1862), 1840 Silber. Runder, gestufter Fuß mit reliefierten Blumendekor. Balusterschaft mit...

Emaildose 20. Jh. Silber, vergoldet. Holzeinlage. Die Wandung umseitig mit feiner Goldmalerei auf grünem Email: chinesische Landschaftskulissen, t...

Email-Brosche Wien, Georg, Adam, Scheid, um 1910 Silber, vergoldet. Schauseite mit weißem und türkisfarbenen Email auf guillochierten Grund. Punzi...

Emaildose Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Runde Form. Die Wandung umseitig mit blauen Emailstreifen dekoriert....

Tabatiere Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Quadratische Wandung mit abgerundeten Ecken. Auf dem Scharnierdeckel...

Hornbecher mit Silbermontierung London, Thomas Johson I, 1875 Auf rundem Silberfuß. Sich nach oben weitende Wandung aus Horn mit Silberabschluss. ...

Pfeifenkopf 19. Jh. Meerschaum, Silbermontierung. Scharnierdeckel mit vollplastischer Figur eines Mannes mit Hut und Schirm. H. 20 cm A meerschau...

Dose mit Portrait von Maria Herzogin von Burgund Hanau, nach 1888 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form. Scharnierdeckel mit reliefierter Elfe...

Besamimbüchse Wien, 1867- 1922 Silber. Auf vier Füßen, quadratische Sockelzone. Wandung aus Silberfiligranarbeit mit fünf Fahnen. Füße, Korpus und...

Besamimbüchse in Form eines Fisches Um 1910 Silber. Vollplastisch gearbeitetes Gewürzgefäß in Form eines Fisches. Augen besetzt mit zwei roten Cab...

Saliere Ende 19. Jh. Silber. Auf vier Füßen, ovale durchbrochen in Form von Putti und Blütengirlanden gearbeitete Wandung. Unterseite mit unleserl...

Schale mit Putti 19. Jh. Silber. Ovale Grundform. Spiegel mit getriebenen Putti umgeben von Blatt- und Blütenwerk. Stark ansteigende, passig gesch...

Drei Lorgnetten um 1860-1890 Silber vergoldet. Ein Griff mit Blüten in getriebener Volutenkartusche, ein Griff mit gravierter, teils niellierter D...

Zahnbürste Birmingham, John Thornton, 1806 Silber, Elfenbein. Punziert mit Stadtmarke, Jahresbustabe und Firmenmarke "IT". L. 12 cm "Bitte beachte...

Große Deckelhumpen Gustav VI Schweden, Stockholm 1945 Silber, innen vergoldet. Auf drei Kugelfüßen. Zylindrische Wandung mit gravierter Inschrift ...

Konvolut von sechs Silbermünzen Bestehend aus: drei Münzen Elizabeth II (zwei 1947-1972, eine 1981), eine Münze "Stadt Heilbronn", eine Euro-Einfü...

Historismus-Becher und Deckeldose Deutschland, um 1900 (eine) Silber. Becher mit vergoldeten Lippenrand und Innenseite. Konische Wandung mit getri...

Historismus-Römer Hanau, Wolf & Knell (gegr. 1887), Ende 19. Jh. Silber. Runder ausgestellter Stand. Fußzone mit reliefierten Lorbeerkranz. Konisc...

Münzschale Wien, nach 1922 Silber. Passig geschweifte, stark ansteigende Fahne mit ausgestelltem Lippenrand. Im Boden eingelegter Maria Theresia T...

Historismus-Brautbecher 19. Jh. Silber, vergoldet. Rock mit getriebenen von Blattranken gerahmte Früchte und Blüten auf punziertem Fond. Kleiner B...

5-teiliges Historismusservice Wohl Hanau, um 1890 Silber, partiell vergoldet. Bestehend aus Kanne und vier Bechern. Runder Fuß. Zylindrische bzw b...

Konfekt-Schale Josef Hoffmann (Entwurf), Wiener Werkstätte (Ausführung), um 1926 Metall, Silber (Fuß). Auf rundem Fuß mit gewölbten Rand. Geschwun...

Loading...Loading...
  • 890 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose