Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1172 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
VaseMuller Frères, Lunéville, 20er Jahre Weißes, leicht rosastichiges Glas, formgepreßt. In kräftigem Relief stilisiert floraler Dekor in vierfach...
Fußvase mit weiblichen AktenHeinrich Hoffmann, Gablonz (Entwurf), um 1930 Farbloses, in die Form
Fußvase mit weiblichen AktenHeinrich Hoffmann, Gablonz (Entwurf), um 1930 Farbloses, in die Form gepresstes, durch Politur veredeltes Glas. Außenw...
Vase mit SchleiertänzerinnenArthur Plewa (Form- und Dekorentwurf), "Ingrid", Firma Curt Schlevogt,
Vase mit SchleiertänzerinnenArthur Plewa (Form- und Dekorentwurf), "Ingrid", Firma Curt Schlevogt, Gablonz, um 1934 Purpur-violettes, bei künstl...
VasenpaarBöhmen oder Bayerischer Wald, um 1900 Grünes, optisch geblasenes Glas mit Poliergoldmalerei. Konturen- und Binnenzeichnung in weißem Reli...
Hohe Fußvase mit Amazonen "Fipop"Moser, Karlsbad, 1920er Jahre Violettes Amethystglas, facettiert
Hohe Fußvase mit Amazonen "Fipop"Moser, Karlsbad, 1920er Jahre Violettes Amethystglas, facettiert geschliffen. Auf unterer Wandungshälfte geätzter...
Seltene VaseGlasfachschule Steinschönau, um 1900 Chromaventurin-Glas mit Gold- und Silbermalerei.
Seltene VaseGlasfachschule Steinschönau, um 1900 Chromaventurin-Glas mit Gold- und Silbermalerei. Dekor: Blütenzweig in dreifacher Motivwiederholu...
Vase "Ikora" - KristallKarl Wiedmann (Dekortechnik), WMF, Geislingen, 1930/31 Farbloses Glas, mit
Vase "Ikora" - KristallKarl Wiedmann (Dekortechnik), WMF, Geislingen, 1930/31 Farbloses Glas, mit auslaufendem türkisfarbenem Opal unterfangen. Zw...
VaseOtto Vittali, um 1910 Farbloses Glas, rot gebeizt. Dreifach rapportierender Dekor in Lüsterfarben: Blüten- und Blattstilisation. Auf der unt...
Vase mit ägyptisierendem DekorMoser, Karlsbad, Opak schwarzviolettes Glas mit buntem Opakemaildekor:
Vase mit ägyptisierendem DekorMoser, Karlsbad, Opak schwarzviolettes Glas mit buntem Opakemaildekor: Figuren- und Hieroglyphenfries nach altägypti...
Paar GlasmedaillonsAdolf Beckert (Entwurf), Glasfachschule Steinschönau, um 1920 Farbloses, sechkantiges Flachglas mit außerordentlich fein ausgef...
Medaillon "Jesus im Himmel"Adolf Beckert (Entwurf), Glasfachschule Steinschönau, um 1920 Farbloses, rechteckiges Flachglas mit äußerst fein ausgef...
Schale mit RebhuhnLalique, Paris, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas, in die Form gepreßt. Umlaufend
Schale mit RebhuhnLalique, Paris, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas, in die Form gepreßt. Umlaufend in kräftigem Relief Rebhühner und Blattstilisat...
JardiniereBöhmen, um 1915 - in der Art von Josef Hoffmann Farbloses, schliffverziertes Glas. Am
JardiniereBöhmen, um 1915 - in der Art von Josef Hoffmann Farbloses, schliffverziertes Glas. Am Boden min. best.. 5,3 x 20 x 6 cm- - -28.00 % bu...
Schale "Plumes de Paon"René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1932 Farbloses, opalisierendes Glas, in die
Schale "Plumes de Paon"René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1932 Farbloses, opalisierendes Glas, in die Form gepreßt und durch Politur nachveredelt. Re...
HenkelschaleDaum Frères, Nancy, um 1935 Grünes dickwandiges Glas mit Facetten- und Schälschliff.
HenkelschaleDaum Frères, Nancy, um 1935 Grünes dickwandiges Glas mit Facetten- und Schälschliff. Wandung bez.: DAUM NANCY FRANCE mit Lothringer Kr...
VaseJosef Riedel, Polaun, um 1897 Grüngelbes Glas. Umlaufend applizierte, goldstaffierte Nuppen in
VaseJosef Riedel, Polaun, um 1897 Grüngelbes Glas. Umlaufend applizierte, goldstaffierte Nuppen in drei Reihen. Sichtseitig Dekor in polychromer O...
Schale "Lapislazuli"Fa. Lobmeyr (Entwurf), Carl Goldberg, Haida (Ausführung), um 1910 Tiefblaues,
Schale "Lapislazuli"Fa. Lobmeyr (Entwurf), Carl Goldberg, Haida (Ausführung), um 1910 Tiefblaues, dickwandiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, m...
Zwei VasenBayerischer Wald, um 1905 Farbloses Glas mit tropfenförmigen Aufschmelzungen in Grün und
Zwei VasenBayerischer Wald, um 1905 Farbloses Glas mit tropfenförmigen Aufschmelzungen in Grün und Violett. Ein Glas mit Bodenschliffstern und ver...
Satz von sechs Stampern in OriginaletuiTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1890 Grünes Glas mit
Satz von sechs Stampern in OriginaletuiTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1890 Grünes Glas mit jeweils sechs Nuppenauflagen und bunter Emailm...
PorzellanvaseFachschule Haida (Entwurf), um 1900 Gebauchte Wandung mit umlaufend rapportierendem
PorzellanvaseFachschule Haida (Entwurf), um 1900 Gebauchte Wandung mit umlaufend rapportierendem Dekor in Poliergold und bunten Emailfarben: Vogel...
TellerFachschule Steinschönau, um 1915/20 Runde, flach gemuldete Form. Reich dekoriert mit stilisierten Blüten, Blattranken und Schmetterlingen in...
Vierkantvase mit UnterwasserdekorG. Hagnauer, Frankreich, Anfang 20. Jh. Hellgrünes Pressglas.
Vierkantvase mit UnterwasserdekorG. Hagnauer, Frankreich, Anfang 20. Jh. Hellgrünes Pressglas. Wandung innen und außen mit Unterwasserdekor in bun...
Karaffe mit Stöpsel und vier StamperIda Paulin, Augsburg, um 1925 Farbloses Glas mit Bemalung in
Karaffe mit Stöpsel und vier StamperIda Paulin, Augsburg, um 1925 Farbloses Glas mit Bemalung in Schwarzlot, Poliergold und bunten Emailfarben: So...
Drei Becher mit FigurenHans Schließmann, Wien, um 1900 Auf der leicht konischen Wandung in polychromem Transparentemail ausgeführter Umdruckdekor:...
Tischlampe20. Jh. - in der Art von Tiffany Studios, New York Von Bleistegen gefasste, bunte, teils
Tischlampe20. Jh. - in der Art von Tiffany Studios, New York Von Bleistegen gefasste, bunte, teils marmorierte, unregelmäßig geschnittene Scheib...
GlasfensterAdolf R. Hölzel (Entwurf, zugeschr.), 1853-1934 Verschiedenfarbige Flachgläser nach
GlasfensterAdolf R. Hölzel (Entwurf, zugeschr.), 1853-1934 Verschiedenfarbige Flachgläser nach Schablonen mit dem Diamanten geschnitten. Anschließ...
GlasfensterDeutsch, 1950/60 Verschiedenfarbige Flachgläser nach Schablonen mit dem Diamanten
GlasfensterDeutsch, 1950/60 Verschiedenfarbige Flachgläser nach Schablonen mit dem Diamanten geschnitten. Anschließend erfolgt das Verbleien und ...
GlasfensterDeutsch, 1950/60 Verschiedenfarbige Flachgläser nach Schablonen mit dem Diamanten
GlasfensterDeutsch, 1950/60 Verschiedenfarbige Flachgläser nach Schablonen mit dem Diamanten geschnitten. Anschließend erfolgt das Verbleien und ...
Seltenes StängelglasJosef Hoffmann (Entwurf), um 1914 - Verleger: J. & L. Lobmeyr, Wien Farbloses
Seltenes StängelglasJosef Hoffmann (Entwurf), um 1914 - Verleger: J. & L. Lobmeyr, Wien Farbloses Glas. Stängel mit siebenfachem Facettenschliff ...
Seltenes WeinglasPeter Behrens (Entwurf), Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Köln-Ehrenfeld,
Seltenes WeinglasPeter Behrens (Entwurf), Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Köln-Ehrenfeld, 1900/1901 Farbloses Glas mit gewölbtem Fuß un...
Seltenes StängelglasAlbin Müller (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, um 1910 Farbloses Glas. Gewölbter Fuß mit g...
Seltenes WeinglasKarl Massanetz, Steinschönau für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1914 Farbloses dünnwandiges Glas (sog. Musselinglas). Stilisiert flora...
Seltenes StängelglasRichard Riemerschmid (Formentwurf), Krystallglasfabrik Benedikt v. Poschinger,
Seltenes StängelglasRichard Riemerschmid (Formentwurf), Krystallglasfabrik Benedikt v. Poschinger, Oberzwieselau, 1900 Der nach oben offene trompe...
WeißweinglasPeter Behrens (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, 1902
WeißweinglasPeter Behrens (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, 1902 Farbloses Glas. Zylindrische, zur Mündung lei...
StängelglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1915 Farbloses, teils rubinrot überfangenes Glas mit Schälschliff. Reich gegliederter Balusterschaft facettiert...
StängelglasMeyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1910 Farbloses Glas mit braunrosa Überfang und
StängelglasMeyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1910 Farbloses Glas mit braunrosa Überfang und Schälschliff. H. 21,1 cm Lit.: Passauer Glasmuseu...
StängelglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1915 Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas mit Schäl-, Oliv-,
StängelglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1915 Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas mit Schäl-, Oliv-, Kugel- und Kerbschliff. Bunter Opakemaildekor: Ros...
Vier StängelgläserTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Farbloses Glas mit buntem Transparentemaildekor: Blüten, Knospen und Blattwerk in dr...
Stängelglas mit KornblumeTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1903 Farbloses Glas mit buntem
Stängelglas mit KornblumeTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1903 Farbloses Glas mit buntem Transparentemaildekor: Blüten, Knospen und Blätter ...
LikörglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Optisch geblasene Kuppa
LikörglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Optisch geblasene Kuppa umlaufend mit goldkonturiertem Dekor in buntem Trans...
Seltenes LikörglasAmédée de Caranza für Henri Copillet, Noyon/Oise, um 1900 Farbloses Glas. Umlaufend mit Reduktionsfarben bemalter Dekor: Blüten-...
LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und
LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit he...
LikörglasRheinische Glashütten AG., Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft
LikörglasRheinische Glashütten AG., Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit rub...
LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und
LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit ge...
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit ber...
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit rub...
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft
WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit hel...
Paar ChampagnerschalenJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Farbloses Glas mit Schälschliff und
Paar ChampagnerschalenJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Farbloses Glas mit Schälschliff und Goldmalerei. Lineares Ornament in dreifachem Rapp...
TazzaBöhmen, um 1900 Farbloses Glas. Langstieliger Schaft sechsfach facettiert. Schalen- und
TazzaBöhmen, um 1900 Farbloses Glas. Langstieliger Schaft sechsfach facettiert. Schalen- und Fußoberseite mit Dekor in rosafarbenem Transparentema...
StängelglasMoser (zugeschr.), Karlsbad, um 1920 Farbloses Glas mit geätztem und vergoldetem Dekor:
StängelglasMoser (zugeschr.), Karlsbad, um 1920 Farbloses Glas mit geätztem und vergoldetem Dekor: Paradiesvogel mit Blüten und Blattranken in uml...
StängelglasMoser, Karlsbad, 1926 Kuppa aus hellolivgrünem Glas, der facettiert gechliffene Stängel
StängelglasMoser, Karlsbad, 1926 Kuppa aus hellolivgrünem Glas, der facettiert gechliffene Stängel aus goldbraunem Goldtopasglas. H. 22,1 cm Lit.:...
13 StängelgläserMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell poliertem Gravurdekor: Trichterblüten und Blattwerk. Fuß und Stängel mit acht...
5 StängelgläserMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell poliertem Gravurdekor: Trichterblüten und Blattwerk. Fuß und Stängel mit achts...
Paar Trichterpokale mit IrisMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit teils poliertem Gravurdekor:
Paar Trichterpokale mit IrisMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit teils poliertem Gravurdekor: Irisblüte und Blattwerk. Fuß- und Lippenrand ...
Paar StängelgläserKoloman Moser (Entwurf), E. Bakalowits Söhne, Wien, 1900 Farbloses Glas. Die
Paar StängelgläserKoloman Moser (Entwurf), E. Bakalowits Söhne, Wien, 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa verlaufend grün unterfange...
Stängeglas mit MeerjungfrauPauly & C. C.V.M., 30er Jahre Farbloses Glas mit matt belassenem Gravurdekor: Meerjungfrau. Formgepreßter farbloser St...
Krug "Jodhpur"Josephinenhütte, Schreiberhau, vor 1925 Farbloses Glas mit Flachgravur, Gold, Silber, bunter Transparent- und Opakemailmalerei. Orna...
Stängelglas "Jodhpur"Josephinenhütte, Schreiberhau, vor 1925 Farbloses Glas mit Flachgravur, Gold,
Stängelglas "Jodhpur"Josephinenhütte, Schreiberhau, vor 1925 Farbloses Glas mit Flachgravur, Gold, Silber, bunter Transparent- und Opakemailmalere...
Paar SektflötenBöhmen, Ende 19. Jh. Farbloses Glas. Der angesetzte, vierpassig geschliffene Fuß in
Paar SektflötenBöhmen, Ende 19. Jh. Farbloses Glas. Der angesetzte, vierpassig geschliffene Fuß in Farblos mit rubinrosa Unterfang, weißem Opakema...
Paar StängelgläserJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1930 Farbloses, violett bzw. grün überfangenes
Paar StängelgläserJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1930 Farbloses, violett bzw. grün überfangenes Glas mit Schliff, Polier- und Reliefgoldmalerei...

-
1172 Los(e)/Seite