Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1172 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Seltener Henkelbecher aus grünem GlasSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. In Model geblasenes
Seltener Henkelbecher aus grünem GlasSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. In Model geblasenes Glas mit Abriss. Reliefdekor: Stilisierte Gehän...
Seltener Henkelbecher aus kobaltblauem GlasSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. In Model
Seltener Henkelbecher aus kobaltblauem GlasSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. In Model geblasenes Glas mit Abriss. Reliefdekor: Bogenfelder...
Sahnekännchen aus kobaltblauem GlasK.k. Österreich, wohl Steiermark, 19. Jh. In Model geblasenes
Sahnekännchen aus kobaltblauem GlasK.k. Österreich, wohl Steiermark, 19. Jh. In Model geblasenes Glas mit Abriss und Reliefdekor: Bordüren mit Rau...
Fußbecher und zwei Henkelkrüge mit ReliefdekorK.k. Österreich, u.a. Steiermark, 1840-1850 Kobaltblaues, in Model geblasenes Glas mit Abriss. Beche...
Zwei Henkelbecher mit ReliefdekorK.k. Österreich, Steiermark, Mitte 19. Jh. Kobaltblaues, in Model
Zwei Henkelbecher mit ReliefdekorK.k. Österreich, Steiermark, Mitte 19. Jh. Kobaltblaues, in Model geblasenes Glas mit Abriss. Die leicht gebaucht...
Zwei Becher und SahnekännchenSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. Farbloses und kobaltblaues,
Zwei Becher und SahnekännchenSteiermark, wohl Eibiswald, Mitte 19. Jh. Farbloses und kobaltblaues, in Model geblasenes Glas mit Abriss. Verschiede...
Drei WarzenkrügeEnde 19. Jh. Abrissgläser. Zwei mit Ausgüssen in der Art der Helmkannen, die
Drei WarzenkrügeEnde 19. Jh. Abrissgläser. Zwei mit Ausgüssen in der Art der Helmkannen, die Henkel glatt. Ein Teil mit im Querschnitt quadratisch...
Flasche und Becher mit WarzendekorSüddeutsch, E. 18./19. Jh. Abrissgläser. Flasche manganstichig und
Flasche und Becher mit WarzendekorSüddeutsch, E. 18./19. Jh. Abrissgläser. Flasche manganstichig und beidseitig abgeflacht, Becher keulenförmig un...
Drei BiergläserDeutschland, 19. Jh. Sog. Bierliesel. Graustichiges Glas mit Sandabriss. Oberhalb des
Drei BiergläserDeutschland, 19. Jh. Sog. Bierliesel. Graustichiges Glas mit Sandabriss. Oberhalb des Standes eingezogenen Wandungen mit optischen ...
SaugflascheDeutschland oder Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. L.
SaugflascheDeutschland oder Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. L. 26 cm- - -28.00 % buyer's premium on the hammer...
KugelflascheSüddeutschland oder Österreich, 18./19. Jh. Graustichiges, teils optisch geripptes
KugelflascheSüddeutschland oder Österreich, 18./19. Jh. Graustichiges, teils optisch geripptes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Anriss, a...
Seltene SaugflascheAlpenländisch, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, noch oben sich verjüngend, seitlich applizierter Henkel mit gelappter Dau...
Zwei Saugflaschen und BrustglasAlpenländisch, 19. Jh. Abrissgläser. Eine Saugflasche mit gerutschten
Zwei Saugflaschen und BrustglasAlpenländisch, 19. Jh. Abrissgläser. Eine Saugflasche mit gerutschten Gehängen verziert, der Ausguss in Zinnmontier...
WeihwasserbeckenK.k. Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Das Becken glockenförmig und
WeihwasserbeckenK.k. Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Das Becken glockenförmig und mit nach innen umgeschlagenem Rand, die Wandp...
WeihwasserbeckenK.k. Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Das Becken längsoptisch
WeihwasserbeckenK.k. Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Das Becken längsoptisch und mit verstärktem Rand, die Wandplatte aus Fäden...
KörbchenDeutschland oder Südniederlande, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Die Wandung netzartig
KörbchenDeutschland oder Südniederlande, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Die Wandung netzartig gearbeitet, teils best. D. 17,5 cm- - -28.00 % b...
SchnapshundDeutschland oder Skandinavien, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, der Schädel mit
SchnapshundDeutschland oder Skandinavien, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, der Schädel mit gekniffener Schnauze und Ohren sowie die Beine aus ko...
VogeltränkeAlpenländisch, 19. Jh. Als Bekrönung vollplastischer Vogel und Spiralfaden. Min. best. H.
VogeltränkeAlpenländisch, 19. Jh. Als Bekrönung vollplastischer Vogel und Spiralfaden. Min. best. H. 19,5 cm- - -28.00 % buyer's premium on the ha...
Zwei MilchsattenNorddeutsch oder Skandinavien, 19. Jh. Braunes bzw. grünes Glas mit Abriss, der Rand
Zwei MilchsattenNorddeutsch oder Skandinavien, 19. Jh. Braunes bzw. grünes Glas mit Abriss, der Rand nach außen umgeschlagen. D. 19-20,7 cm- - -28...
Schale aus braunem GlasNorddeutschland oder Skandinavien, 18./19. Jh. Wohl eine Milchsatte (
Schale aus braunem GlasNorddeutschland oder Skandinavien, 18./19. Jh. Wohl eine Milchsatte (Abrahmschüssel). Geweitete Wandung mit hochgestochenem...
Gefäß aus braunem Glas (Apothekengefäß?)19. Jh. Schlieriges, dickwandiges Glas mit Abriss in Form
Gefäß aus braunem Glas (Apothekengefäß?)19. Jh. Schlieriges, dickwandiges Glas mit Abriss in Form einer Fußschale, der Boden ist jedoch nach unten...
Becher aus violettem GlasAlpenländisch, wohl Schweiz, 18. Jh. Geweitete Wandung mit Abriss. H. 7 cm-
Becher aus violettem GlasAlpenländisch, wohl Schweiz, 18. Jh. Geweitete Wandung mit Abriss. H. 7 cm- - -28.00 % buyer's premium on the hammer pric...
TintenfassAlpenländisch, 18. Jh. Hellgrünes, längsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss
TintenfassAlpenländisch, 18. Jh. Hellgrünes, längsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und nach innen umgeschlagenem Rand. Applizierte...
Seltenes TintenfassAlpenländisch, 18. Jh. Hellolivfarbenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und
Seltenes TintenfassAlpenländisch, 18. Jh. Hellolivfarbenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Applizierter, teils gekniffener Henke...
Fußschale und zwei Henkelbecher aus kobaltblauem GlasWeserbergland, 19. Jh. Abrissgläser. Die Schale
Fußschale und zwei Henkelbecher aus kobaltblauem GlasWeserbergland, 19. Jh. Abrissgläser. Die Schale optisch gerippt, der Rand nach innen umgeschl...
RockenbecherSüddeutsch oder Österreich, 18./19. Jh. Sog. Leckhaferl. Graustichiges Glas mit Abriss, die Wandung gerippt, der Rand verstärkt. Zwei ...
Rockenglas (Netzschüssele)Schwarzwald, 2. H. 19. Jh. Grünes Glas, unterhalb des Abrisses mit
Rockenglas (Netzschüssele)Schwarzwald, 2. H. 19. Jh. Grünes Glas, unterhalb des Abrisses mit Fadenauflage. D. 10,5 cm Lit.: Sammlung Schaich, 2011...
Rockenglas (Netzschüssele)Schwarzwald, 1. H. 19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. D. 9,5 cm Lit.:
Rockenglas (Netzschüssele)Schwarzwald, 1. H. 19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. D. 9,5 cm Lit.: Sammlung Schaich, 2007, Nr. 292.- - -28.00 % bu...
Pilzförmiger FarbreiberDeutschland, 18./19. Jh. Aus einer blaugrünen Glasblase geformt, die Reibefläche gestaucht, der Griff hohl und abgesprengt....
Kerzenform19. Jh. Dunkelgrünes Glas mit Fadenauflage. L. 34,5 cm- - -28.00 % buyer's premium on
Kerzenform19. Jh. Dunkelgrünes Glas mit Fadenauflage. L. 34,5 cm- - -28.00 % buyer's premium on the hammer price(28.00 % premium on hammer price o...
20 kobaltblaue Gläser auf Tablett19./20. Jh. Konvolut bestehend aus Schalen verschiedener Größe,
20 kobaltblaue Gläser auf Tablett19./20. Jh. Konvolut bestehend aus Schalen verschiedener Größe, Henkelkrügen, vollplastischem Apfel sign. "Archim...
Seltener Netzglas-PokalVenedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Grau-mangan-stichiges Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen Milchglasfäden in dreifa...
Seltener Henkelkrug mit HirschjagdBöhmen, datiert 1599 Rauchfarbenes Glas mit bunter Emailmalerei.
Seltener Henkelkrug mit HirschjagdBöhmen, datiert 1599 Rauchfarbenes Glas mit bunter Emailmalerei. Aufgelegter, mit weißer Punktreihe verzierter S...
Hofkellereiglas mit Hessischem und Brandenburgischem WappenHessen, Malerei von Adam Götz, Glashütte zu Veckerhagen an der Weser oder Glashütte Imm...
Kurfürsten-HumpenFranken, 1670 Olivfarbenes Glas. Aufgelegter, mit weißem Strichmuster verzierter
Kurfürsten-HumpenFranken, 1670 Olivfarbenes Glas. Aufgelegter, mit weißem Strichmuster verzierter Standring. Auf der zylindrischen Wandung mit hoc...
Rechteckflasche aus der Hofapotheke August des StarkenSachsen, 1719 Graustichiges Glas mit Abriss
Rechteckflasche aus der Hofapotheke August des StarkenSachsen, 1719 Graustichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: bekröntes polnisch-säch...
Hofkellereihumpen mit dem Sächsisch-Polnischen WappenSachsen, um 1720 Mit weißem Strichmuster
Hofkellereihumpen mit dem Sächsisch-Polnischen WappenSachsen, um 1720 Mit weißem Strichmuster verzierter Standring. Auf der zylindrischen Wandung ...
Hofkellereihumpen mit dem Großen Sächsischen WappenDresdener Hütte, datiert "1691" Farbloses Glas
Hofkellereihumpen mit dem Großen Sächsischen WappenDresdener Hütte, datiert "1691" Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Au...
Ochsenkopfhumpen mit InschriftFichtelgebirge, Bischofsgrün, datiert "1714" Zylindrische Wandung
Ochsenkopfhumpen mit InschriftFichtelgebirge, Bischofsgrün, datiert "1714" Zylindrische Wandung mit gestauchtem Stand, hochgestochenem Boden und A...
Bedeutender Walzenkrug mit teilvergoldeter SilberfassungSchlesien, um 1730 Zylindrische, vielfach
Bedeutender Walzenkrug mit teilvergoldeter SilberfassungSchlesien, um 1730 Zylindrische, vielfach geschälte Wandung mit Bodenschliffrosette und f...
Fußbecher mit SilbermontierungNürnberg, um 1700 Ausgestellter Stand mit Abriss, in gezahnter
Fußbecher mit SilbermontierungNürnberg, um 1700 Ausgestellter Stand mit Abriss, in gezahnter Silberfassung. Auf der glockenförmigen Kuppa umlaufen...
Deckelpokal mit Wappen eines Abtes von GrüssauSchlesien, um 1730 Scheibenfuß mit polierter Schliffrosette, Balusterschaft, Kuppa und Deckel vielfa...
Fußbecher mit MusikantenzugSchlesien, Warmbrunn, Gravur Christian Gottfried Schneider, 1730-1740
Fußbecher mit MusikantenzugSchlesien, Warmbrunn, Gravur Christian Gottfried Schneider, 1730-1740 Leicht manganstichiges Glas mit Schliffverzierung...
Deckelpokal mit TreibjagdSachsen, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss und auf Deckel geschnittene
Deckelpokal mit TreibjagdSachsen, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss und auf Deckel geschnittene Bordüre mit symmetrischem, eingerolltem Rankenwer...
Seltener Deckelpokal mit spielenden KindernSchlesien, um 1730 Graustichiges, teils schliffverziertes
Seltener Deckelpokal mit spielenden KindernSchlesien, um 1730 Graustichiges, teils schliffverziertes Glas, im Querschnitt achtseitig, zwischen den...
Deckelpokal mit Devise der Grafen SchaffgotschRiesengebirge, Schnitt Warmbrunn, um 1730 Graustichiges, teils in verschiedenen Schlifftechniken ver...
KonfektschaleSchlesien, Hirschberger Tal, um 1740 Graustichiges, partiell mit Hoch- und Tiefschliffornamenten verziertes Glas. Schiffchenförmige K...
Konfektschale mit Chinoiserien und GoldrandSchlesien, um 1740 In verschiedenen Schlifftechniken
Konfektschale mit Chinoiserien und GoldrandSchlesien, um 1740 In verschiedenen Schlifftechniken verziertes Glas. Schiffchenförmige Kuppa mit Hochs...
Seltener Deckelpokal mit HirschjagdRiesengebirge, um 1730 Graustichiges Glas, Kuppa und Deckel
Seltener Deckelpokal mit HirschjagdRiesengebirge, um 1730 Graustichiges Glas, Kuppa und Deckel zwölffach geschält, in Balusterschaft und Deckelkna...
Becher mit Venus und AmorPotsdam, um 1720 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss und
Becher mit Venus und AmorPotsdam, um 1720 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss und geschnittener Bodenrosette. Oberhalb des mit Olivschl...
Deckelpokal mit Brustbildnis von König Friedrich dem GroßenZechlin, 1740-1750 Farbloses, mit
Deckelpokal mit Brustbildnis von König Friedrich dem GroßenZechlin, 1740-1750 Farbloses, mit polierten Schliffornamenten verziertes, goldstaffiert...
Deckelpokal mit Wappen der brandenburgischen Adelsfamilie von der MarwitzZechlin, um 1740 Graustichiges Glas mit Schliffverzierung und Vergoldung....
Zwischengoldbecher mit JagdgesellschaftBöhmen, um 1730 Graustichiges Glas, die Außenwandung vielfach
Zwischengoldbecher mit JagdgesellschaftBöhmen, um 1730 Graustichiges Glas, die Außenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten Dekor in r...
Zwischengoldpokal mit HirschjagdBöhmen, um 1730 Graustichiges Glas. Auf Scheibenfuß polierte
Zwischengoldpokal mit HirschjagdBöhmen, um 1730 Graustichiges Glas. Auf Scheibenfuß polierte Schliffrosette Balusterschaft und Kuppa vielfach face...
SteinglasbecherGräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1825 Siegellackrotes, marmoriertes Glas. Die
SteinglasbecherGräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1825 Siegellackrotes, marmoriertes Glas. Die glockenförmige Wandung oberhalb des Standes geschä...
Steinglasbecher mit VergoldungGräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1830 Glockenförmiger Becher aus
Steinglasbecher mit VergoldungGräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1830 Glockenförmiger Becher aus Hyalithglas mit Schliffbordüren, Mattierung und ...
Henkelbecher aus Milchglas mit Profilbildnis von König Friedrich Wilhelm II.Preußen, wohl Schlesien,
Henkelbecher aus Milchglas mit Profilbildnis von König Friedrich Wilhelm II.Preußen, wohl Schlesien, um 1786 Auf der tonnenförmigen Wandung Kartus...
Pokal mit BärenjagdDominik Biemann, Prag oder Franzensbad, um 1830 Zwölffach facettierter Walzenschliff-Fuß. Zylindrische Kuppa mit umlaufender Da...
Becher mit fliehendem MamelukBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit rubinrotem Überfang, ornamental durchschliffen. Frontal in feinem, teils geb...
Ranftbecher mit Ansicht des Stephansdoms in WienAnton Kothgasser, Wien, 1820-1825 Geschlägelter,
Ranftbecher mit Ansicht des Stephansdoms in WienAnton Kothgasser, Wien, 1820-1825 Geschlägelter, goldkonturierter Ranft, Bodenunterseite mit silbe...

-
1172 Los(e)/Seite