Eine persönliche Teilnahme an der Vorbesichtigung und der Auktion ist nur nach vorheriger Anmeldung sowie unter Einhaltung der "3G-Regeln" möglich !
Auktion beendet
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

955 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 955 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 480

Vase

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1920 Farbloses Glas, opak orange unterfangen. Auf der unteren Wandung zungenförmig ausgezogener dunkelvioletter ...

Los 481

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Böhmen, um 1920/25 Auf orangefarbenem Opalunterfang farblose Deckschicht mit Liniendekor in Schwarzlot. Unterseite bez: MADE IN CZE...

Vase ''Orange mit schwarzen Streifen Ausf. 157'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Auf orangefarbenem Opalunterfang farblose Deckschicht mit verti...

Los 483

Dreihenkelvase

Dreihenkelvase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses, mit weißem Opal unterfangenes Glas, mit stilisierten Blumen in Schwarzlotmalerei in dr...

Vase und Deckeldose Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915-20 Auf weißem Opalunterfang farblose Deckschicht mit stilisierten Streublümchen in Schwarzlo...

Vase ''Ausf. 157 Opal mit blauen Streifen'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Auf weißem Opalunterfang farblose Deckschicht mit eingeschmolzenen F...

Vase mit Flusslandschaft Loetz Wwe., Klostermühle, 1920er Jahre Farbloses Glas mit rotem Opal unterfangen, blau überfangen. Relief geätzter Dekor:...

Los 487

Vase

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, 1920er Jahre Farbloses Glas, opalweiß unterfangen, kobaltblau überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Blat...

Fußschale mit antikisierendem Fries Vetreria d'Arte Fontana (VEDAR), Mailand, um 1925/30 - Glas: Loetz Wwe., Klostermühle um 1920 Schwarzes Glas...

Los 489

Vase

Vase Beckmann & Weis, Mügeln bei Dresden, um 1918/20 Farbloses Glas, mit weißem Opal unterfangen sowie Teilüberfängen in Grün, Rubinrosa und Hello...

Langhalsvase mit Tränendem Herz Beckmann & Weiss, Mügeln bei Dresden, um 1910 Farbloses Glas, mit milchig weißem Opal unterfangen, violett überfan...

Los 491

Vase

Vase Ludwig Sütterlin (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas, mit dünnem weißen Opal unterfangen. Dekor in rosa Opak- und vi...

Los 492

Vase

Vase Otto Thamm (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, 1902 Milchigweißes Opalglas mit Metallkrösel-Einschmelzungen, mit feinen blauen Fäden in unr...

Los 493

Vase

Vase Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit polychromem Opakemaildekor: Blüten mit Blattwerk in vierfacher Motivwiederholung. Am Mü...

Langhalsvase mit Chrysantheme Siegfried Haertel (Form- und Dekorentwurf), Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1905-10 Braunrosa Opalglas, farblos üb...

Zierhenkelschale mit Eichenlaub Carl Goldberg (zugeschr.), Haida, Böhmen, um 1910 Farbloses Glas mit umlaufend geätztem, honiggelb gebeiztem Dekor...

Schale mit Kapuzinerkresse Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, 1905-10 Weißes, mit hellgrünen Streifen marmoriertes Opalglas, farblos und lachsfar...

Los 497

Vase

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Violettes Glas mit eingearbeiteten Fäden und Tupfen in Silbergelb. Mündung sechsfach nach unten g...

Große Vase mit Weinlaub Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1910 Farbloses Glas, unterfangen mit rosa Opal, überfangen in Violett. Umlauf...

Los 499

Vase

Vase Wohl U.S.A., um 1900 Farbloses Glas, mit Weißopal unterfangen, mit wellenförmig verzogenen Bandeinschmelzungen in Rubinrosa, Grün und Gelb. I...

Los 500

Paar Vasen

Paar Vasen Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Farbloses Glas, teils mit dünnem Weißopal unterfangen, mit silbergelber Kröseleinschmelzung...

Los 501

Seltene Schale

Seltene Schale Marianne Rath (Entwurf), für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1924/30 Farbloses dickwandiges Glas, Wandung geschliffen und poliert. Boden ...

Vase mit Disteln Gräflich Harrachsche Glashütte, Neuwelt, 1900-05 Farbloses Glas, von unten auslaufend grün unterfangen. Dekor in matt belassenem ...

Vase mit Jahreszeitenallegorie ''Herbst'' Alois Hásek, 1940 Farbloses Glas, mit kobaltblauem Überfang, Schälschliff, Ätzung und Überfangreliefgrav...

Vase mit Schwertlilie L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell polierter Tiefgravur. Dekor: Blüten, Knospen und Blattwerk d...

Paar Vierkantvasen Gräflich Harrachsche Glashütte, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas mit umlaufend tief geschnittenem Dekor: Blütenzweig mit Blattwe...

Los 506

Vase mit Iris

Vase mit Iris Gräflich Harrach'sche Glashütte, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, mit gelbgrünem Opal unterfangen, rubinrot überfangen. Reliefiert g...

Vase mit Seerosen und Libellen Josef Riedel, Polaun, um 1900 Opak siegellackrotes Glas mit bunter Opakemailbemalung. Dekor: Seerosen mit Libellen ...

Vase mit Chrysantheme Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 Schwarzviolettes Glas mit buntem Opakemaildekor: Chrysanthemenbl...

Los 509

Vase

Vase Wohl Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Blaugrünes Glas, mit umlaufendem buntem Opakemail- und Poliergolddekor...

Los 510

Vase

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Farbloses Glas mit Kröselaufschmelung in Violett und Silbergelb, mit dem Haken unregelmäßig verzo...

Vase ''Nautilus'' mit ''Martelé'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1904 Farbloses, optisch in Marteléoptik geblasenes Glas. Drei mit Zwickeisen gewell...

Los 512

Vase

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Farbloses Glas, mit hellgrauem Opal unterfangen, mit eingeschmolzenen silbergelben und violetten ...

Los 513

Paar Vasen

Paar Vasen Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Farbloses Glas, mit eingeschmolzenen Fäden und Krösel in Weiß und Hellblau. Orangefarbener ...

Los 514

Vase

Vase Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel (Ausführung), Haida, um 1915 Farbloses Glas mit dreifachem Überfang in Weiß, Rotbraun und Dunkelbla...

Trichtervase mit Schwertlilie L. Moser & Söhne, Karlsbad, 1903 Farbloses Glas mit auslaufendem hellgrünem Unterfang und partiell polierter Tiefgra...

Kugelvase mit Lilie Moser, Karlsbad, um 1902 Farbloses Glas mit verlaufend grünem Unterfang. Tiefgeschnittener Dekor: Blüte und Blattwerk der Lili...

Achtkantvase mit Lilie und Insekt L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit auslaufendem violettem Unterfang und partiell polierter T...

Vierkantvase mit Tulpe und Iris L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit auslaufendem violettem Unterfang und partiell polierter Tie...

Los 519

Zwei Vasen

Zwei Vasen L. Moser, Karlsbad, um 1925 Schwarzviolettes, facettiertes Glas mit oroplastischem Fries: Musizierende und Gelehrte. Braunes, facettier...

Los 520

Fußschale

Fußschale L. Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes Glas mit oroplastischem, braun koloriertem Fries: Musizierende und Gelehrte. In Diamantriß bez.: M...

Vase mit Fischdekor Heinrich Hussmann (Entwurf), L. Moser & Söhne, Karlsbad, 1927 Honigbraunes, dickwandiges Glas. Tiefgeätzter stilisierter Dekor...

Los 522

Vase

Vase Heinrich Hussmann (Entwurf) für L. Moser & Söhne, Karlsbad, 1929 Purpur-violettes Alexandritglas. Die gesamte Wandung mit unregelmäßigem Rill...

Los 523

Vase

Vase Heinrich Hussmann (Entwurf) für L. Moser & Söhne, Karlsbad, 1929 Braunes Topasglas. Die gesamte Wandung mit unregelmäßigem Rillenschliff. Bod...

Los 524

Tintenfass

Tintenfass Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Dunkelviolettes Glas, mit silbergelben Fäden unregelmäßig umsponnen. Matt irisiert. Mit Gla...

Los 525

Vase

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit rubinrosa und gelber Kröseleinschmelzung. Matt irisiert. Metallmontierung gegossen, patiniert und partie...

Los 526

Kleine Vase

Kleine Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Verlaufend gelbliches Opalglas mit Faden- und Kröseleinschmelzung in Silbergelb, Grün und ...

Los 527

Vase

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1920 Farbloses Glas mit violettem Überfang. Auf der nahezu zylindrischen Wandung zwei Schälschliffbord...

Los 528

Kleine Schale

Kleine Schale Robert Balluch (Entwurf), J.& L. Lobmeyr, Wien, 1983 Farbloses, mit schwarzem Email bemaltes Glas. Umlaufend gravierter geometrische...

Los 529

Vase

Vase Böhmen, um 1925 Braunes Glas (''Topas''). Tiefgeätzter stilisierter Dekor: Blüten und Blattwerk. Binnenzeichnung in Nadelätzung. Unterseite b...

Los 530

Schale

Schale Fachschule Haida (Entwurf), Johann Oertel & Co. (Ausführung), um 1915 Farbloses, schliffverziertes, teils bernsteinfarben gebeiztes Glas mi...

Los 531

Schale

Schale M. C., STEINSCHÖNAU, um 1920/25 Farbloses, rubinrot überfangenes Glas, mit sehr fein ausgeführten, stilisiert floral-ornamentalen Schliffor...

Los 532

Likörservice

Likörservice Emil Eschler, um 1930 Bestehend aus einer Karaffe und sechs Likörgläsern. Blaues, facettiert geschliffenes Glas. Geometrischer Dekor ...

Los 533

Vase

Vase WMF (zugeschr.), Geislingen, um 1930 Farbloses, opakrot unterfangenes Glas, zwischen den Schichten streifig gezogene Farb- und Oxydeinschmelz...

Vase ''Perlora-Kristall'' Walter Dexel (Entwurf), WMF, Geislingen (Ausführung), um 1950 Farbloses, dickwandiges Glas mit grünem Innenfang und eing...

Los 535

Vase

Vase Wohl England, um 1900 Hellgrünes Glas, mit blüten- und blattförmigen Aufschmelzungen in Weißopal. Sechsfach gekniffener Mündungsrand. H. 33 c...

Los 536

Vase

Vase Zdenek Juna (Entwurf), Fachschule Eisenbrod (Ausführung), um 1925 Farbloses Glas mit Dekoration in Ätztechnik, teils bernsteinfarben gebeizt:...

Los 537

Stangenvase

Stangenvase Glasfachschule Haida, um 1915-20 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Goldkonturierter, rubinrot lasierter Dekor aus Spiralen u...

Los 538

Fußschale

Fußschale Glasfachschule Haida, um 1920 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Gelb und Rubinrot lasierter geometrischer Dekor: Sechs senkrec...

Paar Trichterbecher Ida Paulin, Augsburg, um 1925 Farbloses Glas mit buntem Opakemaildekor: Netz mit Spinne und Marienkäfer. Beide Teile bez.: IP ...

Loading...Loading...
  • 955 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose