Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2090 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2090 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1563

Jef Lambeaux

Jef Lambeaux 1852 Antwerpen - 1908 Brüssel Büste einer Bacchantin. Bronzeblech braun patiniert. Auf der Schulter signiert:''Jef Lambeaux''. H. 55 ...

Los 1564

Egide Rombaux

Egide Rombaux 1865 Schaerbeek - 1942 Ukkle ''Eglantine'' - Büste einer jungen Frau. Bronze braun patiniert. Signiert:''E. Rombaux'' und bezeichnet...

Alphonse Henri Nelson 1854 Paris - 1919 ebenda Büste einer jungen Frau mit Irisblüte im Haar. Bronze braun patiniert, ein Blütenstengel fehlt. Sig...

Albert Ernest de Carrier Belleuse 1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres Büste einer jungen Frau mit Haarband. Bronze braun patiniert auf Steinsockel...

Louis Ernest Barrias 1841 Paris - 1905 ''La Nature se dévoilant devant la Science''. Bronze, mit dreifacher Patina (gold, silber und goldbraun) au...

Emmanuel Villanis 1858 Lille - 1914 Paris ''Sapho''. Bronze braun patiniert. Signiert auf der Plinthe, frontseitig betitelt, rückseitig nummeriert...

Jean-Baptiste Carpeaux 1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie ''La génie de la danse''. Bronze braun patiniert. Signiert auf der Plinthe: ''J. B. Car...

Georges Charles Coudray 1862 Paris - 1932 ebenda Büste einer jungen Frau. Bronze braun patiniert auf Steinsockel. Rückseitig signiert: ''Georges C...

Emile Louis Picault 1833 Paris - 1915 ebenda ''Charité''. Bronze, grün-braun patiniert. Auf Plinthe signiert, frontseitig betitelt. H. 80 cm.

Albert Ernest de Carrier Belleuse 1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres Mandolinenspielerin. Marmor und Holz, rest., partiell best., Mandolinenhals ...

Los 1573

Antonio Frilli

Antonio Frilli Italien 1860 - 1902 Büste einer verschleierten Braut mit Blumenkranz. Steinguß. Unterseitig bezeichnet: ''A. Filli Firenze/Italy'' ...

Raoul Francois Larche 1860 St. Andre-de Cubzac - 1912 Paris Jeanne d'Arc. Bronze, partiell vergoldet. Auf der Plinthe signiert, nummeriert und Gie...

Seltener Hausmaler-Weithalskrug mit Vermeilmontierung Frankfurt oder Hanau, um 1700 Auf weißem Fond in Blautönen sehr fein gemaltes Engelskonzert ...

Enghalskrug mit Architektur Hanau, A. 18. Jh. Auf weißem Fond in Blautönen gemalter Dekor: hügelige Landschaft mit Architektur, Vogel und exotisch...

Birnkrug und Enghalskrug mit Floraldekor Hanau, 18. Jh. Wandung des Birnkruges schräg gerippt. Beide Krüge in Blau bemalt mit floralen Arrangement...

Birnkrug mit Architektur Hanau, 18. Jh. Birnförmige, schräg gerippte Wandung mit polychrom gemalter Architektur auf blaugrünem Fond. Lippenrand be...

Birnkrug mit Chinoiserie Hanau, 18. Jh. Birnförmige, schräg gerippte Wandung mit auf blaugrünem Fond polychrom gemalter Szene: in Landschaft turne...

Birnkrug mit Floraldekor Hanau, 18. Jh. Birnförmige, schräg gerippte Wandung mit polychrom gemaltem Blumenstrauß auf blaugrünem Fond. Lippenrand m...

Los 1581

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Wohl Bayreuth, E. 18. Jh. Ziegelroter, dunkelbraun glasierter Scherben mit floralen Bordüren in Silbermalerei zwischen Perlfriesen....

Enghalskrug mit Zinnmontierung Frankfurt, A. 18. Jh. Weiß glasierter Scherben, der Bauch schräg, der Hals waagerecht gerippt. Zopfhenkel am untere...

Enghalskrug mit Zinnmontierung Hanau oder Frankfurt, 18. Jh. Ziegelroter, weiß glasierter Scherben, unter dem Standring aus Zinn restauriert. Gest...

Vögeleskrug mit Zinndeckel Nürnberg, um 1730 Standring aus Zinn. Kugelbauch schräg, Hals waagerecht gerippt. Auf hellblauem Fond in Blau gemalte V...

Vögeleskrug mit Zinndeckel Nürnberg, um 1712-1717 Standring aus Zinn. Kugelbauch schräg, Hals waagerecht gerippt. Auf hellblauem Fond in Blau gema...

Zwei Walzenkrüge mit Zinnmontierungen Altenburg und Braunschweig oder Berlin, 18. Jh. Weißes Steinzeug mit floralen Reliefauflagen, Zinnmontierung...

Birnkrug mit Zinnmontierung Schrezheim, um 1800 Sandfarbener, blau engobierter Scherben mit in Gelb und Mangan gemaltem Floraldekor. Henkel mit St...

Los 1587A

Blattschale

Blattschale Frankreich, Sceaux zugeschrieben, um 1760 Weiß glasierte Fayence, der Dekor in bunter Muffelmalerei: Blumenstrauß mit Tulpe, Rosen und...

Marktfrau mit Buckelkorb 19. Jh. Weiß glasiert. Stehende junge Frau in Tracht, in der Linken einen Blumentopf tragend. H. 24 cm

Teller mit Obstkorb Nürnberg, Werkstatt Kordenbusch, Mitte 18. Jh. Hellgraublau glasierte Fayence mit sorgfältig ausgeführtem Dekor in Blautönen: ...

Seltener Birnkrug mit Zinnmontierung Gmunden, A. 19. Jh. Rötlicher, weiß engobierter Scherben. Frontal polychrom gemalte Architekturlandschaft mit...

Birnkrug mit Zinnmontierung Gmunden, um 1800 Rötlicher, weiß engobierter Scherben. Frontal polychrom gemalter Blumenstrauß. Ablauf und Hals mit Gi...

Birnkrug mit Zinnmontierung Gmunden, E. 18. Jh./A. 19. Jh. Rötlicher, weiß engobierter Scherben. Frontal polychrom gemalter Pfeifenraucher unter e...

Große Platte mit indianischen Blumen Süddeutsch, Göggingen, um 1750 Im Querschnitt rund mit passig-geschweiftem, profiliertem Rand. Auf weißem Fon...

Platte mit Vogel auf Früchtekorb Nürnberg, Christoph Gottlieb Otto (zugeschrieben), 1740-1752 Auf hellblauem Fond in Blautönen gemalter Dekor: Vog...

Los 1592A

Teller mit Pfau

Teller mit Pfau Berlin, Manufaktur Carl Friedrich Lüdicke, um 1775 Auf graublauem Fond in Blautönen gemalter Dekor: Pfau in asiatischer Parklandsc...

Platte mit Muffelmalerei Flörsheim, letztes Drittel 18. Jh. Im Querschnitt rund mit leicht passigem Rand. Bemalung in Grün und Schwarz: Blumenstra...

Los 1594

Teller mit Palme

Teller mit Palme Offenbach, 2. H. 18. Jh. Im Spiegel polychrom gemalter Dekor mit Palme, Lattenzaun und stilisierten Stauden. Gerippte Fahne. Unte...

Paar Teller mit Blütenzweigen Erfurt, um 1770 Dünn gedrehter Scherben mit gewelltem Rand, weiß engobiert und in Mangan bemalt, glasiert. Auf Unter...

Apothekengefäß (Albarello) Italien, 17./18. Jh. Sandfarbener Scherben mit Bemalung in Blautönen auf hellblauem Fond: zwischen Bordüren mit Blütenz...

Apothekengefäß (Albarello) Sizilien, Palermo, mit Jahreszahl ''1612'' Zylindrische Wandung polychrom bemalt, frontal mit in Rundkartusche gefasste...

Zwei Apothekengefäße (Albarelli) Alpenländisch, 18. Jh. Eingezogene Wandung, auf Fuß. Floraler Dekor in Blau. Beschriftet in Schwarz: ''Trif: magn...

Los 1598

Deckelvase

Deckelvase Neapel, G.Battaglia, um 1870 Balusterform. Polychrom bemalt. Sichtseitig in Ovalkartusche gefasste Szene mit Josef, der von seinen Brüd...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Zwei Apothekengefäße (Albarelli) Alpenländisch, 17./18. Jh. Milchglas, eines opalisierend, mit Abriss und ausgestelltem Lippenrand. H. 11 und 16 cm

Los 1602

Apothekengefäß

Apothekengefäß 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichseitig mit stilisierter Blattbordüre in Gold sowie originales Papieretikett mit exotisc...

Vier Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichtseitig in schwarzem Email bez. ''Pulv.strumal.'', ''Natr.acetic.'', '...

Zwei Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung, kleines Gefäß mittig eingeschnürt. Ränder vergoldet, großes Gefäß sichtse...

Drei Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichtseitig in schwarzem Email bez. ''Chinin.tannic'', ''Pilul.ctr.tussim ...

Los 1606

Drei Ofenkacheln

Drei Ofenkacheln Wohl Spanien, Talavera, um 1800 Ziegelroter, sichtseitig weiß glasierter Scherben mit polychromer Bemalung: ruhender Hirte mit Sc...

Los 1607

Drei Fliesen

Drei Fliesen Wohl Süddeutsch, 14. Jh. Unglasierter Ziegelton mit diagonaler Kartusche, darin stilisiertes Eichenblatt. Teils bestoßen. 15x15x3,5 c...

Seltene Ofenkachel Rhein/Main-Gebiet, um 1350 Typ Tannenberg, 0ckerfarben glasiert. Die Vorsatzblätter mit reliefierten Eichenzweigen mit Blattwer...

Seltene Ofenkachel Rhein/Main-Gebiet, um 1400 Typ Tannenberg, grün glasiert. Die Vorsatzblätter mit seltenem Dekor: reliefierte Blütenzweige. Rest...

Reliefierte Ofenkachel mit dem Hl. Georg Hessen, 16./17. Jh. Sandfarbener bis rötlicher Scherben, Bemalung in Grün, Rotbraun, Ocker, Weiß und Mang...

Reliefierte Ofenkachel mit Allegorie des Glaubens Hessen, 16./17. Jh. Sandfarbener bis rötlicher Scherben, Bemalung in Grün, Rotbraun, Ocker, Weiß...

Kugelbauchkrug mit Zinndeckel Westerwald, um 1700 Graues, teils blau bemaltes, salzglasiertes Steinzeug. Auf der Wandung 13 senkrechte Auflagen mi...

Birnkrug mit Zinndeckel Westerwald, 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, blau bemaltem Dekor. Frontal Vogel umgeben von gekreuz...

Los 1614

Bartmannskrug

Bartmannskrug Frechen, 17. Jh. Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur. Birnförmige Wandung, auf Hals Reliefauflage mit Bartmaske. Band...

Los 1615

Enghalskrug

Enghalskrug Westerwald, E. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, blau bemaltem Dekor: auf dem kugeligen, sechsfach abgeflachten ...

Großer Kugelbauchkrug mit Reliefauflagen Westerwald, Wappendatierung ''1678'' Graues Steinzeug mit Auflagen und Stempelfries, teils blau bemalt, s...

Henkelflasche mit Schraubverschluss Westerwald oder Hessen, E. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem bzw. gestempeltem, teils bla...

Loading...Loading...
  • 2090 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose