Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2090 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2090 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Arthur Segal (attrib.) 1875 Jassy/Rumänien - 1944 London Herbstlandschaft. Öl auf Karton. Verso bezeichnet: ''A. Segal'' und datiert ''1914''. 33,...

Sammlung von 5 Skizzenbücher Österreich und Frankreich, 20. Jh. Drei Skizzenbücher mit Karikaturen, zwei mit Stilleben und Pflanzenstudien. Versch...

Joseph Ulrich Danhauser 1780 Wien - 1829 ebenda Siebenteiliges Ameublement bestehend aus einem Canape, zwei Fauteuils und vier Chaisen. Wien um 18...

Zwei Biedermeier-Sessel Wohl Franken, um 1830. Auf vier ausgestellten Beinen, mit Volutenmotiven, Rückenlehne mit fächerartigem Dekor. Nußbaumfurn...

Satz sechs Stühle im Biedermeierstil Deutsch, 20. Jahrhundert Sitzfläche gepolstert mit Schaufel-Lehne. Obstbaumfurnier, besch. 96 x 49 x 56 cm.

Biedermeier-Ohrensessel Süddeutsch, 1830/40 Mit volutenartigen Armlehnen. Nußbaum. Ca. 102 x 58 x 84 cm.

Biedermeier-Ohrensessel Süddeutsch, 1830/40 Mit volutenartigen Armlehnen. Nußbaum. Ca. 102 x 58 x 84 cm.

Los 2163

Schrank

Schrank Süddeutsch, 18. Jahrhundert 2-türiger Korpus auf zwei Kufen stehend mit profiliertem Kranzgesims. Weichholz, partiell Profilleisten farbig...

Los 2164

Kleine Truhe

Kleine Truhe Deutsch, 18./19. Jahrhundert Auf vier Füßen mit Deckel, frontseitig architektonisch gegliedert mit Bogen- und Maureskenmotiven. An de...

Los 2165

Brettstuhl

Brettstuhl Wohl Hessen um 1840 Lehne ornamental durchbrochen gearbeitet in Form von Vögeln. Eiche. Besch. H. 81,5 cm.

Los 2166

Brettstuhl

Brettstuhl Wohl Hessen um 1840 Lehen in Form eines scheitenden Löwen durchbrochen gearbeitet. Eiche mit Resten von Wurmbefall.

Kommode im Louis-Seize-Stil Deutsch, 18./19. Jahrhundert Auf vier sich konisch verjüngenden Füßen, mit zwei Schüben und Marmorplatte. Eiche und We...

Louis-Seize-Stuhl Deutsch, um 1780 Auf vier kannelierten Beinen, Rücken- und Sitzfläche gepolstert. Nußbaum. 91,5 x 51 x 43 cm.

Eckwandregal im Barockstil Deutsch, 19. Jahrhundert Mit drei verspiegelten Ablagefächern, dekoriert mit Akanthusblatt- und Bandelwerk. Holz und ve...

Satz zwei Stühle Deutsch, Louis-Philippe um 1850 Zwei Stühle mit geschweifter Kontur und geschnitztem Floraldekor. Holz dunkel gefaßt und partiell...

Los 2171

Fauteuil

Fauteuil Deutsch, Louis-Philippe um 1850 Armlehnstuhl mit geschweifter Kontur und geschnitztem Floraldekor. Holz dunkel gefaßt und partiell goldfa...

Los 2172

Salontisch

Salontisch Deutsch, Louis-Philippe 1850/60 Ovale Platte mit geschweifter Zarge auf vier volutenförmigen Beinen mit Rollen. Nußbaumfurnier. Ca. 76,...

Los 2173

Salontisch

Salontisch Deutsch, Louis-Philippe 1850/60 Ovale Platte über Mittelschaft mit vier ausgestellten Füßen auf Rollen. Mahagoniefurnier. Ca. 74 x 100 ...

Los 2174

Nähtischchen

Nähtischchen Deutsch, 19. Jahrhundert. Auf zwei Beinen mit Verstrebung, ein Zargenschub ohne Inneneinteilung, mit geschweifter Tischplatte. Nußbau...

Louis-Philippe-Aufsatzschreibtisch Deutsch, um 1870 Auf vier geschweiften Beinen mit Zargenschub und ausziehbarer Schreibplatte, etagèrenartiger A...

Los 2176

Vitrinenschrank

Vitrinenschrank Deutsch, um 1870 Mit zwei verglasten Türen flankiert von Zirbelsäulen. Mahagonifurnier, besch. Schlüssel anbei (nicht original). 1...

Louis-Philippe-Stuhl Deutsch, um 1860 Rückenlehne und Vorderbeine geschweift, Sitzfläche gepolstert. Buche dunkel gebeizt. H. 93 cm. Alters- und G...

Los 2178

Schrank

Schrank Deutsch, Louis-Philippe 1860/70 Zweitüriger Schrank mit zwei Sockelschüben auf vier gedrechselten Füßen. Mahagonifurnier auf Weichholz. Ca...

Louis-Philippe-Beistelltisch Deutsch, um 1860 Runde Platte über gedrechseltem Mittelschaft mit drei ausgestellten Voluten-Füßen. Nußbaum. H. 69,5 ...

Historismus-Nähtisch Deutsch, um 1890 Auf volutenartigen Füßen mit zwei Schüben, dekoriert mit Blüten- und Blattranken im Flachrelief. Eiche, dunk...

Wandspiegel im Rokokostil Deutsch, 19. Jahrhundert Ovaler Stuckrahmen vergoldet mit Rocaillen- und Puttidekor. Ca. 177 x 143 cm. Besch.

Bilderrahmen im Rokokostil Deutsch, um 1870 Tischbilderrahmen mit geschweifter Kontur und reichem Rocaillendekor. Metall vergoldet. 29 x 16,5 cm.

Wandspiegel im Rokokostil Deutsch, 19. Jahrhundert Geschnitzter Prunk-Rahmen mit zwei ovalen Spiegeln. Verziert mit Girlanden- und Akanthusblattde...

Jugendstil-Standuhr Deutsch, um 1900 Kirschbaum-Gehäuse, partiell ebonisiert. Zwei Gewichte und Pendel anbei. Ca. 218 x 49 x 24,5 cm. Funktion nic...

Los 2185

Hochzeitstruhe

Hochzeitstruhe Deutsch, 1902 Rechteckige Truhe, frontseitig mit flankierenden Säulen. Nußbaum intarsiert mit geometrischem Dekor sowie Vögeln, ste...

Oktogonale Schatulle Österreich, um 1750 Korpus aus Nussbaum auf vier runden Füßen. Intarsien aus Edelhölzern und Elfenbein. Auf Klappdeckel in pa...

Los 2187

Gastone Rinaldi

Gastone Rinaldi 1920 Padua - 2006 ebenda Satz 6 ''Pan-Am-Sessel''. Edition Rima Padova 1960/70er Jahre. Ursprünglich für die Wartezimmer von Pan A...

Zwei Wassily Sessel 21. Jahrhundert Nach einem Entwurf von Marcel Breuer 1925. Stahlrohr mit Lederbespannung. Ca. 75 x 76,5 x 67 cm. Gebrauchsspur...

Freischwinger MR 10 21. Jahrhundert Nach einem Entwurf von Mies von der Rohe 1927. Stahlrohr mit Lederbezug. 84,5 x 65 x 48 cm. Gebrauchspuren.

Kinderstuhl Casalino I Entwurf Alexander Begge für Casala um 1975 Gemarkt: ''Casalino I'' und ''Made in Western Germany/Modell 2000/0/1''. Durchfä...

Los 2192

Gebetsteppich

Gebetsteppich Persien, 19. / 20. Jh. 178,5x130 cm

Los 2193

Senneh

Senneh Persien, um 1930 Fein geknüpfter Teppich mit beigefarbenem Mittelfeld und roter Dekoration. Ockerfarbene Bordüre. 170x134 cm.

Los 2194

Nain

Nain Persien, um 1930 Sehr fein geknüpfter Teppich auf beigefarbenen Fond. Die Ornamente in hell- und dunkelblau. Auf der breiten Bordüre Inschrif...

Los 2195

Kasak

Kasak Kaukaus, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Kleines Sammlerstück in klassischer Musterkonzeption auf roten Fond. Teilweise dünn und restauriert. 145x...

Los 2196

Vorleger

Vorleger Teppich mit roter Mische und Inschriften. Abgetreten. 100x50 cm.

Los 2197

Puppe

Puppe Schoenhut, USA, 1. Hälfte 20. Jahrhundert Mit braunen Augen und geschlossenem Mund. Holz mit Metallsprungfedern, Fußsohlen mit je zwei Löche...

Los 2198

Puppe

Puppe Käthe Kruse, wohl nach 1930 Angenähter Kopf mit dreifache Hinterkopfnaht. Körper mit breiten Hüften und parallel verlaufenden Brust- und Rüc...

Dekorative Wappentafel im Barockstil Deutsch, 18./19. Jahrhundert Zweigeteiltes Wappenschild mit zwei Querbalken und rautenförmiger Schnalle. Darü...

Hofpfalzgrafen-Urkunde mit Siegel Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert Handschriftliche Urkunde auf Pergament des Hofpfalzgrafen Johann Gottfried Rothbe...

Los 2201

Christuskorpus

Christuskorpus Süddeutsch, Anfang 19. Jahrhundert Vollplastisch geschnitzt, wohl Lindenholz mit Resten einer Fassung. H. 52 x B. 50 cm. Min. besch.

Los 2202

Altarkreuz

Altarkreuz Signiert ''Fecit Ignaz Schulz in Würzburg'', datiert 1788 Versilbertes Messingblech, der Christuskorpus gegossen, partiell vergoldet. A...

Schnupftabakflasche Frankreich oder England, 19. Jh. Graues Steinzeug mit Salzglasur, teils rötlich-braun. Umlaufender Reliefdekor: Brustbildnis u...

Großes Holzmodel Deutschland, 18. Jh. Holz, geschnitzt. Beidseitig. Eine Seite mit Dame in Zeittracht, Weintrauben in den Händen. Eine Seite mit E...

Holzskulptur Hl. Barbara Süddeutsch, 17. Jh. Vollplastisch geschnitzt, gefasst und bemalt. Darstellung der Heiligen in stehender Haltung, bekrönt,...

Loading...Loading...
  • 2090 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose