With private hungarian collection of important Biedermeier glass and a south german pricate collection of paperweights
Auktion beendet
Heilbronn
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 30. Apr 2024 09:00 MESZ (08:00 BST)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
807 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 807 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Becher mit Zwischenschichtdekor wohl Haida, A. 20. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas. Innenglas mit Doppelüberfang in Rosa und Zinnemail s...

Bedeutender Fußbecher Neuwelt oder Schreiberhau, um 1840 Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Boden Mit Kerbschliff. Ranft mit hochgeschliffenen...

Los 466

Deckelpokal

Deckelpokal Böhmen, Mitte 19. J.h. Farbloses glas mit rubinrotem Überfang. Frontal in Tiefschnitt geschnittene Allegorien. H. 27cm

Los 468

Fußschale

Fußschale St. Louis, Frankreich 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Kerbschliffstern. Im facettierten Schaft mit gekerbten Kanten spiral...

Pokal mit Mädchen Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860 Farbloses, goldrubin unterfangenes Glas mit Zinnemailüberfang,...

Los 472

Fußbecher

Fußbecher Josephinenhütte, M. 18. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang. Reich durchschliffener Dekor mit goldgehöhter Emailmalerei in Oker: st...

Henkelkanne und Henkelkrug Böhmen, um 1850 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang, ornamental durchschliffen. Frontal Medaillon mit in Lithophan...

Toilettengarnitur Wohl Frankreich 19. Jh. Bestehend aus Flakon mit Stöpsel, Parfümzerstäuber und Kännchen. Farbloses, teils schliffverziertes Glas...

Flakon mit Stöpsel 19. Jh. Farbloses, mattiertes Glas. Blumendekor in Email aufgetragen. H. 22 cm

Ranftbecher mit Doppelüberfang Böhmen, um 1840 Farbloses Glas mit Zinnemail- und hellblauem Überfang. Boden mit Kerbschliff. Die leicht ausladende...

Los 481

Konfektschale

Konfektschale Wien, Alois Ballauf (Meister ab 1858), 1864 Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, geschliffen und goldstaffiert. Getriebener Silberf...

Ranftbecher mit Doppelüberfang Entwurf Franz Pohl (zugeschrieben), Josephinenhütte um 1848 Farbloses Glas mit Zinnemail- und kobaltblauem Überfang...

Flakon mit Doppelueberfang Boehmen, 1. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemail- und kobaltblauem Ueberfang. Boden mit Rosette. Ansatz der eingesch...

Pokal mit Tieren Böhmen, Annathal bei Schüttenhofen, (Loetz?) um 1845 Blaues Alabasterglas. Auf Fußoberseite in pastoser Emailmalerei Blumen und C...

Los 488

Karaffe

Karaffe Annathal bei Schüttenhofen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit hellblauem Überfang. Boden mit Kerbschliffrosette. Gestauchte Wandung face...

Los 491

Ranftbecher

Ranftbecher Böhmen, M. 19. Jh. Milchglas mit hellblauem Überfang. Ranft mit Turbanschliff. Ansatz der trompetenförmigen Wandung geschält. Unterhal...

Los 492

Alabasterkrug

Alabasterkrug Loetz, Annathal bei Schüttenhofen, um 1845 Weißes Alabasterglas mit violettem Alabasterglas überfangen. Auf der gestauchten, vielfac...

Los 493

Pokal

Pokal Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit altrosafarbenem Überfang, teils ornamental durchschliffen. Glockenförmige Kuppa...

Los 494

Alabasterbecher

Alabasterbecher Loetz, Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit rosafarbenem Überfang. Auf der sechsfach facettierten Wandung ...

Los 495

Alabasterbecher

Alabasterbecher wohl Annathal bei Schüttenhofen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit rosafarbenem Überfang. Auf der sechsfach facettierten Wandung...

Los 496

Ranftbecher

Ranftbecher Böhmen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Vielfach facettierte Wandung mit stilisiertem Blumen- und Blätterdekor in Gold- und bunter Em...

Los 498

Alabasterbecher

Alabasterbecher Böhmen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Die glockenförmige, vielfach facettierte Wandung mit polychromer Email, Gold- und Silberm...

Los 501

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, 19. Jh. Hellblaues Steinglas. Im Querschnitt Rechteckig mit abgerundeten Enden. Messingmontierung mit original Schlüssel. H. 9 ...

Alabaster Flasche mit dem Wappen derer von Pallandt Frankreich oder Böhmen, 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit a...

Los 504

Crysoprasbecher

Crysoprasbecher Böhmen 19. Jh. Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas. Boden mit Kerbschliffstern. Auf der zylindrischen, vielfach facettierten Wandu...

Steinglas Deckelbecher Frankreich oder Böhmen, 19. Jh. Türkisfarbenes Steinglas mit Walzenschliff und geschälten Facetten. Henkel fehlt, Deckel be...

Steinglas Schenkkanne Josef Zich, Joachimsthal, Niederösterreich, um 1830 (zugeschrieben) Weiß-grün marmoriertes Steinglas. Bauchige, vielfach fac...

Lithyalin Deckelpokal Glas Harrach'sche Hütte, Neuwelt, Veredelung Friedrich Egermann, Haida, datiert 1843 Meergrünes Glas mit gelbgrüner Lithyal...

Los 508

Lithyalinbecher

Lithyalinbecher Südböhmen, um 1840 Siegellackrot marmoriertes Glas. Leicht hohl geschliffener Boden mit geriffeltem Stand. Passig geschliffener Ra...

Lithyalin-Deckeldose Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), Friedrich Egermann, Blottendorf (Veredelung), um 1830 Rothwelsches Glas mit Bodenkug...

Los 514

Becher

Becher Böhmen, nach 1840 Transparentes Glas. Kanten mit kobaltblauer Lasur. Achtfach abwechselnd matt und blank facettiert, matte Facetten mit Flo...

Los 517

Schale

Schale Werkstatt Friedrich Egermann, Haida, um 1835 Kleine Schale aus farblosen Glas. Unterseite der facettierten Fahne in regenbogenfarben lasier...

Los 525

Fußbecher

Fußbecher Werkstatt Friedrich Egermann, Haida, M. 19. Jh. Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Auf der vielfach facettierten Wandung Rechteckfelde...

Becher mit Allegorie der Hoffnung Böhmen, 19. Jh. Farbloses, rot lasiertes Glas mit ornamental durchschliffener Wandung. Frontal in Rundmedaillon ...

Fußbecher mit allegorischen Darstellungen Nordböhmen, um 1860 Farbloses Glas, teils gelb gebeizt und mit reichem Schliffdekor. In den hochgeschlif...

Becher mit Reiter Emanuel Hoffmann, Karlsbad, Mitte 19. Jh. (zugeschrieben) Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Passig geschliffener Stand mit S...

Pokal mit Kreuzigungsszene Anton Heinrich Pfeiffer, Karlsbad (zugeschrieben), datiert ''1849'' Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes und b...

Pokal mit reitendem Indianer Böhmen, Karl Pfohl oder Emanuel Hoffmann (zugeschrieben), M. 19. Jh. Farbloses, bernsteinfarben gebeiztes Glas. Vielp...

Los 539

Uranglasbecher

Uranglasbecher Böhmen 1. H. 19. Jh. Uranglas. Boden mit Kerbschliffstern. Frontal auf der vielfach facettierte Wandung hochgeschliffenes Medaillon...

Los 540

Uranglasbecher

Uranglasbecher Böhmen, 19. Jh. Gestauchter Stand in konisch geweitete Wandung übergehend. Vergoldeter Lippenrand. H. 11 cm

Los 542

Fußbecher

Fußbecher Böhmen M. 19. Jh. Farbloses Glas mit bernsteinfarbenem Unterfang. Passig geschliffener Fuß. Achtfach facettierte Kuppa. Auf jeder zweite...

Los 543

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Stand mit Kerbschliffdekor. Schaft und Nodus facettiert. Bauchige Kuppa mit hochge...

Los 545

Perlbandbecher

Perlbandbecher Nordböhmen, datiert 1831 Farbloses Glas. Um die leicht ausladende Wandung buntes Perlband mit Inschrift und Datierung: ''Zum Andenk...

Los 546

Karaffe

Karaffe Frankreich oder Russland, 19. Jh. Farbloses Glas. Stand mit kobaltblauem Emailfrieß. Gestauchte Wandung umlaufend mit geschnittenem Orname...

Los 549

Vase

Vase Böhmen, 19. Jh. Farbloses, rosafarben lasiertes Glas mit reichem Schiff- und Golddekor. H. 30 cm

Deckelkrug mit Ansichten von Tepitz Böhmen M. 19. Jh. Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Auf der sich nach oben verjüngenden Wandung Rechteckfel...

Los 558

Deckelbecher

Deckelbecher Nordböhmen, M. 19. Jh. In der Masse gefärbtes Kupferrubinglas. Die konisch geweitete Wandung vielfach facettiert. Entsprechender Deck...

Los 560

Pokalglas

Pokalglas Ende 19. Jh. In der Masse eingefärbtes Kupferrubinglas. Hexagonaler Fuß mit Bodenkugel. Facettierter Schaft in eiförmige Kuppa mit gesch...

Los 562

Pokal

Pokal Böhmen, um 1850 Rot lasiertes Glas. Fuß mit Walzenschliff und passig geschliffenem Rand. Facettierter Schaft. Die nahezu zylindrische Wandun...

Flakon mit Stöpsel Böhmen um 1850 Rotlasiertes Glas. Die sich nach oben verjüngende Wandung achtfach facettiert. Umlaufender Floral- und Rankendek...

Flakon mit Stöpsel Werkstatt Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1835 Farbloses, teils gelb und hellblau lasiertes Glas. Stand mit geker...

Los 566

Glockenbecher

Glockenbecher Böhmen, 1. H. 19. JH. Russisch grünes Glas. Boden leicht hohl geschliffen. Am Ansatz der vielfach geschälten Wandung hochgeschliffen...

Pokal mit Delfinen 19. Jh. Fuß und Schaft aus türkisfarbenem Pressglas: Muschelwerk auf Oberseite des Fußes, drei Delfine als Schaft. Konisch gewe...

Flakon mit Stöpsel J. & L. Lobmeyr, Wien, 19. Jh. Farbloses Glas. Von drei gedrückten Kugelfüßen getragene, sich nach oben verjüngende Wandung mit...

Humpen mit Hlg. Georg Deutsch 19. Jh. Farbloses, leicht bräunliches Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriß. Am Rand applizierter Standring (...

Pappenheim-Römer Rheinische Glashütten A.G., Köln-Ehrenfeld, 1886 Olivgrünes Glas mit Abriss. ausgestellter, gesponnener Fuß. Nach oben offener Sc...

Konvolut drei Römer Deutschland, 19. Jahrhundert Olivgrünes Glas. Drei Römer in verschiedenen Formen mit Rosettennuppen am Schaft, darunter ein Sp...

Konvolut drei Römer Deutschland, 19. Jh. Drei Römer in verschiedenen Formen aus hellgrünem Glas mit Rosettennuppen und geripptem Standfuß, darunte...

Los 579

Drei Römer

Drei Römer 18./19. Jh. Grünes, bernstein- und olivfarbenes Glas, teils mit Abriss. Zwei Teile mit gesponnenem Fuß und je drei Beerennuppen am Hohl...

Los 580

Vier Römer

Vier Römer Deutsch 19. Jh. Honigfarbenes Glas mit hochgezogenem, geripptem Trompetenfuß. Auf dem Hohlschaft drei applizierte Beerennuppen. Teils ...

Loading...Loading...
  • 807 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose