Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Meissen (32)
- KPM (13)
- Nymphenburg (6)
- Royal Copenhagen (6)
- Bulgari (3)
- Andy Warhol (2)
- Fra Angelico (2)
- Joseph Beuys (2)
- Piaget (2)
- Sèvres (2)
- Bartolomé Esteban Murillo (1)
- Bing and Gröndahl (1)
- Cartier (1)
- Chanel (1)
- Dunhill (1)
- Edvard Munch (1)
- Elkington & Co (1)
- Ferdinand Chevalier (1)
- Georg Jensen (1)
- George Stubbs (1)
- Harry Winston (1)
- Jim Dine (1)
- Karl Friedrich (1)
- Limoges Porcelain (1)
- Mappin & Webb (1)
- Peter Paul Rubens (1)
- Wilkens (1)
- Liste
- Galerie
-
1202 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Paar ovaler Beistelltische um 1900Wurzelholz. Je 46 x 70 x 48 cm.
Kowalczewski, Paul Ludwig 1865 Mieltschin - 1910 Berlin Mäher mit Sense. Bronze. Signiert. H 31 cm.
Louchet, Paul 1854 Paris - 1936 Meaux Vase. Bronze, vergoldet. Signiert: Coujon und Louchet Ciseleur. H23 cm.
Elefant Japan um 1900
Elefant Japan um 1900Bronze. Siegelmarke. H 18 cm, L 30 cm.
Emaille-Tabatiere mit vergoldeter Montierung Wohl Berlin um 1750Allflächig staffiert. 3,5 x 7 x 5,5 cm.
Etagere
Etagere Deutsch 19. Jhdt.Mahagoni mit Ahorn-Fileteinlagen. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 147 cm, B 65 cm, T 43 cm.
Faun nach der Antike
Faun nach der AntikeBronze auf späterer Marmorplinthe. H 31 cm.
Marmorsäule Ende 19. Jhdt.
Marmorsäule Ende 19. Jhdt.Klassizistische, zweiteilige Form. Oberteil drehbar. H 122 cm, Ø 34 cm.
Modellkanone im Stil um 1700
Modellkanone im Stil um 1700Bronze, Eisen und Holz. L 87 cm (gesamt).
Moreau, Mathurin 1822 Dijon - 1912 Paris Sitzende, junge Dame. Bronze. Signiert. Bez.: Hors Concour. H 56 cm.
Omerth, Georges tätig 1895-1925
Omerth, Georges tätig 1895-1925 Heimkehrender Fischer.Bronze, vergoldet. Bein und Onyxsockel. Signiert. H 27,5 cm.
Pendule mit Rossebändiger Frankreich um 1835Bronze, vergoldet und patiniert. Messingwerk mit Fadenaufhängung. H 49 cm.
Petsch, Fritz 1893 Berlin
Petsch, Fritz 1893 Berlin Arbeiter mit Lederschürze.Bronze. Signiert. H 26 cm.
Rauch, Christian Daniel 1777 Arolsen - 1857 Dresden (nach) Büste Friedrich der Große. Metall, vergoldet. H 78 cm.
Sammlung von 18 Kupfer-Haushaltgeräten Überwiegend 19. Jhdt.Drei gr. Kessel, Kuchenformen, Töpfe u.a. Kessel: H 37 cm, Ø 60 cm.
Sammlung von 19 Haushaltsgeräten Überwiegend 19. Jhdt.Kupfer und Messing. Wasserkessel, Kerzenhalter, Bettwärmer u.a.
Schneckenreiterin Um 1900
Schneckenreiterin Um 1900Bronze auf Marmorsockel. H 22 cm.
Schmidt-Cassel, Gustav 1867 Kassel - 1954 Berlin Indonesische Tänzerin. Bronze auf Marmorsockel. Signiert. H 36 cm.
Sammlung von neun afrikanischen HolzskulpturenH 92 cm und kleiner.
Rokoko - Kindergruppe mit Ziege 19. Jhdt.Bronze auf Marmorsockel. H 24 cm, B 24 cm.
Seidenteppich ca. 340 x 248 cm.
Seidenteppich ca. 340 x 248 cm.
Spiegel Italien 18. Jhdt.
Spiegel Italien 18. Jhdt.Durchbrochen geschnitzt. Vergoldet. H 93 cm, B 63 cm.
Standbild eines Literaten des 18. Jhdt.Bronze. Unsigniert. H 63 cm.
Täbris ca. 296 x 187 cm (Originalrechnung über 7200,- DM anbei).
Thangka
ThangkaFarben und Goldfarben auf Leinen und Seide. 67 x 50 cm bzw. 127 x 74 cm (gesamt).
Tisch Italien 19. Jhdt.
Tisch Italien 19. Jhdt.Allseitig gravierte Beineinlagen. Architektur, Personen u.a. Nussbaum. H 73 cm, B 95 cm, T 64 cm.
Torchére Ende 19. Jhdt.
Torchére Ende 19. Jhdt.Durchbrochen geschnitzt und vergoldet. H 114 cm.
Undeutlich signiert 19. Jhdt.
Undeutlich signiert 19. Jhdt.Hund eine Schildkröte beobachtend. Bronze. H 19 cm.
Zwei chinesische Damen
Zwei chinesische DamenBein, vollrund geschnitzt. Holzsockel. H 24 cm und 23,5 cm.
Zweiflammige Girandole Berlin 19. Jhdt.Eisenguss. Innenseite des Fußes mit Monogramm: L.H. H 39 cm.
Tisch 18. Jhdt.
Tisch 18. Jhdt.Eiche-Säulengestell mit Fußsteg. Massivplatte. H 77 cm, T 68 cm, L 138 cm.
Teppich im Aubusson-Stil ca. 420 x 315 cm.
Gaul, August
Gaul, August 1869 Hanau - 1921 BerlinSchafe (1901) Bronze auf Marmorsockel. Signiert. Guss v. H. Noack Berlin. 18 x 30 x 15 cm.
Vier Verbinder ca. 205 x 133 cm, 150 x 124 cm, 187 x 130 cm und 174 x 88 cm.
Zimmereinrichtung 16 Teile
Zimmereinrichtung 16 TeileBodenvase, zwei Tischlampen, Teppich, 255 x 198 cm, ein Paar Konsoltische, drei kl. Kommoden und sieben Kleinteile. Komm...
Zwei Deckenleuchter, H 90 cm bzw. 70 cm.
Zwei Paar Wandleuchter im Louis XV-StilBronze, vergoldet. H 43 cm bzw. 30 cm.
Zwei Reliefs, Heilige Barbara und Heilige Katharina Süddeutsch 1500Geschnitzt und lasiert. H 38,5 x 35 cm bzw. 39 x 34,5 cm.
Spieltisch, zwei Pembroke tables und zwei Beistelltische Überwiegend erste Hälfte 19. Jhdt.Mahagoni u.a. Hölzer. H 90 cm u. kleiner.
Spiegel im Stil George II.
Spiegel im Stil George II.Durchbrochen geschnitzt, im Abschluss plastischer Vogel. Vergoldet. H 118 cm, B 66 cm.
Zwei Miniaturen nach Balthasar Denner 1685 Altona-1749 RostockMischtechniken. Je 13 x 11 cm.
Tabatiere mit erotischer Szenerie Anfang 19. Jhdt.Kupfer, emailliert. Vergoldete Montierung. Allflächig staffiert. 3 x 8 x 6 cm.
Standuhr von Feydo Lawley, Bath Um 1800Mahagonigehäuse. Bemaltes Zifferblatt. Datumsanzeige. Messingwerk.H 210 cm.
Spiegel in italienischem Barockstil, 142 x 110 cm.
Zwei Tischlampen
Zwei TischlampenGeflügelte Engelsköpfe, 18. Jhdt. Holz geschnitzt und vergoldet. Elektrifiziert. H 56 cm (gesamt).
Eisen-Kriegstruhe mit zwei Vorhängeschlössern 17. Jhdt.Seitliche Tragegriffe. Schlossplatine mit 12 Riegeln. H 47 cm, T 52 cm, B 82 cm.
Sammlung von vier japanischen Holzschnitten und zwei ThangkasHolzschnitte: je 26 x 18 cm. Thangkas: 47 x 35 cm und 44 x 26 cm.
Undeutlich signiert 20. Jhdt.
Undeutlich signiert 20. Jhdt. Eisenskulptur. H 108 cm.
Herzfeld, Anatol 1931 Tschernjachowsk - 2019 Moers Holzrelief und zwei Mischtechniken.Zum Teil betitelt. Bemaltes Holzrelief: 120 x 60 cm.
Ikone, Russland 18./19. Jhdt., 27,5 x 23 cm.
Seiden-Tapisserie Ende 19. Jhdt.
Seiden-Tapisserie Ende 19. Jhdt.H 355 cm, B 180 cm.
Numidischer Diener mit Tablett Ende 19. Jhdt.Vollrund geschnitzt und naturalistisch gefasst. H 125 cm.
Ein Paar sitzender Engel Süddeutsch oder Österreich, 18. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung und Vergoldung. H 80 cm bzw. 78 cm.
Putto Süddeutsch oder Österreich, 18. Jhdt.Vollrund ausgeführt. Alte Farbfassung. H 75 cm.

-
1202 Los(e)/Seite